14.339 Ergebnisse für Kündigung

Suche wird geladen …

Fristlose Kündigung einer langjährigen Bahnbeschäftigten wegen Vorlage einer falschen Quittung
Fristlose Kündigung einer langjährigen Bahnbeschäftigten wegen Vorlage einer falschen Quittung
| 11.08.2010 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg schlägt Vergleich vor (Stuttgart) Das Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg hat am 08. Juli 2010 über die fristlose Kündigung gegenüber einer Bahnbeschäftigten verhandelt. Die Arbeitnehmerin hatte …
Moderne Fenster im Altbau: Lüften nicht vergessen!
Moderne Fenster im Altbau: Lüften nicht vergessen!
| 11.08.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… der Nürtinger Richter bei einem Mieter voraus. Der erhöhte Lüftungs- und Heizbedarf stellt nach Ansicht des Amtsgericht Nürtingen keinen Mietmangel dar, der den Mieter zu einer Mietminderung oder zu einer Kündigung berechtigen könnte. Lüftet und heizt …
Sozialversicherung – Beitragsrecht - Betriebsprüfung: Beschäftigung von Ehegatten und Angehörigen
Sozialversicherung – Beitragsrecht - Betriebsprüfung: Beschäftigung von Ehegatten und Angehörigen
| 10.08.2010 von Rechtsanwalt Peter Koch
… und Verwandte. Dabei sind die Entscheidungen mitunter durchaus interessengeleitet. Sollen Beiträge eingefordert werden, wird eine Mitarbeit möglicherweise eher als sozialversicherungspflichtig angesehen, als wenn es nach der Kündigung
Filesharing-Abmahnung der Rechtsanwaltskanzlei Auffenberg aus Dortmund
Filesharing-Abmahnung der Rechtsanwaltskanzlei Auffenberg aus Dortmund
| 09.08.2010 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… der Erklärung ein kundiger Anwalt beauftragt werden, da es insbesondere auch immer auf den Einzellfall ankommt. Wichtig ist zunächst, dass Sie sich bei Erhalt einer Abmahnung grundsätzlich nicht einschüchtern lassen. Weiterhin wird - wie in so …
Kleinbetrieb: Vorsicht bei Stichtagsregelung für Anwesenheitsprämie
Kleinbetrieb: Vorsicht bei Stichtagsregelung für Anwesenheitsprämie
| 06.08.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… eine Kündigung aussprechen. Damit kann er dem Arbeitnehmer die zeitanteilig versprochene Anwesenheitsprämie einseitig entziehen, obwohl der Arbeitnehmer sein Verhalten gemäß der Prämienvereinbarung ausgerichtet und die vertraglichen …
Lenkzeitüberschreitung: Brummi-Fahrer muss Bußgeld selbst berappen
Lenkzeitüberschreitung: Brummi-Fahrer muss Bußgeld selbst berappen
06.08.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… die zulässigen Lenkzeiten eingehalten und deshalb gegen die Arbeitgeberweisung verstoßen, wäre dies kein Grund zur Rechtfertigung einer Kündigung. Daher sei es ihm zumutbar gewesen, sich den Anordnungen seines Arbeitgebers zu widersetzen. (Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz, Urteil v. 26.02.2010, Az.: 3 Sa 497/09) (WEL)
„Der Low Performer“ - Schlecht- und Minderleistung am Arbeitsplatz
„Der Low Performer“ - Schlecht- und Minderleistung am Arbeitsplatz
| 05.08.2010 von Rechtsanwalt Michael Borth
… Low Performer". Probleme ergeben sich für den Arbeitgeber bei der Kündigung eines solchen Mitarbeiters. Grundsätzlich ist es möglich wegen Schlecht- oder Minderleistung zu kündigen. Der Arbeitgeber kann hier auf die verhaltens …
Filesharing-Abmahnung Rechtsanwaltskanzlei Urmann & Collegen Regensburg für Silwa Vertriebs GmbH
Filesharing-Abmahnung Rechtsanwaltskanzlei Urmann & Collegen Regensburg für Silwa Vertriebs GmbH
| 04.08.2010 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… an die Erklärung gebunden ist, sollte vor der Abgabe der Erklärung ein kundiger Anwalt beauftragt werden, da es insbesondere auch immer auf den Einzellfall ankommt. Wichtig ist zunächst, dass Sie sich bei Erhalt einer Abmahnung grundsätzlich …
Vorzeitig gekündigte Kapitallebensversicherungen und private Rentenversicherungen
Vorzeitig gekündigte Kapitallebensversicherungen und private Rentenversicherungen
| 03.08.2010 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… des Verbrauchers von den entsprechenden vorangegangenen Entscheidungen des Bundesgerichtshofs abzustellen, sondern auf den Zeitpunkt der Kündigung der Versicherungsverträge. Für betroffene Versicherungsnehmer ergibt …
Abmahnung Rechtsanwaltskanzlei Meier aus Lünen - Trak Music GnbR aus Österreich – Rock to the beat
Abmahnung Rechtsanwaltskanzlei Meier aus Lünen - Trak Music GnbR aus Österreich – Rock to the beat
| 03.08.2010 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… gebunden ist, sollte vor der Abgabe der Erklärung ein kundiger Anwalt beauftragt werden, da es insbesondere auch immer auf den Einzellfall ankommt. Wichtig ist zunächst, dass Sie sich bei Erhalt einer Abmahnung grundsätzlich nicht einschüchtern …
Kündigung - was es zu beachten gilt!
Kündigung - was es zu beachten gilt!
| 30.07.2010 von Rechtsanwältin Mirjam Rose
Wenn Sie eine Kündigung erhalten haben, ist das Allerwichtigste diese zunächst einmal juristisch überprüfen zu lassen, um wertvolle Rechte und Möglichkeiten nicht zu verlieren. Auch große und renommierte Unternehmen kündigen Arbeitnehmern …
Meine Firma schickt mich ins Ausland - worauf ist zu achten? Inhalt eines Entsendevertrages
Meine Firma schickt mich ins Ausland - worauf ist zu achten? Inhalt eines Entsendevertrages
| 29.07.2010 von Rechtsanwalt Hans-Georg Rumke
… Dauer der Entsendung Diese beträgt üblicherweise zwischen 2 und 4 Jahren mit der Option zur ein- oder mehrmaligen Verlängerung. Hier ist auch die Rückrufmöglichkeit durch den Arbeitgeber zu regeln. Die ordentliche Kündigung kann während …
Unwirksame Arbeitsvertragsklauseln
Unwirksame Arbeitsvertragsklauseln
| 28.07.2010 von Rechtsanwalt Hans-Georg Rumke
… berechtigte Gründe konkret angegeben hatte (BAG, Urteil vom 19.12.2006, Az.: 9 AZR 294/06). Freistellung Der Arbeitsvertrag enthält oft eine Regelung, wonach sich der Arbeitgeber vorbehält, den Arbeitnehmer im Falle einer Kündigung bis zum Ablauf …
Anforderungen an die Gestaltung von Arbeitsverträgen
Anforderungen an die Gestaltung von Arbeitsverträgen
| 28.07.2010 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… einer Kündigung. Nun prüft ein Experte - meist ein Fachanwalt für Arbeitsrecht - die Wirksamkeit der einzelnen Klauseln und rechnet aus, was aus dem Arbeitsverhältnis noch „rauszuholen" ist. Das kann dann je nach Einzelfall für den Arbeitgeber …
Kündigungsschutz für GmbH-Geschäftsführer
Kündigungsschutz für GmbH-Geschäftsführer
| 27.07.2010 von GKS Rechtsanwälte
… z.B. die Beschränkung der Beendigung auf eine außerordentliche Kündigung oder etwa durch die Vereinbarung einer sehr langen Kündigungsfrist. Da derartige Vereinbarungen jedoch sehr weitreichende Rechtsfolgen nach sich ziehen können …
Gespräch über Gehalt - Abmahngrund oder Kündigungsgrund?
Gespräch über Gehalt - Abmahngrund oder Kündigungsgrund?
| 27.07.2010 von Rechtsanwalt Michael Borth
… den Gleichbehandlungsgrundsatz nachweisen zu können. Wird dies verhindert, so liegt sogar ein Grundrechtsverstoß vor. Daher sind solche Verschwiegenheitsklauseln unwirksam. Ein „Verstoß" gegen diese Verschwiegenheitspflicht darf also nicht mit einer Abmahnung oder gar Kündigung geahndet werden. Rechtsanwalt Borth www.DieOnlineKanzlei.de
Das Kündigungsschutzgesetz kann auch für GmbH-Geschäftsführer gelten
Das Kündigungsschutzgesetz kann auch für GmbH-Geschäftsführer gelten
| 27.07.2010 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
… wird auf unbestimmte Dauer geschlossen. Dieser Vertrag kann ab 01.06.2006 mit einer Kündigungsfrist von 9 Monaten zum Quartalsende gekündigt werden. Für den Geschäftsführer gilt dieselbe Kündigungsfrist. Für die Kündigung gelten im Übrigen zugunsten …
Abmahnung Rechtsanwälte Lihl - M. zum Knuddeln - für Magmafilm GmbH
Abmahnung Rechtsanwälte Lihl - M. zum Knuddeln - für Magmafilm GmbH
| 27.07.2010 von Dr. Wachs Rechtsanwälte
kundigen Anwalt zu führen, um die Chancen und Risiken auszuloten. Gerne will ich Ihnen hier Rede und Antwort stehen. Ich vertrete bundesweit. Sie erreichen mich unter 040 411 88 15 70. Für weiterführende Informationen verweise ich auf meine Internetpräsenz www.dr-wachs.de. Ihr Dr. Alexander Wachs
Kündigungsschutzgesetz - wer ist geschützt?
Kündigungsschutzgesetz - wer ist geschützt?
| 26.07.2010 von Rechtsanwalt Michael Borth
… Eine Kündigung darf dann beispielsweise nur aus personen-, verhaltens- oder betriebsbedingten Gründen erfolgen. Unterliegt man dem Kündigungsschutzgesetz nicht, so besteht trotzdem ein gewisser Schutz für den Arbeitnehmer. Eine Kündigung darf …
Fußball-Weltmeisterschaft und Arbeitsrecht
Fußball-Weltmeisterschaft und Arbeitsrecht
| 23.07.2010 von Rechtsanwaltskanzlei Schwerin & Weise Partnerschaft
… Ohne Erlaubnis oder gar entgegen einer ausdrücklichen Anweisung des Arbeitgebers sollte der Arbeitnehmer aber nicht versuchen, die Spiele heimlich zu schauen. Dies kann entsprechende Konsequenzen, wie Abmahnung und Kündigung zur Folge …
Zeugnis im Arbeitsrecht
Zeugnis im Arbeitsrecht
| 22.07.2010 von Rechtsanwaltskanzlei Schwerin & Weise Partnerschaft
… Zwischenzeugnis: Ein Arbeitnehmer kann, ohne dass eine Kündigung vorliegen muss, ein Zwischenzeugnis verlangen, wenn er ein berechtigtes Interesse daran hat. Dies kann z. B. der Fall sein, wenn der Arbeitgeber eine Kündigung bereits …
Die Kündigung im Kleinbetrieb
Die Kündigung im Kleinbetrieb
| 21.07.2010 von Rechtsanwalt Hans-Georg Rumke
… das Arbeitsverhältnis seit dem 01.01.2004 oder wurde es später eingegangen, so müssen mindestens 10 Arbeitnehmer beschäftigt sein, damit das KSchG anwendbar ist. Nach § 1 KSchG ist eine ordentliche Kündigung nur unter bestimmten Voraussetzungen sozial …
5 Jahre First, um erfolgreich gegen Lebensversicherung zu klagen
5 Jahre First, um erfolgreich gegen Lebensversicherung zu klagen
| 20.07.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Vorzeitige Kündigung der Lebensversicherung und lediglich sehr wenig ausbezahlt erhalten? Wer zu wenig aus seiner Lebensversicherung bezahlt bekommt, muss die Versicherung innerhalb von fünf Jahren verklagen, sonst droht Verjährung …
Abmahnung und neue Widerrufsbelehrung
Abmahnung und neue Widerrufsbelehrung
| 20.07.2010 von Rechtsanwaltskanzlei Schwerin & Weise Partnerschaft
… Sie diese Unterlassungserklärung umgehend kündigen. Dazu ist ein entsprechendes Schreiben an den Unterlassungsgläubiger aufzusetzen. Auch diesbezüglich ist anwaltliche Unterstützung ratsam. Achten Sie also darauf, dass Ihre AGB und insbesondere die Widerrufsbelehrung der aktuellen Gesetzeslage entsprechen. Lassen Sie zur Sicherheit besser alles mal von einem Anwalt prüfen.