319 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Zur ergänzenden Auslegung eines notariellen Testaments
Zur ergänzenden Auslegung eines notariellen Testaments
19.02.2017 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
Auch notarielle Testamente sollten in regelmäßigen Abständen dahingehend überprüft werden, ob ihre Regelungen noch den evtl. geänderten Umständen und den eigenen Wünschen entsprechen. Andernfalls kann es für die Erben böse Überraschungen …
OLG Köln: Kopie eines Testaments als Nachweis der Erbfolge zulässig – Zentrales Testamentsregister
OLG Köln: Kopie eines Testaments als Nachweis der Erbfolge zulässig – Zentrales Testamentsregister
| 30.01.2017 von Rechtsanwalt Dr. Bernhard Idelmann
Erben müssen bei einer testamentarischen Erbfolgeregelung im Regelfall in der Lage sein, zum Nachweis ihrer Erbeneigenschaft ein Testament im Original vorzulegen. Es gibt jedoch Ausnahmetatbestände, wie sich aus einem gerade …
BGH stärkt Rechte des vorkaufsberechtigten Miterben beim Erbschaftskauf
BGH stärkt Rechte des vorkaufsberechtigten Miterben beim Erbschaftskauf
| 11.01.2017 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
Keine Pflicht zur Zahlung einer unüblich hohen Maklervergütung Der vorkaufsberechtigte Miterbe ist nicht verpflichtet, eine im Kaufvertrag vereinbarte unüblich hohe Maklerprovision an den Immobilienmakler zu zahlen. In einer für das …
Der Herr im Haus kann Pflichtteile kürzen
Der Herr im Haus kann Pflichtteile kürzen
| 30.12.2016 von steuerwerk PartG mbB
Der BGH (Urteil vom 29.09.16) erleichtert den Eltern die Möglichkeit, den Pflichtteilsanspruch für die ungeliebten Kinder zu reduzieren. Verschenken die Eltern das Haus 10 Jahre bevor sie sterben, geht das andere Kind leer aus. Dies gilt …
Das Fortbestehen der eigenen Praxis planen und sichern
Das Fortbestehen der eigenen Praxis planen und sichern
| 11.12.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
Wer sich eine eigene Praxis aufbaut, arbeitet an seinem persönlichen Lebenswerk. Doch irgendwann kommt der Tag, an dem dieses in andere Hände gegeben werden muss. Eine frühzeitige Übergabe- beziehungsweise Erbschaftsplanung ist unabdingbar …
BGH: Fast alle Patientenverfügungen unzulässig
BGH: Fast alle Patientenverfügungen unzulässig
| 10.10.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
Wenn es in so genannten Patientenverfügungen um das „Abschalten lebensverlängernder Maßnahmen“ geht, dann ist eigentlich klar, was damit gemeint ist: Der Verfügungsverfasser hat damit festgelegt, wie im Falle der eigenen …
Testamentsvollstreckung
Testamentsvollstreckung
| 08.09.2016 von Dr. Fritz & Partner – Fachanwälte – Rechtsanwälte mbB
Im Regelfall möchte man vermeiden, dass sich die Erben über das Erbe streiten. Deshalb lassen sich viele bei der Gestaltung ihres Testamentes anwaltlich beraten. Ein Testament alleine reicht doch nicht immer aus, um Streitigkeiten zu …
Lebenserhaltende Maßnahmen: BGH definiert Anforderungen an Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
Lebenserhaltende Maßnahmen: BGH definiert Anforderungen an Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
| 10.08.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
Der Bundesgerichtshof hat sich mit Beschluss vom 6. Juli (XII ZB 61/16) eines sensiblen Themas angenommen und die Anforderungen an Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung im Zusammenhang mit dem Abbruch lebenserhaltender Maßnahmen …
Erbschaften in der Schweiz – Testamente, Erben und Pflichtteil nach schweizerischem Erbrecht
Erbschaften in der Schweiz – Testamente, Erben und Pflichtteil nach schweizerischem Erbrecht
| 12.07.2016 von Rechtsanwalt Dr. Bernhard Idelmann
Die Schweiz ist in vielerlei Hinsicht und aus guten Gründen bei Ausländern, auch bei Deutschen, als Wohnsitz beliebt. Ein hoher Lebensstandard, großartige Naturlandschaften, stabile politische und wirtschaftliche Verhältnisse haben dazu …
Gesetzliches Ehegattenerbrecht, wenn keine Nachkommen vorhanden sind
Gesetzliches Ehegattenerbrecht, wenn keine Nachkommen vorhanden sind
| 29.06.2016 von Rechtsanwalt Thomas Lehnik
Im Folgenden soll kurz auf die Problematik eingegangen werden, dass einer der Ehepartner verstirbt und keine Kinder oder andere Abkömmlinge vorhanden sind. Das gesetzliche Erbrecht im Fall des gesetzlichen Güterstandes der …
Pflichtteil: Erbe muss auf seine Kosten Kontoauszüge der letzten 10 Jahre prüfen
Pflichtteil: Erbe muss auf seine Kosten Kontoauszüge der letzten 10 Jahre prüfen
| 19.05.2016 von Rechtsanwalt Andreas Jäger
Kommt es nach dem Tode eines Erblassers zwischen einem per Testament eingesetzten Erben und einem Pflichtteilsberechtigten zum Streit über die Höhe des Erbes bzw. Pflichtteils, so ist der Erbe unter anderem dazu verpflichtet, auf seine …
FG Hessen schützt Erben von "geschlossenen" offenen Immobilienfonds
FG Hessen schützt Erben von "geschlossenen" offenen Immobilienfonds
| 20.04.2016 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
FG Hessen: Erbschaftsteuer für offene Immobilienfonds berechnet sich nur nach dem Börsenwert, wenn die Rücknahme ausgesetzt ist. Anleger, die in offene Immobilienfonds investiert haben, sind ohnehin schon seit Jahren gebeutelt, wenn die …
Geschiedenentestament
Geschiedenentestament
| 20.04.2016 von Rechtsanwalt Tim Ladwig
Wenn Sie geschieden sind, Kinder haben und versterben, kann es sein, dass Ihr geschiedener Ehegatte im Fall Ihres Todes an Ihr Vermögen gelangt. Zum einen übt der geschiedene Ehegatte meistens auch die Vermögenssorge für ein gemeinsames …
Erbengemeinschaft – Auseinandersetzung!
Erbengemeinschaft – Auseinandersetzung!
| 19.04.2016 von Rechtsanwalt Tim Ladwig
Erbengemeinschaften entstehen, wenn mehrere Personen gemeinschaftlich erben. Dies passiert regelmäßig bei der gesetzlichen Erbfolge, wenn nämlich z.B. Ehepartner und Kinder oder mehrere Kinder erben. Das Gesetz betrachtet …
Die steuergünstige Schenkung von Immobilien in Spanien an die Nachfolgegeneration
Die steuergünstige Schenkung von Immobilien in Spanien an die Nachfolgegeneration
| 22.03.2016 von Rechtsanwalt Robert Engels
Durch das Urteil des EuGH vom 03.09.2014 in der Rechtssache C-127/12 und dem spanischen Gesetz 26/2014 vom 27. November gelten kommen derzeit auch außerhalb Spaniens lebende Personen in den Genuss der Steuervergünstigungen der autonomen …
Patientenverfügung
Patientenverfügung
| 27.02.2016 von Rechtsanwalt Tim Ladwig
Wenn Sie nicht wollen, dass im Fall einer schweren Erkrankung, Demenz oder eines Komas Dritte entscheiden, ob im Ernstfall lebensverlängernde Maßnahmen bei Ihnen durchgeführt werden, dann müssen Sie dieses vorab in einer Patientenverfügung …
Vorsorgevollmacht
Vorsorgevollmacht
| 26.02.2016 von Rechtsanwalt Tim Ladwig
Gerne schiebt man das Thema Vorsorge beiseite. Doch wie schnell kann es passieren, dass man durch Krankheiten, einen Auslandsaufenthalt, einen unvorhergesehenen Unfall, aber auch aufgrund altersbedingter Beschwerden nicht mehr ausreichend …
Pflichtteilsansprüche
Pflichtteilsansprüche
| 25.02.2016 von Rechtsanwalt Tim Ladwig
Pflichtteilsansprüche Einen Pflichtteil bekommt derjenige, der vom Erblasser durch ein Testament oder einen Erbvertrag enterbt wurde. Allerdings sind nur nahe Verwandte, wie Abkömmlinge (Kinder und ggf. Enkel), eventuell Eltern, sowie der …
Erstellung eines Testamentes
Erstellung eines Testamentes
| 24.02.2016 von Rechtsanwalt Tim Ladwig
Wenn Sie auf ein Testament verzichten, tritt die gesetzliche Erfolge ein. Bei einem kinderlosen Ehepaar erben nach dem Gesetz – neben dem überlebenden Ehegatten – auch die Eltern und ggf. Geschwister des Verstorbenen und bilden eine …
Facebook & Erbrecht
Facebook & Erbrecht
| 21.02.2016 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
Facebook & Co.: Sind Nutzerkonten von Kindern vererblich? Wenn ein (minderjähriges) Kind verstirbt, ist das tragisch genug, dass Eltern ihr Kind beerben müssen. Aber auch in dieser Situation stellt sich die Frage: Was passiert mit dem …
Testament nicht mehr im Original auffindbar: Ausnahmsweise kann auch eine Kopie genügen
Testament nicht mehr im Original auffindbar: Ausnahmsweise kann auch eine Kopie genügen
| 16.02.2016 von Rechtsanwalt Andreas Jäger
Ein Testament ist ein sehr wichtiges Dokument, das gravierende Folgen hat und den letzten Willen des Erblassers ausdrücken soll. Gerade deshalb ist es ein echtes Debakel, wenn das Original nicht mehr auffindbar ist. Viele geben ihr …
Wie Pflichtteilsberechtigte erfahren, wie groß das Erbe ist, wenn sie enterbt wurden
Wie Pflichtteilsberechtigte erfahren, wie groß das Erbe ist, wenn sie enterbt wurden
| 30.01.2016 von Rechtsanwalt Andreas Jäger
Streiten sich zwei Parteien ums Erbe, so ist deren Verhältnis zueinander meist schlecht und das Vertrauen so gut wie dahin. Bei einem Erbstreitfall – beispielsweise zwischen Geschwistern – kochen oftmals die Emotionen hoch. Ganz fatal wird …
Gesetzliche Änderungen für Testamente von im Ausland lebenden deutschen Staatsangehörigen
Gesetzliche Änderungen für Testamente von im Ausland lebenden deutschen Staatsangehörigen
28.01.2016 von Rechtsanwalt Martin Lubda
Seit dem 17.08.2015 gilt die Europäische Erbrechtsverordnung (EuErbVO). Für Erbfälle von deutschen Staatsangehörigen, die sich gewöhnlich in einem anderen europäischen Staat aufhalten, dort z. B. wohnen, galt bisher, dass grundsätzlich …
Interview: RA klärt auf, warum jeder Mensch eine Vorsorgevollmacht haben sollte
Interview: RA klärt auf, warum jeder Mensch eine Vorsorgevollmacht haben sollte
| 25.01.2016 von Rechtsanwalt Andreas Jäger
Frage: Heute wenden wir uns einem sensiblen Thema zu: Der Vorsorgevollmacht. Was ist eine Vorsorgevollmacht eigentlich und was wird darin geregelt? Fachanwalt Andreas Jäger: Die Vorsorgevollmacht hilft Menschen dabei, Entscheidungen bei …