635 Ergebnisse für WEG

Suche wird geladen …

Audi setzt Rückruf fort – Weitere 64.000 Diesel müssen in die Werkstatt
Audi setzt Rückruf fort – Weitere 64.000 Diesel müssen in die Werkstatt
| 11.12.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… ca. 151.000 Fahrzeuge in die Werkstätten beordert werden, damit ein Software-Update aufgespielt werden kann. Den Rückruf hatte das KBA wegen einer unzulässigen Abschalteinrichtung verpflichtend angeordnet. Der erste Rückruf begann bereits …
VG München: Software-Update muss bei manipulierten Diesel-Fahrzeugen installiert werden
VG München: Software-Update muss bei manipulierten Diesel-Fahrzeugen installiert werden
| 03.12.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… die die Fahrzeuge mit den Abgasmanipulationen in den Verkehr gebracht haben. Zahlreiche Gerichte sehen VW daher auch wegen vorsätzlicher sittenwidriger Täuschung in der Schadensersatzpflicht. Diese Ansprüche können auch dann noch geltend …
LG Augsburg: VW muss im Abgasskandal Schadensersatz ohne Nutzungsentschädigung zahlen
LG Augsburg: VW muss im Abgasskandal Schadensersatz ohne Nutzungsentschädigung zahlen
| 24.11.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… zahlreiche andere Gerichte entschieden und VW wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung zum Schadensersatz verurteilt. Das Landgericht Augsburg ist jedoch noch einen entscheidenden Schritt weitergegangen und hat VW auch den Anspruch …
P&R Container – Hoffnungsschimmer für geschädigte Anleger
P&R Container – Hoffnungsschimmer für geschädigte Anleger
| 19.11.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… die Anteile an der Schweizer Gesellschaft nun den deutschen Verwaltungsgesellschaften. Auf Grundlage einer Verpfändung nach Schweizer Recht seien die Anteile im Wege des sog. „Selbsteintritts“ auf die deutschen Gesellschaften bzw …
Abgasskandal: Opel scheitert mit Eilantrag vor dem Verwaltungsgericht Schleswig
Abgasskandal: Opel scheitert mit Eilantrag vor dem Verwaltungsgericht Schleswig
| 13.11.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
In Sachen Rückruf wegen unzulässiger Abschalteinrichtungen hat Opel eine Schlappe vor dem Schleswig-Holsteinischen Verwaltungsgericht einstecken müssen. Der Autobauer hatte Widerspruch gegen den vom Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) verfügten …
Fahrverbote für Diesel in Köln und Bonn ab 2019
Fahrverbote für Diesel in Köln und Bonn ab 2019
| 09.11.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Die Liste der Städte mit Fahrverboten für ältere Diesel wird immer länger. Nach einer Entscheidung des Verwaltungsgerichts Köln vom 8. November 2018 müssen auch die Städte Köln und Bonn ab 2019 Fahrverbote für ältere Diesel wegen der hohen …
Die lieben Kleinen … oder … Eltern haften für ihre Kinder?
Die lieben Kleinen … oder … Eltern haften für ihre Kinder?
| 08.11.2018 von Rechtsanwältin Dr. Claudia von Seck LL.M.
… selbst? Von Gesetzes wegen regelt § 828 BGB, dass ein Kind, welches das 7. Lebensjahr nicht vollendet haben, für einen Schaden, den es einem anderen zufügt, nicht verantwortlich ist (Abs. 1). Im Straßenverkehr gilt dies sogar …
Abgasskandal: Porsche muss Cayenne zurücknehmen
Abgasskandal: Porsche muss Cayenne zurücknehmen
| 06.11.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… zahlen (Az.: 6 O 175/17). Der Kläger hatte einen Porsche Cayenne Diesel Baujahr 2014 mit der Schadstoffklasse Euro 6 gekauft. Für dieses Modell hatte das Kraftfahrt-Bundesamt einen Rückruf wegen einer unzulässigen Abschalteinrichtung …
BMW kommt im Abgasskandal offenbar mit Bußgeld davon
BMW kommt im Abgasskandal offenbar mit Bußgeld davon
| 02.11.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… allerdings aus Versehen geschehen. Nach umfangreichen Durchsuchungen bei BMW im März und Ermittlungen der Staatsanwaltschaft München wegen des Verdachts der Verwendung unzulässiger Abschalteinrichtungen haben sich offenbar keine weiteren …
Mainz muss Diesel-Fahrverbote vorbereiten
Mainz muss Diesel-Fahrverbote vorbereiten
| 24.10.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… mit Stickstoffdioxid im ersten Halbjahr im Durchschnitt überstiegen wird, entschied das Verwaltungsgericht Mainz und machte damit den Weg für Fahrverbote in der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt frei. Das Verwaltungsgericht stellte fest …
P&R-Gläubigerversammlung – Anleger können erst 2020 mit Abschlagzahlung rechnen
P&R-Gläubigerversammlung – Anleger können erst 2020 mit Abschlagzahlung rechnen
| 24.10.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… als Altersvorsorge. Doch nun ist ein großer Teil ihres Geldes weg. Die Staatsanwaltschaft München schätzt den Schaden auf 1,5 bis 2 Milliarden Euro. „Das Insolvenzverfahren kann sich noch über Jahre hinziehen. Wie hoch die Auszahlungen …
Unzulässige Abschalteinrichtungen bei Opel – KBA ordnet Rückruf an
Unzulässige Abschalteinrichtungen bei Opel – KBA ordnet Rückruf an
| 23.10.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Wegen unzulässiger Abschalteinrichtungen bei der Abgasreinigung muss Opel rund 96.000 Diesel-Fahrzeuge zurückrufen. Das hat das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) mit Bescheid vom 17. Oktober angeordnet. Das KBA hat bei den Modellen Opel Insignia …
Dieselskandal: Audi muss Bußgeld in Höhe von 800 Millionen Euro zahlen
Dieselskandal: Audi muss Bußgeld in Höhe von 800 Millionen Euro zahlen
| 20.10.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Die Audi AG hat im Dieselskandal ein Bußgeld in Höhe von 800 Millionen Euro am 16. Oktober 2018 akzeptiert. Die Staatsanwaltschaft München II hat die Geldbuße wegen einer Verletzung der Aufsichtspflicht verhängt …
Erstattung von Rechtsanwaltsgebühren für die vorgerichtliche Tätigkeit ohne Verzug
Erstattung von Rechtsanwaltsgebühren für die vorgerichtliche Tätigkeit ohne Verzug
| 17.10.2018 von Rechtsanwalt Holger Hopperdietzel
… selbstverständlich auch Reisende, die weiter weg wohnen. Durch die modernen Kommunikationsmittel ist die optimale Vertretung auch bei größeren Entfernungen zwischen Mandant und Anwaltskanzlei jederzeit gewährleistet.
Razzia bei Opel – Verdacht der Abgasmanipulationen
Razzia bei Opel – Verdacht der Abgasmanipulationen
| 16.10.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… manipuliert. Nach Angaben der Staatsanwaltschaft wird wegen des Anfangsverdachts des Betrugs wegen Inverkehrbringens von Diesel-Fahrzeugen mit manipulierter Abgas-Software ermittelt. Betroffen könnten die Modelle Zafira, Insignia und Cascada …
BGH: Beweislastumkehr bei ärztlichen Behandlungsfehlern
BGH: Beweislastumkehr bei ärztlichen Behandlungsfehlern
| 15.10.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… Dann müssen sie beweisen, dass sie alle erforderlichen Maßnahmen getroffen haben, um dieses Risiko zu vermeiden. Das BGH verhandelte die Klage eines Patienten, der wegen eines Karzinoms mit einem Hochfrequenzgerät (Elektrokauter) operiert …
Abgasskandal: Käuferin eines Skodas erhält Schadensersatz
Abgasskandal: Käuferin eines Skodas erhält Schadensersatz
| 05.10.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… 17). „Wieder ein erfreuliches Urteil für eine vom VW Abgasskandal betroffene Verbraucherin. Das Landgericht Koblenz sah Volkswagen wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung in der Haftung. Dafür reiche es aus, dass VW den Motor …
Abgasskandal – Porsche verzichtet künftig auf Diesel
Abgasskandal – Porsche verzichtet künftig auf Diesel
| 01.10.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… vor einem Rückruf stehen. Erst im Mai 2018 hatte das KBA einen Rückruf der neueren Modelle des Porsche Macan und Porsche Cayenne mit der Schadstoffklasse Euro 6 wegen unzulässiger Abschalteinrichtungen angeordnet. Die Abschalteinrichtungen müssen entfernt …
EU-Kommission ermittelt gegen BMW, Mercedes und VW wegen möglicher Absprachen zur Abgasreinigung
EU-Kommission ermittelt gegen BMW, Mercedes und VW wegen möglicher Absprachen zur Abgasreinigung
| 24.09.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Den deutschen Autobauern VW, Mercedes und BMW droht Ungemach aus Brüssel. Die EU-Wettbewerbskommission hat eine formelle Untersuchung wegen des Verdachts wettbewerbswidriger Absprachen eingeleitet. Neu sind die Vorwürfe gegen die deutschen …
Rechtskräftiges Urteil im Abgasskandal – Händler muss Neufahrzeug liefern
Rechtskräftiges Urteil im Abgasskandal – Händler muss Neufahrzeug liefern
| 21.09.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… machen. Viele Gerichte entscheiden inzwischen verbraucherfreundlich und sehen VW wegen vorsätzlicher sittenwidriger Täuschung in der Schadensersatzpflicht“, sagt Rechtsanwalt Cäsar-Preller, der zahlreiche Mandanten im Abgasskandal vertritt. Viel …
P&R Container – Gründer des Unternehmens in Untersuchungshaft
P&R Container – Gründer des Unternehmens in Untersuchungshaft
| 19.09.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… Rund eine Million, der an die Anleger verkauften Container existiert nicht. Die Staatsanwaltschaft ermittelt daher schon seit Mai wegen Betrugsverdachts gegen ehemalige und aktuelle Geschäftsführer der P&R-Gruppe. Der Unternehmensgründer …
MS Conti Achat – Vorläufiges Insolvenzverfahren eröffnet
MS Conti Achat – Vorläufiges Insolvenzverfahren eröffnet
| 11.09.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… sodass Schadensersatzansprüche wegen fehlerhafter Anlageberatung geltend gemacht werden können“, erklärt Rechtsanwalt Sebastian Rosenbusch-Bansi von der Kanzlei Cäsar-Preller in Wiesbaden. Als sich die Anleger im Jahr 2010 an dem Schiffsfonds …
Schmerzensgeld nach missglückter Operation an der Halswirbelsäule
Schmerzensgeld nach missglückter Operation an der Halswirbelsäule
| 10.09.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… vom 11. November 2016 Schmerzensgeld in Höhe von 400.000 Euro wegen grober Behandlungsfehler zu (Az.: 26 U 111/15). Zum Fall: Die Frau ließ sich wegen über Jahre anhaltender Rückenschmerzen im Bereich der Lendenwirbelsäule im Krankenhaus …
Widerruf von per Fernabsatz geschlossenen Immobiliendarlehen noch möglich
Widerruf von per Fernabsatz geschlossenen Immobiliendarlehen noch möglich
| 10.09.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… die im Wege des Fernabsatzes abgeschlossen wurden, sind von dieser Gesetzesänderung nicht betroffen. Das heißt: Wurden die Darlehen als sog. Fernabsatzgeschäft abgeschlossen, können sie immer noch widerrufen werden. Voraussetzung …