804 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Die Probleme der persischen, iranischen Frauen oder Flüchtlinge im Bereich der Einbürgerung
Die Probleme der persischen, iranischen Frauen oder Flüchtlinge im Bereich der Einbürgerung
| 30.09.2022 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Seyed Shahram Iranbomy
Der Anspruch auf Einbürgerung ist gegeben, wenn vor allem die folgenden Voraussetzungen vorliegen: Einbürgerungsantrag Sie müssen zum Zeitpunkt der Einbürgerung eine Niederlassungserlaubnis, eine Aufenthaltserlaubnis oder eine …
Doppelte Staatsbürgerschaft - Einbürgerung - Ausbürgerung - Iranisches islamisches Recht
Doppelte Staatsbürgerschaft - Einbürgerung - Ausbürgerung - Iranisches islamisches Recht
| 11.03.2009 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Seyed Shahram Iranbomy
Frage: Wie erhalte ich so schnell wie möglich die deutsche Staatsbürgerschaft? Ist eine doppelte Staatsbürgerschaft möglich? Antwort: Der Anspruch auf Einbürgerung ist gegeben, wenn vor allem die folgenden Voraussetzungen vorliegen: …
Kurz und knapp 91 (Versicherungsrecht, Mietrecht, Ausländerrecht, Jagdrecht)
Kurz und knapp 91 (Versicherungsrecht, Mietrecht, Ausländerrecht, Jagdrecht)
| 24.02.2009 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Vier Entscheidungen zu verschiedenen Rechtsthemen aus dem anwalt.de Notizbuch: Vorsicht bei Abfindungsvereinbarung Wird man bei einem Unfall schwer Verletzt und schließt mit der Haftpflichtversicherung des Gegners eine …
Kurz und knapp 83 (Arbeitsrecht, Mietrecht, Hochschulrecht, Ausländerrecht)
Kurz und knapp 83 (Arbeitsrecht, Mietrecht, Hochschulrecht, Ausländerrecht)
| 24.12.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Vier Entscheidungen zu verschiedenen Rechtsthemen aus dem anwalt.de Notizbuch: Wunsch- und Dankesformel im Zeugnis Das Landesarbeitsgericht Düsseldorf hat entschieden, dass der Arbeitgeber einem Arbeitnehmer im Arbeitszeugnis nicht danken …
Kurz und knapp 79 (Verwaltungsrecht, Ausländerrecht, Internetrecht, Vertragsrecht)
Kurz und knapp 79 (Verwaltungsrecht, Ausländerrecht, Internetrecht, Vertragsrecht)
| 17.11.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Vier Entscheidungen zu verschiedenen Rechtsthemen aus dem anwalt.de Notizbuch: Keine Kirmes für Kriminelle Weil sie mehrfach wegen Körperverletzung, Sachbeschädigung, Diebstahl und anderen Delikten straffällig geworden sind, dürfen zwei …
Kleine Freizügigkeit für Nicht-EU Bürger
Kleine Freizügigkeit für Nicht-EU Bürger
| 23.07.2008 von Rechtsanwältin Sabine Reeder
Ähnlich wie Unionsbürger können auch Nicht-EU-Bürger, die sich bereits fünf Jahre mit einem Aufenthaltstitel in Deutschland aufhalten, von der innereuropäischen Freizügigkeit profitieren. Wer als Nicht-EU-Bürger eine Daueraufenthalt-EG …
Kurz und knapp 45 (Sozialrecht, Schwerbehindertenrecht, Ausländerrecht, Tierrecht)
Kurz und knapp 45 (Sozialrecht, Schwerbehindertenrecht, Ausländerrecht, Tierrecht)
| 17.03.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Vier Entscheidungen zu verschiedenen Rechtsthemen aus dem anwalt.de Notizbuch: Mehr Wohngeld für Hartz IV-Empfänger Das Landessozialgericht Niedersachsen hat die Rechte von Hartz IV-Empfängern gestärkt und einer Bezieherin von Alg II mehr …
Das neue Zuwanderungsgesetz
Das neue Zuwanderungsgesetz
| 21.11.2007 von Rechtsanwalt Dr. Oktay Caglar
Die Reform des neuen Zuwanderungsgesetzes ist am 28.08.2007 in Kraft getreten. Damit wurden die 11 Richtlinien der EU in Bundesrecht umgesetzt. Die wesentlichen Elemente der Reform, dass der Integration dienen soll, bestehen aus der - …
Kurz und knapp 25 (Schmerzensgeldrecht, Sozialrecht, Verfassungsrecht, Ausländerrecht & Asylrecht)
Kurz und knapp 25 (Schmerzensgeldrecht, Sozialrecht, Verfassungsrecht, Ausländerrecht & Asylrecht)
| 22.10.2007 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Schmerzensgeld wegen Beleidigung? Unabhängig von den strafrechtlichen Konsequenzen kann eine Beleidigung unter bestimmten Voraussetzungen einen Anspruch auf Schmerzensgeld begründen, wenn es sich um einen besonders schwerwiegenden Eingriff …
Heirat zwischen Nicht - EU-Bürger und deutschen Staatsangehörigen
Heirat zwischen Nicht - EU-Bürger und deutschen Staatsangehörigen
| 07.08.2007 von Kanzlei Recht und Recht
Aus dem Zusammenwachsen der Nationen und dem Zuwachs des multikulturellen Zusammenlebens resultiert eine Vielzahl verschiedener zum großen Teil persönlicher Beziehungen. Speziell bei Ehen zwischen Deutschen und Ausländern (insbesondere …
Niederlassungserlaubnis - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Niederlassungserlaubnis - was Sie wissen und beachten müssen!
| 17.07.2019
Die wichtigsten Fakten Die Niederlassungserlaubnis ist ein Aufenthaltsstatus nach dem Aufenthaltsgesetz (AufenthG). Dieses gilt für Personen aus Staaten, die nicht zum Europäischen Wirtschaftsraum gehören. Sie ist räumlich und zeitlich …
Arbeitserlaubnis - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Arbeitserlaubnis - was Sie wissen und beachten müssen!
| 08.10.2019
Die wichtigsten Fakten Bei der Arbeitserlaubnis handelt es sich um einen entsprechenden Eintrag im Aufenthaltstitel. Wenn ein Ausländer beabsichtigt, ein Arbeitsverhältnis in Deutschland aufzunehmen, muss er einen Antrag auf …