5.791 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Diesel-Abgasskandal: BGH verhandelt am 28. Juli 2020 weitere VW-Verfahren
Diesel-Abgasskandal: BGH verhandelt am 28. Juli 2020 weitere VW-Verfahren
| 24.07.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Ist Verbrauchern ein Schaden entstanden, wenn sie ihren VW-Diesel nach dem Bekanntwerden des Abgasskandals gekauft haben? Mit dieser kniffligen Frage setzt sich der Bundesgerichtshof (BGH) am 28. Juli 2020 in einem weiteren VW-Verfahren …
Abgasskandal: Rückruf für Mercedes-Diesel der A-, B-, C-, E- und S-Klasse
Abgasskandal: Rückruf für Mercedes-Diesel der A-, B-, C-, E- und S-Klasse
| 21.04.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Im Abgasskandal muss Daimler verschiedene Mercedes-Modelle von der A-Klasse bis zur S-Klasse zurückrufen. Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) hat den Rückruf angeordnet, damit bei den Dieselfahrzeugen eine unzulässige Abschalteinrichtung bzw. …
Erneuter Rückruf des Kraftfahrtbundesamtes von über 30.000 Mercedes-Benz Fahrzeugen
Erneuter Rückruf des Kraftfahrtbundesamtes von über 30.000 Mercedes-Benz Fahrzeugen
| 24.07.2020 von Rechtsanwalt Dirk Sinnig
Im Mittelpunkt des Rückrufs des Kraftfahrtbundesamtes stehen diesmal die C-Klasse Hybrid sowie A-, B-, C-, E- und S-Klasse der Euro Norm 5. Betroffene Fahrzeugbesitzer sollten sich von einer auf den Dieselskandal spezialisierten …
EuGH bestätigt Schaden für Käufer von Fahrzeugen mit illegaler Abschalteinrichtung
EuGH bestätigt Schaden für Käufer von Fahrzeugen mit illegaler Abschalteinrichtung
| 24.07.2020 von Rechtsanwalt Dr. Christof Lehnen
Im Zuge eines Verfahrens gegen die Volkswagen AG (Az. C-343/19) äußerte sich der Europäische Gerichtshof (EuGH) nun erstmals zu dem Schaden, den ein Käufer durch den Erwerb eines Fahrzeugs mit einer unzulässigen Abschalteinrichtung …
OLG Koblenz bestätigt Schadensersatz bei Kauf eines Audi mit TDI Motor
OLG Koblenz bestätigt Schadensersatz bei Kauf eines Audi mit TDI Motor
| 24.07.2020 von Rechtsanwalt Ulrich Poppelbaum
Das Oberlandesgericht Koblenz hat in einem aktuell veröffentlichten Urteil vom 5. Juni 2020, 8 U 1803/19, einen Schadensersatzanspruch gegen die Volkswagen AG bestätigt. Das Landgericht hatte die Klage noch abgewiesen. In dem Fall ging es …
OLG Düsseldorf: Porsche im Abgasskandal zu Schadensersatz verpflichtet
OLG Düsseldorf: Porsche im Abgasskandal zu Schadensersatz verpflichtet
| 24.07.2020 von Rechtsanwalt Andreas Schwering
Schon im Januar 2018 ordnete das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) im Abgasskandal den Rückruf für den Porsche Cayenne mit 3,0 Liter V6 TDI-Motor der Baujahre 2014 bus 2017 an. Grund: In den Fahrzeugen mit der Abgasnorm Euro 6 wird eine …
Durchsuchungen: Fiat mitten im Diesel-Abgasskandal / Dr. Stoll & Sauer rät Verbrauchern zur Beratung
Durchsuchungen: Fiat mitten im Diesel-Abgasskandal / Dr. Stoll & Sauer rät Verbrauchern zur Beratung
| 23.07.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Dass nicht nur deutsche Autohersteller im Diesel-Abgasskandal verstrickt sind, hat sich seit Jahren angedeutet. In einer großen Aktion haben am 22. Juli 2020 Ermittler aus Deutschland, Italien und der Schweiz mehrere Standorte von Fiat und …
Abgasskandal – Durchsuchungen bei Fiat und Iveco wegen illegaler Abschalteinrichtung
Abgasskandal – Durchsuchungen bei Fiat und Iveco wegen illegaler Abschalteinrichtung
| 23.07.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ingo Gasser
Der Abgasskandal zieht weiter seine Krise und hat nun offenbar auch Fiat und die Konzernschwester Iveco erreicht. Es besteht der Verdacht, dass der Autobauer bei Dieselmotoren eine illegale Abschalteinrichtung verwendet hat. Daher kam es am …
Schadensersatz im Abgasskandal – BGH zementiert Eckpunkte
Schadensersatz im Abgasskandal – BGH zementiert Eckpunkte
| 23.07.2020 von Rechtsanwalt Andreas Schwering
Der BGH hat im VW-Abgasskandal mit Urteil vom 25. Mai 2020 für klare Verhältnisse gesorgt (Az.: VI ZR 252/19). Drei wesentliche Eckpunkte der Entscheidung waren, dass VW grundsätzlich wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung …
BGH stärkt Rechte der Mercedes- Besitzer OM 651
BGH stärkt Rechte der Mercedes- Besitzer OM 651
| 20.08.2020 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Mit Beschluss vom 28.01.2020 ( Az: VIII ZR 57/19) hat der Bundesgerichtshof die Rechte eines Mercedes- Besitzers des Motortyps OM 651 gestärkt. Das Urteil kann nun vielen Mercedes-Besitzern Hoffnung geben, die aufgrund der verbauten …
Dieselskandal bei Daimler - OLG Köln legt am 18.05.2020 Daimler die Beweislast auf
Dieselskandal bei Daimler - OLG Köln legt am 18.05.2020 Daimler die Beweislast auf
| 20.08.2020 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Das OLG Köln - AZ: 24 U 410/19 - hat mit Urteil vom 18.05.2020 eine der entscheidenden Fragen geklärt: Wer trägt die Beweislast und muss somit die Funktion des Thermofensters beweisen ? Das OLG entschied in dieser Frage für die Kläger und …
Abgasskandal – Razzia bei Fiat Chrysler
Abgasskandal – Razzia bei Fiat Chrysler
| 22.07.2020 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
Jetzt droht auch Fiat Chrysler und dem Schwesterkonzert CNH Industrial, zu dem auch Iveco zählt, Ärger im Abgasskandal. In Deutschland, Italien und der Schweiz haben Ermittler mehrere Standorte der Unternehmen durchsucht. Grund für die …
Erstes Urteil zu EA288 Motor: Kläger erhält Kaufpreis zurück
Erstes Urteil zu EA288 Motor: Kläger erhält Kaufpreis zurück
| 22.07.2020 von Rechtsanwalt Dr. Christof Lehnen
In seinem Urteil vom 23.06.2020 (Az. 3 O 38/18) hat das Landgericht (LG) Offenburg entschieden, dass die Audi AG, Teil des Volkswagen Konzerns, als Inverkehrbringer des Motortyps EA288 seinen Kunden vorsätzlich und sittenwidrig geschädigt …
Abgasskandal - BGH bekräftigt Schadensersatzpflicht von VW
Abgasskandal - BGH bekräftigt Schadensersatzpflicht von VW
| 21.04.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Der Bundesgerichtshof hat die Linie im Abgasskandal bereits mit Urteil vom 25. Mai 2020 vorgegeben. Er entschied, dass VW die Kunden durch die Abgasmanipulationen vorsätzlich sittenwidrig geschädigt hat und deshalb zum Schadensersatz …
Rückruf für Mercedes C 300 Hybrid im Abgasskandal
Rückruf für Mercedes C 300 Hybrid im Abgasskandal
| 21.07.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ingo Gasser
Im Abgasskandal gibt es für Mercedes einen weiteren Rückruf des Kraftfahrt-Bundesamts. Wie das KBA am 20. Juli veröffentlichte, ruft es den Mercedes C 300 Hybrid (Baureihe 205) der Baujahre 2013 bis 2016 zurück. Von dem Rückruf sind nach …
Risiken beim Kauf und Verkauf von Immobilien – Rückabwicklung - Arglist
Risiken beim Kauf und Verkauf von Immobilien – Rückabwicklung - Arglist
| 21.07.2020 von Rechtsanwalt Ulrich Husack
In der anwaltlichen Praxis häufen sich Fälle in denen Käufer von Immobilien mit der Begründung, es seien Mängel am Haus oder an der Wohnung vorhanden versuchen, den Kaufvertrag rückabzuwickeln oder einen Minderungsbetrag zu bekommen. …
VW kassiert im Abgasskandal Niederlage vorm EuGH – Verbraucher können in ihrem Heimatland klagen
VW kassiert im Abgasskandal Niederlage vorm EuGH – Verbraucher können in ihrem Heimatland klagen
| 20.07.2020 von Rechtsanwalt Andreas Schwering
VW musste im Abgasskandal eine herbe Niederlage vor dem Europäischen Gerichtshof einstecken. Der EuGH entschied mit Urteil vom 9. Juli 2020, dass Geschädigte des Abgasskandals auch in ihrem Heimatland gegen VW klagen dürfen und ihre …
Verjährung im Abgasskandal  EA 189 – Schadensersatz noch 2020 geltend machen
Verjährung im Abgasskandal EA 189 – Schadensersatz noch 2020 geltend machen
| 21.04.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Grundsätzlich ist die Sache geklärt: VW ist im Abgasskandal zu Schadensersatz verpflichtet. Das hat der BGH mit Urteil vom 25. Mai 2020 klargestellt (Az.: VI ZR 252/19). Offen ist hingegen noch die Frage der Verjährung der …
Unzulässige Abschalteinrichtungen: BMW steckt inzwischen auch mitten im Diesel-Abgasskandal
Unzulässige Abschalteinrichtungen: BMW steckt inzwischen auch mitten im Diesel-Abgasskandal
| 20.07.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Der Autokonzern BMW erlebt nun auch zunehmend Niederlagen vor deutschen Gerichten wegen manipulierter Dieselmotoren. Höchstwahrscheinlich sind Zwei- und Dreiliter-Modelle mit Euro 5- und Euro 6-Norm mit illegalen Abschaltvorrichtungen …
Arglistige Täuschung beim Vertragsschluss muss der Kläger nachweisen
Arglistige Täuschung beim Vertragsschluss muss der Kläger nachweisen
| 17.07.2020 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
Kein Schadenersatz wegen arglistiger Täuschung bei Abschluss des Immobilienkaufvertrags! Das LG Paderborn (3 O 341/19) hat sich mit einem Fall des arglistigen Verschweigens eines Mangels bei Abschluss eines Kaufvertrags zu beschäftigen. Es …
Rückruf des Kraftfahrt-Bundesamts für Mercedes-Diesel von der A-Klasse bis zur S-Klasse
Rückruf des Kraftfahrt-Bundesamts für Mercedes-Diesel von der A-Klasse bis zur S-Klasse
17.07.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ingo Gasser
Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) hat am 16. Juli 2020 den Rückruf für Mercedes-Dieselfahrzeuge der A-Klasse, B-Klasse, C-Klasse, E-Klasse und S-Klasse der Baujahre 2008 bis 2011 mit der Abgasnorm Euro 5 bekanntgegeben. Nach Angaben des KBA …
Verjährung im VW-Dieselskandal: Neue Chance für Verbraucher durch 10-jährige Verjährungsfrist?
Verjährung im VW-Dieselskandal: Neue Chance für Verbraucher durch 10-jährige Verjährungsfrist?
17.07.2020 von Rechtsanwalt Patrick Finke
Im VW-Abgasskandal beruft sich der VW-Konzern mittlerweile regelmäßig auf die Verjährung der Ansprüche der Kunden seit dem 31.12.2018, bzw. dem 31.12.2019. Diese Ansicht wird auch in der Rechtsprechung geteilt. Die Mehrzahl der Gerichte …
LG München: Noch keine Verjährung im Abgasskandal - Az.: 1 O 1822/19
LG München: Noch keine Verjährung im Abgasskandal - Az.: 1 O 1822/19
| 17.07.2020 von Rechtsanwalt Andreas Schwering
Das Thema „Verjährung“ ist bei den EA189-Fällen noch lange nicht vom Tisch: Das Landgericht München hat der Diskussion um die Verjährung von Schadensersatzansprüchen von Dieselskandal-Opfern der „1. Generation“ jetzt eine interessante Wende …
„Kauf in Kenntnis“  im Abgasskandal – BGH entscheidet am 28. Juli – VI ZR 5/20
„Kauf in Kenntnis“ im Abgasskandal – BGH entscheidet am 28. Juli – VI ZR 5/20
21.04.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Der Bundesgerichtshof wird am 28. Juli 2020 im Verfahren zum Aktenzeichen VI ZR 5/20 zu einem sehr wichtigen Aspekt entscheiden: Es geht um die Schadensersatzansprüche der Käufer, die ihr Fahrzeug erst nach Bekanntwerden der …