775 Ergebnisse für Mieter zahlt nicht

Suche wird geladen …

Wie berechnet sich die Mietminderung?
Wie berechnet sich die Mietminderung?
| 22.09.2020 von Rechtsanwalt Mag. Artium Phil. Oliver Rosbach
… die Miete anstandslos und ohne Vorbehalt zahlt. Die Beurteilung kann im Einzelfall schwierige Entscheidungen nach sich ziehen. Überzieht der Mieter die Minderung seiner Miete, kann er dadurch seine Pflichten aus dem Mietvertrag erheblich …
Umzug nach Trennung
Umzug nach Trennung
| 02.09.2020 von Rechtsanwalt Patrick Weiß
… kann es sich empfehlen, das Trennungsdatum durch einen anwaltliches Schreiben zu dokumentieren. Wer zahlt die Miete oder den Kredit weiter, welcher für die Finanzierung des Eigenheims aufgenommen wurde? Prinzipiell haftet erstmal im Außenverhältnis derjenige …
Wie viel Unterhalt steht mir nach Trennung und Scheidung zu?
Wie viel Unterhalt steht mir nach Trennung und Scheidung zu?
| 01.09.2020 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… nach. Soweit der unterhaltspflichtige Elternteil Kindesunterhalt zahlt, darf er diesen Unterhalt gleichfalls von seinem Einkommen abziehen. Ihre Einkommen erhöhen sich, wenn Sie Kapitaleinkünfte oder Mieteinnahmen beziehen. Auch Renten …
Vermieterpflicht zu Schönheitsreparaturen?
Vermieterpflicht zu Schönheitsreparaturen?
| 26.08.2020 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
… dass die Schönheitsreparaturen durch die Mieter durchgeführt werden müssen. An solche Vereinbarungen stellt die Rechtsprechung bestimmte Anforderungen. Dazu zählt das mittlerweile wohl recht bekannte Verbot der sogenannten starren Fristenpläne. Es ist also …
Mietschulden: Zahlungsverzug Mieter in der Corona-Krise – Kündigung des Vermieters wieder möglich!
Mietschulden: Zahlungsverzug Mieter in der Corona-Krise – Kündigung des Vermieters wieder möglich!
| 13.08.2020 von Rechtsanwalt Guillaume Koschella
… zurückzahlen. Zahlt der Mieter bis Ende Juni 2022 diese Mieten nicht nach, kann der Vermieter auch wegen Zahlungsverzuges mit diesen Mieten ab dem 01.07.2022 die - ggf. außerordenliche, fristlose - Kündigung des Mietverhältnisses erklären …
Mietzahlung und Corona: Was MIeter tun können
Mietzahlung und Corona: Was MIeter tun können
| 17.07.2020 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
… vollständig bezahlen. Zahlte einer Mieter die geschuldete Miete nicht, so war er ausschließlich vor einer Vermieter-Kündigung aufgrund des Zahlungsverzugs geschützt. Der Vermieter kann trotzdem auch zwischen April und Juni 2020 die Zahlung …
Alles Wichtige rund um den Maklervertrag - Provision, Bestellerprinzip, etc.
Alles Wichtige rund um den Maklervertrag - Provision, Bestellerprinzip, etc.
| 15.07.2020 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… einen Vertrag? Eine Maklertätigkeit kommt sowohl beim Verkauf als auch bei der Vermietung einer Immobilie bzw. Wohnung in Betracht. Wenn der Verkäufer bzw. Vermieter den Makler mit der Suche nach einem Käufer bzw. Mieter beauftragt, schließt …
Sie wollen Ihrem Mieter kündigen? Ein Überblick
Sie wollen Ihrem Mieter kündigen? Ein Überblick
| 29.06.2020 von Rechtsanwalt Dr. jur. Gerrit Müller
… nicht, nicht vollständig oder nicht pünktlich zahlt. Je nach Umfang, Zusammensetzung und Häufigkeit des Mietrückstandes rechtfertigt dies eine außerordentlich fristlose oder eine ordentliche Kündigung. Zahlt der Mieter z.B. grundlos in zwei …
Aktuelle Fragen zum Thema ‚Corona-Pandemie und Mietrecht‘
Aktuelle Fragen zum Thema ‚Corona-Pandemie und Mietrecht‘
| 19.06.2020 von Rechtsanwalt Dr. jur. Marcus Huhmann
… 3 Voraussetzungen) seine Mieten der Monate April, Mai, Juni 2020 nicht zahlt, im Monat Juli 2020 aufgefordert und gegebenenfalls verklagt würde, diese Mieten nunmehr an den Vermieter zu leisten hätte. Wäre es mit dem Willen des Gesetzgebers …
Habe ich gegen meinen Mitmieter einen Anspruch auf anteilige Mietzahlung nach Auszug?
Habe ich gegen meinen Mitmieter einen Anspruch auf anteilige Mietzahlung nach Auszug?
| 19.06.2020 von Rechtsanwalt Stephan Glaser
… auch wenn diesen ihren "Anteil" bezahlt haben. Was geschieht jedoch, wenn die verbleibende Mietpartei den Mietvertrag weiterführen möchte und die vorherige gemeinsame Miete nunmehr vollumfänglich alleine weiter zahlt. Hat die verbleibende Partei …
Mietminderung wegen Legionellen
Mietminderung wegen Legionellen
| 17.06.2020 von Rechtsanwalt Matthias Lorenz
zahlte die volle Miete unter Vorbehalt. Mitte 2016 glaubte die Hausverwaltung, der Legionellenbefall sei beseitigt und widersprach ausdrücklich der Fortführung der Mietminderung. Dabei räumte die Hausverwaltung aber ein, dass an einzelnen …
Erbrecht, Wohnungseigentumsrecht, Mietrecht - ein Interview rund um Immobilienfragen
Erbrecht, Wohnungseigentumsrecht, Mietrecht - ein Interview rund um Immobilienfragen
| 02.06.2020 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… Verpflichtungen. Es ist deshalb sinnvoll, wenn sich jeder Kaufinteressent vor dem Kauf von einem Fachanwalt beraten lässt. Das zahlt sich aus. Mitglieder von Haus & Grund Hochrhein können sich über permanente Unterstützung freuen. Auf welche …
Mietrecht Vermieter - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Mietrecht Vermieter - was Sie wissen und beachten müssen!
| 15.05.2020
… und kann die Zulässigkeit der Mieterhöhung prüfen (lassen). Reagiert er in dieser Zeit nicht, kann der Vermieter innerhalb von drei Monaten eine Zustimmungsklage erheben. Ein Gericht klärt dann, ob die Mieterhöhung zulässig ist. Zahlt der Mieter
Betriebskosten als zweite Miete: Der Spiegel über Vonovia
Betriebskosten als zweite Miete: Der Spiegel über Vonovia
| 11.05.2020 von Rechtsanwalt Mag. Artium Phil. Oliver Rosbach
… nennenswerten Probleme mit zu spät erkannten Bränden – die hierdurch verhindert worden wären. Der Mieter zahlt. Ähnlich ist es mit dem Wunsch von Lobbyisten und Politik Smart Meter einzuführen – positive und kostensparende Effekte …
Gesetz zur Abmilderung der Folgen der Covid-19-Pandemie - Mietezahlungsverpflichtung
Gesetz zur Abmilderung der Folgen der Covid-19-Pandemie - Mietezahlungsverpflichtung
| 22.04.2020 von Rechtsanwalt Ulf Berlinghoff
… aufgrund der Corona-Pandemie in den Monaten April, Mai und Juni 2020 die Miete nicht zahlt. Die Kündigung aus anderen Gründen bleibt unberührt. Es bleibt auch die Mietzahlungsverpflichtung bestehen. Das heißt, der Vermieter hat seinen Anspruch …
Das kolumbianische Mietrecht unter dem Druck von Covid-19
Das kolumbianische Mietrecht unter dem Druck von Covid-19
| 28.04.2020 von Rechtsanwalt / Abogado Christoph Möller LL.M. (Bogotá)
… Finanzaufsichtsbehörde Superintendencia Financiera de Colombia aktuell ca. 18% e.a. Daraus ergibt sich: Lässt sich der Vermieter nicht auf eine Reduzierung der Miete ein und zahlt der Mieter daraufhin keine Miete mehr, kann der Vermieter ab 30 …
Mieterschutz bei Gewerberäumen wegen Covid-19 in Tschechien
Mieterschutz bei Gewerberäumen wegen Covid-19 in Tschechien
| 15.07.2021 von Anwalt JUDr. Mojmír Ježek Ph.D.
Entwurf des tschechischen Gesetzes über einige Maßnahmen zur Abmilderung der Folgen der durch das neuartige Coronavirus SARS CoV-2 verursachten Epidemie für Mieter von Gewerberäumen Am 01.04.2020 wurde von der Tschechischen Regierung …
Konsequenzen des Corona-Mietrechts: eine Übersicht für Vermieter und Mieter
Konsequenzen des Corona-Mietrechts: eine Übersicht für Vermieter und Mieter
| 14.04.2020 von Rechtsanwalt Philipp Bellmann
… eingeschränkt. Zahlt der Mieter die im Zeitraum 01.04. bis 30.06.2020 fällig werdenden Mieten nicht oder nicht vollständig, darf der Vermieter aus diesem Grund das Mietverhältnis nicht kündigen. Dies gilt für die ordentliche wie auch für …
Corona und die Miete
Corona und die Miete
| 12.04.2020 von Rechtsanwältin Kathrin Otto
… ist nicht berechtigt, das Mietverhältnis zu kündigen, wenn der Mieter für den Zeitraum April bis einschließlich Juni 2020 trotz Fälligkeit die Miete nicht zahlt. Dieser Kündigungsausschuss gilt bis zum 30. Juni 2022 . Allerdings muss die Auswirkung …
Kündigungsschutz für Mieter in Zeiten von Corona
Kündigungsschutz für Mieter in Zeiten von Corona
| 02.07.2020 von Rechtsanwältin Verena Marrero-Brenner
… EGBGB und besagt konkret, dass ein Mietverhältnis nicht alleine aus dem Grund gekündigt werden kann, dass ein Mieter in der Zeit zwischen dem 01.04.2020 und dem 30.06.2020 fällige Miete nicht zahlt, sofern die Nichtleistung …
Ferienwohnung in  Holland - Anzahlung wegen Corona verloren?
Ferienwohnung in Holland - Anzahlung wegen Corona verloren?
| 09.04.2020 von Rechtsanwalt und Notar a.D. Volker Gensch
… der Anzahlung? – Fehlanzeige So weigert sich Roompot, ein großer Anbieter von Ferienwohnungen in Holland, die vorausgezahlte Miete zurückzuzahlen. 2. Sie wollen wissen, was mein Mandant aus Wuppertal erlebt hat? Er hat für seine Familie über Ostern …
Wohnraummietvertrag und Corona-Krise
Wohnraummietvertrag und Corona-Krise
| 08.04.2020 von Rechtsanwalt Joachim Heinz
… Die Schutzvorschriften erfassen nur den Ausschluss der Kündigung. Zahlt der Mieter nicht, gerät er in Verzug und muss auf den Rückstand Zinsen zahlen. Der Vermieter kann den Mieter sogar auf Zahlung der Miete verklagen und erhält ein entsprechendes …
Neues Leistungsverweigerungsrecht für Unternehmer wegen Corona
Neues Leistungsverweigerungsrecht für Unternehmer wegen Corona
| 07.04.2020 von Rechtsanwältin Verena Marrero-Brenner
… nicht zahlt. Dies führt dazu, dass dem Gläubiger sogenannte Sekundärrechte zustehen, wie z. B. ein Anspruch auf den sogenannten Verzugsschaden. Der Gläubiger kann in einer solchen Situation ggf. auch weitergehenden Schadensersatz fordern. Zudem …
Miete, Kündigungsschutz, Mietminderung in der Corona-Krise
Miete, Kündigungsschutz, Mietminderung in der Corona-Krise
| 06.04.2020 von Rechtsanwältin Dr. Anne-Christine Paul
… zu. Zahlt der Mieter die monatliche Miete nicht oder nicht vollständig, gerät er in Verzug. Die Folge kann sein, dass der Mieter Verzugszinsen in Höhe von fünf Prozentpunkten über dem Basiszinssatz (Verbraucher) sowie Schadensersatz …