570 Ergebnisse für Erbengemeinschaft

Suche wird geladen …

Der Auskunftsanspruch im Pflichtteilsrecht
Der Auskunftsanspruch im Pflichtteilsrecht
11.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Daniel Elias Serbu
… oder die Erbengemeinschaft müssen den Auskunftsanspruch durch Vorlage eines Nachlassverzeichnisses erfüllen. Das Verzeichnis muss alle Aktiva und Passiva des Erblassers im Zeitpunkt seines Todes aufführen. Das beinhaltet insbesondere …
Gesetzliche Erbfolge - wer erbt, wenn kein Testament vorliegt?
Gesetzliche Erbfolge - wer erbt, wenn kein Testament vorliegt?
11.06.2024 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
… oder der Bildung streitanfälliger Erbengemeinschaften. Auch können bestimmte Familienmitglieder nicht ausreichend geschützt sein, und die Verwaltung des Nachlasses kann durch minderjährige Erben erschwert werden. Daher ist es dringend zu empfehlen …
Die 3 Säulen guter Vorsorge – Testament, Vorsorgevollmacht & Patientenverfügung
Die 3 Säulen guter Vorsorge – Testament, Vorsorgevollmacht & Patientenverfügung
| 11.06.2024 von Rechtsanwältin Melanie van Luijn
… auch Freunde oder Bekannte zu Erben ernannt werden. Auch müssen Erben nicht volljährig sein. - Sie können auch mehre Personen zu Erben einsetzen, diese bilden im Erbfall eine sog. Erbengemeinschaft. Diese Erbengemeinschaft hat dann …
Die Auseinandersetzung der Erbengemeinschaft
Die Auseinandersetzung der Erbengemeinschaft
10.06.2024 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
Die Auseinandersetzung der Erbengemeinschaft, auch als Auflösung oder Teilung bekannt, ist einer der komplexesten Vorgänge im Erbrecht. Miterben sollten die Regeln für die Abwicklung des Erbes durch die Aufteilung des Nachlasses kennen, um …
Beschlüsse in der Erbengemeinschaft: Was müssen Sie wissen?
Beschlüsse in der Erbengemeinschaft: Was müssen Sie wissen?
10.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Marc Laukemann
Von Rechtsanwalt Dr. Marc Laukemann* I. Einführung: Strittige Rechtsfragen und Beispiele In einer Erbengemeinschaft sind Entscheidungen oft umstritten. Häufig stellt sich die Frage, wie Beschlüsse gefasst werden und ob sie rechtlich …
Testamentsvollstreckung: Kein Anspruch des Testamentsvollstreckers auf einen Vorschuss
Testamentsvollstreckung: Kein Anspruch des Testamentsvollstreckers auf einen Vorschuss
30.05.2024 von Rechtsanwältin Kathrin Fedder-Wendt
… aber ist eine Testamentsvollstreckung überaus sinnvoll, z. B. bei minderjährigen oder geschäftsunerfahrenen Erben oder bei zerstrittenen Erbengemeinschaften. Umgekehrt kann ein Testamentsvollstrecker aber auch auf das Wohlwollen der Erben angewiesen sein, wenn es um …
Gesellschaftsvertrag für GmbH rechtssicher gestalten
anwalt.de-Ratgeber
Gesellschaftsvertrag für GmbH rechtssicher gestalten
| 27.05.2024
… ist auch die Geltendmachung des Pflichtteils durch enterbte Personen. Allgemein droht ein das Unternehmen lähmender Erbstreit besonders durch den Übergang von Anteilen auf eine Erbengemeinschaft. Denn sie kann die Rechte aus dem Anteil nur gemeinschaftlich …
Erbengemeinschaft: Rechte und Pflichten
Erbengemeinschaft: Rechte und Pflichten
24.05.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
Eine Erbengemeinschaft entsteht automatisch, wenn mehrere Personen gemeinsam erben. Das kann zu erheblichen Herausforderungen führen, da alle Entscheidungen einstimmig getroffen werden müssen. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Rechte …
"Barvermögen" im Nachlass – Was bedeutet das für die Erben
"Barvermögen" im Nachlass – Was bedeutet das für die Erben
21.05.2024 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
… ist. Der Begriff „ Barvermögen “ ist jedenfalls mehrdeutig und löst in Erbengemeinschaften häufig Streit aus. Interessant ist in diesem Zusammenhang die jüngste Entscheidung des Oberlandesgerichts Oldenburg. Die Richter kamen …
Haustiere im Testament richtig berücksichtigen!
Haustiere im Testament richtig berücksichtigen!
21.05.2024 von Rechtsanwalt Dennis Christian Fast
… bzw. der Erblasserin geht das Haustier im Wege der Gesamtrechtsnachfolge auf den bzw. die Erben über. Diese erwerben kraft Gesetz das Eigentum mit dem Eintritt des Todes. Bei einer Erbengemeinschaft unterliegt das Haustier …
Sicherheit vor Unterschrift: Warum Sie Ihren Immobilienkaufvertrag vor der Unterzeichnung prüfen lassen sollten
Sicherheit vor Unterschrift: Warum Sie Ihren Immobilienkaufvertrag vor der Unterzeichnung prüfen lassen sollten
| 17.05.2024 von Rechtsanwältin Katja Werner
… erforderlich sein. Dies gilt insbesondere für den Kauf von Grundstücken, Neubauten oder den Erwerb im Rahmen einer Erbengemeinschaft. Ein erfahrener Anwalt kann sicherstellen, dass alle relevanten und individuellen Aspekte angemessen …
Grober Undank - enterben und Pflichtteil entziehen. Geht das!?
Grober Undank - enterben und Pflichtteil entziehen. Geht das!?
| 17.05.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
… die Beweislast für den Pflichtteilsentzug. Es ist daher ratsam, groben Undank sorgfältig zu dokumentieren. Dies kann durch Zeugenaussagen, schriftliche Beweismittel oder sogar polizeiliche Berichte geschehen. Die Erbengemeinschaft
Wie Sie beim Verkauf einer Immobilie aus einer Erbengemeinschaft Steuern sparen können
Wie Sie beim Verkauf einer Immobilie aus einer Erbengemeinschaft Steuern sparen können
| 16.05.2024 von Rechtsanwalt Karl Reitmeier
Steuerbefreiung für den gewinnbringenden Verkauf von Immobilien aus einer Erbengemeinschaft Sie sind Teil einer Erbengemeinschaft, in deren Nachlassvermögen eine Immobilie vorhanden ist? Beabsichtigen Sie, diese Immobilie zu veräußern …
Steuererklärungspflichten von Erben
Steuererklärungspflichten von Erben
| 16.05.2024 von Rechtsanwalt Michael Staudenmayer
Hinterlässt der Erblasser mehrere Erben, entsteht eine Erbengemeinschaft. Diese wird häufig mit für sie neuen Steuererklärungspflichten konfrontiert sein. Dies gilt insbesondere, wenn der Verstorbene Kapitalerträge und Mieteinkünfte hatte …
Keine Teilungsversteigerung ohne Zustimmung des Testamentsvollstreckers - LG Lüneburg 4 T 124/08
Keine Teilungsversteigerung ohne Zustimmung des Testamentsvollstreckers - LG Lüneburg 4 T 124/08
13.05.2024 von Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau
Der Beschluss des LG Lüneburg (Az. 4 T 124/08) behandelt die Frage, ob eine Teilungsversteigerung eines Grundstücks einer Erbengemeinschaft ohne Zustimmung des Testamentsvollstreckers betrieben werden kann. Der Fall bezieht …
Nachlassverzeichnis - wer kann es von wem ​verlangen?
Nachlassverzeichnis - wer kann es von wem ​verlangen?
| 29.04.2024 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… Informationen: Nachlassverzeichnis beim Pflichtteil 2. Nachlassverzeichnis in der Erbengemeinschaft? Wenn Sie Erbe in einer Erbengemeinschaft sind, können Sie dagegen von den anderen Miterben in der Regel kein Nachlassverzeichnis verlangen …
Vorsicht bei Schenkungen
Vorsicht bei Schenkungen
| 22.04.2024 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Wolfgang Böh
… Erbe beschenkt, kann dies zu Streit in der zukünftigen Erbengemeinschaft führen. Denn die übrigen Miterben fühlen sich benachteiligt. In den §§ 2050 ff. BGB gibt es insoweit Anrechnungs- und Ausgleichsbestimmungen, die aber voraussetzen …
10 Irrtümer im Erbrecht
10 Irrtümer im Erbrecht
| 17.04.2024 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Wolfgang Böh
… und wirtschaftlich sinnvollen Lösung führt. Gerade überlebende Eheleute haben bei der gesetzlichen Erbfolge das Risiko, dass die Kinder mit ihnen in einer Erbengemeinschaft sind und bezüglich des Gesamtnachlasses mitbestimmen können …
Entlassung eines Testamentsvollstreckers
Entlassung eines Testamentsvollstreckers
| 11.04.2024 von Rechtsanwalt Arno Wolf
… dieses einen Sachverhalt zu entscheiden, in dem Miterben rügten, dass der Testamentsvollstrecker es auch nach vier Jahren seiner Tätigkeit unterlassen habe, eine Nachlassimmobilie zu veräußern und unter Verteilung des Erlöses die Erbengemeinschaft
Vollbeendigung einer Erbengemeinschaft - BFH IV R 13/19 - Urteil vom 21. Dezember 2021
Vollbeendigung einer Erbengemeinschaft - BFH IV R 13/19 - Urteil vom 21. Dezember 2021
08.04.2024 von Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau
Das Urteil BFH IV R 13/19 vom 21. Dezember 2021 behandelt die Vollbeendigung einer Erbengemeinschaft und die steuerliche Qualifikation der Einkünfte eines Grundstücks, das zuvor einem Gewerbebetrieb zugeordnet war. Der Sachverhalt dreht …
Keine Steuer bei Verkauf von Erbanteilen
Keine Steuer bei Verkauf von Erbanteilen
| 03.04.2024 von Rechtsanwalt Michael Rainer
… seiner bisherigen Rechtsprechung entschieden (Az. IX R 13/22). Dies gilt zumindest dann, wenn einer Erbengemeinschaft zuvor ihre Anteile abgekauft wurden. Gemäß § 23 Abs. 1 Satz 1 des Einkommenssteuergesetzes (EStG) liegt ein privates …
Markets Trading AI ein Betrug? Erfahrungen mit marketstrading.ai?
Markets Trading AI ein Betrug? Erfahrungen mit marketstrading.ai?
| 08.04.2024 von Rechtsanwalt Martin Wehrmann
… und WhatsApp, zielte darauf ab, die Person zur Auflösung eines bestehenden Depots und zur Überweisung dieser Gelder zu bewegen. Die betroffene Person lehnte dies ab, mit der Begründung, dass das Depot aufgrund einer Erbengemeinschaft gesperrt sei …
Die fehlerhafte Ausschlagung der Erbschaft – Anfechtung bei Irrtum nicht immer möglich
Die fehlerhafte Ausschlagung der Erbschaft – Anfechtung bei Irrtum nicht immer möglich
| 28.03.2024 von Rechtsanwalt Dr. Michael Lingenberg LL.M. oec.
… Danach wären die Ehefrau und die Kinder gemeinsam Erben in einer Erbengemeinschaft geworden. Die Kinder wollten aber, dass die Ehefrau alleinige Erbin wird und schlugen deshalb die Erbschaft aus. Sie irrten sich dabei jedoch über …
Einzeltestamente für alle
Einzeltestamente für alle
| 25.03.2024 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Wolfgang Böh
… bei dem ein Ehepartner verstirbt. Der überlebende Ehepartner erbt in diesem Fall gesetzlich mit den Schwiegereltern und bildet mit diesen eine in der Regel unerwünschte Erbengemeinschaft. Auch das gesetzliche Erbrecht missliebiger Verwandter muss per …