277 Ergebnisse für Eigentümergemeinschaft

Suche wird geladen …

Immobilienrecht: Das sollten Sie als Immobilienbesitzer wissen!
anwalt.de-Ratgeber
Immobilienrecht: Das sollten Sie als Immobilienbesitzer wissen!
| 23.02.2022
… gehören u. a.: Verwaltungskosten: Die Kosten für die Hausverwaltung können für eine Wohnung in einer Wohnanlage ungefähr 20 bis 30 Euro pro Monat ausmachen. Instandhaltungsrücklagen: Solche Rücklagen bildet eine Eigentümergemeinschaft, um …
Wie man ein Haus in Spanien kauft: Was ist zu beachten
Wie man ein Haus in Spanien kauft: Was ist zu beachten
| 24.11.2022 von Rechtsanwalt D. Jens Gerl
… Versorgungsleistungen bezahlt hat. - Gegebenenfalls eine vom Präsidenten der Eigentümergemeinschaft (Comunidad de Vecinos, falls die Immobilie in einer solchen Gemeinschaft ist) unterzeichnete Bescheinigung, aus der hervorgeht, dass keine offenen Forderungen …
Kein eigenmächtiger Austausch von Fenstern bei Zuständigkeit der WEG
Kein eigenmächtiger Austausch von Fenstern bei Zuständigkeit der WEG
| 10.08.2016 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
Kurz & bündig: Kein eigenmächtiger Austausch von Fenstern bei Zuständigkeit der Wohnungseigentümergemeinschaft für Außenanstrich. Ist die Eigentümergemeinschaft für den Außenanstrich zuständig, kann sie Wiederherstellung des alten …
Prozesskostenhilfe im WEG-Recht
Prozesskostenhilfe im WEG-Recht
| 23.05.2019 von Rechtsanwältin Apollonia Stuhldreier
Prozesskostenhilfe für Eigentümergemeinschaften Wer muss denn nun bedürftig sein? Der Bundesgerichtshof hatte kürzlich eine Fallkonstellation zu entscheiden, welche gerade im Bereich des Wohnungseigentumsrechts lange unklar war. Es ging …
Keine Kostenerstattung durch die Eigentümergemeinschaft für vom Eigentümer ausgetauschte Fenster
Keine Kostenerstattung durch die Eigentümergemeinschaft für vom Eigentümer ausgetauschte Fenster
| 25.06.2019 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
In einer aus 212 Wohneinheiten bestehenden Wohnanlage ließ der Kläger 2005 in seiner Wohnung die einfach verglasten Holzfenster aus dem Jahr 1972 durch Kunststofffenster mit Dreifachisolierglas ersetzen. Er folgte damit dem Beispiel …
Der Kaufvertrag für eine Eigentumswohnung: Antworten auf Ihre wichtigsten Fragen
Der Kaufvertrag für eine Eigentumswohnung: Antworten auf Ihre wichtigsten Fragen
| 13.06.2024 von Rechtsanwältin Janina Werner
… die finanziellen Verhältnisse der Eigentümergemeinschaft. Hausgeld: Dies sind die monatlichen Betriebskosten, die alle Eigentümer zahlen müssen. Instandhaltungsrücklage: Diese Rücklage ist für zukünftige Reparaturen und Sanierungen gedacht. Beschlüsse …
Streit um die Instandhaltung vom Gemeinschaftselementen in spanischen Eigentümergemeinschaften
Streit um die Instandhaltung vom Gemeinschaftselementen in spanischen Eigentümergemeinschaften
| 25.02.2024 von Abogada & Anwältin María de los Ángeles del Cuerpo Hernández
Innerhalb spanischer Eigentümergemeinschaften ist die Instandhaltung der Gemeinschaftselemente eine ständige Quelle von Rechtsstreitigkeiten. Ein besonders anschaulicher Fall ist der eines Eigentümers aus der Stadt Getxo (Baskenland …
Die Vermietung von Gemeinschaftseigentum im spanischen Wohnungseigentumsrecht
Die Vermietung von Gemeinschaftseigentum im spanischen Wohnungseigentumsrecht
| 09.04.2024 von Abogada & Anwältin María de los Ángeles del Cuerpo Hernández
Als spanische Rechtsanwältin (Abogada), die viele Mandanten in Spanien in Immobilienangelegenheiten berät, werde ich oft gefragt, ob und unter welchen Voraussetzungen eine Eigentümergemeinschaft Teile des Gemeinschaftseigentums vermieten …
BGH verpflichtet Eigentümer zur Sanierung von Problemimmobilien
BGH verpflichtet Eigentümer zur Sanierung von Problemimmobilien
| 03.11.2021 von Rechtsanwalt Michael Heinze LL.M.
… Ein Nutzungsverbot durch die Eigentümergemeinschaft könne grundsätzlich zwar ausgesprochen werden, dieses allerdings nur bei drohender Gefahr. Zu hohe Kosten allein befreien Eigentümer ebenso wenig von der Pflicht zur Sanierung wie mangelnde …
Gebühren: Wohnungseigentümer sind Gesamtschuldner!
Gebühren: Wohnungseigentümer sind Gesamtschuldner!
| 01.07.2022 von Rechtsanwalt Franz-Ludwig Kopinski
… Lasten ruhen insgesamt auf dem Grundstück. Kopinski-Tipp: Die vorliegende Entscheidung ordnet sich in einer Reihe von höchstrichterlicher Rechtsprechung zum Thema der Haftung von Eigentümergemeinschaften im Rahmen kommunaler Grundstücksabgaben …
Ist die Teilungsversteigerung des Familienheims vor rechtskräftiger Scheidung zulässig?
Ist die Teilungsversteigerung des Familienheims vor rechtskräftiger Scheidung zulässig?
| 10.11.2022 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… der Eigentümergemeinschaft verlangen. Die Teilungsversteigerung sorgt dafür, dass anstelle der Immobilie ein bestimmter Geldbetrag tritt, der zwischen den Beteiligten aufgeteilt werden kann. Es wird nicht nur der Anteil eines Miteigentümers …
Ferienhaus in Holland – Rechtstipp 13: Leistungsverzeichnis – rechtliche und steuerliche Vertretung
Ferienhaus in Holland – Rechtstipp 13: Leistungsverzeichnis – rechtliche und steuerliche Vertretung
| 12.12.2019 von Rechtsanwalt und Notar a.D. Volker Gensch
… der Eigentümergemeinschaft: Jahresabschluss und Haushaltsplan – Rücklagenbildung für Instandhaltung? 4. Behördliche Nutzungsbeschränkungen Gemeindliche Satzungen und Flächennutzungspläne: Ist der Investitionszweck (Beispiele: Eigennutzung, Vermietung …
Droht die Entziehung des Wohnungseigentums bei Zahlungsrückständen?
Droht die Entziehung des Wohnungseigentums bei Zahlungsrückständen?
| 22.06.2022 von Rechtsanwalt Franz-Ludwig Kopinski
Der Fall: Ein Wohnungseigentümer (B) streitet sich mit der Eigentümergemeinschaft der Wohnungseigentümer aufgrund der Nichtzahlung von Vor- und Nachschüssen. Insgesamt ist ein titulierter Rückstand in Höhe von 12.000,00 EUR offen …
Für die Frage, ob ein Beschluss anfechtbar ist oder nicht, kommt es auf den Zeitpunkt der Beschlussfassung an.
Für die Frage, ob ein Beschluss anfechtbar ist oder nicht, kommt es auf den Zeitpunkt der Beschlussfassung an.
| 24.04.2023 von Rechtsanwältin Angelika Sworski
… die erforderliche Mindestversicherungssumme müssen im Zeitpunkt der Beschlussfassung vorliegen. Auch im eigenen Interesse ist es für jede Eigentümergemeinschaft unabdingbar, dass der Verwalter eine Gewerbeerlaubnis hat und vor allem eine ausreichende …
WEG: Ist eine Eisdiele mit Sitzgelegenheit ein Laden?
WEG: Ist eine Eisdiele mit Sitzgelegenheit ein Laden?
| 29.05.2021 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
… dass die Eigentümergemeinschaft die Angelegenheit den Gerichten zur Entscheidung vorlegte. Die Entscheidung: In den ersten beiden Instanzen, also vor dem Amtsgericht und dem Landgericht, bekamen die Kläger Recht. Das aber überzeugte die Betreiber der Diele und dessen …
Zum Aufzugbau ist Zustimmung der Miteigentümer notwendig
Zum Aufzugbau ist Zustimmung der Miteigentümer notwendig
| 21.01.2017 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… das Amtsgericht die Klage abwies, entschied das Landgericht, dass die Eigentümergemeinschaft dem Bau einer solchen Anlage zustimmen muss, wenn der Kläger oder eine von ihm gegründete GbR die Bau- und Unterhaltungskosten übernimmt. Streit um …
Verschärfte Aufklärungspflichten beim Verkauf einer Immobilie bei Mängeln und anstehenden Sanierungskosten
Verschärfte Aufklärungspflichten beim Verkauf einer Immobilie bei Mängeln und anstehenden Sanierungskosten
| 15.10.2023 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… gekauft. Im Kaufvertrag versicherte der Verkäufer, dass es keinen Beschluss der Eigentümergemeinschaft über eine künftige Sonderumlage gibt und dass keine Sanierungen anstehen, deren Kosten nicht von der bestehenden Instandhaltungsrücklage …
Kann von der Eigentümerversammlung die Duldung des Einbaus eines Lifts verlangt werden?
Kann von der Eigentümerversammlung die Duldung des Einbaus eines Lifts verlangt werden?
| 06.10.2015 von Rechts- und Fachanwältin Margit Bandmann
… die Eigentümer notgedrungen auf Zustimmung gegen die anderen Eigentümer. Sie wiesen darauf hin, dass man auf den Lift angewiesen sei. Die anderen Eigentümer in der Eigentümergemeinschaft wären durch den Einbau kaum beeinträchtigt. Die anderen …
Ferienvermietung auf Mallorca in Mehrfamilienhäusern und Eigentümergemeinschaften
Ferienvermietung auf Mallorca in Mehrfamilienhäusern und Eigentümergemeinschaften
01.03.2024 von Rechtsanwalt Dr. Dominic John Patrick Porta
… Asturias 175/2022 vom 28. April und AP Madrid 249/2022 vom 6. Juli) zum Thema Ferienvermierung in Eigentümergemeinschaften und Mehrfamilienhäusern möchte ich Ihnen das vorliegende Update geben. In den Urteilen vom Obersten Spanischen …
Anstrich mit toxischer Farbe im Rahmen der ordnungsmäßigen Verwaltung?
Anstrich mit toxischer Farbe im Rahmen der ordnungsmäßigen Verwaltung?
12.10.2021 von Rechtsanwalt Franz-Ludwig Kopinski
Der Fall: Der Kläger ficht den Beschluss der Eigentümergemeinschaft über den Anstrich der Fassade mit einem bestimmten Anstrichmaterial an. Insbesondere beklagt er, dass das Material ein toxisches Mittel sei und insofern …
Rechte bei Mängeln im Wohnungseigentum und Altlastenverdacht: Wichtige Rechtsgrundsätze
Rechte bei Mängeln im Wohnungseigentum und Altlastenverdacht: Wichtige Rechtsgrundsätze
01.12.2023 von Rechtsanwalt Udo Kuhlmann
… kann von der Eigentümergemeinschaft über einen Mehrheitsbeschluss an sich gezogen werden, was in § 18 Abs. 1 und § 19 Abs. 2 Nr. 2 WEG verankert ist. Bei Verdacht auf Altlasten muss der Verkäufer gemäß § 439 Abs. 1 BGB zunächst nur den Verdacht ausräumen …
Kein Vorteilsausgleich bei verzögerter Mängelbeseitigung
Kein Vorteilsausgleich bei verzögerter Mängelbeseitigung
12.10.2020 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
… dem der Streit verkündet worden war, wendet sich gegen die Höhe der Forderung, da zum Zeitpunkt des Abschlusses der Bauverträge die EnEV 2014 noch nicht gegolten habe. Die Eigentümergemeinschaft würde etwas erhalten, was sie nie beauftragt …
Verwalter schliesst bei der Abnahme Vergleich
Verwalter schliesst bei der Abnahme Vergleich
04.04.2016 von Rechtsanwalt Franz-Ludwig Kopinski
… der vom Bauträger zu erbringenden Gegenleistung von erheblicher Bedeutung. Kopinski-Tipp: Die Eigentümergemeinschaft sollte vorsichtig sein, wenn entsprechende Beschlüsse gefasst werden, wonach die Verwaltung Vergleiche mit dem Bauträger abschließen …
Anbringen eines Klimageräts muss beschlossen werden
Anbringen eines Klimageräts muss beschlossen werden
09.02.2022 von Rechtsanwalt Franz-Ludwig Kopinski
… sollte nicht mehr darauf vertrauen können, dass bei einer heimlichen Baumaßnahme später keine Bauansprüche mehr geltend gemacht werden. In jedem Fall muss ein formeller Antrag an die Eigentümergemeinschaft gestellt werden und von dieser beschieden werden. Bei Ablehnung der Maßnahme wäre eine Zustimmungsklage zu erheben. S.a. AG Biedenkopf, 08.04.2021, 50 C 220/20