3.692 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Thema Erbrecht: Ist das Nottestament ein gültiges Dreizeugentestament?
Thema Erbrecht: Ist das Nottestament ein gültiges Dreizeugentestament?
| 25.06.2024 von Rechtsanwalt Oliver Thieler LL.M.
Das Oberlandesgericht Hamm hatte mit Beschluss vom 01.12.2022 – 10 W 75/22 in einem landwirtschafsrechtlichen Verfahren über die Errichtung eines Dreizeugentestaments vor drei Zeugen zu entscheiden. Der Erblasser kann, sofern er aufgrund …
Die Ausschlagung der Erbschaft – von Rain Berloznik
Die Ausschlagung der Erbschaft – von Rain Berloznik
25.06.2024 von Rechtsanwältin Lana Berloznik
1. Gründe für eine Ausschlagung Es gibt zahlreiche Gründe, warum jemand eine Erbschaft ausschlagen möchte. Der häufigste Grund ist die Überschuldung des Nachlasses, da der Erbe grundsätzlich die Verbindlichkeiten des Erblassers übernehmen …
Der Pflichtteil - Grenzen, Ansprüche und Höhe
Der Pflichtteil - Grenzen, Ansprüche und Höhe
| 25.06.2024 von Rechtsanwalt Marius Bischoff
Einführung Nicht selten kommt es vor, dass pflichtteilsberechtigte Personen vom Erblasser durch letztwillige Verfügung (Testament oder Erbvertrag) von der Erbfolge ausgeschlossen werden. Üblicherweise spricht man in diesem Fall von einer …
Der notarielle Erbscheinsantrag zwecks Nachweis der Rechtsnachfolge
Der notarielle Erbscheinsantrag zwecks Nachweis der Rechtsnachfolge
25.06.2024 von Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau
Zusammenfassung von RA und Notar Krau Ein Erbschein ist ein gerichtliches Dokument, das nachweist, wer Erbe ist und welchen Anteil er am Erbe hat. Er wird vom Nachlassgericht auf Antrag ausgestellt und dient als offizieller Nachweis …
Checkliste für den Todesfall: Was nun zu tun ist
Checkliste für den Todesfall: Was nun zu tun ist
25.06.2024 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
Ein Todesfall erfordert eine Vielzahl von Maßnahmen und Aufgaben, die schnell erledigt werden müssen. In dieser Checkliste finden Sie eine Zusammenstellung der erforderlichen Schritte, um die Angelegenheiten nach dem Verlust eines …
Erbstreit eskaliert: Kampf um Millionen-Immobilie!
Erbstreit eskaliert: Kampf um Millionen-Immobilie!
| 25.06.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
In einem aufsehenerregenden Erbstreit vor dem Oberlandesgericht (OLG) Karlsruhe ging es um die Frage, wer die wertvolle Immobilie einer verstorbenen Erblasserin erben soll. Die Erblasserin hinterließ ein handschriftliches Testament, in dem …
Auswirkung der Testierunfähigkeit eines Ehegatten auf ein gemeinschaftliches Testament
Auswirkung der Testierunfähigkeit eines Ehegatten auf ein gemeinschaftliches Testament
| 24.06.2024 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
Ein gemeinschaftliches Testament gemäß §§ 2265, 2267 S. 1 BGB ist ungültig, wenn einer der Ehegatten bei der Testamentserrichtung testierunfähig war. Eine Umdeutung des unwirksamen gemeinschaftlichen Testaments in ein Einzeltestament des …
Schock für kinderlose Paare: Der Ehegatte erbt nicht automatisch alles!
Schock für kinderlose Paare: Der Ehegatte erbt nicht automatisch alles!
| 23.06.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
Als Fachanwältin für Erbrecht erlebe ich es immer wieder: Viele glauben, dass der überlebende Ehepartner automatisch alles erbt. Doch das ist ein großer Irrtum, der vor allem kinderlose Paare hart treffen kann. Fall aus meiner Praxis: Ein …
Französisches Erbrecht und Erbschaft in Frankreich
Französisches Erbrecht und Erbschaft in Frankreich
| 22.06.2024 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
Französisches Erbrecht betrifft nicht nur Franzosen. Auch für Deutsche, die in Frankreich leben oder dort Immobilien, Unternehmen oder Bankkonten besitzen, kann das Erbrecht Frankreichs einschlägig sein. ROSE & PARTNER hat mehr als 10 …
Grundsätzliches zur Stellung des Testamentsvollstreckers und zum Zweck der Anordnung
Grundsätzliches zur Stellung des Testamentsvollstreckers und zum Zweck der Anordnung
21.06.2024 von Rechtsanwältin Lana Berloznik
Die Testamentsvollstreckung ermöglicht dem Erblasser, über seinen Tod hinaus Einfluss auf die Verwaltung und Verteilung seines Nachlasses zu nehmen. Diese Möglichkeit kann sowohl zum Nutzen als auch zum Nachteil der Erben und Nachkommen …
Keine betreuungsgerichtliche Genehmigung bei Bestellung Finanzierungsgrundschuld aufgrund Belastungsvollmacht ​
Keine betreuungsgerichtliche Genehmigung bei Bestellung Finanzierungsgrundschuld aufgrund Belastungsvollmacht ​
21.06.2024 von Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau
OLG Düsseldorf I-3 Wx 86/23 Das Oberlandesgericht Düsseldorf (OLG) hat entschieden, dass für die Bestellung einer Grundschuld zur Kaufpreisfinanzierung keine betreuungsgerichtliche Genehmigung erforderlich ist, wenn der Käufer des …
Den Pflichtteil zu Lebzeiten auszahlen lassen - So gelingt es
Den Pflichtteil zu Lebzeiten auszahlen lassen - So gelingt es
| 21.06.2024 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
Vorab ist zu betonen: Zu Lebzeiten des Erblassers bestehen keinerlei Ansprüche, weder auf Auskunft noch auf Rechenschaft. Der Pflichtteilsanspruch entsteht erst mit dem Tod des Erblassers ein, also im Erbfall. Trotzdem können …
Das Testament auf dem Kneipenblock
Das Testament auf dem Kneipenblock
21.06.2024 von Rechtsanwältin u. Notarin Yvonne Wagner
Das Oberlandesgericht Oldenburg hat am 20.12.2023 zu dem Aktenzeichen 3 W 96/23 festgestellt, dass die Verwendung von ungewöhnlichem Schreibpapier durchaus möglich ist und nicht automatisch davon ausgegangen werden kann, dass es dem …
Aufsichtsrat und Beirat in Familienunternehmen
Aufsichtsrat und Beirat in Familienunternehmen
| 20.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
1. Einleitung Aufsichts- und Beratungsgremien sind in Familienunternehmen weit verbreitet . Das liegt zum einen daran, dass größere Unternehmen gesetzlich gezwungen sein können, ein solches Gremium einzurichten, und andererseits daran, dass …
Die Anfechtung der Annahme einer Erbschaft
Die Anfechtung der Annahme einer Erbschaft
20.06.2024 von Rechtsanwältin Lana Berloznik
(von RAin Berloznik) Allgemeines zur Anfechtung der Annahme Die Annahme einer Erbschaft ist eine Willenserklärung und unterliegt den Bestimmungen des BGB über die Anfechtung von Willenserklärungen. Sie kann aufgrund von Irrtümern über …
Anfechtung eines Erbverzichts oder Pflichtteilsverzichts
Anfechtung eines Erbverzichts oder Pflichtteilsverzichts
| 20.06.2024 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
Die Anfechtung eines Erbverzichts oder Pflichtteilsverzichts ist ein komplexes rechtliches Thema, das unter bestimmten Voraussetzungen möglich ist. Dieser Artikel beleuchtet die wesentlichen Aspekte und Umstände, unter denen solche …
Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Betreuungsvollmacht, Kontrollbetreuung – was bedeuten diese Begriffe?
Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Betreuungsvollmacht, Kontrollbetreuung – was bedeuten diese Begriffe?
19.06.2024 von Rechtsanwältin Barbara Hoofe
Mit der Vorsorgevollmacht setzen Sie eine Vertrauensperson als Ihren Bevollmächtigten ein. Dadurch können Sie für den Fall vorsorgen, dass Sie aufgrund einer Krankheit oder Behinderung Ihre eigenen Angelegenheiten nicht mehr selbständig …
Erbschaft und Testament in Griechenland- Κληρονομικά στην Ελλάδα
Erbschaft und Testament in Griechenland- Κληρονομικά στην Ελλάδα
19.06.2024 von Rechtsanwältin Dimitra Neofitidou MSc, LL.M
Das Verfassen eines Testaments ist ein Anliegen vieler Menschen, die für alle Eventualitäten in ihrem Leben vorsorgen und sicherstellen wollen, dass die Wünsche und Interessen ihrer Angehörigen gewahrt werden. Mit einem Testament hat der …
Erbrechtsfragen: Worauf Erben und Erblasser achten sollten
Erbrechtsfragen: Worauf Erben und Erblasser achten sollten
| 18.06.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
Erbrecht ist ein Thema, das jeden betrifft, sei es als Erblasser, der seinen Nachlass regeln möchte, oder als Erbe, der seinen Anspruch geltend machen will. In diesem Artikel beleuchte ich die häufigsten Fragen und Sorgen im Erbrecht und …
Testamentsvollstrecker Erklärung zur Feststellung Bedarfswert für Grundstück befugt - FG Hamburg 3 K 218/19
Testamentsvollstrecker Erklärung zur Feststellung Bedarfswert für Grundstück befugt - FG Hamburg 3 K 218/19
17.06.2024 von Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau
I. 1. Ereignisse bis zum Tod von Herrn A 2017 verstarb Herr A und wurde je zu 1/4 durch Frau B, Frau C, Frau D und Herrn E beerbt. Zum Nachlass gehörte die Eigentumswohnung Nr. 2 in der X-Straße in Hamburg-... 2. Bestellung des …
Kein Verlust des Erbrechts trotz Pflichtteilsstrafklausel?
Kein Verlust des Erbrechts trotz Pflichtteilsstrafklausel?
17.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Björn-Peter Säuberlich
OLG Frankfurt/Main, Beschl. v. 21.02.2023 (21 W 104/22) Mit einem gemeinschaftlichen Testament hatten sich Eheleute gegenseitig zu Alleinerben eingesetzt. Nach dem Tod des letztversterbenden Ehegatten sollten alle Kinder zu gleichen Teilen …
Alles Wissenswerte zum Erbvertrag: Kosten, Vor- und Nachteile sowie Tipps vom Fachanwalt
Alles Wissenswerte zum Erbvertrag: Kosten, Vor- und Nachteile sowie Tipps vom Fachanwalt
17.06.2024 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
Einseitige Testamente können jederzeit geändert und widerrufen werden, wodurch keine endgültige Bindung des Testierenden an seinen letzten Willen entsteht. Im Gegensatz dazu führt ein Erbvertrag oft dazu, dass spätere Änderungen nur mit …
Schenkung in Spanien steuerpflichtig ?
Schenkung in Spanien steuerpflichtig ?
16.06.2024 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
Ist eine Schenkung in Spanien steuerpflichtig ? Die Mandantschaft in unserer Kanzlei ist meist nicht steuerlich in Spanien ansaessig, doch mittlerweile im Rahmen der zunehmenden steuerlichen Ansaessigkeit in Spanien, auch im Rahmen des …
Haftung der Miterben im Erbfall: Was Sie wissen müssen
Haftung der Miterben im Erbfall: Was Sie wissen müssen
16.06.2024 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
Die Haftung der Miterben im Erbfall ist ein komplexes und bedeutendes Thema, das sowohl vor als auch nach der Nachlassteilung sorgfältige Beachtung erfordert. Obwohl die grundsätzliche Haftung der Miterben ähnlich der eines Alleinerben ist, …