864 Ergebnisse für Eigentumswohnung

Suche wird geladen …

Bauinsolvenz vermeiden: Ein Leitfaden für Verbraucher – Vertragsverhandlungsphase
Bauinsolvenz vermeiden: Ein Leitfaden für Verbraucher – Vertragsverhandlungsphase
10.06.2024 von Rechtsanwalt Ilir Maliqi
… über den Übergang des Eigentums am Grundstück oder an der Eigentumswohnung, erklärt. Gleichzeitig wird der Vollzug der Auflassung im Grundbuch von der vollständigen Zahlung des Kaufpreises abhängig gemacht. Diese Zahlung kann der Bauträger …
Wichtige rechtliche Aspekte beim Kauf und Verkauf von Immobilien
Wichtige rechtliche Aspekte beim Kauf und Verkauf von Immobilien
| 06.06.2024 von Rechtsanwältin Janina Werner
… tatsächlich zur Veräußerung berechtigt ist. 6. Spezielle Regelungen bei Wohnungseigentum: Beim Erwerb einer Eigentumswohnung gelten besondere Regelungen. Achten Sie darauf, dass Ihnen die Teilungserklärung und die Protokolle der letzten …
BGH: Bank muss 255.395,61 Euro nach betrügerischen Überweisungen erstatten
BGH: Bank muss 255.395,61 Euro nach betrügerischen Überweisungen erstatten
31.05.2024 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
… gefälschte Zahlungsaufträge durch Im Jahr 2016 plante die Kundin den Erwerb einer Eigentumswohnung in London und stand dafür in Kontakt mit dem Bankmitarbeiter. Zu diesem Zeitpunkt befanden sich 230.000 Euro auf ihrem Girokonto. Von diesem Betrag …
Bauverzögerungen bei der Nieder Kirchweg 11 GmbH –Rechte als Geschädigter
Bauverzögerungen bei der Nieder Kirchweg 11 GmbH –Rechte als Geschädigter
| 07.06.2024 von Rechtsanwalt Christian Schilling
… Fassadengestaltung, keine Außenbeleuchtung oder Postfächer, nicht angelegte Wegeführungen. Diese Verzögerungen führen nicht nur zu erheblichen Unannehmlichkeiten, sondern auch zu finanziellen Verlusten, da die Käufer die Eigentumswohnungen
Von der Suche bis zur Schlüsselübergabe: Der Ablauf beim Kauf einer Eigentumswohnung
Von der Suche bis zur Schlüsselübergabe: Der Ablauf beim Kauf einer Eigentumswohnung
| 30.05.2024 von Rechtsanwältin Katja Werner
Der Kauf einer Eigentumswohnung ist ein komplexer Prozess, der gut durchdacht und sorgfältig geplant sein sollte. Ob als Kapitalanlage oder neues Eigenheim, jeder Schritt erfordert Aufmerksamkeit und Professionalität. In diesem Artikel …
Das Berliner Testament und die Erbschaftsteuer
Das Berliner Testament und die Erbschaftsteuer
| 24.05.2024 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
… eingeräumt wird. Dies führt dazu, sowohl eine eventuell anfallende Erbschaftsteuer zu reduzieren als auch den überlebenden Ehepartner wirtschaftlich abzusichern. Auch hierzu ein Beispiel: gehören zum Nachlass zwei Eigentumswohnung deren Wert …
Erneut Maklerprovision für Mandanten um rund 45 % reduziert
Erneut Maklerprovision für Mandanten um rund 45 % reduziert
| 23.05.2024 von Rechtsanwalt Marc Gericke
… untersucht, ob das zwingend erforderliche Textformerfordernis eingehalten war. Nach der Neuregelung des Maklerrechtes im Jahre 2021 bedürfen nämlich Maklerverträge über den Verkauf von Einfamilienhäusern und/oder Eigentumswohnungen
Betrug beim Online-Banking – BGH stärkt Rechte der Bankkunden
Betrug beim Online-Banking – BGH stärkt Rechte der Bankkunden
17.05.2024 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
… mit und fügte teilweise die entsprechenden Rechnungen hinzu. Am 4. Mai 2016 traf sich die Kundin mit ihrem Kundenbetreuer, um u.a. über den Erwerb einer Eigentumswohnung in London zu sprechen. Ab dem 11. Mai 2016 bis zum Februar 2017, erhielt …
Übergabe der Eigentumswohnung erfolgt verspätet – Entschädigung
Übergabe der Eigentumswohnung erfolgt verspätet – Entschädigung
| 10.05.2024 von Rechtsanwalt Dennis Wiegard
Ein notarieller Bauträgervertrag muss verbindliche Angaben zum Zeitpunkt der Fertigstellung des Werks (Eigentumswohnung/Haus) oder, wenn dieser Zeitpunkt zum Zeitpunkt des Abschlusses des Bauvertrags nicht angegeben werden kann, zur Dauer …
Bauinsolvenz vermeiden: Ein Leitfaden für Verbraucher
Bauinsolvenz vermeiden: Ein Leitfaden für Verbraucher
10.06.2024 von Rechtsanwalt Ilir Maliqi
… genannt) das Haus oder die Eigentumswohnung zu errichten und ihm zusätzlich Eigentum am Grundstück zu verschaffen. Ähnlich dem Fertighaus bietet das Bauträgerobjekt kurze Bauzeiten und Festpreisgarantien. Das Eigentum geht jedoch regelmäßig …
Maklerprovision - keine Zahlungspflicht, wenn.....
Maklerprovision - keine Zahlungspflicht, wenn.....
| 14.05.2024 von Rechtsanwalt Marc Gericke
Neu sind die Regelung zum Maklerrecht bei Einfamilienhäusern und Eigentumswohnungen unter Beteiligungen von Verbrauchern nicht mehr. Nun hat der Bundesgerichtshof (BGH) die Rechte der Käufer gestärkt. Sie sind nur unter bestimmten …
Vorsicht beim Erbverzicht
Vorsicht beim Erbverzicht
| 06.05.2024 von Rechtsanwältin Isabel Fernández de Castillejo
… ein Sohn gegenüber dem Nachlassgericht das Erbe seines Vaters aus, da er annahm, dass seine Mutter dadurch Alleinerbin der Eigentumswohnung werden würde. Jedoch hatte der Vater weitere Halbgeschwister, welche der Familie nicht bekannt waren …
Pflichtteilsrecht: Pflichten des Notars zu Nachforschungen beim Erstellen eines Nachlassverzeichnisses
Pflichtteilsrecht: Pflichten des Notars zu Nachforschungen beim Erstellen eines Nachlassverzeichnisses
| 25.04.2024 von Rechtsanwältin Kathrin Fedder-Wendt
… muss eine geordnete und nachprüfbare Zusammenstellung aller Aktiva und alle Passiva enthalten. Aktiva sind z.B. Grundeigentum/Eigentumswohnung, Kontoguthaben und andere Forderungen, Pkw, Hausrat, Schmuck, Uhren und persönliche Sachen …
Werkvertragsrecht gilt für Erwerber neu errichteter Immobilien, unabhängig von Vertragsbezeichnung
Werkvertragsrecht gilt für Erwerber neu errichteter Immobilien, unabhängig von Vertragsbezeichnung
22.04.2024 von Rechtsanwalt Udo Kuhlmann
OLG Frankfurt, Urteil vom 18.10.2023 - 15 U 228/21 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgenommen ) Mängelansprüche von Erwerbern neu errichteter Häuser oder Eigentumswohnungen fallen grundsätzlich unter das Werkvertragsrecht, sofern …
Haftung für Zusicherung „Klimaanlage funktioniert einwandfrei“ trotz Ausschluss Gewährleistung bei Gebrauchtwagenkauf
Haftung für Zusicherung „Klimaanlage funktioniert einwandfrei“ trotz Ausschluss Gewährleistung bei Gebrauchtwagenkauf
| 01.05.2024 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… einen Zeitraum von 2 Jahren, wenn die Ware einen Mangel hat (sog. Gewährleistungsrechte des Käufers), in manchen Fällen auch länger (z.B. 5 Jahre bei einem Bauträgervertrag über eine Eigentumswohnung). Bei einem Gebrauchtwagenkauf kann der Händler …
Fonds d.i.i. 14 insolvent
Fonds d.i.i. 14 insolvent
| 17.04.2024 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
… Käuferinteresse für die Eigentumswohnungen zu kämpfen gehabt. Zudem seien die Projekte überwiegend frei finanziert gewesen. Daher hätte im Rahmen des Sanierungs- und Refinanzierungskonzepts dringend Eigenkapital nachgeschossen werden müssen …
Haftung bei Falschberatung durch Energieberater im Bereich Gebäudesanierung
Haftung bei Falschberatung durch Energieberater im Bereich Gebäudesanierung
| 16.04.2024 von Rechtsanwalt Dirk M. Richter
… Umwandlung in Wohnungseigentum lehnte die KfW die Auszahlung der Fördermittel ab. Sie begründete dies damit, dass nach den Förderbedingungen ausschließlich Eigentümer von bestehenden Eigentumswohnungen antragsberechtigt seien und eine Umwandlung …
Thema Erbrecht: Wirksamkeit der Anfechtung der Erbschaftsausschlagung durch einen Betreuten
Thema Erbrecht: Wirksamkeit der Anfechtung der Erbschaftsausschlagung durch einen Betreuten
| 16.04.2024 von Rechtsanwalt Oliver Thieler LL.M.
… dass eine Eigentumswohnung zum Nachlass gehört. Er habe die Ausschlagungserklärung abgegeben, weil er den Plan verfolgt habe, die Wohnung in eine Stiftung umzuwandeln. Das hätte nach seiner Vorstellung die Folge gehabt, dass keine …
Zu harte Matratze bei Kauf ohne Beratung: weder Mangel noch Verletzung Aufklärungspflicht Verkäufer
Zu harte Matratze bei Kauf ohne Beratung: weder Mangel noch Verletzung Aufklärungspflicht Verkäufer
| 01.05.2024 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… Gewährleistungsrechte bestehen im Regelfall 2 Jahre. Die Frist kann aber auch kürzer (z.B. 1 Jahr bei Gebrauchtwagenkauf) oder länger sein (z.B. 5 Jahre bei Kaufvertrag über Eigentumswohnung bzw. Haus mit Bauträger). In manchen Fällen kann der Verkäufer …
Fallbericht: Maklerprovision für Mandanten halbiert
Fallbericht: Maklerprovision für Mandanten halbiert
| 03.04.2024 von Rechtsanwalt Marc Gericke
… mit Verbrauchern über den Kauf oder Verkauf von Einfamilienhäusern oder Eigentumswohnungen und für Verstöße gegen den Halbteilungsgrundsatz. Obwohl das Gesetz nun schon über 2 Jahre alt ist, werden hier noch immer Fehler gemacht. Daher …
Architekt haftet bei fehlerhafter Beratung zur staatlichen Förderung einer energetischen Sanierung auf Schadensersatz
Architekt haftet bei fehlerhafter Beratung zur staatlichen Förderung einer energetischen Sanierung auf Schadensersatz
| 07.04.2024 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… das Haus dann in Wohnungseigentum (Eigentumswohnungen nach WEG) um, da dies laut Aussage des Architekten Voraussetzung für Fördermittel der KfW im Rahmen des Programms „Energieeffizient Sanieren“ war. Tatsächlich war aber Voraussetzung …
BGH zur Eigentumswohnung: WEG darf die gesamten Kosten für Reparaturen auch Einzelnen auferlegen
BGH zur Eigentumswohnung: WEG darf die gesamten Kosten für Reparaturen auch Einzelnen auferlegen
| 24.03.2024 von Rechtsanwältin Iris Schuback
Bei Wohnungseigentumsgemeinschaften entsteht oft die Lage, dass sog. Instandhaltungsmaßnahmen (Reparaturen, Verbesserungen), zwar das Gemeinschaftseigentum betreffen (z.B. Fenster, Balkone, Garagen), jedoch nur einer oder eine Gruppe von …
Sondernutzungsrecht Garten: Ihre Rechte im Konfliktfall
anwalt.de-Ratgeber
Sondernutzungsrecht Garten: Ihre Rechte im Konfliktfall
| 18.03.2024
… von einem sogenannten dinglichen Sondernutzungsrecht. Das hat den Vorteil, dass bei einem Verkauf der Eigentumswohnung das Sondernutzungsrecht auf den neuen Eigentümer übergeht. Verkauf und Vermietung von Garten-Sondernutzungsrechten Ein Sondernutzungsrecht …
Vorkaufsrecht der Gemeinde: Wann es besteht und welche Folgen es für (Ver)Käufer hat
anwalt.de-Ratgeber
Vorkaufsrecht der Gemeinde: Wann es besteht und welche Folgen es für (Ver)Käufer hat
| 14.03.2024
… und unbebauten Grundstücken. Wenn Sie also eine Eigentumswohnung verkaufen wollen, müssen Sie nicht befürchten, dass die Gemeinde ihr Veto einlegt. Das Vorkaufsrecht ist nur relevant, wenn ein Kaufvertrag vorliegt, es gilt also …