2.182 Ergebnisse für Nachlass

Suche wird geladen …

Erbrechtsfragen: Worauf Erben und Erblasser achten sollten
Erbrechtsfragen: Worauf Erben und Erblasser achten sollten
18.06.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
Erbrecht ist ein Thema, das jeden betrifft, sei es als Erblasser, der seinen Nachlass regeln möchte, oder als Erbe, der seinen Anspruch geltend machen will. In diesem Artikel beleuchte ich die häufigsten Fragen und Sorgen im Erbrecht …
Testamentsvollstrecker Erklärung zur Feststellung Bedarfswert für Grundstück befugt - FG Hamburg 3 K 218/19
Testamentsvollstrecker Erklärung zur Feststellung Bedarfswert für Grundstück befugt - FG Hamburg 3 K 218/19
17.06.2024 von Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau
I. 1. Ereignisse bis zum Tod von Herrn A 2017 verstarb Herr A und wurde je zu 1/4 durch Frau B, Frau C, Frau D und Herrn E beerbt. Zum Nachlass gehörte die Eigentumswohnung Nr. 2 in der X-Straße in Hamburg-... 2. Bestellung …
Haftung der Miterben im Erbfall: Was Sie wissen müssen
Haftung der Miterben im Erbfall: Was Sie wissen müssen
16.06.2024 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
… Teilforderungen entsprechend den Quoten der Miterben geltend zu machen. Haftung vor und nach der Nachlassteilung Vor der Teilung des Nachlasses kann jeder Miterbe die Berichtigung von Nachlassverbindlichkeiten aus seinem eigenen Vermögen …
Knallhartes Urteil! Rettungswagen rast bei Rot über die Kreuzung – Gericht teilt Schuld!
Knallhartes Urteil! Rettungswagen rast bei Rot über die Kreuzung – Gericht teilt Schuld!
15.06.2024 von Rechtsanwalt Dirk M. Richter
… zur Hilfeleistung immer die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer im Auge behalten müssen. Die Verwendung von Blaulicht und Sirene bedeutet nicht, dass man alle Verkehrsregeln außer Acht lassen kann. Aufgrund dieser beiderseitigen Nachlässigkeiten
Erbe ausschlagen: Wann ist eine Erbausschlagung sinnvoll ist und wie sie funktioniert
Erbe ausschlagen: Wann ist eine Erbausschlagung sinnvoll ist und wie sie funktioniert
| 15.06.2024 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
… auf den Nachlass und den Pflichtteil. Was bedeutet es, ein Erbe auszuschlagen? Wenn Sie ein Erbe ausschlagen, verzichten Sie ausdrücklich auf die Erbschaft und alle damit verbundenen Rechte und Pflichten. Sie erhalten weder Vermögensgegenstände …
Ungewollt: Ihr geschiedener Ehepartner erbt trotz allem – so verhindern Sie es
Ungewollt: Ihr geschiedener Ehepartner erbt trotz allem – so verhindern Sie es
| 14.06.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
… Todesfall ein Sohn oder eine Tochter ist. Das Ergebnis bleibt das gleiche: Ein geschiedener Ehepartner kann auf diese Weise indirekt doch noch vom Nachlass profitieren. Doch wie genau funktioniert dieser Umweg? Wenn ein geschiedener Ehepartner …
Erbschein & Erbscheinsverfahren: Alles Wissenswerte
Erbschein & Erbscheinsverfahren: Alles Wissenswerte
14.06.2024 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
Die Abwicklung eines Nachlasses erfordert oft die Vorlage eines Erbscheins, um die Berechtigung als Erbe gegenüber Dritten nachzuweisen. Doch wann genau wird ein Erbschein benötigt, wer ist dazu berechtigt, ihn zu beantragen …
Das Supervermächtnis – Immer super?
Das Supervermächtnis – Immer super?
| 13.06.2024 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
… ein Supervermächtnis, kann man beim 1. Erbgang zeitlich versetzt steuerliche Vorteile nutzen und die Fälligkeit der Vermächtnisse auf einen späteren Zeitpunkt verlegen. Wenn sich bei der Auseinandersetzung des Nachlasses
Erbengemeinschaft: Anwaltliche Hilfe nötig
Erbengemeinschaft: Anwaltliche Hilfe nötig
| 13.06.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
… gemeinsam getroffen werden müssen. Was tun, wenn der Onkel eigenmächtig das Auto nutzt und die Verwaltung des Nachlasses droht, über den Kopf zu wachsen? Aus meiner anwaltlichen Praxis möchte ich berichten, wie man in solchen Situationen vorgehen …
Durch Veräußerung bedingte Löschung des Nacherbenvermerks - OLG Frankfurt 20 W 196/22
Durch Veräußerung bedingte Löschung des Nacherbenvermerks - OLG Frankfurt 20 W 196/22
13.06.2024 von Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau
… des Nacherbenvermerks ab, da der Nachweis fehlte, dass der Kaufpreis in den Nachlass fließe. 2.7 Beschwerde des Beteiligten zu 1 Mit Schriftsatz vom 06.10.2022 legte der Beteiligte zu 1 Beschwerde ein, wobei er argumentierte, dass als befreiter …
Erbengemeinschaft – Rechte, Pflichten & weitere Informationen
Erbengemeinschaft – Rechte, Pflichten & weitere Informationen
13.06.2024 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
… in den Geldanteilen der Miterben auftreten, beispielsweise durch Pflegeleistungen eines Erben. Inhaltsverzeichnis Was ist eine Erbengemeinschaft? Wie wird der Nachlass in einer Erbengemeinschaft verwaltet? Was sind die Verwaltungsmaßnahmen …
Immobilien erben auf der Baleareninsel Mallorca
Immobilien erben auf der Baleareninsel Mallorca
12.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Dominic John Patrick Porta
… das einige Herausforderungen mit sich. Immobilien erben auf Mallorca geht nicht selten mit komplexen Sachverhalten einher. Schwierig wird es in Situationen, in denen es um unklare, länderübergreifende Nachlässe geht. Dreh- und Angelpunkt …
Lösungen für Erbstreitigkeiten: Rechtliche und emotionale Strategien
Lösungen für Erbstreitigkeiten: Rechtliche und emotionale Strategien
| 12.06.2024 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
… den Mitgliedern einer Erbengemeinschaft entsteht Streit über die Verwaltung oder Verteilung des Nachlasses. Konflikte zwischen den Erben und dem Testamentsvollstrecker entstehen. Ein Erbe möchte seinen Anteil ausbezahlt bekommen …
Pflichtteil - Der Auskunftsanspruch im Pflichtteilsrecht
Pflichtteil - Der Auskunftsanspruch im Pflichtteilsrecht
14.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Daniel Elias Serbu
Wozu braucht man einen Auskunftsanspruch im Pflichtteilsrecht? Die Kernfrage des Pflichtteilsrechts ist die Ermittlung des Nachlasses (inklusive des für den Pflichtteilsergänzungsanspruch relevanten fiktiven Nachlasses). Dabei …
Gesetzliche Erbfolge - wer erbt, wenn kein Testament vorliegt?
Gesetzliche Erbfolge - wer erbt, wenn kein Testament vorliegt?
11.06.2024 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
… oder der Bildung streitanfälliger Erbengemeinschaften. Auch können bestimmte Familienmitglieder nicht ausreichend geschützt sein, und die Verwaltung des Nachlasses kann durch minderjährige Erben erschwert werden. Daher ist es dringend zu empfehlen …
Die 3 Säulen guter Vorsorge – Testament, Vorsorgevollmacht & Patientenverfügung
Die 3 Säulen guter Vorsorge – Testament, Vorsorgevollmacht & Patientenverfügung
| 11.06.2024 von Rechtsanwältin Melanie van Luijn
… Wunderbar, dann wäre der Punkt für Sie ganz schnell erledigt, denn dann brauchen Sie schlicht und einfach kein Testament erstellen. Ist die gesetzliche Erbfolge nicht das, was Sie für Ihren Nachlass wünschen, dann sollten Sie diese dennoch …
Testament, Pflichtteil und Vorsorgevollmacht bei Patchwork-Familien
Testament, Pflichtteil und Vorsorgevollmacht bei Patchwork-Familien
| 11.06.2024 von Rechtsanwalt Frank Simon
… des Nachlasses, also mehr als das 1/3 im Testament. Wie können Pflichtteilsansprüche von ehelichen Kindern oder Kindern aus anderen Beziehungen reduziert werden? Beispielsweise durch Vereinbarung einer Pflichtteilsklausel …
Erbrecht - Kind unabsichtlich enterbt ?
Erbrecht - Kind unabsichtlich enterbt ?
| 10.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Björn-Peter Säuberlich
… die Formulierung verwendet, dass die Übertragung "unentgeltlich im Wege der vorweggenommenen Erbfolge unter Anrechnung auf den Pflichtteil am künftigen Nachlass" erfolgt. Hierbei werden häufig auch künftige Ansprüche der weiteren Kinder …
Testierfähigkeit des Erblassers: Verjährung eines Pflichtteilsanspruches?
Testierfähigkeit des Erblassers: Verjährung eines Pflichtteilsanspruches?
| 10.06.2024 von Rechtsanwalt Arno Wolf
… nicht erforderlich. Ebenso wenig komme es nicht darauf an, ob die Vorstellung des Pflichtteilsberechtigten über den beim Erbfall vorhandenen Nachlass und seinen Werten zutreffen. Die erforderliche Kenntnis kann jedoch fehlen …
Die Auseinandersetzung der Erbengemeinschaft
Die Auseinandersetzung der Erbengemeinschaft
10.06.2024 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
Die Auseinandersetzung der Erbengemeinschaft, auch als Auflösung oder Teilung bekannt, ist einer der komplexesten Vorgänge im Erbrecht. Miterben sollten die Regeln für die Abwicklung des Erbes durch die Aufteilung des Nachlasses kennen, um …
Beschlüsse in der Erbengemeinschaft: Was müssen Sie wissen?
Beschlüsse in der Erbengemeinschaft: Was müssen Sie wissen?
10.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Marc Laukemann
… bindend sind. Ein typisches Beispiel: Ein Mitglied der Erbengemeinschaft möchte ein zum Nachlass gehörendes Ferienhaus verkaufen, während andere dagegen sind. Wie wird hier entschieden? Welche Mehrheiten sind erforderlich? Ein weiteres Beispiel …
Alles rund um den Pflichtteil im Erbrecht
Alles rund um den Pflichtteil im Erbrecht
| 09.06.2024 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
… einen gesetzlich garantierten Mindestanteil am Nachlass erhält. Dieser Mindestanteil steht nahen Angehörigen zu, selbst wenn der Erblasser in seinem Testament bestimmt hat, dass sie nichts oder weniger als den gesetzlichen Pflichtteil erhalten …
Testament, Erbvertrag, Schenkung & Co. im Überblick
Testament, Erbvertrag, Schenkung & Co. im Überblick
| 08.06.2024 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
… festlegen, wer im Falle ihres Ablebens als Vormund für ihre minderjährigen Kinder bestimmt wird und das elterliche Vermögenssorgerecht für den Nachlass ausschließen. Notwendige Formalitäten bei Verfügungen von Todes wegen Testamente können …
Annahme und Ausschlagung der Erbschaft in Griechenland
Annahme und Ausschlagung der Erbschaft in Griechenland
06.06.2024 von Rechtsanwältin Dimitra Neofitidou MSc, LL.M
… die Annahme der Erbschaft muss dann beim zuständigen Grundbuchamt oder Katasteramt umgeschrieben werden, wodurch der Erbe das rechtliche Eigentum an den Immobilien des Nachlasses erwirbt. Stillschweigend, d.h. in Ermangelung einer notariellen …