108.609 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Nicht-EU-ausländisches Gericht der Hauptsache im einstweiligen Verfügungsverfahren - notzuständiges Amtsgericht Nürtingen, Beschluss vom 9. Oktober 2018, 16 C 2892/18
Nicht-EU-ausländisches Gericht der Hauptsache im einstweiligen Verfügungsverfahren - notzuständiges Amtsgericht Nürtingen, Beschluss vom 9. Oktober 2018, 16 C 2892/18
01.04.2021 von Rechtsanwalt Cornel Pottgiesser
Der Sachverhalt wirkt banal: In einem Liefervertrag hatten die Parteien Exklusivität für verschiedene Produkte festgelegt. Anwendbares Recht soll das Recht eines Drittstaates außerhalb der EU sein. In diesem Drittstaat soll auch der …
Versicherung: Nachhaftung in der Arzthaftpflicht
Versicherung: Nachhaftung in der Arzthaftpflicht
| 01.04.2021 von Rechtsanwalt Andreas Holzer
Trotz aller Sorgfalt bei der Berufsausübung kommt es in der Praxis leider immer wieder vor, dass ein Patient aufgrund eines Behandlungsfehlers zu Schaden kommt. In einem solchen Fall übernimmt die mit einem Versicherungsunternehmen …
Leitfaden für Notwehr – Wie Unternehmer, Ärzte oder Geschäftsinhaber reagieren können
Leitfaden für Notwehr – Wie Unternehmer, Ärzte oder Geschäftsinhaber reagieren können
| 01.04.2021 von Rechtsanwältin Stefanie Kretschmer
Wie kann man sich selbst, Mitarbeiter, Patienten oder Kunden sowie das Unternehmen, die eigene Praxis oder sein Ladengeschäft schützen, wenn eine Person aggressiv und beleidigend wird, ohne selbst einen Straftatbestand zu erfüllen? Vor …
Ärger mit der Dachlawine
Ärger mit der Dachlawine
| 01.04.2021 von Rechtsanwalt Clemens Biastoch
Der Winter 2020/2021, einer der schneereichsten Winter der vergangenen Jahre, gibt Anlass, sich mit der Frage zu beschäftigen, wer ggfs. unter welchen Voraussetzungen für die Schäden aufgrund herunterfallender Dachschneelawinen haftet. …
Corona – Rücktritt auch für die Zeit nach Beendigung der Reisewarnung (kein Aprilscherz).
Corona – Rücktritt auch für die Zeit nach Beendigung der Reisewarnung (kein Aprilscherz).
01.04.2021 von Rechtsanwalt Holger Hopperdietzel
Mit Urteil vom 31. März 2021 hat das Amtsgericht München entschieden, dass Anfang Juni 2020 der Rücktritt wegen unvermeidbarer, außergewöhnlicher Umstände für eine Reise, die Anfang am 02. Juli 2020 beginnen sollte, ohne Probleme erklärt …
Bei sehr hohem Einkommen ist höherer Kindesunterhalt als bislang zu zahlen
Bei sehr hohem Einkommen ist höherer Kindesunterhalt als bislang zu zahlen
| 01.04.2021 von Rechtsanwalt Thomas Börger
Die Höhe des zu zahlenden Unterhaltes richtet sich nach dem Nettoeinkommen des Unterhaltspflichtigen. Je höher das Einkommen, desto höher der zu zahlende Unterhalt. Die Unterhaltstabelle beginnt mit der Einkommensgruppe bis 1.900,00 Euro …
Persönliches Budget und Zielvereinbarung – Höhere Leistungen für Menschen mit Behinderung nicht ausgeschlossen
Persönliches Budget und Zielvereinbarung – Höhere Leistungen für Menschen mit Behinderung nicht ausgeschlossen
| 01.04.2021 von Rechtsanwalt Matthias Herberg
Die Vereinbarung eines persönlichen Budgets soll dem behinderten Menschen durch die Verwaltung der Geldmittel in eigener Verantwortung ein möglichst selbstbestimmtes Leben gewährleisten. Jeder Hilfeempfänger hat einen Anspruch auf …
Audi muss A6 3.0 TDI zurücknehmen und 38.400 Euro zahlen – trotz Softwareupdate
Audi muss A6 3.0 TDI zurücknehmen und 38.400 Euro zahlen – trotz Softwareupdate
| 01.04.2021 von Rechtsanwalt Wolf Frhr. von Buttlar
Rund 38.400 Euro plus Zinsen muss die Audi AG einem Mandanten unserer Kanzlei zahlen. Im Gegenzug erhält der Autokonzern einen Audi A6 zurück, der ein 3.0 Liter Dieselmotor unter der Haube hat. Das hat das Landgericht (LG) Düsseldorf in …
Autokredit der Targobank widerrufen
Autokredit der Targobank widerrufen
| 27.03.2023 von Rechtsanwalt Dr. Stefan Schweers
Kreditverträge der Targobank fehlerhaft Viele Kunden der Targobank wissen gar nicht, dass Ihnen der Widerruf des Darlehens zusteht, obwohl der Vertragsschluss schon Jahre zurückliegt. Der Gesetzgeber hat es so geregelt: Das eigentlich auf …
UDI Nachrangdarlehen - Hilfe für Anleger
UDI Nachrangdarlehen - Hilfe für Anleger
01.04.2021 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Worum geht es ? Anleger, die Gelder in dieser Gesellschaft platziert haben, mit dem Versprechen eine Rendite zu erzielen und darüber hinaus, „nachhaltig und grün“ zu investieren, müssen sich Gedanken machen. Es ist bekannt, dass …
Erben in der Patchworkfamilie
Erben in der Patchworkfamilie
| 01.04.2021 von Rechtsanwältin und Notarin Gudula Kruse
Der Begriff der Patchworkfamilie ist allgegenwärtig. Die Anzahl der geschiedenen Ehen steigt immer weiter und neue Familienkonstellationen bilden sich. Dies führt zu Lebzeiten zu verschiedensten rechtlichen Fragestellungen. Doch welche …
Neuer Rückruf mit Folgen für den Wohnmobil-Dieselskandal
Neuer Rückruf mit Folgen für den Wohnmobil-Dieselskandal
| 01.04.2021 von Rechtsanwalt Dr. Veaceslav Ghendler
Motoren zahlreicher Wohnmobile wurden illegal manipuliert Auf viele Wohnmobil-Inhaber kommt vermutlich in Kürze ein durch das KBA angeordneter, verpflichtender Rückruf mit dem Risiko einer Stilllegung des kostspieligen Reisemobils zu. …
Einbruchsdiebstahl – Muss die Hausratsversicherung zahlen?
Einbruchsdiebstahl – Muss die Hausratsversicherung zahlen?
| 16.06.2023 von Rechtsanwalt Florian Kersten
Pro Jahr werden in Deutschland ca. 10.000 Einbrüche verübt, von denen etwa 20 % aufgeklärt werden. Gerade, wenn jemand berufsbedingt häufiger für längere Zeit nicht zuhause sind, oder vorübergehend besondere Wertgegenstände in den eigenen …
Erfolgreiche Unternehmensgründung mit Zollner Rechtsberatung-Checkliste
Erfolgreiche Unternehmensgründung mit Zollner Rechtsberatung-Checkliste
| 01.04.2021 von Rechtsanwältin Christiane Zollner
Um erfolgreich in die Selbstständigkeit starten zu können, sind eine ganze Reihe rechtlich relevanter Schritte notwendig. Die folgende Checkliste gibt einen kurzen Überblick über die wichtigsten Punkte: Gesellschaftsvertrag Der …
OLG Köln sieht Schadensersatzanspruch wegen unzulässiger AdBlue-Dosierstrategie
OLG Köln sieht Schadensersatzanspruch wegen unzulässiger AdBlue-Dosierstrategie
| 01.04.2021 von Rechtsanwalt Lars Murken-Flato
Mit einer Verfügung vom 22.02.2021 weist das Oberlandesgericht Köln darauf hin, dass es im Verfahren AZ I 14 U 56/20 den Vortrag der Klägerseite zur AdBlue-Dosierstrategie im streitgegenständlichen Fahrzeug für ausreichend substantiiert …
Verwaltungsgericht Wien hebt Versammlungsverbot auf und hält PCR-Tests für nicht aussagekräftig
Verwaltungsgericht Wien hebt Versammlungsverbot auf und hält PCR-Tests für nicht aussagekräftig
| 01.04.2021 von Rechtsanwalt Florian Gempe
Interessante Entscheidung aus Österreich: Das Verwaltungsgericht Wien hat sich mit Entscheidung vom 24.03.2021 (GZ: VGW-103/048/3227/2021-2) kurz und bündig auf 12 Seiten zu bestimmten Fragen der österreichischen Corona-Politik geäußert und …
LG Freiburg: Daimler muss im Abgasskandal Schadenersatz für Mercedes A-Klasse leisten
LG Freiburg: Daimler muss im Abgasskandal Schadenersatz für Mercedes A-Klasse leisten
| 23.04.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Im Abgasskandal muss die Daimler AG eine Mercedes-A-Klasse zurücknehmen und den Kaufpreis abzüglich einer Nutzungsentschädigung ersetzen. Das hat das Landgericht Freiburg entschieden (Az. 8 O 239/20). Konkret ging es in dem Verfahren um …
Wichtiges Urteil im VW-Abgasskandal zum EA189: OLG Stuttgart bestätigt Restschadenanspruch bei Verjährung
Wichtiges Urteil im VW-Abgasskandal zum EA189: OLG Stuttgart bestätigt Restschadenanspruch bei Verjährung
| 01.04.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Das Oberlandesgericht Stuttgart hat einem geschädigten Verbraucher im VW-Dieselabgasskandal für seinen Anfang 2012 gekauften VW Polo 1.6 TDI mit dem Dieselmotor des Typs EA189 und der Abgasnorm Euro 5 Schadenersatz aus § 852 BGB …
Weiterhin: Foto Urheberrecht Abmahnung der Knieper Verwaltungs GmbH (marionskochbuch) durch Kanzlei Albrecht-Bischoff
Weiterhin: Foto Urheberrecht Abmahnung der Knieper Verwaltungs GmbH (marionskochbuch) durch Kanzlei Albrecht-Bischoff
| 01.04.2021 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
Die Kanzlei Albrecht-Bischoff mahnt für die Knieper Verwaltungs GmbH wegen (angeblich) unlizenzierter Benutzung von Lichtbildern/Fotos ab. Zum Hintergrund Die Knieper Verwaltungs Gmbh geht auch weiterhin gegen die Verwendung von Essen / …
LG Fulda: Audi muss im Abgasskandal Schadenersatz bei einem VW Touareg leisten
LG Fulda: Audi muss im Abgasskandal Schadenersatz bei einem VW Touareg leisten
| 01.04.2021 von Rechtsanwalt Andreas Schwering
Die Audi AG muss im Abgasskandal Schadenersatz bei einem VW Touareg leisten. Das hat das Landgericht Fulda mit Urteil vom 24. März 2021 entschieden (Az.: 4 O 171/20). Das Urteil hat die Kanzlei Schwering Rechtsanwälte erstritten. „Die …
Acario UG – Rechtsanwalt S. - Nichtbeachtung Verpackungsgesetz
Acario UG – Rechtsanwalt S. - Nichtbeachtung Verpackungsgesetz
| 01.04.2021 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schenk
Schon wieder liegt uns eine Abmahnung/Berechtigungsanfrage (Schreiben vom 29.03.2021) der Acario UG aus Stahnsdorf zur Bearbeitung vor. Vertreten wird die Acario UG durch den Abmahnanwalt S. aus Berlin. Gibt man bei google den Namen Acario …
Geblitzt auf der BAB 24, AD Wittstock/Dosse, Abs. 71, km 0,838, in FR Berlin- Bußgeld, Punkte und Fahrverbot vermeiden!
Geblitzt auf der BAB 24, AD Wittstock/Dosse, Abs. 71, km 0,838, in FR Berlin- Bußgeld, Punkte und Fahrverbot vermeiden!
| 01.04.2021 von Rechtsanwalt Andreas Junge
Laut eines Anhörungsbogens der Zentralen Bußgeldstelle des Landes Brandenburg in Gransee sollen Sie die hier zulässige Höchstgeschwindigkeit außerhalb geschlossener Ortschaften von 100 km/h überschritten haben? Dann folgt zeitnah der …
Geblitzt in Halle (Saale), Stadt Halle/Saale, Eisl. Chaussee, Höhe Rennbahnring- Bußgeld, Punkte und Fahrverbot verhindern!
Geblitzt in Halle (Saale), Stadt Halle/Saale, Eisl. Chaussee, Höhe Rennbahnring- Bußgeld, Punkte und Fahrverbot verhindern!
| 01.04.2021 von Rechtsanwalt Andreas Junge
Die Zentrale Bußgeldstelle Magdeburg hat Ihnen einen Anhörungsbogen übersandt, weil Sie hier die zulässige Höchstgeschwindigkeit innerhalb geschlossener Ortschaften von 50 km/h überschritten haben. Dann folgt innerhalb der nächsten vier …
Alkohol am Steuer – MPU jetzt doch bereits ab 1,1 Promille? Neue Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts!
Alkohol am Steuer – MPU jetzt doch bereits ab 1,1 Promille? Neue Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts!
| 01.04.2021 von Rechtsanwalt Werner Hamm
Im Jahr 2017 hat das Bundesverwaltungsgericht klargestellt, dass die medizinisch -psychologische Untersuchung (MPU) von der Fahrerlaubnisbehörde regelmäßig erst ab 1,6 Promille angeordnet werden darf. Ursprünglich hatte der …