Mietrecht Vermieter - was Sie wissen und beachten müssen!
- 13 Minuten Lesezeit

Inhaltsverzeichnis
- Die wichtigsten Fakten
- So gehen Sie vor
- Mietpreis & Mietpreisbremse: Worauf Vermieter achten müssen
- Mietersuche: Wie Sie potenzielle Mieter überprüfen können
- Mietvertrag: Fallstricke für Vermieter
- Hausordnung: Was muss rein?
- Mietmängel & Mietminderung: Was darf der Mieter und was nicht?
- Mieterhöhung: Welche Möglichkeiten haben Vermieter?
- Betriebskosten & Nebenkosten: Was muss der Mieter zahlen?
- Kleinreparaturen & Schönheitsreparaturen: Wer muss was reparieren und bezahlen?
- Kündigung: Welche Kündigungsfristen gelten für Vermieter?
- Was Sie sonst noch interessieren könnte
Artikel teilen:

Sie benötigen persönliche Beratung zum Thema Mietrecht Vermieter?
Rechtstipps zu "Mietrecht Vermieter"
-
05.05.2025 Rechtsanwalt Mathias Schulze„… die Mietpreisbremse gar nicht oder wissen nicht, wie sie die ortsübliche Vergleichsmiete ermitteln. Fehlende Transparenz: Vermieter müssen die Vormiete nicht immer offenlegen. Die Berechnung …“ Weiterlesen
-
04.05.2025 Rechtsanwältin Katja Werner„Das Amtsgericht Frankfurt am Main hat mit Urteil vom 28.04.2022 (Az. 33 C 2354/21 (55)) eine interessante Entscheidung für das Mietrecht getroffen. Dabei ging es um die Frage, ob Mieter Schuhe …“ Weiterlesen
-
01.05.2025 Rechtsanwalt Hermann Kaufmann„… /untervermietung-zustimmung-vermieter-airbnb https://rechtsanwaltkaufmann.de/baurecht-immobilienrecht-mietrecht/maengel-bei-wohnungsuebergabe Quellen: LG Berlin Urt. v. 2.6.2023 – 66 S 170/22, BeckRS 2023, 12376 …“ Weiterlesen
-
28.04.2025 Rechtsanwalt Daniel Hubmann„Als Vermieter kann es notwendig werden, das Mietverhältnis gegenüber dem Mieter zu kündigen. Doch Vorsicht: Eine Kündigung muss stets gut begründet und rechtssicher formuliert …“ Weiterlesen
-
28.04.2025 Rechtsanwältin Katja Werner„Ein aktuelles Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Hamburg vom 5. Februar 2025 (Az. 4 U 95/24) sorgt für Klarheit im Mietrecht: Vermieter dürfen während eines laufenden Räumungsprozesses …“ Weiterlesen
-
20.04.2025 Rechtsanwältin Katja Werner„… zahlen, sondern sollte im Gegenzug Renovierungsarbeiten übernehmen. Verdacht auf "kollusives Verhalten" Die Gesellschafter der Vermieter-GmbH warfen ihrem damaligen Geschäftsführer später …“ Weiterlesen
-
12.04.2025 Rechtsanwalt Ilir Maliqi„… ein zentrales Element des Mietrechts. In diesem Artikel erfahren Vermieter, welche Voraussetzungen für eine Verwertungskündigung gelten, wie sie rechtssicher vorgehen und welche Handlungsmöglichkeiten …“ Weiterlesen
-
10.04.2025 Rechtsanwalt & Fachanwalt Mag. jur. Carl M. Mang„Die geplanten Änderungen im Mietrecht zielen auf einen Ausgleich zwischen Mieterschutz und Investitionsanreizen für Vermieter. Hier die zentralen Punkte: 1. Verlängerung der Mietpreisbremse …“ Weiterlesen
-
10.04.2025 Rechtsanwalt Torsten Thiel LL.M.„Die Eigenbedarfskündigung ist ein häufiges Thema im Mietrecht, das sowohl Mieter als auch Vermieter betrifft. Gemäß § 573 Abs. 2 Nr. 2 BGB hat der Vermieter unter bestimmten Voraussetzungen das Recht …“ Weiterlesen
-
20.03.2025 Rechtsanwalt Guido Lenné„… sind ein wichtiges Thema im Mietrecht, das sowohl Mieter als auch Vermieter betrifft. Es ist entscheidend, die rechtlichen Rahmenbedingungen zu kennen, um sich vor unzulässigen Forderungen zu schützen …“ Weiterlesen
-
19.03.2025 Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner„… 2024 (Az.: 12 U 34/23) hat das Oberlandesgericht (OLG) Schleswig eine entscheidende Klarstellung getroffen: Eine Mietsicherheit dient nicht automatisch der Finanzierung des Bauprojekts des Vermieters …“ Weiterlesen
-
18.03.2025 Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner„… Angabe zur Kündigungsfrist enthält. Diese Entscheidung sorgt für mehr Klarheit im Mietrecht und senkt formale Hürden bei Kündigungen von Mietverhältnissen. Für Mieter und Vermieter bringt das Urteil sowohl …“ Weiterlesen
-
30.03.2025 Rechtsanwalt Mathias Schulze„… ." In der dynamischen Welt des Mietrechts sind Mieterhöhungen ein zentrales Thema, das sowohl Mieter als auch Vermieter betrifft. Die gesetzlichen Regelungen in Deutschland bieten einen klaren Rahmen, um …“ Weiterlesen
-
14.03.2025 Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau„… Kaufrecht Solange der Mieter die Option zum Erwerb der Sache noch nicht ausgeübt hat, gilt ausschließlich Mietrecht Wie funktioniert Mietkauf? Es ist zu beachten, dass der Mietkaufvertrag auf den Erwerb …“ Weiterlesen
-
01.04.2025 Rechtsanwalt Dirk M. Richter„… – wenn der Vermieter keine Vergleichsmieten nennt, kann sie unzulässig sein. Fazit: Neue Urteile stärken Mieter und Vermieter gleichermaßen Die aktuellen Entscheidungen zum Mietrecht bringen mehr …“ Weiterlesen
-
05.03.2025 Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner„… oder Belastungen im Grundbuch ist eine juristische Prüfung essenziell. Streitigkeiten zwischen Mietern und Vermietern Konflikte im Mietrecht gehören zu den häufigsten Streitfällen im Immobilienrecht. Ob es um …“ Weiterlesen
-
05.03.2025 Rechtsanwalt Tobias Geisler„… ? Eigenbedarfskündigung: Ein scharfes Schwert mit Risiken Die Eigenbedarfskündigung ist eine der häufigsten Kündigungsarten im deutschen Mietrecht. Sie erlaubt es Vermietern, ein Mietverhältnis zu beenden …“ Weiterlesen
-
24.03.2025 Rechtsanwalt Yannic Ippolito„Ein Mietverhältnis kann über Jahre bestehen – und manchmal kommt es dabei zu Problemen. Ob Ärger mit dem Vermieter, Streit mit Nachbarn oder Missverständnisse bei der Nutzung der Wohnung. Viele …“ Weiterlesen
-
03.03.2025 Rechtsanwalt und Mediator Robin Wulff„… ) Mietrecht – Was Mieter beachten müssen Mieter dürfen ihre Wohnung nicht ohne ausdrückliche Zustimmung des Vermieters an Touristen untervermieten. Eine normale Untervermieterlaubnis …“ Weiterlesen
-
26.02.2025 Rechtsanwalt Dirk M. Richter„… . Außerdem könne der Vermieter nicht argumentieren, dass die verbliebenen Mieter den ausgezogenen Mitmieter einfach auf seinen Mietanteil verklagen könnten. Mietrechtlich betrachtet habe jeder …“ Weiterlesen
-
22.02.2025 Rechtsanwalt und Mediator Robin Wulff„… aus Betriebskostenabrechnungen nicht geleistet, wodurch sich ein Rückstand von 1.735,89 EUR ansammelte. Der Vermieter forderte die Zahlung mehrfach an, blieb jedoch erfolglos. Nachdem …“ Weiterlesen
-
22.02.2025 Rechtsanwalt Dirk M. Richter„Heizungsgesetz und Mietrecht: Was Mieter und Vermieter wissen müssen Seit dem 1. Januar 2024 gelten durch das Gebäudeenergiegesetz (GEG) neue Vorschriften zur Heizungsmodernisierung. Vermieter …“ Weiterlesen
-
21.02.2025 Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner„… wurde 2025 auf 55 Euro pro Tonne erhöht, was zu steigenden Heizkosten für fossile Brennstoffe führt. Diese Kosten werden zwischen Vermietern und Mietern aufgeteilt, wobei die genaue Verteilung …“ Weiterlesen
-
19.02.2025 Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner„… . Online-Plattformen ermöglichen die digitale Vermietung und den Kauf von Immobilien , KI-gestützte Systeme analysieren Marktwerte, und digitale Grundbuchsysteme erleichtern Eigentumsübertragungen. Für …“ Weiterlesen