5.772 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Beurkundungspflicht bei Grundstückskäufen
Beurkundungspflicht bei Grundstückskäufen
| 11.08.2020 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
Bei einem Grundstückskauf wird zwischen dem Grundstücksveräußerer und dem Grundstückserwerber ein Grundstückskaufvertrag abgeschlossen. Dieser bedarf für seine Wirksamkeit einer notariellen Beurkundung gem. § 311b Abs. 1 S.1 BGB. Die …
Abgasskandal – OLG Celle befragt das KBA zu illegalen Abschalteinrichtungen beim EA 288
Abgasskandal – OLG Celle befragt das KBA zu illegalen Abschalteinrichtungen beim EA 288
| 11.08.2020 von Rechtsanwalt Andreas Schwering
Den durch die Abgasmanipulationen bekannt gewordenen Motor EA 189 hat VW durch das Nachfolgeaggregat EA 288 ersetzt. Seit 2012 kommt der Dieselmotor bei Fahrzeugen bis 2 Liter Hubraum der Konzernmarken VW, Audi, Seat und Skoda zum Einsatz. …
EA 189-Dieselabgasskandal: Volkswagen verliert erneut vor einem Oberlandesgericht
EA 189-Dieselabgasskandal: Volkswagen verliert erneut vor einem Oberlandesgericht
| 11.08.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Die Volkswagen AG wurde in einem Berufungsverfahren im Dieselskandal vor dem Oberlandesgericht Hamm verurteilt, aufgrund vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung nach § 826 BGB einen VW Eos mit dem Skandalmotor EA189 zurückzunehmen. Das …
Daimler-Dieselskandal: Konzern muss zur Abgastechnologie Stellung nehmen
Daimler-Dieselskandal: Konzern muss zur Abgastechnologie Stellung nehmen
| 10.08.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Das Landgericht Hamburg hat die Daimler AG im Diesel-Abgasskandal nachdrücklich aufgefordert, im Rahmen ihrer sekundären Darlegungslast detailliert die Funktionsweise des Abgasrückführungssystems und die damit einhergehende Veränderung der …
Abgasskandal – OLG Celle erhebt Beweisbeschluss bei VW Tiguan mit Motor EA 288
Abgasskandal – OLG Celle erhebt Beweisbeschluss bei VW Tiguan mit Motor EA 288
| 21.04.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
VW hat im Dieselskandal die Abgaswerte bei Fahrzeugen der Marken VW, Audi, Seat und Skoda mit dem Motor EA 189 manipuliert und ist deshalb zum Schadensersatz verpflichtet. Das hat der BGH mir Urteil vom 25. Mai 2020 entschieden. Der …
Abgasskandal – Landgericht Köln spricht Schadensersatz beim Porsche Macan zu
Abgasskandal – Landgericht Köln spricht Schadensersatz beim Porsche Macan zu
| 10.08.2020 von Rechtsanwalt Andreas Schwering
Porsche muss im Abgasskandal Schadensersatz bei einem Porsche Macan S leisten. Das hat das Landgericht Köln mit Urteil vom 23. Januar 2020 entschieden (Az.: 36 O 265/18). Das Gericht stellte fest, dass bei dem Porsche Macan eine unzulässige …
Möbelhersteller wieder auf großem Kundenfang - aber Achtung, bei Mängeln max. 1 Monat Wartezeit!
Möbelhersteller wieder auf großem Kundenfang - aber Achtung, bei Mängeln max. 1 Monat Wartezeit!
| 10.08.2020 von Rechtsanwalt Christoph Schüll
Möbelangebote die Lust auf mehr machen - nach der Lieferung werden Kunden allein gelassen Es ist wieder soweit, der Sommer ist in vollem Gange und der Herbst steht bevor. Es gibt keine bessere Zeit für Möbelhersteller, um - vor allem - die …
Abgasskandal – Weitere Anklagen gegen ehemalige Audi-Vorstände
Abgasskandal – Weitere Anklagen gegen ehemalige Audi-Vorstände
21.04.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Der Abgasskandal kann noch lange nicht zu den Akten gelegt werden. Die Staatsanwaltschaft ermittelt weiter. Nicht nur gegen VW, sondern auch gegen die Konzerntochter Audi. Wie die zuständige Staatsanwaltschaft München II mitteilte, wurde im …
Abgasskandal Audi A3 mit Motor EA 288 - LG Offenburg spricht Schadensersatz zu
Abgasskandal Audi A3 mit Motor EA 288 - LG Offenburg spricht Schadensersatz zu
| 07.08.2020 von Rechtsanwalt Andreas Schwering
Der Dieselmotor des Typs EA 189 ist durch den VW-Abgasskandal zu trauriger Bekanntheit gelangt. Sein Nachfolger ist der Motor des Typs EA 288 und wurde in zahlreichen Modellen der Marken VW, Audi, Seat und Skoda verbaut. Das Thema …
Neue Betrugsmasche im Internet nimmt PayPal-Nutzer ins Visier
Neue Betrugsmasche im Internet nimmt PayPal-Nutzer ins Visier
| 07.08.2020 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Immer wieder nehmen Cyberkriminelle vor allem Nutzer von Online-Zahlungssystemen und Verkaufsportalen ins Visier. Ihr Vorgehen ist dabei meistens so ausgeklügelt, dass es für Verbraucher nicht als Betrugsmasche erkennbar ist. Derzeit …
Abgasskandal Audi SQ5 3.0 TDI – OLG Koblenz spricht Schadensersatz zu
Abgasskandal Audi SQ5 3.0 TDI – OLG Koblenz spricht Schadensersatz zu
06.08.2020 von Rechtsanwalt Andreas Schwering
Der BGH hat im Abgasskandal mit Urteil vom 25. Mai entschieden, dass VW sich wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung schadensersatzpflichtig gemacht hat. Das BGH-Urteil bezieht sich auf Fahrzeuge des VW-Konzerns mit dem kleineren …
Audi-Dieselskandal: Dreiliter-Motoren vom Typ EA897 flächendeckend betroffen
Audi-Dieselskandal: Dreiliter-Motoren vom Typ EA897 flächendeckend betroffen
| 06.08.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Der Dieselabgasskandal der Konzernmuttergesellschaft Volkswagen AG beschränkt sich nicht nur auf die VW-Motorentypen EA189 und EA288. Auch der von der Volkswagen-Tochter Audi AG hergestellte Euro 5-Diesel EA897 kommt nicht aus den …
Abgasskandal – Klagen gegen Fiat können nach EuGH-Urteil in Deutschland geführt werden
Abgasskandal – Klagen gegen Fiat können nach EuGH-Urteil in Deutschland geführt werden
| 21.04.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Der Europäische Gerichtshof hat mit Urteil vom 9. Juli 2020 im Abgasskandal entschieden, dass geschädigte Käufer auch in ihrem Heimatland gegen den Autohersteller klagen dürfen (Az. C-343/19). Praktisch heißt das, dass innerhalb der EU in …
Abgasskandal – Schadensersatz bei VW Golf VII mit Motor EA 288 – Rückruf 23X4
Abgasskandal – Schadensersatz bei VW Golf VII mit Motor EA 288 – Rückruf 23X4
| 21.04.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Im VW-Abgasskandal ist inzwischen auch der Dieselmotor EA 288, Nachfolgemodell des durch die Abgasmanipulationen bekannt gewordenen Motors EA 189, in den Fokus geraten. Halter eines VW Golf 7 mit dem Dieselmotor EA 288 werden von VW …
Kanzlei Dr. Stoll & Sauer reicht im Diesel-Abgasskandal von Fiat erste Klage ein
Kanzlei Dr. Stoll & Sauer reicht im Diesel-Abgasskandal von Fiat erste Klage ein
| 04.08.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Der Diesel-Abgasskandal erfasst derzeit den Konzern Fiat Chrysler Automobiles (FCA) mit seinen Ablegern Fiat, Alfa Romeo, Lancia, Jeep, Magirus und dem Wohnmobilhersteller Iveco. Die Kanzlei Dr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft …
Dieselskandal bei Fiat, Chrysler und Iveco: Betrugshaftungsklagen in Deutschland durchsetzen
Dieselskandal bei Fiat, Chrysler und Iveco: Betrugshaftungsklagen in Deutschland durchsetzen
| 03.08.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Die Staatsanwaltschaft Frankfurt verdächtigt den Autobauer Fiat Chrysler (FCA) und seinen Schwesterkonzern CNH Industrial mit der Marke Iveco, bei einer ganzen Reihe von Modellen in den Jahren 2014 bis 2019 mit Schummel-Software bei der …
Abgasskandal: KBA ordnet Rückruf für Mercedes C 300 Hybrid an
Abgasskandal: KBA ordnet Rückruf für Mercedes C 300 Hybrid an
| 21.04.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Daimler muss im Abgasskandal den Mercedes C 300 Hybrid (Baureihe 205) zurückrufen. Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) hat den Rückruf für Modelle der Baujahre 2013 bis 2016 angeordnet. Bei den Fahrzeugen muss eine unzulässige …
Fake Shop-Betrug
Fake Shop-Betrug
| 03.08.2020 von Rechtsanwalt Björn Röhrenbeck
Landgericht Kaiserslautern verurteilt Strohmann zur Zahlung von knapp 40.000,00 € In den vergangenen Jahren häuften sich Fälle des sog. „Fake Shop-Betruges“. Hierbei wird Kunden vorgespiegelt, dass sie in Online Shops, die wie reguläre und …
Diesel-Abgasskandal: Klagen gegen Fiat Dank EuGH auch in Deutschland möglich
Diesel-Abgasskandal: Klagen gegen Fiat Dank EuGH auch in Deutschland möglich
| 03.08.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Der Diesel-Abgasskandal bei Fiat Chrysler Automobiles (FCA) verunsichert die betroffenen und geschädigten Verbraucher massiv. Können Kunden ihre Rechte in Deutschland einklagen oder müssen sie juristische Schritte in Italien einleiten? Auch …
BGH bestätigt Schadensersatz im Abgasskandal trotz Software-Update
BGH bestätigt Schadensersatz im Abgasskandal trotz Software-Update
| 21.04.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Im Abgasskandal lässt sich der Schaden der Käufer durch die Installation eines Software-Updates nicht beseitigen. Das hat der BGH mit Urteil vom 30. Juli 2020 noch einmal klargestellt (Az.: VI ZR 367/19). Zudem verdeutlichte der …
Kfz-Darlehen: Ein kleiner Fehler reicht für den Widerrufsjoker
Kfz-Darlehen: Ein kleiner Fehler reicht für den Widerrufsjoker
| 31.07.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Schon ein kleiner sachlicher Fehler kann dazu führen, dass die Widerrufsfrist bei Kfz-Darlehensverträgen ewig läuft und auch nach einigen Jahren noch genutzt werden kann, wie ein aktuelles Urteil des OLG Köln zeigt. Verbraucher sollten also …
Warum sollte man seinen Immobilienkaufvertrag vorher vom Anwalt prüfen lassen? Und was kostet das?
Warum sollte man seinen Immobilienkaufvertrag vorher vom Anwalt prüfen lassen? Und was kostet das?
| 04.01.2023 von Rechtsanwältin Janina Werner
Die Traumimmobilie ist gefunden und Sie haben den Zuschlag erhalten - Glückwunsch! Dann steht nur noch der Notartermin zur Beurkundung des Kaufvertrags an. Doch Vorsicht! Vielen Verbrauchern ist nicht bekannt, wie viel Ärger sie mit …
Neue Urteile des BGH vom 30.07.2020 im Diesel-Abgasskandal gegen VW
Neue Urteile des BGH vom 30.07.2020 im Diesel-Abgasskandal gegen VW
| 31.07.2020 von Rechtsanwalt Wolfgang Kluge
Mit den weiteren Urteilen des BGH vom 30.07.2020 wird die Rechtslage nun immer klarer. Es bleibt dabei: Es liegt bei betroffenen Fahrzeugen eine vorsätzliche sittenwidrige Schädigung vor, so dass grundsätzlich Anspruch auf Schadensersatz …
Dreckig, dreckiger – Fiat: 500x 2.0 sprengt im Diesel-Abgasskandal alle Dimensionen
Dreckig, dreckiger – Fiat: 500x 2.0 sprengt im Diesel-Abgasskandal alle Dimensionen
| 31.07.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Der Diesel-Abgasskandal bei Fiat ist an Dreistigkeit kaum zu überbieten. VW tüftelte den Betrug mit einer Software aus, die erkannte, wenn sich das Auto auf dem Prüfstand befand. Bei Fiat dauert die Abgasreinigung generell 22 Minuten, ehe …