350 Ergebnisse für Ausländer

Suche wird geladen …

Schnelle Trennung und Scheidung im Jahre 2020
Schnelle Trennung und Scheidung im Jahre 2020
| 10.02.2020 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
Eine Scheidung wird nach deutschem Recht einvernehmlich in der Regel dann erfolgen, wenn folgende Voraussetzungen vorliegen: Ablauf des Trennungsjahres und Zerrüttung der Ehe 1. Trennungsjahr Eine Trennung liegt vor, wenn ein Jahr lang die …
Ticketbesteller ärgern sich weiter über Viagogo
Ticketbesteller ärgern sich weiter über Viagogo
| 24.03.2017 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Nach dem Auftritt von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller in „Frontal 21“ zum Thema „Viagogo“ gab es noch am gleichen Abend und bis heute nicht nachlassend heiße Telefonleitungen und überquellende Postfächer in der Villa Justitia – der …
In­sol­venz ver­mei­den und mit Gläu­bi­gern ver­han­deln – für Ge­wer­be­trei­ben­de und Pri­va­te
In­sol­venz ver­mei­den und mit Gläu­bi­gern ver­han­deln – für Ge­wer­be­trei­ben­de und Pri­va­te
| 13.03.2017 von Rechtsanwalt Boris Zimmermann
Vielleicht finden Sie sich gerade in einer Situation wie Tausende andere Gewerbetreibende oder Privatpersonen: Sie wollen Ihre Schulden loswerden. Oft führt dann der erste Blick in das Internet, das voll ist mit verlockenden Angeboten wie …
Butlers meldet Insolvenz an – Anlegern drohen Verluste
Butlers meldet Insolvenz an – Anlegern drohen Verluste
09.02.2017 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Die erste Butlers-Filiale eröffnete 1999 in Deutschland. Im In- und Ausland sind rund 160 Filialen im Laufe der Jahre hinzugekommen. Jetzt ist die Einrichtungskette insolvent. Das vorläufige Insolvenzverfahren wurde am 27. Januar 2017 am …
Steuervermeidung durch Lizenzen wird schwieriger, Lizenzbox
Steuervermeidung durch Lizenzen wird schwieriger, Lizenzbox
| 01.02.2017 von Rechtsanwalt Andreas Pappert
Lizenzen für Marken, Designs, Patente etc. (geistiges Eigentum) sind bislang ein beliebtes Vehikel (sog. Lizenz- oder IP-Box), um „Gewinne“ in Länder zu verschieben, in denen Lizenzeinkünfte nicht (bspw. Malta) oder aber mit deutlich …
Schutz von genetischen Tests
Schutz von genetischen Tests
| 21.01.2017 von Patentanwalt Dr. Johannes Gierlich
Mit der Zunahme der Nutzung von genetischer Information bei der Diagnose von Krankheiten oder bei patientenspezifischen Lösungen spielen Gentests eine immer größere Rolle. Da diese Tests häufig von größeren Laboren durchgeführt werden, …
Mitwirkungspflicht bei Vorfeldermittlungen?
Mitwirkungspflicht bei Vorfeldermittlungen?
| 10.01.2017 von Rechtsanwalt Markus Lutz
In den letzten Monaten wurden uns von verschiedenen Mandanten immer wieder Aufforderungen verschiedener Finanzämter aus Baden-Württemberg und Hessen vorgelegt, in denen jeweils auf das Vorliegen von Kontrollmaterial verwiesen wurde, welches …
Trennungskinder! Was darf der jeweilige Elternteil bestimmen?
Trennungskinder! Was darf der jeweilige Elternteil bestimmen?
| 17.02.2017 von Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft
Trennen sich die Eltern eines Kindes, dann verbleibt es in aller Regel zunächst bei dem sog. gemeinsamen Sorgerecht. Gemeinsames Sorgerecht bedeutet, dass derjenige Elternteil bei dem das Kind die Woche über wohnt, alle …
KTG Agrar SE: Nach Gläubigerversammlung wird das Unternehmen stillgelegt
KTG Agrar SE: Nach Gläubigerversammlung wird das Unternehmen stillgelegt
| 13.10.2016 von Rechtsanwalt Jan Finke
Erst vor einigen Wochen hat die KTG Agrar SE am Amtsgericht die Aufhebung der Eigenverwaltung beantragt, sodass das Insolvenzverfahren als reguläres Insolvenzverfahren fortgeführt wird. Zuletzt fand am 6. Oktober 2016 eine …
700 Entlassungen – Aus für das IT-Traditionsunternehmen CSC in Wiesbaden
700 Entlassungen – Aus für das IT-Traditionsunternehmen CSC in Wiesbaden
| 02.10.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
CSC ist ein bedeutsamer Arbeitgeber für die Region Wiesbaden und galt lange Jahre als zuverlässiger und sicherer Arbeitgeber. Der IT-Dienstleister will aber nun den Deutschland-Standort Wiesbaden schließen und damit bis zu 700 Arbeitsplätze …
Rücknahme einer Einbürgerungszusicherung
Rücknahme einer Einbürgerungszusicherung
| 08.09.2016 von Rechtsanwalt Daniel Frühauf
1. Das Verwaltungsgericht Stuttgart hat in einem Urteil vom 28.06.2016, Az.: 11 K 2156/16, entschieden, dass eine rechtswidrige Einbürgerungszusicherung nach § 48 I VwVfG zurückgenommen werden kann. 2. Eine Einbürgerungszusicherung kann …
Gilt in der Krankentageversicherung die Residenzpflicht bei Arbeitsunfähigkeit?
Gilt in der Krankentageversicherung die Residenzpflicht bei Arbeitsunfähigkeit?
| 04.09.2016 von Rechtsanwalt Dr. Alexander T. Schäfer
Der Anspruch auf Krankentagegeld in der Privaten Krankentagegeldversicherung Für privat Krankenversicherte ist die Krankentagegeldversicherung ein wichtiger Baustein zur Absicherung gegen Verdienstausfall bei erkrankungsbedingter …
Anerkennung von Vordienstzeiten als ruhegehaltsfähige Dienstzeit in Rheinland-Pfalz
Anerkennung von Vordienstzeiten als ruhegehaltsfähige Dienstzeit in Rheinland-Pfalz
| 02.09.2016 von Rechtsanwältin Dr. Nicole Koch LL.M.
Die Versorgung der Beamten in RLP richtet sich nach dem Landesbeamtenversorgungsgesetz (LBeamtVG). Das Ruhegehalt wird auf der Grundlage der ruhegehaltsfähigen Dienstzeit und der ruhegehaltsfähigen Dienstbezüge berechnet. Zuständig für die …
Keine Ausweisung bei unzureichender Ermittlung des Sachverhalts, Rücknahme eines Aufenthaltstitels
Keine Ausweisung bei unzureichender Ermittlung des Sachverhalts, Rücknahme eines Aufenthaltstitels
| 31.08.2016 von Rechtsanwalt Daniel Frühauf
1. Das Verwaltungsgericht München hat in einem Urteil vom 28.06.2012, Az.: M 24 K 12.673, entschieden, dass ein Ausländer, der durch unrichtige Angaben (z. B. gefälschten Pass) einen Aufenthaltstitel erlangt, nur ausgewiesen werden darf, …
Die Verletzlichkeit des Geschäftsführers: Haftungsfallen in der GmbH – General Managers’ Vulnerability: Liability Cases in the GmbH
Die Verletzlichkeit des Geschäftsführers: Haftungsfallen in der GmbH – General Managers’ Vulnerability: Liability Cases in the GmbH
| 25.08.2016 von Rechtsanwalt Boris Zimmermann
Insbesondere seit der Ankündigung des „Brexit“ verzeichnen wir eine erhöhte Nachfrage zu Beratungen in Sachen Unternehmensgründung, insbesondere von ausländischen Investoren, die eine GmbH in Deutschland gründen wollen. In den Beratungen …
Ausländerbehörde / Botschaft reagiert nicht – Untätigkeitsklage § 75 VwGO
Ausländerbehörde / Botschaft reagiert nicht – Untätigkeitsklage § 75 VwGO
| 19.08.2016 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
In vielen Fällen beantragt der Ausländer bei der deutschen Botschaft im Ausland ein nationales Visum zum Zwecke der Familienzusammenführung, der Erwerbstätigkeit oder des Studiums. In anderen Fällen warten Ausländer in Deutschland auf die …
Ferienzeit – erhalten Sie bis zum 600 € bei Flugverspätungen
Ferienzeit – erhalten Sie bis zum 600 € bei Flugverspätungen
| 28.06.2016 von Rechtsanwalt Diplom Jurist Dirk Witteck Dipl.-Jur.
Es ist Sommer, auch wenn man es dem Wetter nicht so ansieht, und die Deutschen buchen Urlaub in fremden Ländern. Leider kommt es bei den zumeist Pauschalreisen immer wieder zu massiven Flugverspätungen, Annullierungen oder gar …
Grundzüge des Pauschalreiserechts
Grundzüge des Pauschalreiserechts
| 16.06.2016 von Rechtsanwalt Achim Böth
Das Reiserecht der §§ 651a bis 651m BGB betrifft die Rechtsbeziehungen zum Reiseveranstalter und bezieht sich nur auf Pauschalreisen. Sollte sich vor Ort herausstellen, dass die dortigen Gegebenheiten nicht der Katalogbeschreibung …
Grundzüge des Fluggastrechts
Grundzüge des Fluggastrechts
| 15.06.2016 von Rechtsanwalt Achim Böth
Das Fluggast- bzw. Flugreiserecht befasst sich vornehmlich mit den Ansprüchen bei Annullierung, Nichtbeförderung, Flugverspätung, Gepäckverlust oder -verspätung und auch Verletzungen oder Todesfällen im Zusammenhang mit der Flugbeförderung. …
SOKA-Bau – ULAK und ZVK
SOKA-Bau – ULAK und ZVK
| 03.07.2017 von Rechtsanwalt Stefan Wupschahl
Die Sozialkassen Unter dem Dach der SOKA-Bau (Sozialkasse der Bauwirtschaft) mit Sitz in Wiesbaden und Berlin sind die Urlaubs- und Lohnausgleichskasse der Bauwirtschaft (ULAK) und die Zusatzversorgungskasse des Baugewerbes AG (ZVK) …
Erstattungsfähigkeit von Anwaltsgebühren im Rahmen der Unfallregulierung
Erstattungsfähigkeit von Anwaltsgebühren im Rahmen der Unfallregulierung
| 25.05.2016 von Schäfer & Bremer
Auch ohne Rechtsschutzversicherung und eigenen finanziellen Aufwand kann im Regelfall ein Anwalt von einem Geschädigten mit seiner Interessenvertretung beauftragt werden. Eine solche kompetente Vertretung ist aus dem Gesichtspunkt der …
Familienzusammenführung: Nachzug zum deutschen Ehegatten/ Ehegattennachzug § 28 AufenthG
Familienzusammenführung: Nachzug zum deutschen Ehegatten/ Ehegattennachzug § 28 AufenthG
| 06.04.2016 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
Immer wieder werde ich gefragt, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, damit die Ehefrau oder der Ehemann aus dem Ausland nach Deutschland nachziehen darf und welche behördlichen Laufgänge zu unternehmen sind damit der Nachzug …
Wie verhalte ich mich nach einem unverschuldeten Verkehrsunfall?
Wie verhalte ich mich nach einem unverschuldeten Verkehrsunfall?
| 02.03.2016 von Rechtsanwalt Erik M. Eisenberg
Wer nach einem Unfall als Opfer zu seinem Recht kommen will, muss wissen, was ihm zusteht und wie sich Ansprüche beziffern lassen. Dafür lohnt sich immer der Gang zum spezialisierten Anwalt. Welche Schritte nach dem Unfall dringend …
Die Gefahr von Musterverträgen: Charme und Risiken von vorformulierten Vereinbarungen
Die Gefahr von Musterverträgen: Charme und Risiken von vorformulierten Vereinbarungen
| 24.02.2016 von Rechtsanwalt Boris Zimmermann
Darlehensvertrag, Geschäftsführervertrag, Kooperationsvertrag, Kaufvertrag usw. – von fast jeder gängigen Vertragsart gibt es Muster, die im Internet downloadbar sind. Dies kann schnell helfen … oder zum echten Desaster mit finanziell …