6.345 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Ausreichende Verteidigung gegen eine urheberrechtliche Abmahnung bei Störerhaftung
Ausreichende Verteidigung gegen eine urheberrechtliche Abmahnung bei Störerhaftung
| 16.02.2012 von Rechtsanwalt Björn Wrase
Genügen der sekundären Darlegungslast in File-Sharing-Fällen Nach einer Entscheidung des OLG Hamm ist es nicht erforderlich, dass ein Anschlussinhaber Nachforschungen dahingehend anstellt, wer Täter der geahndeten Urheberrechtsverletzung …
Impressumspflicht von Facebook-Seiten!
Impressumspflicht von Facebook-Seiten!
| 14.02.2012 von Rechtsanwalt Björn Wrase
Zwischenzeitlich dürfte bekannt sein, dass auch gewerbliche Internetauftritte im Bereich der Social Media - hier konkret Facebook - einer den gesetzlichen Anforderungen genügenden Anbieterkennzeichnung bedürfen. Sofern Facebook-Accounts zu …
Abmahngefahr bei Verwendung einer veralteten und ungültigen Widerrufsbelehrung (BGB-InfoV)
Abmahngefahr bei Verwendung einer veralteten und ungültigen Widerrufsbelehrung (BGB-InfoV)
| 13.02.2012 von Rechtsanwalt Björn Wrase
Die Belehrung von Verbrauchern im Rahmen des Fernabsatzes mit einer veralteten Widerrufsbelehrung, die auf die Vorschriften der BGB-InfoV und damit auf Vorschriften verweist, die keine Wirksamkeit mehr haben, verhält sich wettbewerbswidrig …
Schufa-Eintrag durch Inkasso-Unternehmen
Schufa-Eintrag durch Inkasso-Unternehmen
| 10.02.2012 von Rechtsanwalt Björn Wrase
Sofern ein negativer Eintrag in die Schufa durch ein Inkasso-Unternehmen vorgenommen wird, kann das allgemeine Persönlichkeitsrecht verletzt sein, wenn die Forderung noch nicht fällig ist. In einem von dem Landgericht Berlin zu …
Niederlagen für den AWD
Niederlagen für den AWD
| 09.02.2012 von Rechtsanwalt Burkhard Rega
Zwei Niederlagen für den Finanzdienstleister AWD: Sowohl das Oberlandesgericht Naumburg (Az. 5 U 187/11) als auch das Landgericht Braunschweig (Az. 5 O 1976/10) haben Klagen von Anlegern gegen den AWD stattgegeben. Der Finanzvertrieb hatte …
Mobbing - die Strafbarkeit von unmittelbar handelnden Tätern und untätigen Vorgesetzten
Mobbing - die Strafbarkeit von unmittelbar handelnden Tätern und untätigen Vorgesetzten
| 08.02.2012 von Rechtsanwalt Dr. jur. Frank Sievert
Mobbing - die Strafbarkeit von unmittelbar handelnden Tätern und untätigen Vorgesetzten, BGH Urteil vom 20.10.2011, Aktenzeichen BGH StR 4 71/11. Der Bundesgerichtshof für Strafsachen formulierte in seinem hier besprochenen Urteil klare …
Wie läuft eigentlich eine Scheidung ab?
Wie läuft eigentlich eine Scheidung ab?
| 07.02.2012 von Rechtsanwältin Astrid Weinreich
Wie läuft eigentlich eine Scheidung ab? Zunächst müssen die Eheleute mindestens ein Jahr voneinander getrennt leben, bevor einer den Scheidungsantrag durch einen Anwalt bei Gericht einreichen kann. Die Trennung der Eheleute kann auch …
Haften die Eltern, wenn ein  5 Jähriger jemanden mit dem Fahrrad umfährt?
Haften die Eltern, wenn ein 5 Jähriger jemanden mit dem Fahrrad umfährt?
| 03.02.2012 von Rechtsanwältin Pirko Silke Lehmitz
Der 5-jährige Junge Maurice befuhr mit seinem Fahrrad den Fußgängerweg und stieß an einer Biegung mit einem älteren Herrn zusammen, der sich dabei verletzte. Der Bekannten, der mit dem Jungen zuvor auf dem Spielplatz war, ließ ihn …
Forderungseintreibung der Debcon GmbH nach Abmahnung von U + C
Forderungseintreibung der Debcon GmbH nach Abmahnung von U + C
| 02.02.2012 von Rechtsanwalt Björn Wrase
Die Inkasso-Firma Debcon GmbH versendet zurzeit erhebliche Zahlungsaufforderungen, die aufgrund einer vermeintlichen Urheberrechtsverletzung entstanden sein sollen. Sofern Sie eine Abmahnung der Kanzlei Urmann und Collegen aus Regensburg …
eBay Angebote müssen bereits den Grundpreis in der Angebotsübersicht ausweisen!
eBay Angebote müssen bereits den Grundpreis in der Angebotsübersicht ausweisen!
| 01.02.2012 von Rechtsanwalt Björn Wrase
Nach der Ansicht des Landgerichts Hamburg genügt es nicht, den Grundpreis erst innerhalb der Artikelbeschreibung anzugeben, sofern der Artikel bereits in einer Angebotsübersicht enthalten ist und sich dort keine Grundpreisangabe befindet. …
Vorteile von Eheverträgen und Scheidungsfolgenvereinbarungen
Vorteile von Eheverträgen und Scheidungsfolgenvereinbarungen
| 31.01.2012 von Rechtsanwältin Astrid Weinreich
Die meisten Paare machen sich vor der Eheschließung keine Gedanken darüber, welche rechtlichen Folgen eine Trennung oder Scheidung für sie haben könnte. Im Nachhinein stellt sich dies häufig als Fehler dar! Ein Ehevertrag ist in den meisten …
Gegenstandswert bei Abmahnung wegen Fotoklaus: 3000 Euro
Gegenstandswert bei Abmahnung wegen Fotoklaus: 3000 Euro
| 31.01.2012 von Rechtsanwalt Björn Wrase
Das OLG Köln setzte den sonst in Ansatz gebrachten Streitwert von 6000 Euro auf 3000 Euro für die unerlaubte Veröffentlichung eines Fotos im Internet fest. Im Gegensatz zum KG Berlin (Az.: 24 W100/10), das einen Gegenstandswert von 6000 …
Bei der Verwendung von im Internet befindlichen Fotos für eigene Zwecke ist äußerste Vorsicht geboten
Bei der Verwendung von im Internet befindlichen Fotos für eigene Zwecke ist äußerste Vorsicht geboten
| 30.01.2012 von Rechtsanwalt Björn Wrase
Im zu entscheidenden Fall hatte ein Betreiber eines Online-Shops ein Foto, das er bei der Google-Bilder-Suche gefunden hatte, für seinen Online-Shop verwendet. Da dieses Foto von einem Fotografen professionell erstellt worden war, wurde der …
Achtung! Angabe der Grundpreise für Getränke ist auch auf Pizza-Werbeflyern erforderlich
Achtung! Angabe der Grundpreise für Getränke ist auch auf Pizza-Werbeflyern erforderlich
| 27.01.2012 von Rechtsanwalt Björn Wrase
Sofern mit abgepackten Getränken geworben wird und diese demnach zum Verkaufsangebot eines Händlers gehören, muss neben dem auf dem Flyer angegebenen Endpreis auch der Grundpreis des jeweiligen Getränks angegeben werden. Dies gilt …
Irreführende Werbung mit durchgestrichenen Preisen und hervorgehobenen Einführungspreisen
Irreführende Werbung mit durchgestrichenen Preisen und hervorgehobenen Einführungspreisen
| 26.01.2012 von Rechtsanwalt Björn Wrase
Der BGH erklärte die Darstellung von Angeboten, bei denen die Normalpreise durchgestrichen waren und stattdessen verminderte Einführungspreise hervorgehoben wurden, für irreführend und damit wettbewerbswidrig. Es besteht eine Abmahngefahr! …
Werbung mit einer 24-Stunden-Lieferung wettbewerbswidrig?
Werbung mit einer 24-Stunden-Lieferung wettbewerbswidrig?
| 23.01.2012 von Rechtsanwalt Björn Wrase
Nein! Der BGH hat entschieden, dass eine Werbung mit einer 24-Stunden-Lieferung nicht wettbewerbswidrig und damit auch nicht abmahnwürdig ist. Gegenstand der Entscheidung war eine Werbeanzeige bei Google AdWords, in der mit folgendem Slogan …
Unzulässige Kontaktaufnahme zum Prüfer im Überdenkungsverfahren
Unzulässige Kontaktaufnahme zum Prüfer im Überdenkungsverfahren
| 17.01.2012 von Rechtsanwalt Christian Reckling
Eine unzulässige Einflussnahme auf den Prüfer liegt dann vor, wenn sich ein Kandidat der Juristischen Staatsprüfung nach der Einlegung des Widerspruches mit einem Korrektor einer Klausur persönlich in Verbindung setzt und persönliche …
Prüfungsanfechtung - Ein Überblick
Prüfungsanfechtung - Ein Überblick
| 16.01.2012 von Rechtsanwalt Christian Reckling
Prüfungen begegnen einem das ganze Leben. Es ist dabei nicht zu leugnen, dass die persönliche und berufliche Entwicklung von den erzielten Noten entscheidend abhängt. So ist beispielsweise gerade für Juristen die Gesamtnote in den beiden …
Bafög-Betrug: Rechtsanwalt Dr. Baumhöfener über den Ablauf des Verfahrens
Bafög-Betrug: Rechtsanwalt Dr. Baumhöfener über den Ablauf des Verfahrens
| 07.04.2021 von Rechtsanwalt Dr. Jesko Baumhöfener LL.M.
Da wir immer wieder Fälle des sogenannten BAföG-Betrugs betreuen, möchten wir Ihnen im Folgenden den Ablauf darstellen, der einem solchem Verfahren typischerweise zu Grunde liegt. Dabei orientieren wir uns streng chronologisch von der …
Vornahmeantrag im Strafvollzug ; notwendige Auslagen ; Untätigkeit der Justizvollzugsanstalt
Vornahmeantrag im Strafvollzug ; notwendige Auslagen ; Untätigkeit der Justizvollzugsanstalt
| 12.01.2012 von Rechtsanwalt Dr. jur Shahryar Ebrahim-Nesbat
In der Strafvollzugssache meines Mandanten - der durch Urteil des Landgerichts H vom 12.10.2006 wegen versuchten Totschlags in Tateinheit mit gefährlicher Körperverletzung zu einer Freiheitsstrafe von fünf Jahren und sechs Monaten …
Grundstückserwerb und Steuerbefreiung nach der Scheidung, vgl. auch Az II R 33/09
Grundstückserwerb und Steuerbefreiung nach der Scheidung, vgl. auch Az II R 33/09
| 09.01.2012 von Rechtsanwältin Astrid Weinreich
Astrid Weinreich, Scheidungsanwältin Hamburg, macht auf ein Urteil des Bundesfinanzhofes zum Grundstückserwerb und Steuerbefreiung nach der Scheidung aufmerksam, vgl. Az II R 33/09, Urteil vom 23. März 2011. Sofern Eheleute zur Regelung …
Abmahnung Rainer Munderloh
Abmahnung Rainer Munderloh
| 19.12.2011 von Dr. Wachs Rechtsanwälte
Derzeit macht auch Rechtsanwalt Rainer Munderloh aus Oldenburg wegen der Rechtsverletzung in sogenannten Filesharingbörsen Anspruch auf Unterlassung, Abgabe einer Unterlassungsverpflichtungserklärung nebst Zahlung eines pauschalen …
Eigenbedarfskündigung bei Wohnungsnutzung für berufliche Zwecke berechtigt
Eigenbedarfskündigung bei Wohnungsnutzung für berufliche Zwecke berechtigt
| 15.12.2011 von Rechtsanwalt und Mediator Robin Wulff
Wenn der Vermieter seine Wohnung für sich oder einen Angehörigen beruflich nutzen will, so stellt dies einen berechtigten Grund für eine Eigenbedarfskündigung dar. (vgl. B eschluss des Landgerichts Braunschweig vom 16.09.2009; Az: 6 S …
Abmahnung Rasch Rechtsanwälte | Amy Winehouse | Back to Black
Abmahnung Rasch Rechtsanwälte | Amy Winehouse | Back to Black
| 07.12.2011 von Rechtsanwalt Björn Wrase
Rasch Rechtsanwälte - Abmahnung wegen unerlaubter Verwertung geschützter Tonaufnahmen Mit Abmahnschreiben vom 2.12.2011 mahnen die Rechtsanwälte Rasch wegen der unerlaubten Verwertung geschützter Tonaufnahmen in sogenannten Tauschbörsen im …