70 Ergebnisse für Erbrecht

Suche wird geladen …

Irrtum: Auch Geschwister haben Anspruch auf einen Pflichtteil – Das ist falsch!
Irrtum: Auch Geschwister haben Anspruch auf einen Pflichtteil – Das ist falsch!
| 16.06.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
Ein weit verbreiteter Irrglaube im Erbrecht ist, dass Geschwister einen Pflichtteilsanspruch haben. Tatsächlich ist der Kreis der Pflichtteilsberechtigten jedoch deutlich eingeschränkter. Das deutsche Erbrecht sieht vor, dass nur …
Ungewollt: Ihr geschiedener Ehepartner erbt trotz allem – so verhindern Sie es
Ungewollt: Ihr geschiedener Ehepartner erbt trotz allem – so verhindern Sie es
| 14.06.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
… das, dass der überlebende Elternteil – also der Ex-Partner – das gesamte Vermögen des verstorbenen Kindes erbt. Das deutsche Erbrecht bietet jedoch Möglichkeiten, solche ungewollten Erbfolgen zu verhindern. Ein Mittel, um dies zu erreichen …
Erbengemeinschaft: Anwaltliche Hilfe nötig
Erbengemeinschaft: Anwaltliche Hilfe nötig
| 13.06.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
… Sie sicherstellen, dass alles rechtlich in geordneten Bahnen verläuft. Ich als Fachanwältin für Erbrecht stehe Ihnen gerne zur Verfügung, um Sie durch diesen Prozess zu begleiten und alle notwendigen Schritte zu übernehmen. Zögern Sie nicht, sich bei Fragen oder zur Vereinbarung eines Beratungsgesprächs an mich zu wenden.
Ich bin Vermächtnisnehmer – Was soll ich tun?
Ich bin Vermächtnisnehmer – Was soll ich tun?
| 12.06.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
… korrekt ermittelt wird. 5. Unterstützung durch einen Anwalt Da die rechtlichen Regelungen rund um ein Vermächtnis komplex sein können, ist es ratsam, sich von einem Fachanwalt für Erbrecht unterstützen zu lassen. Ein Anwalt kann Ihnen helfen …
Verjährung von Pflichtteilsansprüchen bei minderjährigen Kindern: Was Sie wissen müssen
Verjährung von Pflichtteilsansprüchen bei minderjährigen Kindern: Was Sie wissen müssen
| 11.06.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
… Sie sich von einer Fachanwältin für Erbrecht beraten, um die genaue Berechnung der Verjährungsfrist und die rechtzeitige Geltendmachung des Pflichtteilsanspruchs sicherzustellen. Fazit Die Verjährung von Pflichtteilsansprüchen …
Pflichtteilsergänzung bei Schenkungen vor mehr als zehn Jahren?
Pflichtteilsergänzung bei Schenkungen vor mehr als zehn Jahren?
| 06.06.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
… 1030 Abs. 1, § 1059 S. 2 BGB), sei so gering, dass die Fälle gleich zu behandeln sind und Pflichtteilsergänzungsansprüche bestehen. Ich als Fachanwältin für Erbrecht helfe Ihnen gerne bei Fragen zu Pflichtteilsergänzungsansprüchen und anderen erbrechtlichen Angelegenheiten. Zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren.
Gerichtsurteil legt fest: Start der Verjährungsfrist für Pflichtteilsansprüche
Gerichtsurteil legt fest: Start der Verjährungsfrist für Pflichtteilsansprüche
| 03.06.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
Die Verjährung von Pflichtteilsansprüchen spielt im Erbrecht eine bedeutende Rolle, besonders wenn Unsicherheiten bezüglich der Gültigkeit von testamentarischen Anordnungen bestehen. Ein aktuelles Urteil des Oberlandesgerichts Hamm bietet …
Rechtliche Klärung: Kann das Gericht einen Testamentsvollstrecker bestimmen?
Rechtliche Klärung: Kann das Gericht einen Testamentsvollstrecker bestimmen?
| 01.06.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
… rechtlichen Rat einholen. Als erfahrene Anwältin im Bereich des Erbrechts berate ich Sie gerne, um sicherzustellen, dass Ihre letzten Wünsche effektiv und klar umgesetzt werden können.
Erbschaft eines Unternehmens: Wichtige Aspekte und Schritte
Erbschaft eines Unternehmens: Wichtige Aspekte und Schritte
| 30.05.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
… mit sich, die eine sorgfältige Planung und umfassende rechtliche Beratung erfordern. Als spezialisierte Rechtsanwältin für Erbrecht und Unternehmensnachfolge stehe ich Ihnen zur Seite, um Sie bei allen rechtlichen und steuerlichen Fragen zu unterstützen und eine reibungslose Übergabe des Unternehmens sicherzustellen. Kontaktieren Sie mich für eine umfassende Beratung.
Was tun nach einem Todesfall? Erste Schritte
Was tun nach einem Todesfall? Erste Schritte
| 27.05.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
… durch Rechtsanwältin Orlowa Als Fachanwältin für Erbrecht unterstütze ich Sie in dieser schwierigen Zeit bei allen rechtlichen Fragen und der Nachlassabwicklung. Kontaktieren Sie mich für eine umfassende Beratung.
Krankenakten können gerichtlich angefordert werden
Krankenakten können gerichtlich angefordert werden
23.05.2024 von Rechtsanwalt/Steuerberater Andreas Keßler
In erbrechtlichen Streitigkeiten ist die Frage der Testierfähigkeit häufig von fundamentaler Bedeutung. Hier kann die Krankenakte wertvolle Hinweise geben. Um deren Vorlage ging es in einem Beschluss, den das OLG Hamm (I-10 W 3/23) gefasst …
Grober Undank - enterben und Pflichtteil entziehen. Geht das!?
Grober Undank - enterben und Pflichtteil entziehen. Geht das!?
| 17.05.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
Die Frage, ob und unter welchen Bedingungen es möglich ist, einen gesetzlichen Erben wegen groben Undanks zu enterben und ihm den Pflichtteil zu entziehen, ist von erheblicher rechtlicher Relevanz. Das deutsche Erbrecht sieht strenge …
Testament in einer Patchwork-Familie: Worauf ist zu achten?!
Testament in einer Patchwork-Familie: Worauf ist zu achten?!
16.05.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
… steuerliche Vorteile zu nutzen. 9. Beratung durch Fachleute Aufgrund der Komplexität der rechtlichen und familiären Verhältnisse in Patchwork-Familien ist es unerlässlich, sich bei der Testamentserstellung von einem Fachanwalt für Erbrecht
Testierfähigkeit trotz Krankheit: Entscheidung des OLG Brandenburg, Beschluss vom 19.03.2024 - 3 W 28/24
Testierfähigkeit trotz Krankheit: Entscheidung des OLG Brandenburg, Beschluss vom 19.03.2024 - 3 W 28/24
| 15.05.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
… Diese Vorgehensweise wurde bereits mehrfach gerichtlich bestätigt. Bei allen Fragen zum Testament, Pflichtteil, Erbauseinandersetzung, Testamentsvollstreckung, Vermögensoptimierung zu Lebzeiten, Erbschaftssteuer und zu weiteren Fragen aus dem Erbrecht stehe ich Ihnen, als Fachanwältin für Erbrecht, gerne zur Verfügung.
Gutachten im Erbstreit - wann ist es notwendig? Wer trägt die Kosten?
Gutachten im Erbstreit - wann ist es notwendig? Wer trägt die Kosten?
| 14.05.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
… zu vermeiden. Bei allen Fragen zum Testament, Pflichtteil, Erbauseinandersetzung, Testamentsvollstreckung, Vermögensoptimierung zu Lebzeiten, Erbschaftssteuer und zu weiteren Fragen aus dem Erbrecht stehe ich Ihnen, als Fachanwältin für Erbrecht, gerne zur Verfügung.
Erbschaftssteuer legal einsparen! Strategien
Erbschaftssteuer legal einsparen! Strategien
| 12.05.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
… der individuellen familiären und finanziellen Verhältnisse erfolgen. Es empfiehlt sich, zur Optimierung der steuerlichen Aspekte einen Fachanwalt für Erbrecht zu konsultieren. Diese Experten können helfen, eine Strategie zu entwickeln …
Erbrecht
Erbrecht
| 11.05.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
… Vermögen zweimal vererbt wird – zunächst an den überlebenden Partner und dann an die Schlusserben – können höhere Erbschaftssteuern anfallen. Empfehlung: Konsultation eines Fachanwalts für Erbrecht Aufgrund der komplexen rechtlichen …
Erbstreit eskaliert: Jetzt müssen Pflichtteilsberechtigteihre Geschenke offenlegen!
Erbstreit eskaliert: Jetzt müssen Pflichtteilsberechtigteihre Geschenke offenlegen!
| 10.05.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
Einblicke in die rechtliche Regelung und das Urteil des OLG Köln vom 26. September 2014, Az. 20 U 48/14 Das Erbrecht in Deutschland regelt unter anderem die Ansprüche von Pflichtteilsberechtigten, die keinen direkten Erbteil erhalten, weil …
Pflichtteilsberechtigte können Erstattung von Gutachterkosten verlangen (LG Arnsberg, Az. 1 O 261/19 vom 17.09.2021)
Pflichtteilsberechtigte können Erstattung von Gutachterkosten verlangen (LG Arnsberg, Az. 1 O 261/19 vom 17.09.2021)
08.05.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
… rechtliche Grundlage, auf der sie aufbauen und ihre Rechte durchsetzen können. Bei Fragen rund um Erben und Vererben stehe ich als Fachanwältin für Erbrecht gerne zur Verfügung. vo n Rechtsanwältin Anna O.Orlowa, LL.M. Frau Orlowa …
Unzureichend identifizierte Immobilieneigentümer 2024 | 1. Teil - Feststellungsklage
Unzureichend identifizierte Immobilieneigentümer 2024 | 1. Teil - Feststellungsklage
06.05.2024 von Rechtsanwalt JUDr. Jiří Janoušek
Falls Sie regelmäßig unsere Aktivitäten auf unserem Blog oder unseren sozialen Medien verfolgen, ist Ihnen wahrscheinlich aufgefallen, dass wir uns im vergangenen Jahr intensiv mit der Problematik der unzureichend identifizierten …
In diesen Fällen erben Sie auch, wenn Sie im Testament übergangen wurde
In diesen Fällen erben Sie auch, wenn Sie im Testament übergangen wurde
| 06.05.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
Das deutsche Grundgesetz garantiert das Erbrecht, wodurch Vermögen auch nach dem Tod privat übertragen werden kann. Selbst Personen, die im Testament nicht erwähnt sind, können unter Umständen einen Anspruch auf einen Teil des Nachlasses …
Eigenhändiges Testament trotz Parkinson-Erkrankung?
Eigenhändiges Testament trotz Parkinson-Erkrankung?
05.05.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
… ist eine differenzierte Betrachtung jedes Einzelfalles erforderlich, um festzustellen, ob die Erkrankung tatsächlich die testamentsrechtlichen Fähigkeiten des Betroffenen beeinträchtigt hat. Als Fachanwältin für Erbrecht stehe ich Ihnen zur Verfügung, um komplexe Fragen der Testierfähigkeit und andere erbrechtliche Themen kompetent zu adressieren.
Oberlandesgericht Oldenburg klärt: „Barvermögen“ im Testament umfasst auch Bankguthaben (OLG Oldenburg, Az. 3 U 8/23)
Oberlandesgericht Oldenburg klärt: „Barvermögen“ im Testament umfasst auch Bankguthaben (OLG Oldenburg, Az. 3 U 8/23)
04.05.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
… Testierende, die Begriffe in ihren Testamenten klar zu definieren oder zu spezifizieren, um mögliche Missverständnisse und Rechtsstreitigkeiten zu vermeiden. In einer Zeit, in der bargeldloser Zahlungsverkehr zur Norm geworden ist, wird eine solche präzise Sprache immer wichtiger. Als Fachanwältin für Erbrecht berate ich Sie gerne bei allen erbrechtlichen Fragen.
Risiko feh­lender Tes­tier­fähig­keit trägt der Erbe (OLG Celle, Az. 6 U 2/22)
Risiko feh­lender Tes­tier­fähig­keit trägt der Erbe (OLG Celle, Az. 6 U 2/22)
02.05.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
Ein Steuerberater, welcher ein umfangreiches Millionenvermögen von einer alleinstehenden, kinderlosen Dame erbte, sieht sich nun mit der Herausgabe des Erbes konfrontiert, nachdem das Oberlandesgericht Celle (Az. 6 U 2/22) entschied, dass …