356 Ergebnisse für Unbefristeter Arbeitsvertrag

Suche wird geladen …

Wichtige Neuregelungen für ausländische Arbeitnehmer in Russland
Wichtige Neuregelungen für ausländische Arbeitnehmer in Russland
| 15.12.2014 von Rechtsanwalt Thomas Brand
… Das Gesetz stellt nunmehr klar, dass auch Arbeitsverträge mit Ausländern grundsätzlich unbefristet sein sollen. Ausländische Arbeitnehmer werden somit russischen Arbeitnehmern gleichgestellt. Eine Befristung ist nur in den gesetzlich …
Fernsehanwaltswoche vom 26.11.2014 u.a. zu Befristungen in Arbeitsverträgen & Auktionsabbruch bei eBay
Fernsehanwaltswoche vom 26.11.2014 u.a. zu Befristungen in Arbeitsverträgen & Auktionsabbruch bei eBay
| 05.12.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht und Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin und Essen, zu den Themen Befristungen in Arbeitsverträgen, Auktionsabbruch bei eBay, Instandsetzung …
Befristeter Arbeitsvertrag in der Zeitarbeit: Weiterarbeit beim Entleiher folgenlos?
Befristeter Arbeitsvertrag in der Zeitarbeit: Weiterarbeit beim Entleiher folgenlos?
| 26.11.2014 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
Arbeitsverträge können wirksam befristet werden. Die rechtlichen Voraussetzungen sind im Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) geregelt. Liegt ein gesetzlich anerkannter Sachgrund vor (z.B. Vertretung während Elternzeit …
Wohnsitzverlegung in die Schweiz - Teil 1
Wohnsitzverlegung in die Schweiz - Teil 1
| 13.11.2014 von Rechtsanwalt Rüdiger Bock LL.M.
… auf eine Aufenthaltsbewilligung. 6. Aufenthaltsbewilligung (Ausweis B EG/EFTA) Wenn man einen Arbeitsvertrag besitzt, der eine Gültigkeitsdauer von einem Jahr oder mehr hat oder der unbefristet ist, erhält man eine Aufenthaltsbewilligung …
Beamtenrecht Rheinland-Pfalz – Kettenverträge und Einstieg nach Mutterschutz
Beamtenrecht Rheinland-Pfalz – Kettenverträge und Einstieg nach Mutterschutz
| 08.12.2018 von Rechtsanwältin Dr. Nicole Koch LL.M.
… Vertrag ein unbefristeter Vertrag geschlossen werden müssen? Grundlage der Befristung der Arbeitsverträge ist § 14 des Teilzeit- und Befristungsgesetzes (TzBfG). Danach können befristete Arbeitsverträge in beliebiger Zahl aufeinanderfolgen …
Befristete Arbeitsverträge - das sollten Sie wissen:
Befristete Arbeitsverträge - das sollten Sie wissen:
| 06.08.2014 von Rechtsanwalt Jürgen Leister
… ist das Gesetz über die Teilzeitarbeit und befristete Arbeitsverträge (TzBfG). Nach Vorstellung des Gesetzgebers soll, auch wenn dies wohl nicht mehr der Realität im Arbeitsleben entspricht, der unbefristet abgeschlossene Arbeitsvertrag
Zulässigkeit von Kettenbefristungen und Anspruch des Arbeitnehmers auf unbefristete Beschäftigung
Zulässigkeit von Kettenbefristungen und Anspruch des Arbeitnehmers auf unbefristete Beschäftigung
| 18.07.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Kettenbefristungen von Arbeitsverträgen sind unter bestimmten Voraussetzungen unzulässig und damit unwirksam. Die betreffenden Arbeitnehmer haben Anspruch auf unbefristete Beschäftigung und können diesen einklagen. Ein Beitrag …
Betriebsratsmitglied mit befristetem Arbeitsvertrag: Anspruch auf Abschluss eines Folgevertrags?
Betriebsratsmitglied mit befristetem Arbeitsvertrag: Anspruch auf Abschluss eines Folgevertrags?
| 14.07.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Arbeitsvertrages zulässig. Voraussetzung ist aber, dass mit dem Arbeitgeber zuvor nicht bereits ein unbefristetes Arbeitsverhältnis bestand. Wenn diese Voraussetzungen nicht eingehalten werden, ist die Befristung unwirksam. Der Arbeitnehmer hat …
Leiharbeit und Arbeitsvermittlung in Kroatien
Leiharbeit und Arbeitsvermittlung in Kroatien
| 07.07.2014 von Rechtsanwalt Savin Vaic
… sein, als die Arbeitsbedingungen der bei dem Benutzer beschäftigten Arbeiter. Die Agentur schließt mit dem Arbeitnehmer einen (befristeten oder unbefristeten) Arbeitsvertrag und mit dem Benutzer eine Leiharbeit-Vereinbarung. Beide müssen die gesetzlich …
Unzulässige Befristung eines Arbeitsverhältnisses
Unzulässige Befristung eines Arbeitsverhältnisses
| 24.06.2014 von Rechtsanwalt Philipp Spoth
… in seiner Entscheidung vom 02.09.2009. Dem Richterspruch lag folgender Sachverhalt zugrunde: Eine Arbeitnehmerin war bei einer Selbstverwaltungskörperschaft des öffentlichen Rechts aufgrund eines befristeten Arbeitsvertrages vom 01.04.2003 …
Asterix lässt grüßen
Asterix lässt grüßen
17.06.2014 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
… und begründete dies mit der Berufung auf § 14 Abs.2, Sätze 1 und 2 TzBfG. Dort heißt es: "Die kalendermäßige Befristung eines Arbeitsvertrages ohne Vorliegen eines sachlichen Grundes ist bis zur Dauer von zwei Jahren zulässig …
FAQs Arbeitsrecht
FAQs Arbeitsrecht
| 15.02.2018 von SH Rechtsanwälte
… gelten sie als unbefristete Arbeitsverträge. Ist immer ein sachlicher Grund für die Befristung erforderlich? Nein, die Befristung eines Arbeitsvertrages bedarf keines sachlichen Grundes, wenn der Arbeitsvertrag oder seine höchstens …
Chancen und Gefahren von befristeten Arbeitsverträgen
Chancen und Gefahren von befristeten Arbeitsverträgen
| 19.05.2014 von steuerwerk PartG mbB
… das Arbeitsverhältnis unbefristet fortgesetzt wird. Das Gesetz sieht darüber hinaus die Möglichkeit vor, Arbeitsverträge auf unbestimmte Dauer zu befristen, wenn ein im Gesetz definierter Sachgrund vorliegt. Sicherlich war auch hier die Idee …
Vertretungsbefristung: Notwendigkeit einer Missbrauchskontrolle und Anforderungen an eine solche
Vertretungsbefristung: Notwendigkeit einer Missbrauchskontrolle und Anforderungen an eine solche
| 23.04.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… des Gerichtes einzeln betrachtet dazu, dass strenge Anforderungen an den Sachgrund der Vertretung zu stellen sind. Um jedoch zu verhindern, dass der Arbeitgeber sich missbräuchlich befristeten statt unbefristeten Arbeitsverträgen bedient, müsse …
Vorsicht Arbeitgeber – keine Allgemeinplätze vor Gericht bei befristet eingestellten Betriebsratsmitglied
Vorsicht Arbeitgeber – keine Allgemeinplätze vor Gericht bei befristet eingestellten Betriebsratsmitglied
| 11.04.2014 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
Ein Arbeiter war 2010 für zunächst ein Jahr befristet eingestellt und im weiteren Verlauf gemäß § 14 Abs 2 Satz 1 TzBfG wurde der Arbeitsvertrag zweimal verlängert. § 14 Abs. 2, Satz 1 besagt: "Die kalendermäßige Befristung …
Arbeitsrecht: Befristung ohne Sachgrund unwirksam bei Vorbeschäftigung - egal wie lange diese her ist
Arbeitsrecht: Befristung ohne Sachgrund unwirksam bei Vorbeschäftigung - egal wie lange diese her ist
| 26.03.2014 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
… auf maximal 2 Jahre befristet werden. Dies gilt aber nicht (die Befristung ist dann unwirksam, der Arbeitsvertrag also unbefristet), wenn der Arbeitnehmer bereits vorher einmal bei dem Arbeitgeber beschäftigt war. Hierzu hatte …
Verspätet vorgelegter befristeter Arbeitsvertrag
Verspätet vorgelegter befristeter Arbeitsvertrag
| 21.03.2014 von Rechtsanwalt Stefan Morbach
Nicht selten kommt es vor, dass bei befristeten Kettenarbeitsverträgen, etwa mit Film- oder Fernsehproduktionsgesellschaften, Arbeitsverträge erst dann dem Mitarbeiter zur Unterschrift vorgelegt werden, wenn der vorherige Vertrag schon …
Arbeitnehmerkündigung: Wirksamkeitsvoraussetzungen und wichtige Hinweise
Arbeitnehmerkündigung: Wirksamkeitsvoraussetzungen und wichtige Hinweise
| 26.02.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… der Arbeitnehmer zunächst die Kündigungsfristen aus Gesetz, Arbeitsvertrag oder Tarifvertrag zu beachten. Eine fristlose Kündigung ist dann möglich, wenn ein wichtiger Grund für eine außerordentliche Kündigung vorliegt. Ein solcher …
Arbeitsrechtliche Tipps für Start-ups
Arbeitsrechtliche Tipps für Start-ups
| 03.02.2014 von Rechtsanwältin Jenny Gocheva
Wie gestalte ich Arbeitsverträge? Kann ich meinen Mitarbeitern jederzeit kündigen? Sind befristete Verträge besser als unbefristete? Diese und viele mehr sind die Fragen, die sich junge Unternehmen stellen, bevor sie Mitarbeiter anstellen …
Arbeitrechtliche Tipps für Startups
Arbeitrechtliche Tipps für Startups
| 31.01.2014 von Rechtsanwältin Jenny Gocheva
… sich aus der Auflistung in § 2 Abs. 1 Satz 2 NachwG entnehmen. Vereinbarung befristeter oder unbefristeter Verträge? Wird der Einsatz eines Mitarbeiters nur vorübergehend benötigt eignet sich u.U. ein befristeter Arbeitsvertrag. Die Befristung bedarf …
Befristung von Arbeitsverhältnissen ohne Sachgrund
Befristung von Arbeitsverhältnissen ohne Sachgrund
| 03.01.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… ist auch die höchstens dreimalige Verlängerung eines kalendermäßig befristeten Arbeitsvertrages zulässig. Eine Befristung nach Satz 1 ist nicht zulässig, wenn mit demselben Arbeitgeber bereits zuvor ein befristetes oder unbefristetes Arbeitsverhältnis …
Befristungsrecht – alles geklärt?
Befristungsrecht – alles geklärt?
| 02.12.2013 von Rechtsanwalt Frank Langer
… befristete Arbeitsverträge. Sachlicher Grund für die Befristung kann etwa die Vertretung einer Arbeitnehmerin oder eines Arbeitnehmers in der Elternzeit sein: Der öffentliche Dienst in Nordrhein-Westfalen ging mit schlechtem Beispiel voran …
Kein Streikwille, keine Lohnkürzung
Kein Streikwille, keine Lohnkürzung
| 28.11.2013 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Dauerstreik, dann Wellenstreik In dem Unternehmen fand zunächst ein unbefristeter Streik statt. Danach rief die Gewerkschaft zu einem sogenannten Wellenstreik auf, wie er derzeit auch beim Online-Versandhändler Amazon erfolgt …
City-BKK, BKK-Berlin: Rückkehrzusage durch das Land Berlin bei Ausgliederung eines Betriebsteils
City-BKK, BKK-Berlin: Rückkehrzusage durch das Land Berlin bei Ausgliederung eines Betriebsteils
| 31.10.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… schriftlich ein unbefristetes Rückkehrrecht eingeräumt. Die BKK Berlin wurde später zur City BKK. Diese wurde durch das Bundesversicherungsamt zum 30. Juni 2011 geschlossen. Die Klägerin machte ihr Rückkehrrecht gegenüber dem Land Berlin geltend …