318 Ergebnisse für Glücksspiel

Suche wird geladen …

Online-Casino muss Spieler fast 180.000 Euro erstatten
Online-Casino muss Spieler fast 180.000 Euro erstatten
| 04.11.2021 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
CLLB Rechtsanwälte holt Geld zurück – Verstoß gegen das Verbot des Online-Glücksspiels München, 04.11.2021. Im Online-Casino hätte ein Spieler beinahe sprichwörtlich Haus und Hof verspielt. Seine Verluste summierten sich auf fast 180.000 …
LG Paderborn: Online-Casino muss Spielerin Verlust in Höhe von 115.000 Euro erstatten
LG Paderborn: Online-Casino muss Spielerin Verlust in Höhe von 115.000 Euro erstatten
| 25.10.2021 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
Angebot des Online-Glücksspiels verstößt gegen Glücksspielstaatsvertrag – Verbot dient Schutz der Spieler München, 25.10.2021. Für eine nach eigenen Angaben spielsüchtige Zockerin hat sich das Blatt noch einmal gewendet. Die Frau hatte mehr …
Online-Casino muss Verluste aus Glücksspiel erstatten
Online-Casino muss Verluste aus Glücksspiel erstatten
| 22.10.2021 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
Urteil des Landgerichts Köln - CLLB Rechtsanwälte holt knapp 7.000 Euro zurück München, 22.10.2021 . Knapp 7.000 Euro hatte ein Spieler beim Glücksspiel im Internet verloren. CLLB Rechtsanwälte holte das Geld für ihn jetzt zurück. Mit …
Anbieter muss Spieler Verluste aus Online-Glücksspiel zurückzahlen
Anbieter muss Spieler Verluste aus Online-Glücksspiel zurückzahlen
| 19.10.2021 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
CLLB Rechtsanwälte holt mehr als 26.000 Euro zurück – Gegen Verbot von Glücksspiel im Internet verstoßen München, 19.10.2021. Mehr als 26.000 Euro hatte ein Spieler beim Glücksspiel im Internet verloren. CLLB Rechtsanwälte hat das Geld für …
Online-Glücksspiel – BGH entscheidet über Schadenersatzpflicht der Banken und Zahlungsdienstleister
Online-Glücksspiel – BGH entscheidet über Schadenersatzpflicht der Banken und Zahlungsdienstleister
| 14.10.2021 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
Verstoß gegen das Mitwirkungsverbot – Landgericht Berlin lässt Revision zum BGH zu München, 13.10.2021. Laut Glücksspielstaatvertrag war das Anbieten von Online-Glücksspiel bis zum 1. Juli 2021 bis auf wenige Ausnahmen in Deutschland …
46.000 Euro bei Online-Sportwetten verloren – Spieler erhält Verlust zurück
46.000 Euro bei Online-Sportwetten verloren – Spieler erhält Verlust zurück
| 13.10.2021 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
Urteil des Landgerichts Landshut – Angebot von Online-Sportwetten ohne Konzession verboten München, 13.10.2021. Bei Sportwetten im Internet hatte ein Spieler mehr als 46.000 Euro verloren. Nach einem Urteil des Landgerichts Landshut vom 8. …
Online-Casino muss Spieler Verluste von rund 13.000 Euro erstatten
Online-Casino muss Spieler Verluste von rund 13.000 Euro erstatten
| 24.09.2021 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
Urteil des Landgerichts Halle – Glücksspielverbot dient Schutz des Spielers München, 24.09.2021. Mehr als 13.000 Euro hatte ein Spieler aus Deutschland im Online-Casino verzockt. Nun muss ihm die Anbieterin des Glücksspiels im Internet …
Online-Glücksspiel – Zahlungsdienstleister hat keinen Anspruch gegen Spieler
Online-Glücksspiel – Zahlungsdienstleister hat keinen Anspruch gegen Spieler
| 20.09.2021 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
Gericht weist Klage eines Zahlungsdienstleisters zurück – Verstoß gegen das Mitwirkungsverbot bei illegalem Glücksspiel München, 20.09.2021. Anfang Juli 2021 wurde das Verbot von Online-Glücksspiel in Deutschland zwar etwas gelockert, bis …
Online-Casino kann Klage nicht aufgrund mangelnder Sprachkenntnisse zurückweisen
Online-Casino kann Klage nicht aufgrund mangelnder Sprachkenntnisse zurückweisen
| 16.09.2021 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
Spieler erhält verlorenes Geld zurück – Klage kann in deutscher Sprache erfolgen München, 14.09.2021. Der Betreiber eines Online-Casinos muss einem Spieler in Deutschland seine Verluste in Höhe vom rund 3.100 Euro erstatten. Das hat das …
Über € 100.000,00 im Online-Casino verzockt – Spieler erwirkt Rückerstattungsurteil gegen Online Casino Anbieter
Über € 100.000,00 im Online-Casino verzockt – Spieler erwirkt Rückerstattungsurteil gegen Online Casino Anbieter
| 06.09.2021 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
Verstoß gegen Glücksspielstaatsvertrag – Anbieterin muss Verlust vollständig erstatten München, 06.09.2021. Im Online-Casino hatte sich ein Spieler sprichwörtlich beinahe um „Haus und Hof“ gebracht und Verluste von mehr als € 100.000,00 …
Online Glücksspiel: Zahlungen zurückfordern
Online Glücksspiel: Zahlungen zurückfordern
| 30.08.2021 von Rechtsanwalt Kai Jüdemann
Aufgrund einer Reihe von jüngsten Entscheidungen, die zulasten von Online-Glücksspielanbietern ausgegangen sind, stehen die Chancen gut, dass Online-Spieler bei Online-Casinos und anderen Anbieter von Glücksspielen im Internet ihr Geld …
Online-Casino: Geld vor Verjährung zurück! Anwaltsinfo!
Online-Casino: Geld vor Verjährung zurück! Anwaltsinfo!
| 25.08.2021 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
iele Spieler in Online-Casinos stellen inzwischen fest, dass sie in Online-Casinos verlorenes Geld erfolgreich zurück fordern können, denn die meisten Online-Casinos -oftmals von Anbietern aus dem Ausland wie Malta oder Zypern betrieben- …
LG München: Online-Casino muss Verlust erstatten
LG München: Online-Casino muss Verlust erstatten
| 05.08.2021 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
Spieler hat 14.230 Euro beim Online-Glückspiel verloren und bekommt Geld zurück – Verstoß gegen Glücksspielstaatsvertrag München, 04.08.2021 . Ein Spieler hatte sein Glück im Online-Casino gesucht – und verloren. Insgesamt 14.230 Euro hatte …
Verbotenes Online-Glücksspiel – Spieler erhält 38.700 Euro zurück
Verbotenes Online-Glücksspiel – Spieler erhält 38.700 Euro zurück
| 27.07.2021 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
Urteil des Landgerichts Nürnberg-Fürth – Auch Verluste bei Sportwetten müssen erstattet werden München, 27.07.2021. Mehr als 38.700 Euro hatte ein Spieler im Online-Casino verzockt. Nun muss ihm die ElectraWorks Limited als Anbieterin des …
LG Aachen: Online-Casino sports.bwin muss Verlust erstatten
LG Aachen: Online-Casino sports.bwin muss Verlust erstatten
| 22.07.2021 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
Spieler erhält rund 21.700 Euro zurück – Verstoß gegen Verbot von Online-Glücksspiel München, 22.07.2021. Ein Spieler kann aufatmen. Er hatte rund 21.700 Euro im Online-Casino verzockt. Jetzt bekommt er sein Geld zurück. Das Landgericht …
Online-Casino muss Spieler rund 54.500 Euro zurückzahlen
Online-Casino muss Spieler rund 54.500 Euro zurückzahlen
| 16.07.2021 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
Landgericht Mainz verurteilt Anbieter von Online-Glücksspiel zur Erstattung der Verluste – Verstoß gegen Glücksspielstaatsvertrag München, 16. Juli 2021. Immer wieder hatte ein Spieler sein Glück beim Black Jack oder Poker im Online-Casino …
12.000 Euro im Online-Casino verloren – Spieler erhält Verlust zurück
12.000 Euro im Online-Casino verloren – Spieler erhält Verlust zurück
| 15.07.2021 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
Urteil des LG Hamburg: Anbieter muss Verlust ersetzen – Verbot des Online-Glücksspiels nicht beachtet München, 15.07.2021. Fast 12.000 Euro hatte ein Spieler in ein paar Monaten im Online-Casino leovegas.com verzockt. Nun muss ihm der …
Online-Casino: So holen Sie Ihr Geld zurück! Anwaltsinfo!
Online-Casino: So holen Sie Ihr Geld zurück! Anwaltsinfo!
| 18.06.2021 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Viele Spieler in Online-Casinos, die oftmals im europäischen Ausland wie z.B. Malta oder Zypern ansässig sind, stellen inzwischen fest, dass sie von diesen ihr verlorenes Geld zurück fordern können, denn mehrere noch nicht rechtskräftige …
LG Gießen - Anspruch auf Rückerstattung von Spielverlusten gegen Betreiber eines Online-Casinos
LG Gießen - Anspruch auf Rückerstattung von Spielverlusten gegen Betreiber eines Online-Casinos
| 10.06.2021 von Rechtsanwalt Kai Jüdemann
Jüngst urteilte das LG Gießen am 21.01.2021, Az. 4 O 84/20 bundesweit erstmals, dass Spielverluste vom Betreiber eines Online-Casinos zurückgefordert werden können, wenn dieser über keine deutsche Glücksspiellizenz verfügt und zwar auch …
Online-Casino: Neue "Geld-zurück"-Urteile! Anwaltsinfo!
Online-Casino: Neue "Geld-zurück"-Urteile! Anwaltsinfo!
| 09.06.2021 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Viele Spieler in Online-Casinos, die oftmals im europäischen Ausland wie z.B. Malta oder Zypern ansässig sind, können ihr verspieltes Geld von den Casinos zurück fordern, da die meisten Online-Casinos in Deutschland bis auf wenige Ausnahmen …
Online-Casino Drückglück: Spielerin erhält 58.000 Euro zurück
Online-Casino Drückglück: Spielerin erhält 58.000 Euro zurück
| 07.06.2021 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
Urteil LG Regensburg: Anbieter Titanium Brace Marketing Ltd. muss Verluste erstatten – Verbotenes Glücksspiel im Internet München, 07.06.2021. Die Klage war so etwas wie der letzte Joker für eine Zockerin, die im Online-Casino viel Geld …
CLLB Rechtsanwälte reichen für Spieler Klage gegen Sportwettenbetreiber ein.
CLLB Rechtsanwälte reichen für Spieler Klage gegen Sportwettenbetreiber ein.
| 18.10.2021 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
Verstoß gegen monatliches Einzahlungslimit von € 1.000,00 München,17.05.2021 – die auf die Vertretung von Geschädigten illegaler Online-Casinos spezialisierte Rechtsanwaltskanzlei CLLB vertritt bereits zahlreiche Mandanten, die bei …
Online-Casino: Jetzt Geld zurück! So geht es! Anwaltsinfo
Online-Casino: Jetzt Geld zurück! So geht es! Anwaltsinfo
| 22.05.2021 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Viele Spieler in Online-Casinos, die oftmals im europäischen Ausland wie z.B. Malta oder Zypern ansässig sind, bemerken nun aufgrund der aktuellen Entwicklung, dass sie oftmals Chancen haben, ihr verspieltes Geld zurück zu erhalten. Zeit …
Bayerischer Verwaltungsgerichtshof bestätigt Unzulässigkeit von Online-Glücksspiel
Bayerischer Verwaltungsgerichtshof bestätigt Unzulässigkeit von Online-Glücksspiel
| 19.05.2021 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
Viele Angebote bleiben auch nach Änderung des Glücksspielstaatsvertrags unzulässig – Spieler können ihr Geld zurückholen München, 14.05.2021. Glücksspiel im Internet ist in Deutschland bis auf wenige Ausnahmen verboten. Das hat der …