1.064 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Trennungsunterhalt und nachehelicher Unterhalt – ein Überblick
Trennungsunterhalt und nachehelicher Unterhalt – ein Überblick
| 02.10.2019 von Rechtsanwalt Cedric Knop
Der Trennungsunterhalt Ein Anspruch auf Trennungsunterhalt besteht nach Trennung eines Ehepaares. Die gesetzliche Grundlage bildet § 1361 BGB. Voraussetzung für eine Scheidung ist grundsätzlich der Ablauf eines sog. Trennungsjahres. Vor …
Neues zum Kindesunterhalt: Zum 1. Januar 2020 steht eine Erhöhung an!
Neues zum Kindesunterhalt: Zum 1. Januar 2020 steht eine Erhöhung an!
| 02.10.2019 von Rechtsanwalt Michael Scholz
Der Unterhalt, den minderjährige Kinder nach der Trennung der Eltern für sich beanspruchen können, wird sich ab dem 1. Januar 2020 erhöhen. Dies bedeutet, dass in der untersten Einkommensgruppe minderjährige Kinder einen Betrag in Höhe von …
Anspruch auf Trennungsunterhalt auch ohne Zusammenleben möglich?
Anspruch auf Trennungsunterhalt auch ohne Zusammenleben möglich?
| 26.03.2024 von Rechtsanwalt Oliver Schöning
Trennen sich Ehepaare, hat einer der Ehepartner häufig einen Anspruch auf Trennungsunterhalt bis die Scheidung ausgesprochen wird. Doch ist es auch möglich, den Trennungsunterhalt zu erhalten, wenn die Eheleute nie zusammengelebt haben? Das …
Welche Unterhaltsansprüche haben Studierende?
Welche Unterhaltsansprüche haben Studierende?
| 30.09.2019 von Rechtsanwältin Diana Wiemann-Große
Der angemessene Gesamtunterhaltsbedarf eines Studenten, der nicht bei seinen Eltern oder einem Elternteil wohnt, beträgt aktuell in der Regel monatlich 735 €. Wohnt das Kind noch bei seinen Eltern bzw. bei einem Elternteil, ist der …
Scheidung vor Ablauf des Trennungsjahres?
Scheidung vor Ablauf des Trennungsjahres?
| 29.08.2019 von Rechtsanwältin u. Notarin Yvonne Wagner
Immer wieder fragen Mandanten, ob man das Trennungsjahr denn wirklich einhalten muss oder ob eine Scheidung nicht schon vor Ablauf des Trennungsjahres möglich ist. Grundsätzlich ist zu bedenken, dass das Trennungsjahr auch eine …
Kann es Trennungsunterhalt ohne vorangegangenes eheliches Zusammenleben geben?
Kann es Trennungsunterhalt ohne vorangegangenes eheliches Zusammenleben geben?
| 20.08.2019 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die folgenden Hinweise sind unverbindlich, das heißt, keine Rechtsberatung im Einzelfall. Es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. 1. Entscheidung des OLG Frankfurt am Main vom 12.7.2019 – 4 UF 123/19 Nach …
§ 1603 Abs. 2 S. 3 BGB – nicht immer muss es das dreifache Nettoeinkommen sein
§ 1603 Abs. 2 S. 3 BGB – nicht immer muss es das dreifache Nettoeinkommen sein
| 06.08.2019 von Rechtsanwalt Cornel Ehrentraut
Gemäß § 1603 Abs. 2 Satz 3 kann die gesteigerte Verpflichtung zur Erzielung von (fiktiven) Erwerbseinkünften bei Minderjährigenunterhalt entfallen, wenn aufseiten des Unterhaltspflichtigen dessen angemessener Selbstbehaltsatz unter …
Wie hoch ist der Unterhalt?
Wie hoch ist der Unterhalt?
| 31.07.2019 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Pleh
Lebt man als Familie glücklich zusammen, stellt sich die unterhaltsrechtliche Frage zumeist nicht. Denn die Familienmitglieder kommen gegenseitig füreinander auf und wirtschaften zusammen, sodass für jeden gesorgt ist. Rechtliche Fragen …
Unterhaltsberechnung beim Wechselmodell
Unterhaltsberechnung beim Wechselmodell
| 25.07.2019 von Rechtsanwalt Claus Centorbi
Der klassische Fall des Wechselmodells ist es, wenn das Kind gleich viel Zeit bei beiden jeweiligen Elternteilen verbringt und beide Eltern die Verantwortung und Sicherstellung der Betreuung gleichwertig übernehmen, also auch z. B. bei …
Die schnelle und kostengünstigere Scheidung – Ausschluss des Versorgungsausgleichs
Die schnelle und kostengünstigere Scheidung – Ausschluss des Versorgungsausgleichs
| 19.07.2019 von Rechtsanwalt Michael Eisner
Grundlage für eine schnelle und kostengünstige Scheidung ist die einvernehmliche Scheidung. Die Ehepartner müssen sich bereits vor dem eigentlichen Scheidungsverfahren vor Gericht über alle wesentlichen Punkte, die mit der Scheidung …
Kindesunterhalt und fiktives Einkommen
Kindesunterhalt und fiktives Einkommen
| 17.07.2019 von Rechtsanwalt Michael Scholz
Nach dem Gesetz ist nicht unterhaltspflichtig, wer bei Berücksichtigung seiner sonstigen Verpflichtungen außerstande ist, ohne Gefährdung seines eigenen angemessenen Unterhalts den Unterhalt zu gewähren. Eltern, die sich in dieser Lage …
Welchen Unterhalt muss ich für mein volljähriges Kind zahlen? (aktuelle Zahlen ab 01/2024)
Welchen Unterhalt muss ich für mein volljähriges Kind zahlen? (aktuelle Zahlen ab 01/2024)
| 05.01.2024 von Rechtsanwältin Franziska Lechner
Befindet sich Ihr volljähriges Kind in der Berufsausbildung und will es nach Abschluss einer solchen eine Weiterbildung oder ein Studium beginnen? Hier erfahren Sie, welchen Unterhalt Sie zu zahlen verpflichtet sind: Die Unterhaltspflicht …
Dauer des nachehelichen Unterhalts - Herabsetzung oder Befristung der Unterhaltspflicht
Dauer des nachehelichen Unterhalts - Herabsetzung oder Befristung der Unterhaltspflicht
| 05.01.2024 von Rechtsanwältin Franziska Lechner
Grundsätzlich ist jeder Ehepartner nach der Scheidung verpflichtet, seinen Unterhalt selbst zu verdienen. Aufgrund der nachehelichen Solidarität kann jedoch bei Eingreifen eines (oder mehrerer) Unterhaltstatbestände ein Unterhaltsanspruch …
Ablauf der Scheidung auf Mallorca bei deutscher Staatsangehörigkeit
Ablauf der Scheidung auf Mallorca bei deutscher Staatsangehörigkeit
| 10.07.2019 von Rechtsanwältin Sandra Guenther
Sie wohnen auf Mallorca und sehen keine Zukunft mehr in Ihrer Ehe? Sie sind deutsche Staatsangehörige und fragen sich, ob eine Scheidung in Deutschland Sinn macht? Grundsätzlich kann eine Scheidung in Deutschland durchgeführt werden, auch …
Kein Geld wegen Unterhaltspflichten? Selbstbehalt prüfen lassen! (aktuelle Zahlen ab 01/2024)
Kein Geld wegen Unterhaltspflichten? Selbstbehalt prüfen lassen! (aktuelle Zahlen ab 01/2024)
| 05.01.2024 von Rechtsanwältin Franziska Lechner
Nach § 1603 I BGB ist nicht unterhaltspflichtig, wer nach Berücksichtigung seiner Verpflichtungen außerstande ist, ohne Gefährdung seines eigenen Unterhalts (sog. Selbstbehalt) den Unterhalt zu gewähren. Niemand soll durch Zahlung von …
Der Unterhaltsanspruch der nichtehelichen Mutter / des nichtehelichen Vaters
Der Unterhaltsanspruch der nichtehelichen Mutter / des nichtehelichen Vaters
| 04.07.2019 von Rechtsanwältin Dr. Angelika Zimmer
Wenn ein Kind geboren wird, stellt sich für den betreuenden Elternteil häufig die Frage, wie sein eigener finanzieller Bedarf abgedeckt werden soll. Der Elternteil, der keiner Erwerbstätigkeit nachgeht und ein außerhalb einer bestehenden …
Wann haften Großeltern für den Unterhalt ihrer Enkelkinder?
Wann haften Großeltern für den Unterhalt ihrer Enkelkinder?
| 03.07.2019 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die folgenden Hinweise sind unverbindlich, das heißt keine Rechtsberatung im Einzelfall. Es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. 1. Ausfallhaftung Sind die Eltern des Kindes, die vorrangig zu …
Gesetzesänderungen im Juli 2019: mehr Kindergeld, höhere Renten, Verbot für Einwegplastik
Gesetzesänderungen im Juli 2019: mehr Kindergeld, höhere Renten, Verbot für Einwegplastik
| 16.07.2021 von Theresa Fröh anwalt.de-Redaktion
Im Juli wird das Kindergeld um 10 Euro pro Kind erhöht. Rentner erhalten künftig zwischen 3 und 4 Prozent höhere Renten. Midi-Jobber können in Zukunft bis zu 1300 Euro bei ermäßigten Sozialversicherungsbeiträgen verdienen. Die EU verbietet …
Verwirkung von Trennungsunterhalt bei unwahren Angaben
Verwirkung von Trennungsunterhalt bei unwahren Angaben
| 09.06.2019 von Rechtsanwältin Ulrike Köllner
in einem vom Oberlandesgericht Oldenburg am 22.8.2017 entschiedenen Fall hat die Ehefrau, die nach der Trennung mit drei gemeinsamen Kindern im ehelichen Haus verblieb (von denen zwei bereits eigenes Einkommen erzielten), behauptet, über …
Mehr Kindergeld, aber weniger Kindesunterhalt zum 01. Juli 2019
Mehr Kindergeld, aber weniger Kindesunterhalt zum 01. Juli 2019
| 05.06.2019 von Rechtsanwalt Kai Herrmann LL.M.
Zum 01. Juli erhöht sich das gesetzliche Kindergeld für sämtliche Kinder einer Person um jeweils 10 € monatlich. Für ein erstes und zweites Kind beträgt das Kindergeld dann jeweils 204 €, für ein drittes Kind 210 € und ab dem vierten Kind …
Unterhaltsberechnung: Was gehört zum Einkommen?
Unterhaltsberechnung: Was gehört zum Einkommen?
| 04.06.2019 von Rechtsanwältin Dr. Gabriele Sonntag
Für eine Unterhaltsberechnung sind alle tatsächlich erzielten Einkünfte heranzuziehen. Am häufigsten sind natürlich Einkünfte aus Erwerbstätigkeit. Hier ist dann für Erwerbstätige ein Bonus in Höhe von 10 % abzuziehen. Auch unter die …
Die populärsten Irrtümer über Eheschließung und Scheidung
Die populärsten Irrtümer über Eheschließung und Scheidung
| 03.06.2019 von Rechtsanwalt Andreas Jäger
Jährlich werden in Deutschland mehr als 150.000 Ehen geschieden. Bei einer solch hohen Zahl ist es durchaus verwunderlich, dass rund um das Scheidungsverfahren seit jeher zahlreiche Irrtümer kursieren, die sich hartnäckig halten. Wir klären …
Gesteigerte Unterhaltsverpflichtung der Eltern
Gesteigerte Unterhaltsverpflichtung der Eltern
| 28.05.2019 von Rechtsanwältin Judith Weidemann
Nach § 1603 Absatz 2 des Bürgerlichen Gesetzbuches trifft Eltern minderjähriger Kinder eine gesteigerte Unterhaltsverpflichtung. Dies bedeutet, dass die Eltern alle ihnen verfügbaren Mittel zur Erfüllung ihrer Unterhaltsverpflichtung …
Die wichtigsten Fragen zur Scheidung (Teil 2 von 2)
Die wichtigsten Fragen zur Scheidung (Teil 2 von 2)
| 23.05.2019 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Familienrecht Thomas Staab
Was ist eine Scheidungsfolgenvereinbarung? Eine Scheidungsfolgenvereinbarung ist ein Ehevertrag, der bei Trennung oder während eines Scheidungsverfahrens erstellt wird und in dem die Folgen einer Scheidung konkret geregelt werden. Hierbei …