634 Ergebnisse für WEG

Suche wird geladen …

Drohender Rückruf beim Mercedes GLK und Modellen der C-, E- und S-Klasse
Drohender Rückruf beim Mercedes GLK und Modellen der C-, E- und S-Klasse
| 23.05.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… der C-, E- und S-Klasse ausweiten. Für Mercedes wäre das ein herber Schlag. Bislang muss Daimler bereits weltweit rund 700.000 Fahrzeuge wegen einer unzulässigen Abschalteinrichtung zurückrufen. Dabei handelt es sich ausschließlich um …
OLG Karlsruhe: Käufer im VW-Abgasskandal hat Anspruch auf Schadensersatz
OLG Karlsruhe: Käufer im VW-Abgasskandal hat Anspruch auf Schadensersatz
| 22.05.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… von der Volkswagen AG Schadensersatz wegen vorsätzlicher sittenwidriger Täuschung verlangen könne. Er habe Anspruch auf Erstattung des Kaufpreises gegen Rückgabe des Fahrzeugs. Im konkreten Fall ging es um einem vom Abgasskandal betroffenen VW …
Abgasskandal – Mercedes-Diesel mit Motor OM 651 und Abgasnorm Euro 5 geraten in den Blickpunkt
Abgasskandal – Mercedes-Diesel mit Motor OM 651 und Abgasnorm Euro 5 geraten in den Blickpunkt
| 14.05.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… deshalb ein formelles Anhörungsverfahren gegen Daimler eingeleitet. Bisher muss Mercedes auf Anordnung des KBA weltweit rund 700.000 Dieselfahrzeuge wegen unzulässiger Abschalteinrichtungen zurückrufen, von denen etwa 280.000 Fahrzeuge …
Porsche muss im Abgasskandal 535 Millionen Euro Bußgeld zahlen
Porsche muss im Abgasskandal 535 Millionen Euro Bußgeld zahlen
| 09.05.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Nach VW und Audi wird auch Porsche im Dieselskandal zur Kasse gebeten. Mit Bescheid vom 7. Mai 2019 hat die Staatsanwaltschaft Stuttgart eine Geldbuße in Höhe von 535 Millionen Euro wegen einer fahrlässigen Verletzung der Aufsichtspflicht …
Widerruf von Autokreditverträgen mit der Audi- und VW-Bank
Widerruf von Autokreditverträgen mit der Audi- und VW-Bank
| 04.05.2019 von Rechtsanwalt Dr. Andrej Perabo-Schmidt
… aber wegen sinkender Nachfrage nach Dieselfahrzeugen zu erheblichen Verlusten. Eine echte Alternative zum Verkauf bietet der Widerruf von Finanzierungs- oder Leasinggeschäften mit der Audi oder VW Bank. Was ist das Widerrufsrecht? Der Verbraucher …
Grundlegendes zur betriebsbedingten Kündigung
Grundlegendes zur betriebsbedingten Kündigung
| 03.05.2019 von Rechtsanwältin Dr. Claudia von Seck LL.M.
… es auch nur, um im Wege einer gütlichen Einigung vor Gericht wenigstens eine entsprechende Abfindungszahlung zu erreichen, falls das Arbeitsverhältnis so zerrüttet ist, dass auch dem Arbeitnehmer eine Fortsetzung nicht mehr erstrebenswert …
Straßenausbaubeitrag – wenn Hausbesitzer zur Kasse gebeten werden
Straßenausbaubeitrag – wenn Hausbesitzer zur Kasse gebeten werden
| 02.05.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… Beleuchtung etc. Für die Hausbesitzer kann es dann richtig teuer werden, einige tausend Euro sind schnell weg. Ausgaben, mit denen die Hausbesitzer nicht gerechnet und daher auch keine entsprechenden Rücklagen gebildet haben …
Terroranschäge auf Sri Lanka – höhere Gewalt/unvermeidbare, außergewöhnliche Umstände?
Terroranschäge auf Sri Lanka – höhere Gewalt/unvermeidbare, außergewöhnliche Umstände?
| 27.04.2019 von Rechtsanwalt Holger Hopperdietzel
… verschwunden. Aktuelle obergerichtliche Rechtsprechung zum Recht auf Rücktritt vom Reisevertrag wegen „unvermeidbarer, außergewöhnlicher Umstände“ am Bestimmungsort oder in dessen unmittelbarer Nähe gibt es bislang nicht. Auch bei Anwendung …
Mercedes Viano 2.2 CDI – Schadensersatz wegen unzulässiger Abschalteinrichtung
Mercedes Viano 2.2 CDI – Schadensersatz wegen unzulässiger Abschalteinrichtung
| 18.04.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Wegen einer unzulässigen Abschalteinrichtung muss Daimler einen Mercedes Viano 2.2 CDI zurücknehmen und den Kaufpreis, abzüglich einer Nutzungsentschädigung, erstatten. Das hat das Landgericht Heilbronn jetzt entschieden (Az.: Kn 8 O 120 …
BGH: Eigentümergemeinschaft kann kurzzeitige Vermietung nicht nachträglich verbieten
BGH: Eigentümergemeinschaft kann kurzzeitige Vermietung nicht nachträglich verbieten
| 17.04.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… sehen. Nachträglich verbieten kann die Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) die Vermietungen allerdings nicht. Mit Urteil vom 12. April 2019 hat der BGH in diesem Punkt für Klarheit gesorgt (Az.: V ZR 112/18). Nach der Entscheidung …
Abgasskandal – LG Dortmund spricht Käufer eines Porsche Macan S Diesel Schadensersatz zu
Abgasskandal – LG Dortmund spricht Käufer eines Porsche Macan S Diesel Schadensersatz zu
| 16.04.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… durch den Kauf vorsätzlich sittenwidrig geschädigt worden und habe daher Anspruch auf Schadensersatz. Dem stehe auch nicht im Weg, dass Porsche den Motor nicht selbst gebaut, sondern von der Konzernschwester Audi bezogen habe. „Porsche gerät …
Abgasskandal – KBA nimmt Mercedes GLK 220 CDI Euro 5 ins Visier
Abgasskandal – KBA nimmt Mercedes GLK 220 CDI Euro 5 ins Visier
| 15.04.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… können, droht ein verpflichtender Rückruf durch das KBA. Der Mercedes-Abgasskandal würde ein ganz neues Ausmaß erreichen“, sagt Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller aus Wiesbaden. Wegen unzulässiger Abschalteinrichtungen muss Daimler …
Möglicher Verstoß gegen Kartellrecht: VW, Daimler und BMW drohen hohe Bußgelder
Möglicher Verstoß gegen Kartellrecht: VW, Daimler und BMW drohen hohe Bußgelder
| 12.04.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Den Autobauern Volkswagen, Daimler und BMW droht Ungemach aus Brüssel. Die EU-Kommission geht davon aus, dass sich die Konzerne jahrelang bei Technologien zur Abgasreinigung abgesprochen haben und so Innovationen im Weg standen …
Schadensersatz beim Audi A5 wegen Abgasmanipulationen
Schadensersatz beim Audi A5 wegen Abgasmanipulationen
| 09.04.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… Abschalteinrichtung hat die Klägerin den Kaufvertrag mit der Volkswagen AG angefochten und machte gegen die Audi AG Schadensersatzansprüche wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung geltend. Das LG Offenburg gab der Klage weitgehend statt …
Lkw-Kartell: OLG Stuttgart bestätigt Schadensersatzanspruch gegen Daimler
Lkw-Kartell: OLG Stuttgart bestätigt Schadensersatzanspruch gegen Daimler
| 09.04.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Das sog. Lkw-Kartell war im Jahr 2011 aufgeflogen. Im Juli 2016 verhängte die EU-Kommission gegen die Lkw-Hersteller Daimler, MAN, Volvo/Renault, DAF und Iveco ein Bußgeld in Milliardenhöhe wegen illegaler Absprachen. Die Kartellanten …
Unwirksamer Gewährleistungsausschluss beim Immobilienkaufvertrag
Unwirksamer Gewährleistungsausschluss beim Immobilienkaufvertrag
| 07.04.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… Wassereintritt verschwiegen. Wegen dieses arglistigen Handelns sei der vereinbarte Gewährleistungsausschluss wirkungslos, sodass der Käufer aufgrund des Mangels vom Kaufvertrag zurücktreten konnte, entschied das OLG Hamm. Das Urteil ist noch …
VW Touareg 3,0 Liter Diesel Euro 6 – Käufer erhält Schadensersatz
VW Touareg 3,0 Liter Diesel Euro 6 – Käufer erhält Schadensersatz
| 19.03.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Im Dezember 2017 ordnete das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) einen verpflichtenden Rückruf für den VW Touareg 3,0 Liter Diesel Euro 6 wegen unzulässigen Abschalteinrichtungen an. Das Landgericht Lüneburg hat nun mit Urteil vom 12. Februar 2019 …
Widerruf Autokredit bei der Mercedes-Benz-Bank – Einzelklage statt Musterklage
Widerruf Autokredit bei der Mercedes-Benz-Bank – Einzelklage statt Musterklage
| 19.03.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… gerechnet, dass es die Musterklage ablehnen wird. „Das heißt nicht, dass Autofinanzierungen bei der Mercedes-Benz-Bank grundsätzlich nicht widerrufen werden können. Allerdings erscheint es sinnvoller, den Widerruf individuell und nicht im Wege
Porsche Macan – LG Bochum spricht Käufer Schadensersatz zu
Porsche Macan – LG Bochum spricht Käufer Schadensersatz zu
| 14.03.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… Schadensersatzansprüche wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung durchzusetzen“, sagt Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller aus Wiesbaden. Die Kanzlei Cäsar-Preller prüft kostenlos und unverbindlich, ob ein Schadensersatzanspruch entstanden …
Datenschutzrechtliche Abmahnung durch IGD Interessengemeinschaft Datenschutz e.V.
Datenschutzrechtliche Abmahnung durch IGD Interessengemeinschaft Datenschutz e.V.
| 12.03.2019 von Rechtsanwalt Thomas G. Schem
Die IGD Interessengemeinschaft Datenschutz e.V., die erst am 06. März 2019 ins Vereinsregister Potsdam eingetragen wurde und in Ludwigsfelde ihren Sitz hat, mahnt bereits nach wenigen Tagen ihrer Existenz wegen Datenschutzverstößen ab …
Darf mein Chef mir während einer Erkrankung kündigen?
Darf mein Chef mir während einer Erkrankung kündigen?
| 11.03.2019 von Rechtsanwalt Dr. Andrej Perabo-Schmidt
… Kündigung des Arbeitsverhältnisses in jedem Fall sozial gerechtfertigt sein. Dies ist dann der Fall, wenn sie entweder aus Gründen in der Person des Arbeitnehmers (personenbedingt, u. a. Krankheit), wegen des Verhaltens des Arbeitnehmers …
OLG Karlsruhe hält Schadensersatzansprüche gegen VW für begründet
OLG Karlsruhe hält Schadensersatzansprüche gegen VW für begründet
| 07.03.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Gute Nachrichten für VW-Kunden im Abgasskandal: Das OLG Karlsruhe teilte am 5. März 2019 mit, dass es die Schadensersatzansprüche des Klägers gegen VW wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung wahrscheinlich für begründet hält. Damit …
Flugzeugfonds – Risiko für Anleger durch Auslaufmodell Airbus A380
Flugzeugfonds – Risiko für Anleger durch Auslaufmodell Airbus A380
| 06.03.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… die Anleger umfassend über die bestehenden Risiken bei Flugzeugsfonds aufgeklärt werden müssen. Das ist erfahrungsgemäß häufig nicht geschehen, sodass Schadensersatzansprüche wegen fehlerhafter Anlageberatung geltend gemacht werden können“, so Cäsar …
OLG Frankfurt: Kosten für Basiskonto der Deutschen Bank sind „unangemessen hoch und unwirksam“
OLG Frankfurt: Kosten für Basiskonto der Deutschen Bank sind „unangemessen hoch und unwirksam“
| 05.03.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… das OLG Frankfurt, ließ aber wegen der grundsätzlichen Bedeutung die Revision zum Bundesgerichtshof zu. Geklagt hatte ein Verbraucherverband, der die Preisklauseln des Basiskontos der Deutschen Bank hinsichtlich des Grundpreises …