261 Ergebnisse für Ausländerbehörde

Suche wird geladen …

Aufenthaltserlaubnis aus humanitären Gründen
Aufenthaltserlaubnis aus humanitären Gründen
| 15.04.2011 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Ausländerbehörde heraus, dass der Mandant verschiedene Nachnamen benutzt. Nachdem er nach der Abschiebehaft die Bundesrepublik Deutschland verlassen hatte, versuchte er im März 2002 in das Bundesgebiet erneut einzureisen, wurde jedoch aufgrund …
Integrationskurs – zur Teilnahme verpflichtet
Integrationskurs – zur Teilnahme verpflichtet
| 07.04.2011 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Für ausländische Mitbürger werden sog. Integrationskurse angeboten. Die Ausländerbehörde kann die Teilnahme an einem solchen Kurs anordnen, wenn der Ausländer gemäß dem Aufenthaltsgesetz in besonderer Weise integrationsbedürftig ist. Dann …
Integrationskurs ist Pflicht
Integrationskurs ist Pflicht
| 07.04.2011 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Die Ausländerbehörde kann ausländische Mitbürger gemäß dem Aufenthaltsgesetz zur Teilnahme an einem Integrationskurs verpflichten, wenn sie besonders integrationsbedürftig sind. So hat das Amt beispielsweise eine ausländische Mutter …
Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis von Eltern aufgrund Unionsbürgerschaft des Kindes
Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis von Eltern aufgrund Unionsbürgerschaft des Kindes
| 29.03.2011 von Rechtsanwalt Shehbaz Khan
… auf Arbeitslosengeld." Ebenso wurde ein Antrag der Kläger auf eine Niederlassungserlaubnis durch die belgische Ausländerbehörde abgelehnt. Man warf den Klägern vor durch einen „juristischen Trick” ihre Kinder zur belgischen Staatsbürgerschaft …
Verlängerung einer Aufenthaltserlaubnis zu Studienzwecken
Verlängerung einer Aufenthaltserlaubnis zu Studienzwecken
| 21.02.2011 von Rechtsanwalt Daniel Frühauf
… kann die Erwartung begründen, dass das Studium in einem überschaubaren Zeitraum abgeschlossen werden kann. (OVG Bremen, Beschluss vom 17.09.2010 - 1 B 169/10) Es obliegt dem Ausländer, die Gründe dafür der Ausländerbehörde vorzutragen …
Visum abgelehnt!  -  was tun?
Visum abgelehnt! - was tun?
| 14.02.2011 von Kanzlei Recht und Recht
… Einzelfalles einfließen, ggf. in Zusammenarbeit mit der zuständigen Ausländerbehörde, vgl. § 31 AufenthV. II Ablehnung der Visumerteilung Die Ablehnung des Visumantrages erfolgt durch die zuständige Auslandsvertretung, welche den Antrag …
Passersatz und Verstoß gegen die Passpflicht
Passersatz und Verstoß gegen die Passpflicht
| 21.07.2010 von Rechtsanwalt Daniel Frühauf
… Wirtschaftsraum und der Schweiz. Die entsprechenden Dokumente, die in Deutschland anerkannt sind, werde jeweils im Bundesanzeiger veröffentlicht. 3. Von den deutschen zuständigen Ausländerbehörden werden folgende Dokumente als Passersatz ausgestellt …
Keine Mitteilungspflicht an die Ausländerbehörde bei Notfallbehandlungen
Keine Mitteilungspflicht an die Ausländerbehörde bei Notfallbehandlungen
| 29.03.2010 von Rechtsanwalt Daniel Frühauf
… dabei um die Vorschrift des § 87 Absatz 2 AufenthG. Danach haben öffentliche Stellen die Ausländerbehörde zu unterrichten, wenn sie etwas über den Aufenthalt eines Ausländers erfahren, der keinen erforderlichen Aufenthaltstitel …
Visum nach Deutschland - Nationales Visum, Schengen Visa, Transitvisum
Visum nach Deutschland - Nationales Visum, Schengen Visa, Transitvisum
| 25.02.2010 von Kanzlei Recht und Recht
… zwecks Familienzusammenführung (Ehegattennachzug) nach Eheschließung. Besteht eine Visumspflicht, dann bedarf ein Visum der vorherigen Zustimmung der Ausländerbehörde, wenn der Aufenthalt voraussichtlich mehr als drei Monate dauert …
Serbien, Montenegro und Mazedonien, Einreisesperre und Befristungsverfahren
Serbien, Montenegro und Mazedonien, Einreisesperre und Befristungsverfahren
| 15.01.2010 von Rechtsanwalt Daniel Frühauf
… was die damals zuständige Ausländerbehörde veranlasst hat. 2. Die Vorgehensweise ist in solchen Fälle folgende: Zunächst ist eine Anfrage beim Ausländerzentralregister zu starten, um herauszufinden, ob eine Einreisesperre besteht. 3. Im Falle …
Fristverlängerung bei gesetzlicher Altfallregelung, § 104a AufenthG, durch Innenministerkonferenz
Fristverlängerung bei gesetzlicher Altfallregelung, § 104a AufenthG, durch Innenministerkonferenz
| 23.11.2009 von Rechtsanwalt Daniel Frühauf
… am 31.12.2009 ab. Zu dem Zeitpunkt muss bis jetzt gegenüber den Ausländerbehörden nachgewiesen werden, dass der Lebensunterhalt der Antragsteller in der Vergangenheit überwiegend gesichert war. 3. Es wird dabei bisher nicht berücksichtigt …
Kurz und knapp 122 (Arbeitsrecht, Familienrecht, Ausländerrecht, Schadensersatzrecht)
Kurz und knapp 122 (Arbeitsrecht, Familienrecht, Ausländerrecht, Schadensersatzrecht)
| 16.11.2009 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… wird. Dementsprechend hat das Bundesverwaltungsgericht die Klage eines Iraners abgewiesen, der sich nach einem erfolglosen Asylverfahren trotz mehrfacher Aufforderung durch die Ausländerbehörde beharrlich geweigert hatte, bei der konsularischen Vertretung …
Wichtige Besonderheit bei der Altfallregelung: keine Fiktionswirkung bei einem Verlängerungsantrag
Wichtige Besonderheit bei der Altfallregelung: keine Fiktionswirkung bei einem Verlängerungsantrag
| 09.11.2009 von Rechtsanwalt Daniel Frühauf
… AufenthG ist die Fiktionswirkung bei Verlängerungsanträgen nach der Altfallregelung ausgeschlossen. Die Fiktionswirkung bewirkt normalerweise die fiktive Fortgeltung der Aufenthaltserlaubnis bis zur Entscheidung der Ausländerbehörde über …
Wichtige Besonderheit bei der Altfallregelung: keine Fiktionswirkung bei einem Verlängerungsantrag
Wichtige Besonderheit bei der Altfallregelung: keine Fiktionswirkung bei einem Verlängerungsantrag
| 06.11.2009 von Rechtsanwalt Daniel Frühauf
… Satz 5 AufenthG ist die Fiktionswirkung nach § 81 Absatz 4 AufenthG ausgeschlossen. Die Fiktionswirkung bewirkt normalerweise die Fortgeltung der Aufenthaltserlaubnis bis zur Entscheidung der Ausländerbehörde über den Verlängerungsantrag. 2 …
Grundsicherung angehoben. Notwendiger Lebensunterhalt steigt
Grundsicherung angehoben. Notwendiger Lebensunterhalt steigt
| 04.11.2009 von Rechtsanwalt Daniel Frühauf
… natürlich nichts einzuwenden haben. Leider wird der Betrag der Grundsicherung auch für die Berechnung des Bedarfs eines Ausländers zu Grunde gelegt, welcher der Ausländerbehörde die Sicherung seines Lebensunterhaltes nachweisen muss …
Aufenthaltserlaubnis nach der Altfallregelung, eine Zwischenbilanz
Aufenthaltserlaubnis nach der Altfallregelung, eine Zwischenbilanz
| 02.11.2009 von Rechtsanwalt Daniel Frühauf
… wichtig, dafür Sorge zu tragen hat, dass die Ausländerbehörde alle wichtigen Informationen vor einer abschließenden Entscheidung erhält.
Kleine Freizügigkeit für Nicht-EU Bürger
Kleine Freizügigkeit für Nicht-EU Bürger
| 23.07.2008 von Rechtsanwältin Sabine Reeder
… von sechs Monaten oder einer von der Ausländerbehörde bestimmten längeren Frist wieder eingereist ist (§ 51 I Nr. 7 AufenthG). Die Daueraufenthalt-EG erlischt dagegen erst, wenn sich der Ausländer für einen Zeitraum von zwölf aufeinander folgenden …
Das neue Zuwanderungsgesetz
Das neue Zuwanderungsgesetz
| 21.11.2007 von Rechtsanwalt Dr. Oktay Caglar
… die nicht unter diese Regelung fallen ebenfalls eine zufrieden stellende Lösung gefunden werden. Geduldete Ausländerinnen und Ausländer hingegen sollten prüfen, ob Sie von dieser Regelung profitieren können und für diesen Fall möglichst schnell den Antrag bei der zuständigen Ausländerbehörde auf Aufenthaltserlaubnis stellen. Dr. Oktay Çağlar
Heirat zwischen Nicht - EU-Bürger und deutschen Staatsangehörigen
Heirat zwischen Nicht - EU-Bürger und deutschen Staatsangehörigen
| 07.08.2007 von Kanzlei Recht und Recht
… gültig und wird ohne Probleme von der zuständigen Ausländerbehörde auf weitere 3 Monate verlängert. Dieser Zeitraum reicht um in Deutschland heiraten zu können. Liegen berechtigte Gründe vor, kann die Ausländerbehörde auch über die 6 Monate …
Arbeitserlaubnis - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Arbeitserlaubnis - was Sie wissen und beachten müssen!
| 08.10.2019
… auf Arbeitserlaubnis bei der Ausländerbehörde stellen. Häufig muss jedoch zusätzlich noch die Zustimmung der Bundesagentur für Arbeit (BA) eingeholt werden. Hierfür müssen verschiedene Voraussetzungen erfüllt sein. EU-Bürger und die Bürger einiger …
Niederlassungserlaubnis - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Niederlassungserlaubnis - was Sie wissen und beachten müssen!
| 17.07.2019
… den EFTA-Mitgliedstaaten, das heißt Island, Norwegen und Liechtenstein Die Niederlassungserlaubnis wird zeitlich und räumlich unbefristet von der zuständigen Ausländerbehörde erteilt. Sie wird als sogenannter elektronischer Aufenthaltstitel …