2.660 Ergebnisse für Kündigung aus wichtigem Grund

Suche wird geladen …

Ausbildungskosten bei unwirksamer Vertragsklausel nicht zurückzuzahlen
Ausbildungskosten bei unwirksamer Vertragsklausel nicht zurückzuzahlen
| 19.08.2013 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… dass die Rückzahlungsverpflichtung nur dann eingreifen soll, wenn die Kündigung aus wichtigem Grund ausgesprochen wird. Im Falle der Eigenkündigung durch den Arbeitnehmer besteht die Rückzahlungspflicht jedoch ohne Einschränkung, also auch dann …
....und raus bist Du !...... Die betriebsbedingte Kündigung
....und raus bist Du !...... Die betriebsbedingte Kündigung
| 12.08.2013 von Rechtsanwalt Dieter Schmidt
… dass sich die Kündigung allein aus diesem Grunde als unwirksam erweist und das Arbeitsverhältnis fortbesteht. Wird einem Arbeitnehmer demnach das Arbeitsverhältnis aus dringenden betrieblichen Gründen gekündigt, hat dieser gem § 4 KSchG i.d.R …
Ausschlussfristen-Heisse Kisten
Ausschlussfristen-Heisse Kisten
| 05.08.2013 von Rechtsanwalt Dieter Schmidt
… vom wichtigen Grund dem zu Kündigenden erklärt wird, d. h. zugeht. b. Neben den gesetzlichen Ausschlussfristen haben Ausschlussfristen, die auf Tarifvertrag (häufig), Betriebsvereinbarung (selten) oder Einzelvertrag (häufig) beruhen, besondere …
Verdachtskündigung bei Unterschlagung
Verdachtskündigung bei Unterschlagung
| 02.08.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… mit dem der Kündigungsschutzklage stattgegeben und die Kündigung für unwirksam erklärt worden war. Als Argument führt das Landesarbeitsgericht an: Auch der Verdacht einer strafbaren Handlung kann ein wichtiger Grund für eine fristlose Kündigung
Die Abmahnung – ein Dauerbrenner
Die Abmahnung – ein Dauerbrenner
| 31.07.2013 von Rechtsanwalt Dieter Schmidt
… ist die Anhörung nicht ordnungsgemäß erfolgt und die Kündigung allein aus diesem Grund aus betriebsverfassungsrechtlichen Gründen unwirksam . Selbst wenn der Arbeitgeber den Betriebsrat von den einschlägigen Abmahnungen unterrichtet …
Fristlose Kündigung wegen Eintragung im erweiterten Führungszeugnis
Fristlose Kündigung wegen Eintragung im erweiterten Führungszeugnis
| 26.07.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… ausreichend. Das Urteil: Die rechtskräftige strafgerichtliche Verurteilung ist ohne die Berücksichtigung des zugrunde liegenden Tatgeschehens kein wichtiger Grund im Sinne des § 626 Abs. 1 BGB. Ob also eine rechtskräftig verurteilte Straftat …
Vorgetäuschte Arbeitsunfähigkeit kann zur außerordentlichen Kündigung führen
Vorgetäuschte Arbeitsunfähigkeit kann zur außerordentlichen Kündigung führen
| 10.07.2013 von Rechtsanwalt Markus Bialobrzeski
… Vertragspflichtverletzung dar, die eine außerordentliche Kündigung aus wichtigem Grund rechtfertigte. Durch die Täuschung sei auch die erforderliche Vertrauensbasis verletzt. Dies gelte ungeachtet der langen Dauer des Arbeitsverhältnisses …
Wann und wie darf ich gekündigt werden?
Wann und wie darf ich gekündigt werden?
| 03.07.2013 von Rechtsanwalt Dr. Hartmut Breuer
… Abs. 4 und 5 KSchG). Ansonsten ist nur eine außerordentliche Kündigung aus einem wichtigen Grund möglich (§ 626 BGB). Jedoch auch das kann der Arbeitgeber nur nach vorheriger ausdrücklicher Zustimmung des Betriebsrats (§ 103 …
Außerordentliche Kündigung kann nicht alleine auf strafrechtliche Verurteilungen gestützt werden
Außerordentliche Kündigung kann nicht alleine auf strafrechtliche Verurteilungen gestützt werden
| 02.07.2013 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
Die außerordentliche Kündigung des Arbeitsverhältnisses ist nur aus wichtigem Grund zulässig. Straftaten des Arbeitsnehmers können unter Umständen ein wichtiger Grund für die Kündigung sein. Dies ist in aller Regel der Fall …
SolarWorld AG - wichtige Gläubigerversammlungen am 8. und 9. Juli
SolarWorld AG - wichtige Gläubigerversammlungen am 8. und 9. Juli
| 27.06.2013 von KAP Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
… die Anleihegläubiger die nicht abgestimmt haben. Folge eines solchen Beschlusses wäre, dass in Zukunft allen Anleihegläubigern verwehrt wäre ihre Anleihen aus wichtigem Grund zu kündigen und die vorzeitige Rückzahlung der Nominalforderung …
Wann kann ein Baurechtsvertrag aufgekündigt werden? (OGH 17. 12. 2012, 5 Ob 122/12w)
Wann kann ein Baurechtsvertrag aufgekündigt werden? (OGH 17. 12. 2012, 5 Ob 122/12w)
| 20.06.2013 von Rechtsanwalt Dr. Hannes Wiesflecker
… sich zu viele Tiere im Betrieb, bauliche Erweiterungen waren baubehördlich nicht genehmigt. Der Kläger versuchte daher, das Baurecht aus wichtigem Grund zu kündigen. Laut OGH hätte der Kläger aber zunächst alle zivilrechtlichen …
Kündigung wegen Zahlungsverzugs von weniger als zwei Monaten
Kündigung wegen Zahlungsverzugs von weniger als zwei Monaten
| 14.06.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… nicht die vollständige Miete (z.B. wegen Mietminderung) oder wenn Sie zwar die vollständige Miete zahlen, aber unpünktlich, laufen Sie Gefahr Ihre Wohnung zu verlieren. Gesetz: § 543 Außerordentliche fristlose Kündigung aus wichtigem Grund (1) Jede …
Die bloße Inhaftierung des Arbeitnehmers rechtfertigt nicht dessen fristlose Kündigung
Die bloße Inhaftierung des Arbeitnehmers rechtfertigt nicht dessen fristlose Kündigung
| 07.06.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… alle Umstände des wichtigen Grundes einer außerordentlichen Kündigung trägt der Kündigende, hier also der Arbeitgeber. Diesen Beweis für einen die Kündigung rechtfertigen Grund habe der Arbeitgeber im vorliegenden Fall nicht erbracht …
Kündigung wegen Stalkings
Kündigung wegen Stalkings
| 05.06.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… abgemahnt worden. Das Bundesarbeitsgericht hat die Sache an das Landesarbeitsgericht zu einer neuen Verhandlung und Entscheidung zurückverwiesen. Bundesarbeitsgericht: Es steht noch nicht fest, ob ein wichtiger Grund für die Kündigung i. S. v …
Betriebsrat kann bei Verdacht einer Straftat fristlos gekündigt werden
Betriebsrat kann bei Verdacht einer Straftat fristlos gekündigt werden
| 31.05.2013 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
… kann nach § 15 Abs. 1 Kündigungsschutzgesetz (KSchG) das Arbeitsverhältnis durch den Arbeitgeber nur außerordentlich aus wichtigem Grund gekündigt werden und nur dann, wenn hierfür vorher die nach § 103 Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG …
Arbeitsrecht - was ist eine außerordentliche Kündigung?
Arbeitsrecht - was ist eine außerordentliche Kündigung?
| 29.05.2013 von Rechtsanwalt Michael Timpf
… bei Vorliegen eines wichtigen Grundes zulässig. Es müssen Tatsachen vorliegen, aufgrund derer dem Arbeitgeber eine Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses bis zum Ablauf der Kündigungsfrist oder (bei befristeten Arbeitsverhältnissen …
Eine Schlechterfüllung der Arbeitsaufgabe rechtfertigt nicht jedenfalls eine Kündigung
Eine Schlechterfüllung der Arbeitsaufgabe rechtfertigt nicht jedenfalls eine Kündigung
| 29.05.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… als auch vom Landesarbeitsgericht stattgegeben. Nach dem Gesetz könne ein Arbeitsverhältnis von jedem Vertragsteil aus wichtigem Grund ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist gekündigt werden, wenn Tatsachen vorliegen, aufgrund derer dem Kündigenden unter Berücksichtigung …
Kündigung eines minderjährigen Auszubildenden
Kündigung eines minderjährigen Auszubildenden
| 23.05.2013 von Rechtsanwalt Hans-Georg Rumke
… nicht (mehr) ordentlich kündigen. D. Außerordentliche Kündigung nach der Probezeit Von beiden Parteien kann das Ausbildungsverhältnis nach der Probezeit außerordentlich gekündigt werden, wenn ein wichtiger Grund vorliegt (§ 22 Abs. 2 Nr. 1 …
Vorgetäuschte Arbeitsunfähigkeit kann zur außerordentlichen Kündigung führen
Vorgetäuschte Arbeitsunfähigkeit kann zur außerordentlichen Kündigung führen
| 08.05.2013 von Rechtsanwalt Markus Bialobrzeski
… Vertragspflichtverletzung dar, die eine außerordentliche Kündigung aus wichtigem Grund rechtfertigte. Durch die Täuschung sei auch die erforderliche Vertrauensbasis verletzt. Dies gelte ungeachtet der langen Dauer des Arbeitsverhältnisses …
Mietrechtsreform zum 01.05.2013 in Kraft getreten
Mietrechtsreform zum 01.05.2013 in Kraft getreten
| 07.05.2013 von Rechtsanwalt Martin Klein
… der vermieterseitigen Kündigung bei Zahlungsverzug Nachdem bislang nur ein Zahlungsverzug mit Miete und Betriebskostenvorauszahlung als Grund für eine fristlose Kündigung zugelassen war, wurde nunmehr auch bei Nichtzahlung der Kaution eine Möglichkeit …
Handelsvertreterrecht: Verwirkung des Ausgleichsanspruches
Handelsvertreterrecht: Verwirkung des Ausgleichsanspruches
| 02.05.2013 von Rechtsanwalt Dr. Hannes Wiesflecker
… dem Handelsvertreter zurechenbaren schuldhaften wichtigen Grund vorzeitig auflöst. Rechtsanwalt Dr. Hannes Wiesflecker Wilhelm-Greil-Straße 14 6020 Innsbruck Österreich Tel.:+43 512/58382017 Fax: +43 512/58382011 E-Mail: office@smartlaw.at www.smartlaw.at
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 11: Beendigung durch Tod des Mieters
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 11: Beendigung durch Tod des Mieters
| 30.04.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… kann das Mietverhältnis innerhalb eines Monats, nachdem er von dem endgültigen Eintritt in das Mietverhältnis Kenntnis erlangt hat, außerordentlich mit der gesetzlichen Frist kündigen, wenn in der Person des in den Mietvertrag Eingetretenen ein wichtiger Grund
Laufzeit und Kündigung von Fitnessverträgen
Laufzeit und Kündigung von Fitnessverträgen
| 25.04.2013 von Dollinger Partnerschaft mbB
… ergeben, über die Generalklausel die gesetzgeberische Regelungsabsicht geradezu „auf den Kopf zu stellen", muss sich die Unangemessenheit einer Laufzeitklausel aus besonderen, von der Verbotsnorm nicht erfassten Gründen ergeben. Ein wichtiger
Die 5 größten Irrtümer im Arbeitsrecht aus Arbeitnehmersicht
Die 5 größten Irrtümer im Arbeitsrecht aus Arbeitnehmersicht
| 25.04.2013 von Rechtsanwältin Anna Katharina Kastner
… dass die Kündigung dem Arbeitnehmer tatsächlich zugeht und der Arbeitgeber das im Zweifelsfall beweisen kann. 3. Wenn kein Kündigungsgrund vorliegt, ist die Kündigung unwirksam Der Arbeitgeber kündigt aus verhaltensbedingten Gründen, obwohl …