587 Ergebnisse für Arbeitslosengeld 1

Suche wird geladen …

Infektionsschutzgesetz: Was wird wem erstattet? Wie erfolgt die Berechnung? Was ist zu beachten?
Infektionsschutzgesetz: Was wird wem erstattet? Wie erfolgt die Berechnung? Was ist zu beachten?
| 08.04.2020 von Rechtsanwältin Birte Raguse
… des Verdienstausfalls gewährt. Ab der 7. Woche in Höhe des gesetzlichen Krankengeldes, also gemessen an § 47 ABS. 1 SGB V und max. in Höhe der Jahresarbeitsentgeltgrenze. Berechnung des Verdienstausfalls Maßgeblich für die Berechnung …
Mietrecht und Corona-Pandemie
Mietrecht und Corona-Pandemie
| 07.04.2020 von Rechtsanwalt Peter Mouqué
… beschlossen. In Artikel 5 dieses Gesetzes heißt es bezüglich des Mietrecht § 2 Beschränkung der Kündigung von Miet- und Pachtverhältnissen (1) Der Vermieter kann ein Mietverhältnis über Grundstücke oder über Räume nicht allein aus dem Grund …
Arbeitslosengeld für Selbständige - Update: Das Sozialschutz-Paket
Arbeitslosengeld für Selbständige - Update: Das Sozialschutz-Paket
| 06.04.2020 von Rechtsanwältin Marianne Schörnig
In meinem letzten Rechtstipp "Arbeitslosengeld für Selbständige" hatte ich bereits angedeutet, daß die Regelungen des SGB II (Leistungen der Grundsicherung für Arbeitsuchende) sich momentan nur bedingt für die aktuelle Situation …
Coronavirus und Kurzarbeit
Coronavirus und Kurzarbeit
| 06.04.2020 von Rechtsanwalt Thorsten Brenner
… einen leichteren Zugang zur Leistung regelt. Rückwirkend zum 1. März können Betriebe Kurzarbeitergeld nun bereits nutzen, wenn zehn Prozent der Beschäftigten vom Arbeitsausfall betroffen sind. Bislang musste das ein Drittel der Arbeitnehmer …
Kündigungsschutz in der Corona-Krise
Kündigungsschutz in der Corona-Krise
| 02.04.2020 von Rechtsanwalt Oliver Asch
… oder nicht. Deshalb sollte der Arbeitnehmer nach dem Erhalt einer Kündigung unverzüglich einen Fachanwalt für Arbeitsrecht aufsuchen und sich beraten lassen. Zur Vermeidung von Nachteilen bei dem Bezug von Arbeitslosengeld muss sich der gekündigte Arbeitnehmer …
Achtung: Corona-Krise im Mietrecht (COVID-19-Pandemie )
Achtung: Corona-Krise im Mietrecht (COVID-19-Pandemie )
| 02.04.2020 von Rechtsanwältin Neslihan Üretmen LL.M.
… in Verzug ist oder in einem Zeitraum, der sich über mehr als zwei Termine erstreckt, mit der Entrichtung der Miete in Höhe eines Betrags in Verzug ist, der die Miete für zwei Monate erreicht (§ 543 Absatz 1, Absatz 2 Satz 1 Nummer 3 …
Umgangsrecht und Kindesunterhalt in Zeiten der Corona-Krise
Umgangsrecht und Kindesunterhalt in Zeiten der Corona-Krise
| 30.03.2020 von Rechtsanwalt Stefan Haschka
Noch nie dagewesene Zeiten werfen Fragen auf, die sich in dieser Form noch nicht gestellt haben. Zwei dieser Fragen, welche in den vergangenen Wochen in der Praxis vermehrt aufgetaucht sind, werden im Folgenden behandelt: 1. Darf …
Aufhebungsvertrag – TIPPS
Aufhebungsvertrag – TIPPS
| 31.01.2021 von Rechtsanwalt Robert Krusche Fachanwalt
… Verhandlungsspielraum für eine Abfindung mehr besteht. Wenn Sie sich nicht umgehend nach Unterzeichnung bei der Agentur für Arbeit melden, droht ein Ruhen des Arbeitslosengeldanspruches für 1 Woche. Soweit Sie einen Aufhebungsvertrag unterzeichnen …
Entschädigungszahlung für Geschäftsschließung o. Tätigkeitsverbot an Unternehmen, Selbständige etc.
Entschädigungszahlung für Geschäftsschließung o. Tätigkeitsverbot an Unternehmen, Selbständige etc.
| 30.03.2020 von Rechtsanwalt Michael Stamm
… sind, da für diese Personen die Leistungen des Arbeitgebers und der Krankenversicherung vorrangig eintreten. Für die Zeit einer Krankschreibung besteht daher kein Anspruch auf Entschädigung. 1. Voraussetzungen für einen Entschädigungsanspruch …
Kurzarbeit und Voraussetzungen für Arbeitgeber – short-time work and requirement for employers
Kurzarbeit und Voraussetzungen für Arbeitgeber – short-time work and requirement for employers
| 28.03.2020 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
… des Nettoeinkommens oder 67 %, wenn im Haushalt mindestens 1 Kind lebt. Welche Voraussetzungen bestehen für den Bezug von Kurzarbeitergeld? Wichtig: Nicht alle Arbeitnehmer haben einen Anspruch auf Kurzarbeitergeld! Insbesondere folgende …
Hilfen während der Corona-Krise
Hilfen während der Corona-Krise
| 26.03.2020 von Rechtsanwälte Gerharts & Eils Partnerschaftsgesellschaft
… setzen auf Antrag die Umsatzsteuer-Sondervorauszahlungen (1/11) für Dauerfristverlängerungen bis auf „Null“ fest. Die nachträgliche Erstattung ist sogar möglich. Sämtliche Anträge werden durch die Finanzverwaltung „wohlwollend“ geprüft …
Mieterschutz aktuell (verbesserter Kündigungsschutz) – Gesetz zur COVID-19-Pandemie
Mieterschutz aktuell (verbesserter Kündigungsschutz) – Gesetz zur COVID-19-Pandemie
| 08.04.2020 von Rechtsanwalt Jörg Diebow
Die Bundesregierung hat mit Wirkung ab dem 1. April 2020 das angekündigte Gesetz zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie verabschiedet. In Art. 240 EGBGB (Einführungsgesetz zum bürgerlichen Gesetzbuch) erfolgen …
Corona und Arbeitsrecht II - was nun?
Corona und Arbeitsrecht II - was nun?
| 26.03.2020 von Rechtsanwalt LL.M.Eur. Daniel Müller
1.) Was ist Kurzarbeitergeld? Kurzarbeitergeld ist eine Entgeltersatzleistung, die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer erhalten können, wenn in ihrem Betrieb ein erheblicher Arbeits- und Entgeltausfall vorliegt. Üblicherweise …
Coronavirus – Teil 1: Erste-Hilfe für Unternehmen, Selbstständige und Freiberufler
Coronavirus – Teil 1: Erste-Hilfe für Unternehmen, Selbstständige und Freiberufler
| 25.03.2020 von Rechtsanwältin Sonja Hebben-Dietz LL.M.
… ist, § 98 Abs. 1 Nr. 1 SGB III. Eine eventuelle Erkrankung des Arbeitnehmers in der Bezugszeit ist unschädlich. Arbeitnehmer, die an einer beruflichen Weiterbildungsmaßnahme mit Bezug von Arbeitslosengeld oder Übergangsgeld teilnehmen …
FAQ zum Unterhaltsrecht in Zeiten der Corona-Krise
FAQ zum Unterhaltsrecht in Zeiten der Corona-Krise
| 25.03.2020 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
… um die Wahrung Ihrer Interessen mit aller Kraft bemühen: 1. Mein Einkommen ist wegen angeordneter Kurzarbeit stark gesunken. Ich kann den bisher geleisteten Ehegattenunterhalt nicht mehr zahlen. Was muss ich jetzt unternehmen …
Arbeitsausfall in Unternehmen wegen Corona-Krise: Kurzarbeitergeld
Arbeitsausfall in Unternehmen wegen Corona-Krise: Kurzarbeitergeld
| 24.03.2020 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… wie Arbeitslosengeld gezahlt. Es beträgt also für Arbeitnehmer mit mindestens einem unterhaltsberechtigten Kind im Haushalt 67 % der Nettoentgeltdifferenz, 60 % für Arbeitnehmer ohne Kinder. Bezugsdauer von Kurzarbeitergeld Kurzarbeitergeld …
10 Fragen und Antworten zu Kurzarbeit wegen Coronavirus
10 Fragen und Antworten zu Kurzarbeit wegen Coronavirus
| 24.03.2020 von Rechtsanwältin Nadine Michels
1. Was bedeutet Kurzarbeit und was ist Kurzarbeitergeld? Wenn aufgrund der Einschränkungen, wie derzeit durch das Coronavirus, Betriebe weniger Aufträge haben oder sogar vollständig geschlossen werden müssen, gibt es die Möglichkeit …
Corona: Hartz 4, Kurzarbeit, Arbeitslosengeld, Urlaub und Kündigungsschutz
Corona: Hartz 4, Kurzarbeit, Arbeitslosengeld, Urlaub und Kündigungsschutz
| 01.07.2020 von Rechtsanwältin Birgit Schmutz
… kann aus vielen Gründen unwirksam sein. Eine Überprüfung kann sich lohnen und zu längeren Lohnzahlungsansprüchen und einer Abfindungszahlung führen! Schenken Sie nichts her – achten Sie v. a. auf Folgendes: 1) Die vereinbarte Vergütung muss …
Coronavirus – Auswirkungen auf Verträge, Arbeitsrecht und Reiserecht
Coronavirus – Auswirkungen auf Verträge, Arbeitsrecht und Reiserecht
| 23.03.2020 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… die Bürger prinzipiell nur noch zur Arbeit fahren, Apotheken, Ärzte, Tankstellen und Lebensmittelgeschäfte aufsuchen. Bei Verstoß: Ordnungswidrigkeiten und Straftaten Ordnungswidrigkeiten ergeben sich aus §§ 73, Abs. 1a, Nr. 1 bis 24 IfSG …
Kündigung und Kündigungsschutz
Kündigung und Kündigungsschutz
| 23.03.2020 von Rechtsanwalt Antonio Paul Vezzari
… Arbeitszeit von nicht mehr als 20 Stunden werden daher nur mit 0,5 und Teilzeitbeschäftigte mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von nicht mehr als 30 Stunden mit 0,75 berechnet. Notwendige Betriebszugehörigkeit, § 1 I KSchG Zusätzlich …
Corona: Rechtliche Hilfestellung
Corona: Rechtliche Hilfestellung
| 23.03.2020 von Rechtsanwalt Michael Storz
… Aktuelles/KfW-Corona-Hilfe-Unternehmen.html Arbeitsagentur für Arbeit Die Bundesagentur für Arbeit: erste Anlaufstelle für Kurzarbeit, Grundsicherung oder Arbeitslosengeld Wollen Sie für Ihr Unternehmen Kurzarbeit, Arbeitslosengeld
Corona und der Unterhalt für Eltern, Ehegatten und Kinder – Teil 2: Betreuungs- und Kindesunterhalt
Corona und der Unterhalt für Eltern, Ehegatten und Kinder – Teil 2: Betreuungs- und Kindesunterhalt
| 24.03.2020 von Rechtsanwältin Nicole Rinau
… nach der Düsseldorfer Tabelle anzusetzen (vorbehaltlich etwaiger Mangelfallberechnungen bei mehreren Unterhaltsberechtigten). D. h., dass auch bei geringem Einkommen, Zahlung von Arbeitslosengeld I oder SGB-II-Leistungen mittlerweile …
Kurzarbeit als Lösung gegen Auswirkungen der Corona-Krise
Kurzarbeit als Lösung gegen Auswirkungen der Corona-Krise
| 19.03.2020 von Rechtsanwältin Maria Dupont Danzel d'Aumont
… geleistet (§ 104 Abs. 1, S.1 SGB III). Dabei wird das Kurzarbeitergeld frühestens von dem Kalendermonat an gewährt, in dem die Anzeige des Arbeitsausfalls bei der zuständigen Agentur für Arbeit eingegangen ist (§ 99 Abs. 2 SGB III …
Ausstieg aus dem Aufhebungsvertrag?
Ausstieg aus dem Aufhebungsvertrag?
| 17.03.2020 von Rechtsanwalt Frank Langer
… eine Anschlussbeschäftigung zu finden. Die Arbeitsagentur wird regelmäßig eine 12-wöchige Sperrzeit wegen Arbeitsaufgabe verhängen. Hierdurch mindert sich zugleich die Bezugsdauer für das Arbeitslosengeld um ¼. (§ 148 Abs. 1 SGB III). Besteht kein …