747 Ergebnisse für Miete

Suche wird geladen …

Keine Mieterhöhung bei bloßer Erneuerung alter – mangelfreier – Bauteile; keine Modernisierung
Keine Mieterhöhung bei bloßer Erneuerung alter – mangelfreier – Bauteile; keine Modernisierung
| 13.08.2020 von Rechtsanwalt Andreas Wöhler
… trotz seines Alters noch uneingeschränkt funktionsfähig ist – wäre ein Abzug gesetzlich nicht vorgesehen. Der Bundesgerichtshof hat mit einer Entscheidung vom Juni 2020 für Klarheit gesorgt (BGH VIII ZR 81/19) und zugunsten der Mieter
Nötige Informationen zum Untermieter
Nötige Informationen zum Untermieter
| 12.08.2020 von Rechtsanwältin Apollonia Stuhldreier
Neues zur Untervermietung Wann darf ein Vermieter die Untervermietung verweigern? Manchmal möchte man als Mieter einen Teil der Wohnung gerne untervermieten. Sei es, weil man möglicherweise aus beruflichen Gründen selbst zeitweise …
Die Miete richtig erhöhen
Die Miete richtig erhöhen
| 10.08.2020 von Rechtsanwalt Björn Röhrenbeck
Wie kann ich als Vermieter wirksam die Miete erhöhen? Gerade bei Immobilien, die als Kapitalanlage dienen, wird sie nach einiger Zeit aus wirtschaftlichen Gesichtspunkten für den Vermieter unumgänglich sein – die Mieterhöhung. Da uns …
Neue Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes zu den Schönheitsreparaturen
Neue Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes zu den Schönheitsreparaturen
| 23.07.2020 von Rechtsanwalt Dr. jur. Thorsten Lindemann
… vermieterseits vorgegebener Mietverträge Klauseln, die von der gesetzlichen Regelung abweichend dem Mieter die Verpflichtung zur Durchführung von Schönheitsreparaturen auferlegen. Zur (Un-)Wirksamkeit dieser Klauseln gibt es seit langem …
Alles Wichtige rund um den Maklervertrag - Provision, Bestellerprinzip, etc.
Alles Wichtige rund um den Maklervertrag - Provision, Bestellerprinzip, etc.
| 15.07.2020 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… einen Vertrag? Eine Maklertätigkeit kommt sowohl beim Verkauf als auch bei der Vermietung einer Immobilie bzw. Wohnung in Betracht. Wenn der Verkäufer bzw. Vermieter den Makler mit der Suche nach einem Käufer bzw. Mieter beauftragt, schließt …
Regelmäßige Mieterhöhungen als Voraussetzung für eine Mieterkündigung?
Regelmäßige Mieterhöhungen als Voraussetzung für eine Mieterkündigung?
| 14.07.2020 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
Eine erstaunliche Entscheidung hat das Landgericht Osnabrück (1 S 117/19, Urteil vom 29.01.2020) getroffen. Danach ist eine Verwertungskündigung nicht möglich, wenn der Vermieter über Jahrzehnte hinweg die Miete nicht erhöht hatte. Worum …
Mietvertrag, Schönheitsreparatur u. Renovierungsklausel bei unrenovierten Wohnungen
Mietvertrag, Schönheitsreparatur u. Renovierungsklausel bei unrenovierten Wohnungen
14.07.2020 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… zu Schönheitsreparaturen bei unrenovierten Wohnungen geklärt und dabei die Rechte bzw. Ansprüche und Pflichten von Mietern und Vermietern genauer geregelt (BGH, Urteil v. 08.07.2020, Az.: VIII ZR 163/18 und Az.: VIII ZR 270/18). Regelung im Gesetz …
Unrenovierte Wohnung gemietet – Wer bezahlt die Schönheitsreparaturen
Unrenovierte Wohnung gemietet – Wer bezahlt die Schönheitsreparaturen
| 13.07.2020 von Rechtsanwalt Hauke Heinz Hillmer
Sie haben endlich eine schöne Wohnung gefunden, diese ist zwar unrenoviert aber Sie mieten trotzdem. Nach einigen Jahren gefällt Ihnen aber der Zustand der Wohnung nicht mehr, die Verschleiß-Spuren in der Wohnung sind jetzt doch so groß …
BGH: nach Auflassung können formfrei Nutzungsbeschränkungen vereinbart werden
BGH: nach Auflassung können formfrei Nutzungsbeschränkungen vereinbart werden
| 13.07.2020 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… einer Nutzungsbeschränkung dahingehend, dass auf dem Kaufgrundstück zeitlich unbegrenzt keine Verarbeitung von Milch erfolgen sollte. Das Verbot sollte sowohl für den Käufer als auch für etwaige Mieter/Pächter oder Rechtsnachfolger gelten. Die Klägerin …
Mietvertrag und Schönheitsreparatur.... neue Urteile des BGH   (VIII ZR 163/18;  VIII ZR 270/18)
Mietvertrag und Schönheitsreparatur.... neue Urteile des BGH (VIII ZR 163/18; VIII ZR 270/18)
| 10.07.2020 von Rechtsanwalt Andreas Wöhler
… Der Vermieter müsse sich das im Mietvertrag festgehaltene – jedoch unwirksame – Renovierungsprogramm zulasten des Mieters „spiegelbildlich“ vorhalten lassen (!?). Eine andere Kammer des Landgerichts Berlin kam dagegen zu dem Ergebnis …
Kann ich die Renovierung meiner Wohnung vom Vermieter verlangen?
Kann ich die Renovierung meiner Wohnung vom Vermieter verlangen?
| 09.07.2020 von Rechtsanwalt Thomas Misikowski
Diese Frage stellen sich Mieter, die die Wohnung vom Vermieter unrenoviert übernommen haben, sie nach dem Mietvertrag eigentlich in regelmäßigen Zeitabständen selbst renovieren sollen, diese Verpflichtung aber nach der Rechtsprechung …
Urlaubsland „Balkonien“
Urlaubsland „Balkonien“
| 06.07.2020 von Rechtsanwalt Robert Vedder
… Doch konkret, wie dürfen Mieter in heutigen Zeiten den Balkon ihrer Mietwohnung nutzen? Hier die wichtigsten Punkte: Blumen gießen : Das ist selbstverständlich in Ordnung, nur dürfen unterhalb wohnende Nachbarn nicht von Gießwasser getroffen …
Vorkaufsrecht des Mieters – fehlende Belastungsvollmacht im Kaufvertrag
Vorkaufsrecht des Mieters – fehlende Belastungsvollmacht im Kaufvertrag
| 17.12.2020 von Rechtsanwalt Roman Haselmann
Bei Immobilientransaktionen werden die Mieter oft als störendes Beiwerk empfunden. Insbesondere dann, wenn ihnen ein Vorkaufsrecht zusteht und somit den reibungslosen Erwerb einer Wohnung oder gar eines ganzen Häuserblocks gefährden. Daher …
Risiken der Zwangsversteigerung / Rischi di vendita forzata
Risiken der Zwangsversteigerung / Rischi di vendita forzata
| 01.07.2020 von Rechtsanwalt Antonio Paul Vezzari
Risiken der Zwangsversteigerung Ist eine zur Zwangsvollstreckung vorgesehene Immobilie bewohnt, hat der Eigentümer oder Mieter der Immobilie nicht die Pflicht, einen Gutachter in die Immobilie hineinzulassen, um diese zu bewerten …
Camping in Holland: Erstattung von Mietvorauszahlungen - Klage gegen Duinrell
Camping in Holland: Erstattung von Mietvorauszahlungen - Klage gegen Duinrell
| 08.10.2020 von Rechtsanwalt und Notar a.D. Volker Gensch
… bis zum 1. Juli wegen Corona geschlossen sind. Manch ein Betreiber eines Campingplatzes verweigert mit fadenscheiniger Begründung die Erstattung der vorausgezahlten Miete. 2. Die Abwehrstrategie von Duinrell So blufft Duinrell, ein großer …
Wasserschaden in der WEG – nicht immer ein Fall für die Eigentümergemeinschaft
Wasserschaden in der WEG – nicht immer ein Fall für die Eigentümergemeinschaft
| 04.06.2020 von Rechtsanwalt Jörn Blank
Ein Wasserschaden ist immer ärgerlich – egal ob das Wasser aus einer Leitung oder einer natürlichen Quelle stammt, egal ob man als Eigentümer, Mieter oder sonstiger Bewohner betroffen ist. Der Umstand, dass die meisten Schäden versichert …
Provisionsanspruch des Maklers III – Gleichwertigkeit / Entitlement to commission III – Equivalence
Provisionsanspruch des Maklers III – Gleichwertigkeit / Entitlement to commission III – Equivalence
| 03.06.2020 von Rechtsanwalt Julian Urban
… Tausch, Miete oder Pacht statt Kauf. Das Objekt wird mit einem Preisnachlass von mehr als 50 % verkauft. Bei Nachlässen von bis zu 15 % bejaht die Rechtsprechung eine Gleichwertigkeit in der Regel. Der Auftraggeber erwirbt wesentlich kleine …
Erbrecht, Wohnungseigentumsrecht, Mietrecht - ein Interview rund um Immobilienfragen
Erbrecht, Wohnungseigentumsrecht, Mietrecht - ein Interview rund um Immobilienfragen
| 02.06.2020 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… menschlich – über das störende Verhalten anderer Eigentümer. Das geht vom Grillen über die Ruhestörung bis zur übermäßigen Nutzung des Sonder- oder Gemeinschaftseigentums. Thema Vermieter-Mieter Wie lange darf eine Kaution einbehalten werden …
Provisionsanspruch des Maklers II – Wohnungsvermittlung / Entitlement to commission II – Housing
Provisionsanspruch des Maklers II – Wohnungsvermittlung / Entitlement to commission II – Housing
| 03.06.2020 von Rechtsanwalt Julian Urban
… Fällen ausgeschlossen: Es soll ein Mietvertrag über Wohnräume fortgesetzt, verlängert oder erneuert werden. Der Makler bzw. Vermittler ist selbst Eigentümer, Verwalter, Mieter oder Vermieter der Wohnung. Der Eigentümer, Verwalter oder Vermieter …
Corona – Musterklage gegen Roompot
Corona – Musterklage gegen Roompot
| 16.07.2020 von Rechtsanwalt und Notar a.D. Volker Gensch
… Was sind Ihre Rechte? Zu 1: Dieser Fall ist eindeutig. Ist der Ferienpark geschlossen, kann der Kunde die vorausgezahlte Miete zurückfordern. Zu 2: Mit der vorausgezahlten Miete hat der Kunde auch die Einrichtungen des Ferienparks bezahlt …
Ferienwohnung in Holland - Klage auf Erstattung von Mietvorauszahlung wegen Corona
Ferienwohnung in Holland - Klage auf Erstattung von Mietvorauszahlung wegen Corona
| 16.07.2020 von Rechtsanwalt und Notar a.D. Volker Gensch
… Ines Kampmann (Name geändert) aus Nümbrecht hat bei Roompot vom 3. bis 14.4.20 eine Ferienwohnung im Ferienpark Aquadelta in Bruinisse (Zeeland) gemietet. Sie hat 951,65 € Miete vorausgezahlt. Am 28.3.20 schreibt Roompot: „Ab Montag, 30.3.20 …
BGH ändert Rechtsprechung zur Individualumlage von Betriebskosten in Gewerberaummietverträgen
BGH ändert Rechtsprechung zur Individualumlage von Betriebskosten in Gewerberaummietverträgen
| 11.05.2020 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
… auseinandersetzen: „Sämtliche Betriebskosten werden von dem Mieter getragen. Hierunter fallen insbesondere die Kosten der Be- und Entwässerung sowie der Heizungs- einschließlich Zählermiete und Wartungskosten. (...)“ Zwischen den Parteien war …
Corona-Pandemie – Verlängerung der Räumungsfrist, Zwangsräumung und Kündigung
Corona-Pandemie – Verlängerung der Räumungsfrist, Zwangsräumung und Kündigung
| 23.04.2020 von Rechtsanwältin Monika Schniederjann
… Anfang Mai neue Räumungsaufträge gestellt. Kündigungsausschluss Mieter sollten sich bei Zahlungsverzug nicht zu sicher fühlen. Befand sich der Mieter bereits vor April 2020 mit den Mietzahlungen in Verzug und/oder war deswegen bereits …
Covid-19 – müssen die gewerblichen Mieten bezahlt werden?
Covid-19 – müssen die gewerblichen Mieten bezahlt werden?
| 21.04.2020 von Rechtsanwalt Avv. Dr. Roberto Nicolini
… dass die Einhaltung der Schließungspflichten nicht nur eine Aussetzung der Verpflichtungen des Mieters, sondern stellt sich die Frage ob dies seine Freilassung bedeutet. In jedem Fall stellt der Verzug bei der Zahlung der Miete keine …