Mietrecht Vermieter - was Sie wissen und beachten müssen!
- 13 Minuten Lesezeit
Inhaltsverzeichnis
- Die wichtigsten Fakten
- So gehen Sie vor
- Mietpreis & Mietpreisbremse: Worauf Vermieter achten müssen
- Mietersuche: Wie Sie potenzielle Mieter überprüfen können
- Mietvertrag: Fallstricke für Vermieter
- Hausordnung: Was muss rein?
- Mietmängel & Mietminderung: Was darf der Mieter und was nicht?
- Mieterhöhung: Welche Möglichkeiten haben Vermieter?
- Betriebskosten & Nebenkosten: Was muss der Mieter zahlen?
- Kleinreparaturen & Schönheitsreparaturen: Wer muss was reparieren und bezahlen?
- Kündigung: Welche Kündigungsfristen gelten für Vermieter?
- Was Sie sonst noch interessieren könnte
Foto(s): ©Adobe Stock/Kzenon
Artikel teilen:
Sie benötigen persönliche Beratung zum Thema Mietrecht Vermieter?
Rechtstipps zu "Mietrecht Vermieter"
-
21.01.2025 Rechtsanwältin Jutta Engels„… Arbeitsrecht: Zum Beispiel bei Kündigungen, Abmahnungen oder Gehaltsstreitigkeiten. Achtung: im Arbeitsrecht zahlt die Rechtschutzversicherung außergerichtlich häufig nur eine Erstberatung. Mietrecht …“ Weiterlesen
-
20.01.2025 Rechtsanwalt Fritz Fell-Bosenbeck„Die jährliche Nebenkostenabrechnung sorgt oft für Streit zwischen Mietern und Vermietern. Doch wussten Sie, dass sie unter Umständen rechtswidrig sein kann? Gründe dafür können falsche Messsysteme …“ Weiterlesen
-
16.01.2025 Rechtsanwältin Marijana Özpolat„… . Die Voraussetzungen für eine Eigenbedarfskündigung nach deutschem Mietrecht sind wie folgt:1. *Notwendigkeit des Eigenbedarfs*: Der Vermieter muss darlegen, dass er die Wohnung für sich selbst oder für …“ Weiterlesen
-
14.01.2025 Rechtsanwalt Mathias Schulze„… lösen können, ohne sofort rechtlichen Beistand in Anspruch nehmen zu müssen. 1. Mängel in der Wohnung Treten in Ihrer Wohnung Mängel auf, sollten Sie den Vermieter unverzüglich und schriftlich darüber …“ Weiterlesen
-
10.01.2025 Rechtsanwalt Oliver Thieler LL.M.„… es die Nachbarn nicht stört. Hier spricht man auch vom Prinzip der gegenseitigen Rücksichtnahme. Im Fall wurde ein Mieter von seinem Vermieter nach vorheriger Abmahnung außerordentlich und fristlos gekündigt …“ Weiterlesen
-
06.01.2025 Rechtsanwalt Mathias Schulze„… im Mietrecht nur in Ausnahmefällen. Dennoch haben Mieter unter bestimmten Bedingungen das Recht, den Mietvertrag zu kündigen oder anzufechten, insbesondere wenn Mängel an der Mietwohnung vorliegen. 1 …“ Weiterlesen
-
06.01.2025 Rechtsanwalt Dr. Milad Ahmadi„Das Mietrecht schützt sowohl Mieter als auch Vermieter und regelt, wann und unter welchen Umständen eine fristlose Kündigung möglich ist. Eine fristlose Kündigung bedeutet, dass das Mietverhältnis …“ Weiterlesen
-
06.01.2025 Rechtsanwältin Katja Werner„Mit seinem Urteil vom 11. Dezember 2023 (Az. A 61 S 10/23) hat das Landgericht Konstanz eine zentrale Frage des Beweisrechts im Mietrecht entschieden. Im Fokus stand, ob die Aussage eines Zeugen …“ Weiterlesen
-
03.01.2025 Rechtsanwältin Katja Werner„… . Dies betrifft ein Mieterpaar in Ost-Berlin, das sich gegen eine Eigenbedarfskündigung ihres neuen Vermieters wehrte, indem es sich auf DDR-Mietrecht berief. Der BGH stellte klar …“ Weiterlesen
-
03.01.2025 Rechtsanwalt Dr. Milad Ahmadi„… ist ein Mietvertrag zwischen dem Hauptmieter einer Wohnung oder eines Hauses und einer dritten Person, dem Untermieter. Der Hauptmieter bleibt weiterhin der Vertragspartner des Vermieters und haftet …“ Weiterlesen
-
03.01.2025 Rechtsanwalt Michael Below LL.M.„… erforderlich. Ein weiterer Vorteil der Neuerung ist, dass gerade Verstöße gegen die Schriftform im gewerblichen Mietrecht häufig der Anlass für rechtliche Auseinandersetzungen zwischen Mieter und Vermieter …“ Weiterlesen
-
02.01.2025 Rechtsanwalt und Mediator Robin Wulff„Rechtstipp von Rechtsanwalt Robin Wulff Härteeinwand bei Suizidgefahr – Grenzen und Möglichkeiten im Mietrecht A) Zum Sachverhalt Ein Vermieter kündigt ein langjähriges Mietverhältnis wegen …“ Weiterlesen
-
01.01.2025 Rechtsanwalt Dr. Milad Ahmadi„Die Kaution ist ein zentraler Bestandteil jedes Mietverhältnisses und dient sowohl Mietern als auch Vermietern als Sicherheitsmechanismus. Nicht selten entsteht bei Auszug des Mieters Streit über …“ Weiterlesen
-
01.01.2025 Rechtsanwalt und Mediator Robin Wulff„… fristlosen und ordentlichen Kündigungen im Mietrecht. Die Schonfristregelung (§ 569 Abs. 3 Nr. 2 BGB) ist ein Schutzmechanismus für Mieter, der jedoch Grenzen hat. Vermieter und Mieter …“ Weiterlesen
-
31.12.2024 Rechtsanwalt Dr. Milad Ahmadi„Die Eigenbedarfskündigung ist ein wichtiges Thema im Mietrecht, das sowohl Vermieter als auch Mieter betrifft. Sie ermöglicht es Vermietern, einen Mietvertrag zu kündigen, wenn sie die Wohnung für …“ Weiterlesen
-
30.12.2024 Rechtsanwältin Anna Kiehl„Die Kündigung eines Mietverhältnisses ist für Vermieter oft ein schwieriger Schritt, insbesondere wenn Mieter ihren Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommen. Ein häufig diskutiertes Thema …“ Weiterlesen
-
29.12.2024 Rechtsanwältin Angelika Sworski„Der Bundesgerichtshof (BGH) hat mit seinem Urteil vom 10. Juli 2024 (Az. VIII ZR 276/23) eine glasklare Aussage getroffen, wer als "Familienangehöriger" im Sinne des Mietrechts gilt und damit …“ Weiterlesen
-
28.12.2024 Rechtsanwalt Alexander-Georg Rackow„… Grundlagen Nach deutschem Mietrecht sind Mieter verpflichtet, sorgsam mit der gemieteten Wohnung umzugehen und dafür zu sorgen, dass keine Störungen oder Schäden entstehen. Diese Verantwortung umfasst …“ Weiterlesen
-
23.12.2024 Rechtsanwalt Dirk M. Richter„Wohnraum- oder Gewerbemiete? Ein Streit mit Folgen Gewerberaum oder Wohnraum – diese Frage ist im Mietrecht alles andere als trivial. Sie beeinflusst nicht nur die rechtlichen Regelungen, sondern …“ Weiterlesen
-
20.12.2024 Rechtsanwalt Dirk M. Richter„… Sie, was sich ändert und worauf Sie achten sollten. Elektronische Belege statt Papierstapel Der Klassiker im Mietrecht: Die Betriebskostenabrechnung steht an, und der Vermieter lädt zur Einsichtnahme …“ Weiterlesen
-
18.12.2024 Rechtsanwalt Hermann Kaufmann„Einführung zum Gewerbemietrecht Gewerbemietverträge bieten sowohl Vermietern als auch Mietern erhebliche Flexibilität. Im Gegensatz zum Wohnmietrecht ermöglicht das Mietrecht im Gewerbe umfangreiche …“ Weiterlesen
-
13.12.2024 Rechtsanwalt Dirk M. Richter„… auch das Recht auf die Offenlegung der neuen Miethöhe. Ein Signal mit gewaltiger Strahlkraft für viele Mieter! Die Ausgangslage: Täuschung oder Zufall? Ein Vermieter hatte dem Kläger die Wohnung unter …“ Weiterlesen
-
12.12.2024 Rechtsanwalt Dr. Dr. Seyed Shahram Iranbomy„In diesem Ratgeber erfahren Sie als Mieter oder als Anwalt für Mietrecht, wie Sie sich gegen eine unrechtmäßige Kündigung zur Wehr setzen können, welche Rechte Senioren mit Migrationshintergrund …“ Weiterlesen
-
11.12.2025„… Rechenschaftspflicht nach § 259 BGB. Ab 2025 ist das Einsichtsrecht speziell für das Mietrecht in § 556 BGB geregelt. Vermieter sind danach ausdrücklich dazu berechtigt, die Belege auch elektronisch bereitzustellen …“ Weiterlesen