276 Ergebnisse für Private Rentenversicherung

Suche wird geladen …

Fahren ohne Fahrerlaubnis: keine Rente nach Verkehrsunfall
Fahren ohne Fahrerlaubnis: keine Rente nach Verkehrsunfall
| 07.01.2015 von anwalt.de-Redaktion
… Landessozialgericht (LSG) bestätigte jetzt eine solche Entscheidung der Rentenversicherung. Erwerbsminderung nach Verkehrsunfall Ein 28-jähriger Koch war nachts privat auf der Autobahn unterwegs. Eine Fahrerlaubnis hatte er nicht, dafür …
Private Versicherung lehnt ab – war’s das?
Private Versicherung lehnt ab – war’s das?
| 16.12.2014 von SZ-Rechtsanwälte
Privates Versicherungsrecht – was ist das? Sie haben eine Lebens-, eine Berufsunfähigkeitszusatzversicherung, eine Gebäude-, Unfall- oder eine Kfz-Versicherung? Diese Versicherungen haben Sie bei privaten Versicherungskonzernen …
Kindesunterhalt - sind Beiträge zur Altersvorsorge immer zu berücksichtigen?
Kindesunterhalt - sind Beiträge zur Altersvorsorge immer zu berücksichtigen?
| 05.12.2014 von Rechtsanwältin Bettina Bachinger
… die er in die gesetzliche Rentenversicherung einbrachte, noch private Altersvorsorge betreiben. Er durfte hierfür noch einen Betrag in Höhe von 4 % seines Bruttoeinkommens einsetzen. Auch wenn in einigen Fällen – zum Beispiel wenn unbelastetes Immobilieneigentum …
Lebensversicherung und Rentenversicherung - Widerspruch gegen ungeeignete Altersvorsorge
Lebensversicherung und Rentenversicherung - Widerspruch gegen ungeeignete Altersvorsorge
| 16.10.2014 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
Die Lebens- und die private Rentenversicherung – lange Zeit der Deutschen liebste Altersvorsorge. Sparen mit Sicherheit war die Devise. Doch immer weiter fallende Zinsen machen diese Anlageform mehr und mehr unprofitabel. Was jedoch tun …
Ausgleich privater Rentenversicherungsverträge mit Kapitalwahlrecht im Scheidungsfall
Ausgleich privater Rentenversicherungsverträge mit Kapitalwahlrecht im Scheidungsfall
| 25.08.2014 von Rechtsanwältin Ulrike Köllner
Gesetzliche, betriebliche und private Rentenversicherungsverträge werden bei einer Scheidung im Wege des Versorgungsausgleichs hälftig geteilt. Sobald aber bei einer privaten Rentenversicherung ein bestehendes Kapitalwahlrecht ausgeübt …
Aufenthaltserlaubnis wegen Selbständigkeit
Aufenthaltserlaubnis wegen Selbständigkeit
| 27.06.2014 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
… Gültiger Nationalpass und biometrisches Passbild, Nachweis des Krankenversicherungsschutzes, notarieller Gesellschaftsvertrag, ab einem Alter von 45 Jahren: der Nachweis über die Einzahlung in eine gesetzliche oder private
Widerrufsrechte in der Lebensversicherung - neues Urteil des BGH
Widerrufsrechte in der Lebensversicherung - neues Urteil des BGH
| 26.05.2014 von SH Rechtsanwälte
Der BGH hat in seinem neuen Urteil vom 07.05.2014 – IV ZR 76/11 – die Begrenzung des Widerrufsrechts in der Lebens- und privaten Rentenversicherung für bestimmte Fälle aufgehoben. Er folgte damit dem Europäischen Gerichtshof, Urteil …
Widerruf und Kündigung einer gesonderten Kostenausgleichsvereinbarung neben einer Lebensversicherung
Widerruf und Kündigung einer gesonderten Kostenausgleichsvereinbarung neben einer Lebensversicherung
07.05.2014 von SH Rechtsanwälte
Der Bundesgerichtshof hat in einer Aufsehen erregenden Entscheidung (Urteil vom 12. März 2014, Az.: IV ZR 295/13) zu folgenden Fragen Stellung genommen: Kann neben einer Lebensversicherung (privaten Rentenversicherung) eine gesonderte …
Gründung einer GmbH in Deutschland durch einen Ausländer aus Drittstaaten außerhalb der EU 2020
Gründung einer GmbH in Deutschland durch einen Ausländer aus Drittstaaten außerhalb der EU 2020
| 10.02.2020 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
… oder private Rentenversicherung, Mietvertrag, u. a. 4. Intern bittet die Ausländerbehörde dann die IHK um Stellungnahme zu der Geschäftsidee. Daraufhin erfolgt die Prüfung der Geschäftsidee des Ausländers durch die IHK auf das Bestehen …
Versorgungsehe – kein Anspruch auf Witwenrente
Versorgungsehe – kein Anspruch auf Witwenrente
| 06.03.2014 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
… An eine Witwenrente aus der gesetzlichen Rentenversicherung habe man seinerzeit aber nicht gedacht, erklärte die Witwe später gegenüber dem Rentenversicherungsträger. Eine so genannte Versorgungsehe liege deshalb nicht vor. Nach Urteil …
Welche rechtlichen Änderungen bringt 2014?
Welche rechtlichen Änderungen bringt 2014?
| 07.01.2014 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… in gewerblich genutzten Fahrzeugen müssen ab 1. Juli 2014 auch in privat genutzten Fahrzeugen Warnwesten mit an Bord sein. Die Westen müssen dabei der Europäischen Norm EN 471 entsprechen. Mietrecht Bessere Erfassung der Warmwasserkosten …
LG Köln erklärt ebenfalls Klauseln in Kapitallebens- und privaten Rentenversicherungen für ungültig
LG Köln erklärt ebenfalls Klauseln in Kapitallebens- und privaten Rentenversicherungen für ungültig
| 05.12.2013 von Rechtsanwalt Martin Ziegler
Laut Urteil des LG Köln vom 27.11.2013 darf die Zurich Deutscher Herold Lebensversicherung AG bestimmte Klauseln zur Kündigung, zur Beitragsfreistellung und zum Stornoabzug in Kapitallebens- und privaten Rentenversicherungen ebenfalls …
Landgericht Stuttgart: Klauseln der Stuttgarter Lebensversicherung unwirksam
Landgericht Stuttgart: Klauseln der Stuttgarter Lebensversicherung unwirksam
| 26.11.2013 von Rechtsanwalt Martin Ziegler
Rentenversicherungen nicht mehr verwenden darf. Der Stuttgarter Versicherer habe wie viele andere Unternehmen der Branche in seinen Kapitallebens- und privaten Rentenversicherungsverträgen Klauseln verwendet, die nach der höchstrichterlichen Rechtsprechung …
HSC Lebensversicherungsfonds Krise: Fachanwälte beraten Sie.
HSC Lebensversicherungsfonds Krise: Fachanwälte beraten Sie.
| 04.07.2013 von AKH-H Aslanidis, Kress & Häcker-Hollmann
… sprich bereits abgeschlossene Lebens- bzw. Rentenversicherungen. Der Verkauf der Versicherungspolice auf dem Zweitmarkt soll dabei dem Versicherungsnehmer die Option bieten, einen gegenüber dem im Falle einer vorzeitigen Kündigung …
Privat für die Rente vorsorgen - sinnvoll oder nicht?
Privat für die Rente vorsorgen - sinnvoll oder nicht?
| 18.06.2013 von SZ-Rechtsanwälte
Nicht nur die Versicherungen und Versicherungsvertreter werben offensiv für den Abschluss von privaten Rentenversicherungen, Riesterrenten und Lebensversicherungen. Sogar die Deutsche Rentenversicherung hält ihre Mitglieder an, zusätzlich …
Wie organisiert man den Ausstieg der mitarbeitenden Familienangehörigen  aus der Sozialversicherung?
Wie organisiert man den Ausstieg der mitarbeitenden Familienangehörigen aus der Sozialversicherung?
| 13.06.2013 von Rechtsanwalt Dr.jur. Horst Metz
… mit zu begünstigen. Alternativ verbleiben den beiden Schwestern die Möglichkeit einer steuerbegünstigten Vorsorge nach § 10 Abs. 1 S. 1 Nr. 2 b EStG („Basisrente") bzw. einer privaten Rentenversicherung. Zusammenfassung Die Antwort auf die Frage …
Lebensversicherer müssen nachzahlen
Lebensversicherer müssen nachzahlen
| 28.05.2013 von steuerwerk PartG mbB
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden, dass die von verschiedenen Lebensversicherungsunternehmen verwendeten Klauseln zum Rückkaufswert und zum Stornoabzug im Falle der Kündigung von Kapitallebens-und privaten Rentenversicherungen
Kündigung einer Lebensversicherung oder Rentenversicherung und Rückkaufswert
Kündigung einer Lebensversicherung oder Rentenversicherung und Rückkaufswert
| 27.05.2013 von SZ-Rechtsanwälte
… zu den Rückkaufswerten nicht beanstandungsfrei sind. Darüber hinaus besteht die Problematik auch bei privaten Rentenversicherungen und fondsgebundenen Lebens- sowie Rentenversicherungen. Im aktuellen Urteil des BGH vom 25.07.2012 ( Az. IV ZR 201 …
Neues Jahr, neue Regeln – Welche Gesetzesänderungen bringt 2013?
Neues Jahr, neue Regeln – Welche Gesetzesänderungen bringt 2013?
| 10.01.2013 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Rücklagen der Rentenversicherung. Bei einem Monatsverdienst von 2600 Euro brutto bedeutet das monatlich neun Euro mehr. Der von Unternehmen auf Honorare zu zahlende Abgabesatz in der Künstlersozialversicherung steigt hingegen von 3,9 …
BGH-Entscheidung kippt benachteiligende Klausen in Lebensversicherungen & Rentenversicherungen
BGH-Entscheidung kippt benachteiligende Klausen in Lebensversicherungen & Rentenversicherungen
| 19.10.2012 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
Rund 80 Prozent der Verträge zu Lebensversicherungen und privaten Rentenversicherungen werden vorzeitig gekündigt. In der Regel sind finanzielle Gründe die Folge, verursacht durch die Trennung vom Lebenspartner, Arbeitslosigkeit …
Probleme des Versorgungsausgleichs bei Betriebsrenten – BVerfG prüft Verfassungsmäßigkeit
Probleme des Versorgungsausgleichs bei Betriebsrenten – BVerfG prüft Verfassungsmäßigkeit
| 04.02.2019 von Rechtsanwalt Christian Wagner
… rechtlichen Regelsicherungssysteme, wie z. B. die gesetzliche Rentenversicherung oder die Beamtenversorgung. Anrechte aus der betrieblichen oder privaten Altersvorsorge (VBL, ZVK u. a.) rechnen nicht dazu. Diese Beschränkung hält das OLG Schleswig …
Lex Konzept Rente: Schadensersatzansprüche im Zusammenhang mit BGH-Urteilen zu Clerical Medical
Lex Konzept Rente: Schadensersatzansprüche im Zusammenhang mit BGH-Urteilen zu Clerical Medical
| 17.09.2012 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
… Renditeerwartungen von mindestens 8,5 % p. a., die die Darlehenszinsen decken würden, geworben. Die „Lex Konzept Rente" wurde dabei ausdrücklich als zusätzliche private Altersvorsorge empfohlen. Über das von CMI praktizierte „Glättungsverfahren …
CMI vom BGH zu Schadenersatz verurteilt - rechtliche Möglichkeiten für Individualrente-Anleger
CMI vom BGH zu Schadenersatz verurteilt - rechtliche Möglichkeiten für Individualrente-Anleger
| 10.09.2012 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
… p.a., die die Darlehenszinsen decken würden, geworben. Die „Individualrente" wurde dabei ausdrücklich als zusätzliche private Altersvorsorge empfohlen. Über das von CMI praktizierte „Glättungsverfahren" und die poolübergreifende …
EuroPlan-Anleger, die ihren CMI-Vertrag kündigten, haben zu geringe Auszahlungsbeträge erhalten
EuroPlan-Anleger, die ihren CMI-Vertrag kündigten, haben zu geringe Auszahlungsbeträge erhalten
| 06.09.2012 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
… ausdrücklich als zusätzliche private Altersvorsorge empfohlen. Über das von CMI praktizierte „Glättungsverfahren" und die poolübergreifende Reservebildung wurden sie nicht aufgeklärt. Der BGH bejahte sowohl Aufklärungspflichtverletzungen …