179 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Die Scheidung kam zu spät – Lottogewinn fällt in Zugewinnausgleich
Die Scheidung kam zu spät – Lottogewinn fällt in Zugewinnausgleich
| 04.08.2014 von Rechtsanwalt Gerhard Jucknischke
BGH, Urteil vom 16.10.2013 - XII ZB 277/12 - §§ 1374 Abs. 2, 1381 Abs. 1 BGB Ein von einem Ehegatten im Zeitraum zwischen Trennung und Zustellung des Scheidungsantrags gemachter Lottogewinn ist im Rahmen des Zugewinnausgleichs zu …
Sittenwidrigkeit und Nichtigkeit von Grundstückskaufverträgen
Sittenwidrigkeit und Nichtigkeit von Grundstückskaufverträgen
| 30.07.2014 von Rechtsanwalt Gerhard Jucknischke
BGH, Urteil vom 24.01.2014 – V ZR 249/12 – § 138 Abs. 1 BGB Ein Vertrag über ein Grundstück ist bei bereits bei einem Missverhältnis von 90 % zwischen Leistung und Gegenleistung sittenwidrig gem. § 138 Abs. 1 BGB. Sachverhalt/Problem: Der …
Haftung für illegales Filesharing volljähriger Familienangehöriger
Haftung für illegales Filesharing volljähriger Familienangehöriger
| 17.07.2014 von Rechtsanwalt Gerhard Jucknischke
BGH, Urteil vom 08.01.2014 - I ZR 169/12 - §97 Abs. 1 UrhG Problem/Sachverhalt: Klägerinnen sind vier führende deutsche Tonträgerhersteller. Der Beklage ist Inhaber eines Internetzugangs, den er sich mit seiner Ehefrau und deren …
Schwarzarbeit: Anspruch auf Vergütung, Wertersatz oder Gewährleistung?
Schwarzarbeit: Anspruch auf Vergütung, Wertersatz oder Gewährleistung?
| 16.07.2014 von Rechtsanwalt Gerhard Jucknischke
BGH, Urteil vom 10.04.2014 – VII ZR 241/13 §§ 812 Abs.1, 817 S.2, 818 Abs. 2 ; § 1 Abs. 2 Nr. 2 SchwarzArbG Verstößt ein Werkvertrag gegen § 1 Abs. 2 Nr. 2 SchwarzArbG, ergeben sich keinerlei bereicherungsrechtliche Ansprüche auf Wertersatz …
Untervermietung bei Auslandsaufenthalt: Ist eine Untervermietungserlaubnis zu erteilen?
Untervermietung bei Auslandsaufenthalt: Ist eine Untervermietungserlaubnis zu erteilen?
| 15.07.2014 von Rechtsanwalt Gerhard Jucknischke
§ 553 BGB (BGH Urteil vom 11.06.2014 Aktenzeichen – VIII ZR 349/13 -) Ein mehrjähriger (berufsbedingter) Auslandsaufenthalt eines Mieters stellt ein berechtigtes Interesse an der Überlassung eines Teils des Wohnraums an einen Dritten dar …
Kein Auskunftsanspruch bei Falschbehauptungen im Internet
Kein Auskunftsanspruch bei Falschbehauptungen im Internet
| 14.07.2014 von Rechtsanwalt Thomas Stein
Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass die Betreiber von Internetportalen die Daten ihrer Nutzer nicht herausgeben dürfen, auch wenn die anonymen Einträge Persönlichkeitsrechte Dritter verletzen (Urteil vom 8.07.2014, Az. VI ZR 345/13) …
Kündigung Nettopolice - Kostenausgleichsvereinbarung
Kündigung Nettopolice - Kostenausgleichsvereinbarung
| 09.05.2014 von jks Rechtsanwälte Fachanwälte
Kündbarkeit von Kostenausgleichsvereinbarungen Der Bundesgerichtshof (BGH) hatte sich in der letzten Zeit mehrfach mit der Wirksamkeit und Kündbarkeit von Kostenausgleichsvereinbarungen, die von einigen Versicherungen wie Prisma Life und …
Leiharbeitnehmer können zur Anwendung des Kündigungsschutzgesetzes führen
Leiharbeitnehmer können zur Anwendung des Kündigungsschutzgesetzes führen
| 28.01.2013 von Rechtsanwalt Daniel Moelle LL.M. oec.
Bis zum 24. Januar 2013 blieben Leiharbeitnehmer nach ganz herrschender Meinung außer Betracht, wenn für die Anwendung des Kündigungsschutzgesetzes die Anzahl der im Betrieb beschäftigten Arbeitnehmer bestimmt wurde. Zur Begründung wurde …
Grundeintrag in ein Branchenverzeichnis im Internet
Grundeintrag in ein Branchenverzeichnis im Internet
| 16.11.2012 von Rechtsanwalt Bertram Kögler
Wird eine Leistung (hier: Grundeintrag in ein Branchenverzeichnis im Internet) in einer Vielzahl von Fällen unentgeltlich angeboten, so wird eine Entgeltklausel, die nach der drucktechnischen Gestaltung des Antragsformulars so unauffällig …
BGH stärkt erneut Rechte der Auftragnehmer am Bau auf Zahlung des Werklohns
BGH stärkt erneut Rechte der Auftragnehmer am Bau auf Zahlung des Werklohns
| 08.09.2011 von Rechtsanwalt Daniel Moelle LL.M. oec.
Der BGH hatte bereits am 16. Juni 2009 (Az. XI ZR 145/08) entschieden, dass eine Klausel in den AGB des Auftraggebers unwirksam ist, nach der der Auftragnehmer einen Sicherungseinbehalt von 5 % der Schlussabrechungssumme nur gegen Stellung …
Der Urlaub vorbei – die Ehe auch?
Der Urlaub vorbei – die Ehe auch?
| 01.09.2011 von Rechtsanwaltskanzlei Schwerin & Weise Partnerschaft
Wenn Sie sicher sind, sich trennen zu wollen, müssen mit dem Partner klare Verhältnisse geschaffen werden. Es gibt viele Punkte, die zu klären sind. Sie können die meisten Punkte auch untereinander klären ohne Hilfe von außen. Nur die …
Mahnbescheid – der Abmahnwahn geht weiter
Mahnbescheid – der Abmahnwahn geht weiter
| 31.08.2011 von Rechtsanwaltskanzlei Schwerin & Weise Partnerschaft
Rechtsanwalt Schwerin aus Jena ist im Rahmen eines Mandats bekannt geworden, dass ein Mahnbescheid beantragt wurde, weil die finanziellen Forderungen aus einer urheberrechtlichen (Filesharing-)Abmahnung nicht gezahlt wurden. Die Mandanten …
Freibad und Recht: Sommer, Sonne, Sonnenschein - wie sieht es aber mit der rechtlichen Seite aus?
Freibad und Recht: Sommer, Sonne, Sonnenschein - wie sieht es aber mit der rechtlichen Seite aus?
| 30.08.2011 von Rechtsanwaltskanzlei Schwerin & Weise Partnerschaft
Mit Badeordnungen, die rechtlich als Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) zu qualifizieren sind, regeln Frei- und Schwimmbäder Verhaltensregeln und sonstige vertragliche Aspekte zwischen sich und den Besuchern. Oft findet man einen Aushang …
Copyright Watch – Alle guten Dinge sind 3
Copyright Watch – Alle guten Dinge sind 3
| 29.08.2011 von Rechtsanwaltskanzlei Schwerin & Weise Partnerschaft
Es geht in die nächste Runde. Copyright Watch lässt durch ein Düsseldorfer Inkassounternehmen die Forderung geltend machen. Offenbar wird nunmehr auch ein deutsches Inkassounternehmen (ansässig in Düsseldorf) in die Sache involviert und …
Copyright Watch - Runde 2: Mahnung
Copyright Watch - Runde 2: Mahnung
| 26.08.2011 von Rechtsanwaltskanzlei Schwerin & Weise Partnerschaft
Erst kürzlich hat Rechtsanwalt Schwerin aus Jena berichtet, dass seiner Kanzlei im Rahmen eines Beratungsmandats ein Schreiben der Firma Copyright Watch, 34022 Neuern/Böhmerwald (in der Tschechischen Republik) vorgelegt worden war. Nachdem …
Abmahnung durch Copyright Watch
Abmahnung durch Copyright Watch
| 25.08.2011 von Rechtsanwaltskanzlei Schwerin & Weise Partnerschaft
Meiner Kanzlei ist im Rahmen eines Beratungsmandats ein Schreiben der Firma Copyright Watch, 34022 Neuern/Böhmerwald (in der Tschechischen Republik) vorgelegt worden. In einem unseriös anmutenden Schreiben wird meiner Mandantschaft ein …
Für immer verheiratet – Scheidung ausgeschlossen?
Für immer verheiratet – Scheidung ausgeschlossen?
| 24.08.2011 von Rechtsanwaltskanzlei Schwerin & Weise Partnerschaft
Wo gibt's denn so was? In der Tat - man glaubt es kaum - gibt es in Europa noch mindestens ein Land, in welchem das Rechtssystem keine Möglichkeit vorsieht, dass Eheleute die eingegangene Ehe wieder offiziell beenden können. In Malta ist …
Volljährigenunterhalt – Bachelor und Master
Volljährigenunterhalt – Bachelor und Master
| 23.08.2011 von Rechtsanwaltskanzlei Schwerin & Weise Partnerschaft
Ob das volljährige Kind noch einen Unterhaltsanspruch gegen die Eltern hat, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Zunächst unterscheidet man zwischen privilegierten und nicht privilegierten volljährigen Kindern. Die privilegierten …
Kinder und Internet
Kinder und Internet
| 22.08.2011 von Rechtsanwaltskanzlei Schwerin & Weise Partnerschaft
Sicher sind Ihnen die Stichworte Abofalle, Internetabzocke, Tauschbörse, Filesharing und Abmahnung schon einmal zu Ohren gekommen. Abofalle Ahnungslos surft man im Internet, sucht nach Gratissoftware etc.. Oft wird man auf solchen Seiten …
Abmahnung 2011 durch U + C Rechtsanwälte aus Regensburg
Abmahnung 2011 durch U + C Rechtsanwälte aus Regensburg
| 19.08.2011 von Rechtsanwaltskanzlei Schwerin & Weise Partnerschaft
Ganz großes Kino liefern im Jahr 2011 bisher die Rechtsanwälte U + C aus Regensburg. Insbesondere mit der Angabe einer Postfachadresse auf dem Briefkopf punkten die Kollegen. Hier sollte jedem Betroffenen sofort klar sein, das etwas nicht …
Firma DigiProtect tanzt auf vielen Hochzeiten
Firma DigiProtect tanzt auf vielen Hochzeiten
| 18.08.2011 von Rechtsanwaltskanzlei Schwerin & Weise Partnerschaft
Bei der Vielzahl von abmahnwütigen Firmen und Kanzleien trifft man immer wieder auf die Firma DigiProtect aus Frankfurt. Manchmal fragt man sich, von welcher der Abmahnkanzlei sich die Firma DigiProtect noch nicht hat vertreten lassen. Ganz …
Abmahnung 2011 durch Rechtsanwalt Auffenberg
Abmahnung 2011 durch Rechtsanwalt Auffenberg
| 17.08.2011 von Rechtsanwaltskanzlei Schwerin & Weise Partnerschaft
Rechtsanwalt Stefan Auffenberg mahnt für Firma INO GmbH ab. Hier sollen die Mandanten angeblich Filme mit pornographischem Inhalt heruntergeladen haben. Komisch nur, wenn die betroffene ältere Dame nicht einmal einen DSL-Anschluss, …
Aufhebungsvertrag und Sperrzeit
Aufhebungsvertrag und Sperrzeit
| 16.08.2011 von Rechtsanwaltskanzlei Schwerin & Weise Partnerschaft
Aus der Praxis: Die Widerspruchsführerin (Mandantin) hatte Arbeitslosengeld beantragt, die Widerspruchsgegnerin (Bundesagentur für Arbeit) dies mit angefochtenem Bescheid abgelehnt. Zur Begründung wurde ausgeführt, dass die …
Übergang der UG (haftungsbeschränkt) zur GmbH durch Sacheinlage möglich
Übergang der UG (haftungsbeschränkt) zur GmbH durch Sacheinlage möglich
| 20.06.2011 von Rechtsanwalt Daniel Moelle LL.M. oec.
Mit der Einführung der Unternehmergesellschaft (UG) im Jahre 2008 sollte für Existenzgründer eine preiswerte und einfach zu gründende Gesellschaftsform mit Haftungsbeschränkung zur Verfügung gestellt werden. Die UG kann bereits mit einem …