2.635 Ergebnisse für Kündigung aus wichtigem Grund

Suche wird geladen …

Begrenzte Impfpflicht : Arbeits- und sozialrechtliche Folgen
Begrenzte Impfpflicht : Arbeits- und sozialrechtliche Folgen
| 18.12.2021 von Rechtsanwältin Ellen Rohring
… dem 15. März erbracht werden. Nur im Kleinbetrieb oder in der Probezeit – wo eine Kündigung allgemein nur in seltenen Ausnahmefällen unwirksam ist- könnte schon vorher eine Kündigung drohen. Ansonsten bestehen gute Erfolgsaussichten dagegen …
Diese Risiken hat ein Aufhebungsvertrag für Arbeitnehmer
Diese Risiken hat ein Aufhebungsvertrag für Arbeitnehmer
| 02.06.2021 von Rechtsanwalt Dr. Christian H. P. M. Drees
… Können Sie einen wichtigen Grund für die Unterzeichnung des Aufhebungsvertrags geltend machen, müssen Sie keine Sperrzeit befürchten. Allerdings wird Ihnen das nur mithilfe eines erfahrenen Rechtsanwalts gelingen. 4. Ihre Abfindung …
N26 Konto gesperrt 2024? Was tun bei Kontosperrung?
N26 Konto gesperrt 2024? Was tun bei Kontosperrung?
| 20.04.2024 von Rechtsanwalt Martin Wehrmann
… jeglicher Überweisungsmöglichkeit für den Kontoinhaber. Faktisch kann der Kontoinhaber das Bankkonto nicht mehr wie gewohnt verwenden. Somit können beispielsweise Überweisungen nicht eingeleitet werden. Wichtige Zahlungsverpflichtungen könnten …
Die Beendigung von Handelsvertreterverträgen
Die Beendigung von Handelsvertreterverträgen
| 19.11.2012 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… Zeitraum geschlossen wird. Innerhalb dieses Zeitraums ist eine ordentliche Kündigung nicht möglich, d. h. der Kündigende kann nur außerordentlich aus wichtigem Grund kündigen. Sofern das Vertragsverhältnis nicht auf eine bestimmte Zeit befristet …
Kann während der Wiedereingliederung gekündigt werden?
Kann während der Wiedereingliederung gekündigt werden?
| 08.11.2022 von Rechtsanwalt Dr. Hartmut Breuer
… der vertraglichen oder gesetzlichen Frist ordentlich kündigen. Für eine außerordentliche Kündigung benötigen Sie hingegen einen wichtigen Kündigungsgrund (z.B. eine schwere Verfehlung Ihres Arbeitgebers). b. Das Kündigungsrecht …
Gekündigt: Wann sollte ich mich arbeitslos melden?
Gekündigt: Wann sollte ich mich arbeitslos melden?
| 09.03.2022 von Rechtsanwältin Anne Lachmund LL.M.
… große Einnahmeverluste, ganze Lieferketten wurden durchbrochen und auch an Arbeitnehmenden ist die Situation nicht spurlos vorbeigegangen: Sie wurden mehr denn je gekündigt. Als Grund wird auf vielen Kündigungen die Pandemie angegeben …
Kündigung aus dem öffentlichen Dienst
Kündigung aus dem öffentlichen Dienst
| 25.10.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… Unkündbarkeit“) besteht für Beschäftigte im Tarifgebiet West, die mindestens 15 Jahre beim selben Arbeitgeber beschäftigt waren und mindestens 40 Jahre alt sind. Es sind ab dann nur noch außerordentliche Kündigungen aus wichtigem Grund möglich. Für …
Tarifliche Unkündbarkeit – Sperre und Ruhen bei Abfindung
Tarifliche Unkündbarkeit – Sperre und Ruhen bei Abfindung
| 11.01.2022 von Rechtsanwalt Oliver Derkorn
… regelt etwas versteckt, dass die fiktive Frist von 18 Monaten dann nicht gilt, wenn die Voraussetzungen für eine außerordentliche Kündigung aus wichtigem Grund mit sozialer Auslauffrist vorliegen. Schaut man nun in die fachlichen Weisungen …
Der Heimvertrag, und was kann ein Bewohner an Leistungen erwarten? - Aspekte
Der Heimvertrag, und was kann ein Bewohner an Leistungen erwarten? - Aspekte
| 09.03.2010 von Rechtsanwalt Thomas Lehnik
… kann gem. § 11 Abs. 1 WBVG spätestens am dritten Werktag eines Kalendermonats zum Ablauf desselben Monats schriftlich kündigen (ordentliche Kündigung); bei Vorliegen eines wichtigen Grundes ist eine fristlose Kündigung nach § 11 Abs. 3 WBVG …
Mieter lebt nur ab und zu in der Wohnung: Kündigung zulässig?
Mieter lebt nur ab und zu in der Wohnung: Kündigung zulässig?
| 13.06.2017 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Gerade aus beruflichen Gründen kommt es häufig vor, dass neben der Hauptwohnung eine weitere Unterkunft im In- oder Ausland angemietet wird. Aber auch, wenn es in Deutschland Winter wird, zieht es vor allem Rentner des Öfteren für ein paar …
Hilfe bei Internetbetrug!
Hilfe bei Internetbetrug!
| 03.04.2024 von Rechtsanwalt Thomas Feil
… sich bei Internetbetrug also um Internetkriminalität, bei der Betrüger ihre Opfer täuschen wollen, um sich daraus einen Vermögensvorteil zu verschaffen, ohne selbst dafür haften zu müssen. Alle wichtigen Begriffe zum Internetbetrug erklärt …
Keine generelle Pflicht zur Rückgabe des Dienstwagens nach Kündigung des Arbeitsverhältnisses.
Keine generelle Pflicht zur Rückgabe des Dienstwagens nach Kündigung des Arbeitsverhältnisses.
| 09.10.2012 von Rechtsanwalt Thomas Schulze
… zu zahlen war, wie das Arbeitsverhältnis bestand, also mithin bis zum Ablauf der Kündigungsfrist. Andernfalls hätte es der Arbeitgeber in der Hand, einseitig in das Verhältnis von Leistung und Gegenleistung ohne wichtigen Grund einzugreifen …
Schreiben der TANDA International AG (Rechnung der City Guide LLC)
Schreiben der TANDA International AG (Rechnung der City Guide LLC)
| 05.03.2024 von Rechtsanwalt Andreas Kempcke
wichtig sind und man seine Ruhe haben möchte, kann man den Vertrag natürlich zum nächstmöglichen Zeitpunkt kündigen und die Zahlungen als Lehrgeld ansehen. Ich halte das dargestellte Vorgehen der City Guide LLC jedoch für unseriös …
Rücktritt vom Bauträgervertrag – das tödliche Risiko des Erwerbers beim Verzug des Bauträgers
Rücktritt vom Bauträgervertrag – das tödliche Risiko des Erwerbers beim Verzug des Bauträgers
| 31.03.2020 von Rechtsanwalt Joachim Germer
… eine Kündigung aus wichtigem Grund angedroht und später erklärt wurde. Manche Rechtsanwälte mögen auch einen Rücktritt vom Vertrag erklärt haben. Worin besteht aber der Unterschied? Bei einem Rücktritt wird der Vertrag rückabgewickelt …
Die Eigenbedarfskündigung – Voraussetzungen und Grenzen
Die Eigenbedarfskündigung – Voraussetzungen und Grenzen
| 25.11.2019 von Rechtsanwältin Ulrike Bieber
Eigenbedarf ist einer der häufigsten Kündigungsgründe im Wohnraummietrecht. Vermieter können das Mietverhältnis wegen Eigenbedarfs kündigen, wenn sie die Wohnung für sich oder für Familienangehörige benötigen (§ 573 Abs. 2 Nr. 2 BGB). Für …
Volksbank Konto gesperrt 2024: Was tun gegen Kontosperrung?
Volksbank Konto gesperrt 2024: Was tun gegen Kontosperrung?
| 20.04.2024 von Rechtsanwalt Martin Wehrmann
Gründe, weshalb ein Volksbank Konto gesperrt wird, stellt das Geldwäschegesetz dar. Auf Grundlage geldwäscherechtlicher Bestimmungen müssen in Deutschland ansässige Finanzinstitute gewisse Prüfpflichten erfüllen. Um diesen Prüfpflichten …
Droht eine Steuernachzahlung bei Arbeitnehmern in Kurzarbeit?
Droht eine Steuernachzahlung bei Arbeitnehmern in Kurzarbeit?
| 19.01.2021 von Rechtsanwalt Patrick Baumfalk
… drohen. Grund dafür ist die Funktionsweise des Kurzarbeitergelds und des deutschen Steuersystems. I. Was ist Kurzarbeitergeld? Um zu verstehen, wieso eine Steuernachzahlung bei Arbeitnehmer in Kurzarbeit drohen kann, ist es wichtig, Sinn …
Zutritt verweigert: Kündigung aus wichtigem Grund?
Zutritt verweigert: Kündigung aus wichtigem Grund?
| 03.11.2021 von Rechtsanwalt Fabian Bagusche LL.M.
… der seinen Besichtigungswunsch ausreichend begründet hatte. Ein wichtiger Grund zur Kündigung liege ebenfalls nicht vor. Grundsätzlich könne zwar die Verweigerung des Zutritts eine mietvertragliche Pflicht verletzen. Es komme …
Kündigung ohne Grund – Ist das überhaupt erlaubt?
Kündigung ohne Grund – Ist das überhaupt erlaubt?
| 17.12.2021 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Gemäß Kündigungsschutzgesetz ist eine ordentliche Kündigung nur dann wirksam, wenn ein verhaltensbedingter, personenbedingter oder betriebsbedingter Kündigungsgrund vorliegt. Für eine fristlose Kündigung braucht es einen „wichtigen Grund
Sozialauswahl anhand der Rangliste
Sozialauswahl anhand der Rangliste
| 28.05.2009 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… einer wichtigen Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts einen Überblick, wie sich Fehler bei der Punktevergabe auf die Arbeitnehmer auswirken. Sozialauswahl bei betriebsbedingter Kündigung Der Arbeitgeber muss bei betriebsbedingten …
Das Recht auf Untermiete - und seine Folgen
Das Recht auf Untermiete - und seine Folgen
| 15.10.2017 von Rechtsanwalt Jörn Blank
… verweigern? Es kommt natürlich nicht allein auf die Interessen des Mieters an – das Gesetz gibt dem Vermieter immer dann die Möglichkeit, seine Erlaubnis zu verweigern, wenn ein wichtiger Grund vorliegt, weswegen dem Vermieter …
Kündigung während Kurzarbeit - bekomme ich wieder volles Gehalt bis zum Ende der Kündigungsfrist?
Kündigung während Kurzarbeit - bekomme ich wieder volles Gehalt bis zum Ende der Kündigungsfrist?
| 28.09.2020 von Rechtsanwalt Stefan C. Grunow LL.M.
Welches Gehalt bekomme ich bis zum Ende meiner Kündigungsfrist, wenn ich während der Kurzarbeit kündige oder aber gekündigt werde? Diese Frage dürfte mehr und mehr relevant werden, wenn die momentane Situation bezüglich der Kurzarbeit …
Mietminderung: Kostenloser Musterbrief für Verbraucher
anwalt.de-Ratgeber
Mietminderung: Kostenloser Musterbrief für Verbraucher
| 30.06.2023
… eine Mietminderung basiert auf den wichtigsten rechtlichen Grundlagen und soll Sie als Mieter dabei unterstützen, den Mangel in Ihrer Mietwohnung effektiv anzuzeigen und das Recht auf Mietminderung auszuüben. Das Muster für die Mietminderung enthält …
Versetzung - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Versetzung - was Sie wissen und beachten müssen!
| 28.02.2022
Die wichtigsten Fakten Von einer Versetzung wird gesprochen, wenn ein Arbeitnehmer länger als vier Wochen an einem anderen Arbeitsort tätig wird und ihm neue Aufgaben zugewiesen werden oder er einer anderen Abteilung zugeordnet …