1.582 Ergebnisse für Persönlichkeitsrecht

Suche wird geladen …

Gerichtsurteil des AG Gelnhausen: Nachbarliche Videoüberwachung unzulässig
Gerichtsurteil des AG Gelnhausen: Nachbarliche Videoüberwachung unzulässig
| 06.06.2024 von Rechtsanwältin Katja Werner
… Grundstück erfasst werden kann. Dieses Urteil setzt neue Maßstäbe im Bereich des Nachbarrechts und verdeutlicht den hohen Stellenwert des allgemeinen Persönlichkeitsrechts. Leitsatz Der Grundstückseigentümer kann von seinem Nachbarn …
Datenschutzverstoß - Unzulässige Videoüberwachung bei schwenkbarer Kamera
Datenschutzverstoß - Unzulässige Videoüberwachung bei schwenkbarer Kamera
05.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schenk
… München, Urteil vom 01.02.2023, Az.: 171 C 11188/22 festgestellt, dass die bloße hypothetische Möglichkeit der Überwachung noch nicht das allgemeine Persönlichkeitsrecht verletzt. Sie haben Fragen zum Datenschutz oder zur Zulässigkeit einer Videoüberwachung? Gerne stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Rufen Sie uns gerne an unter 0421- 56638780.
Häufige Fragen: Thema Arbeitsrecht im Büroalltag (Teil 1)
Häufige Fragen: Thema Arbeitsrecht im Büroalltag (Teil 1)
05.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Nikolaus Sischka
… Mails zu lesen. Hier würde ein Verstoß gegen das allgemeine Persönlichkeitsrecht der einzelnen Arbeitnehmer*innen vorliegen. Ebenfalls dürfte eine dauerhafte Kontrolle gegen die bestehenden Datenschutzregelungen verstoßen. Wurde die private …
Womöglich Datenleck bei online Rezept Portal
Womöglich Datenleck bei online Rezept Portal
05.06.2024 von Rechtsanwalt Christoph Klaus Hamann
… einen schwerwiegender Verstoß gegen Vorschriften des Datenschutzes, aber auch zugleich eine Verletzung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts der betroffenen Personen dar. Mittlerweile sollen die Rezepte nicht mehr für unbefugte Dritte …
BAG: Vertraulichkeit von Äußerungen in WhatsApp-Gruppen
BAG: Vertraulichkeit von Äußerungen in WhatsApp-Gruppen
05.06.2024 von Rechtsanwältin Lisa Kutschbach
… Prüfung, ob Mitglieder einer Chatgruppe einen besonderen persönlichkeitsrechtlichen Schutz im Rahmen vertraulicher Kommunikation in Anspruch nehmen können. Die Annahme, dass Äußerungen in privaten WhatsApp-Gruppen, vergleichbar …
Wann darf der Chef einen Mitarbeiter überwachen lassen?
Wann darf der Chef einen Mitarbeiter überwachen lassen?
05.06.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… gerechtfertigt ist und dass dabei die Persönlichkeitsrechte und Datenschutzbestimmungen des Arbeitnehmers gewahrt werden müssen. Es ist ratsam, vor der Beauftragung eines Detektivs rechtliche Beratung einzuholen, um sicherzustellen, dass alle …
Navigieren im Shitstorm auf Instagram – Umfassende rechtliche Strategien für Content Creator
Navigieren im Shitstorm auf Instagram – Umfassende rechtliche Strategien für Content Creator
31.05.2024 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… können rechtliche Schritte wie eine Unterlassungsklage folgen. Persönlichkeitsrechte Beleidigungen, falsche Anschuldigungen oder die Verbreitung von unwahren Tatsachen in einem Shitstorm können Ihre Persönlichkeitsrechte verletzen. Solche …
Abgetrennter Kopf vor Gerichtsgebäude (§ 168 StGB)
Abgetrennter Kopf vor Gerichtsgebäude (§ 168 StGB)
| 31.05.2024 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
Persönlichkeitsrecht des Verstorbenen in erheblich pietätloser und roher Weise. Eine Schuldunfähigkeit konnte nicht festgestellt werden. Demnach sei das Verhalten kein Ausdruck einer Erkrankung oder Folge des geringen Konsums von Betäubungsmitteln …
Rechtliche Aspekte des Sylt-Videos
Rechtliche Aspekte des Sylt-Videos
| 28.05.2024 von Rechtsanwalt Matthias Richter
Persönlichkeitsrecht begründen. Wenngleich sich der Abgebildete bei Aufzeichnung außerhalb seiner besonders geschützten Privatsphäre bewegt, so ist die Aufnahme nur dann als zulässig anzusehen, wenn das vorliegende Interesse des Filmenden bei Würdigung …
Erkennungsdienstliche Maßnahme – Darf die Polizei Nacktaufnahmen von mir anfertigen?
Erkennungsdienstliche Maßnahme – Darf die Polizei Nacktaufnahmen von mir anfertigen?
| 28.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Daniel Kötz
… in das allgemeine Persönlichkeitsrecht dar. Um diesen Eingriff zu rechtfertigen, muss die Maßnahme sehr gutbegründet sein. In vielen Fällen ist eine solche erkennungsdienstliche Maßnahme nicht gerechtfertigt. Was tun, wenn Ihnen so ein Vorwurf gemacht …
75 Jahre Grundgesetz – welche Bezüge zu Arbeit & Beruf
75 Jahre Grundgesetz – welche Bezüge zu Arbeit & Beruf
26.05.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… haben das Recht, ihre Meinung zu äußern und sich kritisch zu äußern, ohne Angst vor Repressalien haben zu müssen. Dieses Recht gilt auch am Arbeitsplatz , solange die Arbeitsabläufe dadurch nicht gestört werden und die Persönlichkeitsrechte
Revenge Porn - wie verhalte ich mich als Beschuldigter?
Revenge Porn - wie verhalte ich mich als Beschuldigter?
| 25.05.2024 von Rechtsanwalt Tomas Krause
… darüber hinaus? Darüber hinaus können zivilrechtliche Ansprüche auf Schmerzensgeld wegen Verletzung des Persönlichkeitsrechts geltend gemacht werden. Wie verhalte ich mich als Beschuldigter? Reden ist Silber, Schweigen ist Gold …
Das Bundesverfassungsgericht: Deutschlands Wächter der Verfassung
anwalt.de-Ratgeber
Das Bundesverfassungsgericht: Deutschlands Wächter der Verfassung
23.05.2024
… Gefahrenlage der Coronapandemie mit dem Grundgesetz vereinbar. Urteil zum Verbot der geschäftsmäßigen Förderung der Selbsttötung, 2020 Das Verbot ist verfassungswidrig. Das allgemeine Persönlichkeitsrecht umfasst ein Recht …
LG Köln: Online-Filmdatenbank IMDb.com darf den Namen einer Schauspielerin nicht in Zusammenhang mit Sexfilm bringen
LG Köln: Online-Filmdatenbank IMDb.com darf den Namen einer Schauspielerin nicht in Zusammenhang mit Sexfilm bringen
| 21.05.2024 von Rechtsanwalt Burkhard Renner
… nicht in ihrem Persönlichkeitsrecht tangiert. Denn bei den angegriffenen Darstellungen auf der Internetseite der Beklagten handele es sich umwahre Tatsachenbehauptungen, die die Klägerin hinzunehmen habe. Denn unstreitig sei die Klägerin in dem Film ja zu sehen …
Nacktbilder weitergeleitet? Entschädigung folgt
Nacktbilder weitergeleitet? Entschädigung folgt
21.05.2024 von Rechtsanwalt Ansgar Dittmar
… dass das Persönlichkeitsrecht des Kollegen erheblich verletzt. Das Veröffentlichen oder Weiterleiten von erotischen und sogar pornografischen Nacktfotos verletzt die Intimsphäre. Der Entschädigungsanspruch ergibt sich aus § 823 Abs. 1 BGB in Verbindung …
Arbeitsrecht – Weisungsrecht Arbeitgeber, Kündigung wegen Nichtbeachtung der Arbeitskleidung!
Arbeitsrecht – Weisungsrecht Arbeitgeber, Kündigung wegen Nichtbeachtung der Arbeitskleidung!
17.05.2024 von Rechtsanwalt Martin Loibl
… In dieser Abwägung sind die Interessen des Arbeitgebers und den einzelnen Umständen, wie auch den Rechten des Arbeitnehmers abzuwägen, wie bspw. die Religionsfreiheit, die Meinungsfreiheit, das allgemeine Persönlichkeitsrecht oder die Menschenwürde …
Dickpic strafbar in deutschland
Dickpic strafbar in deutschland
| 16.05.2024 von Rechtsanwalt Claus Erhard
… Verbreitung pornographischer Inhalte strafbar. Zudem steht eine Strafbarkeit wegen Verletzung von Persönlichkeitsrechten nach § 201a StGB oder wegen Verletzung des Intimbereichs durch Bildaufnahmen nach § 184k StGB im Raum …
Offenbar Datenleck bei Telemedizin-Anbieter Dr. Ansay: Rechtliche Schritte für Betroffene
Offenbar Datenleck bei Telemedizin-Anbieter Dr. Ansay: Rechtliche Schritte für Betroffene
| 20.05.2024 von Rechtsanwalt Christian Radermacher - KANZLEI 441
… Mannheim #Fürth #Erlangen #Trier #Fürth #Augsburg #Regensburg #Passau #Kempten #Straubing #Datenschutz #DSGVO #privacy #spycam #Persönlichkeitsrechte #Urheberrecht #Medienrecht #Abmahnung #Ansbach #Bayern #Berlin #Hamburg #Nürnberg #Fürth …
Pekinger Gericht spricht Schadenersatz wegen der Imitierung einer Stimme durch KI zu
Pekinger Gericht spricht Schadenersatz wegen der Imitierung einer Stimme durch KI zu
| 08.05.2024 von Rechtsanwältin Nina Hiddemann
… Technologie wirft im Hinblick auf zahlreiche Rechtsgebiete Fragen auf. Unternehmen sollten den Einsatz von KI daher unter allen rechtlichen Aspekten (Datenschutzrecht, Allgemeine Persönlichkeitsrechte, Urheberrechte, etc.) prüfen. Benötigen Sie Beratung, weil Sie KI in Ihrem Unternehmen einsetzen möchten? Dann sprechen Sie mich gerne unverbindlich an.
Arbeitsrechtliche Herausforderungen durch Künstliche Intelligenz am Arbeitsplatz
Arbeitsrechtliche Herausforderungen durch Künstliche Intelligenz am Arbeitsplatz
07.05.2024 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… durch Algorithmen. Überwachung am Arbeitsplatz Der Einsatz von KI zur Überwachung von Mitarbeitern wirft bedeutende rechtliche Fragen hinsichtlich des Datenschutzes und der Persönlichkeitsrechte auf. Arbeitgeber, die KI-Systeme zur Überwachung einsetzen …
EM 2024: Werbemaßnahmen rechtssicher gestalten
EM 2024: Werbemaßnahmen rechtssicher gestalten
02.05.2024 von Rechtsanwalt Robert Meyen
… einer geschäftlichen Verbindung zur UEFA erwecken Unlauter auf die EM-Rechte hinweisen Urheberrechte oder Persönlichkeitsrechte Dritter verletzen (z.B. bei der Verwendung von Spielerbildern) Gewinnspiele und Sportwetten Auch für Gewinnspiele …
Vorladung, Strafbefehl Verletzung des höchstpersönlichen Lebensbereichs und Persönlichkeitsrechten durch Bildaufnahmen
Vorladung, Strafbefehl Verletzung des höchstpersönlichen Lebensbereichs und Persönlichkeitsrechten durch Bildaufnahmen
| 29.04.2024 von Rechtsanwalt Sören Grigutsch
… zu schützen. In § 201a StGB ist die Strafbarkeit der Verletzung des höchstpersönlichen Lebensbereichs und von Persönlichkeitsrechten durch Bildaufnahmen geregelt, wodurch der Umgang mit fremden Bildern eingeschränkt wird. Die Vorschrift …
CRD 08 - Das neue CanG & Vorlagebeschluss AG Bernau vom 18.09.2019
CRD 08 - Das neue CanG & Vorlagebeschluss AG Bernau vom 18.09.2019
| 26.04.2024 von Rechtsanwalt Bodo Michael Schübel
… die heute von vielen als Teil der allgemeinen Handlungsfreiheit und des Persönlichkeitsrechts betrachtet wird. Position des Amtsgerichts Bernau: Im Gegensatz zum Bundesverfassungsgericht und in Anlehnung an die Entscheidung des Landgerichts …
OSINT im Strafverfahren: Eine kritische Betrachtung #Polizei #StPO
OSINT im Strafverfahren: Eine kritische Betrachtung #Polizei #StPO
| 22.04.2024 von Rechtsanwalt Martin Figatowski LL.M. (Tax)
… kann. Die Möglichkeit, dass bei der OSINT-Auswertung eine Vielzahl unbeteiligter Personen erfasst wird, erfordert eine besonders sorgfältige Abwägung der Persönlichkeitsrechte. Kritische Betrachtung und Fazit Es ist entscheidend, dass klare …