3.043 Ergebnisse für Fristlose Kündigung

Suche wird geladen …

Kündigungsfristen und Kündigung - wichtige Tipps
Kündigungsfristen und Kündigung - wichtige Tipps
17.11.2015 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
fristlos gekündigt, so muss ein so genannter wichtiger Grund die Kündigung rechtfertigen (§ 626 BGB). D.h., der Sachverhalt/der Ihnen vorgeworfene Pflichtverstoß an sich muss geeignet sein einen außerordentlichen Kündigungsgrund …
Fall "Emmely": rechtfertigt ein kleiner Diebstahl eine Kündigung des Arbeitsverhältnisses?
Fall "Emmely": rechtfertigt ein kleiner Diebstahl eine Kündigung des Arbeitsverhältnisses?
18.04.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
Kündigung eines Arbeitnehmers wegen eines Kleindiebstahls . Der alte Fall des BAG 2 AZR 541/09 ist noch immer aktuell. Stichpunkte: Fristlose Kündigung - Interessenabwägung - Abmahnung - Ergebnis: Das Arbeitsverhältnis der Parteien wurde …
Beleidigen, spotten, liken - wie Social-Netzwerke die Arbeitsstelle kosten können
Beleidigen, spotten, liken - wie Social-Netzwerke die Arbeitsstelle kosten können
14.05.2014 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… Dies führte für den arbeitsunfähigen Kollegen zur außerordentlichen fristlosen Kündigung aus verhaltensbedingten Gründen. In einem nicht ganz einwandfreien grammatikalisch guten Deutsch schrieb der Kollege: „Irgendwann mach ich mein mund …
Umsatzeinbußen wegen Corona: Anpassung Mietvertrag nur bei direkter Auswirkung staatlicher Maßnahmen
Umsatzeinbußen wegen Corona: Anpassung Mietvertrag nur bei direkter Auswirkung staatlicher Maßnahmen
26.11.2021 von Rechtsanwalt Fabian Bagusche LL.M.
… kam: der Mieter stellte ab Februar 2021 die Mietzahlungen für die Standfläche ein. Das blieb nicht ohne Folgen: Der Vermieter sprach daraufhin hilfsweise eine zusätzliche fristlose Kündigung wegen der ausbleibenden Mietzahlungen …
Arbeitnehmerüberwachung durch Detektiv keine Hilfe bei fristloser, verhaltensbedingter Kündigung
Arbeitnehmerüberwachung durch Detektiv keine Hilfe bei fristloser, verhaltensbedingter Kündigung
13.02.2017 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
Das Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg hat am 20. Juli 2016 darüber entschieden, dass die Überwachung eines Arbeitnehmers durch einen Detektiv unzulässig war. Die fristlose, hilfsweise ordentliche verhaltensbedingte Kündigung war …
Arbeitsverweigerung: Keine Arbeitsverweigerung bei Nichtvorlage einer „Gesundschreibung”
Arbeitsverweigerung: Keine Arbeitsverweigerung bei Nichtvorlage einer „Gesundschreibung”
13.10.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… der als Sekretärin seit 1983 beschäftigten Kl. ausgesprochenen Kündigungen, und zwar einer Kündigung vom 31. 5. 2000 zum 30. 11. 2000 sowie einer fristlosen Kündigung vom 23. 6. 2000. Vorangegangen war dem, dass die Kl. nach einer längeren …
Abmahnung erhalten - was tun?
Abmahnung erhalten - was tun?
26.02.2016 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
… ist, droht eine fristgemäße, im schlimmsten Falle sogar fristlose verhaltensbedingte Kündigung. Was ist eine Abmahnung? In einer Abmahnung weist der Arbeitgeber den Arbeitnehmer auf ein genau geschildertes Fehlverhalten hin. Gleichzeitig …
Kündigungsschutz für GmbH-Geschäftsführer
Kündigungsschutz für GmbH-Geschäftsführer
21.09.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… sollten. Nach innerbetrieblichen Unstimmigkeiten wurde der Geschäftsführer aus seiner Funktion abberufen und erhielt eine fristlose Kündigung. In der ersten Instanz bekam der gekündigte Geschäftsführer Recht und ihm wurde eine hohe Abfindung …
Vereinbarung über die Erstellung eines Internetauftrittes mit United Media AG kündigen? Fristlos?
Vereinbarung über die Erstellung eines Internetauftrittes mit United Media AG kündigen? Fristlos?
13.07.2022 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
… Kündigungsmöglichkeiten. Es gibt sogar unterschiedliche fristlose Kündigungsmöglichkeiten. Kann ich selber die fristlose Kündigung aussprechen? Das unterschiedliche Möglichkeiten der Kündigung gibt, sollte die Kündigung durch einen Rechtsanwalt …
Darlehenskündigung wegen negativem SCHUFA-Eintrag unwirksam
Darlehenskündigung wegen negativem SCHUFA-Eintrag unwirksam
19.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. Patrick Redell
… droht, durch die die Rückzahlung des Darlehens, auch unter Verwertung der Sicherheit, gefährdet wird, kann ein Darlehensgeber den Darlehensvertrag fristlos kündigen. So sieht es das Gesetz wörtlich vor. Das dies in der Praxis im Einzelfall …
Abmahnung vom Arbeitgeber erhalten – was tun?
Abmahnung vom Arbeitgeber erhalten – was tun?
07.06.2021 von Rechtsanwalt Martin Hailer
… oder einem eigenmächtigen Urlaubsantritt. Auch für eine außerordentliche Kündigung ist in der Regel eine Abmahnung notwendig. Eine außerordentliche Kündigung erfolgt fristlos und beendet das Arbeitsverhältnis mit Zugang der Kündigung. Ihr muss …
Arbeitsrecht - Kündigungsfrist
Arbeitsrecht - Kündigungsfrist
23.05.2024 von Rechtsanwalt André Schäfer
… was zu einer Kündigungsfrist von einem Monat führen würde. Entscheidung des Arbeitsgerichts Das Arbeitsgericht Aschaffenburg schloss sich der Argumentation der Klägerseite an und stellte fest, dass für eine außerordentliche fristlose Kündigung keine …
Wer „Mein“ und „Dein“ verwechselt, sollte nicht auch noch Ansprüche stellen
Wer „Mein“ und „Dein“ verwechselt, sollte nicht auch noch Ansprüche stellen
31.10.2014 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
… Schulden hatte, die nun von seinem Einkommen gepfändet werden sollten, ist das ein starkes Stück. Der Arbeitgeber kündigte dem Arbeitnehmer am 10.5.2007 fristlos, hilfsweise ordentlich. Der Arbeitnehmer erhob Kündigungsschutzklage und – fast …
Kostentragungspflicht von Arbeitnehmern für Ermittlung von Pflichtverletzungen
Kostentragungspflicht von Arbeitnehmern für Ermittlung von Pflichtverletzungen
23.07.2021 von Rechtsanwalt Ulrich Kerner
… Unterschlagung, Betrug, Körperverletzungen oder Beleidigung handeln. Erfährt der Arbeitgeber von solchen Vorfällen, zieht dies regelmäßig eine fristlose Kündigung nach sich. Das ist jedoch nur dann möglich, wenn der Arbeitgeber den Vorfall …
OLG Köln: herabsetzende Äußerung kann wettbewerbswidrig sein
OLG Köln: herabsetzende Äußerung kann wettbewerbswidrig sein
29.04.2014 von Rechtsanwalt Tilo Dinter LL.M. oec.int.
Unwahre Tatsachenbehauptungen über die Umstände einer Kündigung eines Handelsvertreters können herabsetzende Äußerungen und damit wettbewerbswidrig sein. Der Kläger ist Handelsvertreter, der für die Beklagte Schuhverkäufe vermittelte …
LG Ravensburg: Karenzentschädigung = 50% des Mittelwertes der durchschnittl. Jahresprovision
LG Ravensburg: Karenzentschädigung = 50% des Mittelwertes der durchschnittl. Jahresprovision
28.08.2014 von Rechtsanwalt Kanzlei Kai Behrens
… Im Jahr 2012 kündigte die Beklagte das Handelsvertreterverhältnis fristlos. Das Darlehen wurde durch die Kündigung sofort fällig und er Kläger bezahlte einen Teilbetrag in Höhe von 50.000 €. Die Beklagte beantragte die Zwangsvollstreckung …
Verspätet zur Arbeit – Unpünktlichkeit: Arbeitsverweigerung: Ankündigung einer Erkrankung
Verspätet zur Arbeit – Unpünktlichkeit: Arbeitsverweigerung: Ankündigung einer Erkrankung
28.09.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… den Lkw bei der Firma abzustellen, diesen auszuräumen, Papiere und Schlüssel zurückzugeben.“ Quelle: Beck-online.de Arbeitgeber behauptet: Arbeitnehmer hat Erkrankung angekündigt, deshalb fristlose Kündigung gerechtfertigt LAG: „Die Beklagte …
Kündigung kann auch trotz offensichtlichen Fehlverhaltens unwirksam sein
Kündigung kann auch trotz offensichtlichen Fehlverhaltens unwirksam sein
17.10.2022 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
… Transporter für private Zwecke genutzt und war etwa 10 Kilometer mit dem Fahrzeug gefahren. Wegen dieser unerlaubten Nutzung des Firmenfahrzeugs sprach der Arbeitgeber die außerordentliche fristlose und hilfsweise die ordentliche Kündigung
Arbeitnehmer: Vorsicht bei privater Nutzung des Diensttelefons
Arbeitnehmer: Vorsicht bei privater Nutzung des Diensttelefons
11.12.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… der zur fristlosen Kündigung sogar ohne Abmahnung berechtigt. Privatnutzung des Telefons auf unbedingt notwendige Fälle beschränken Auch bei gestatteter privater Nutzung des Telefons sollte man von der Erlaubnis nicht übermäßigen Gebrauch machen …
Rechtfertigt eine negative Äußerung in WhatsApp eine Kündigung – nein so das LAG Hannover??
Rechtfertigt eine negative Äußerung in WhatsApp eine Kündigung – nein so das LAG Hannover??
18.02.2023 von Rechtsanwalt Martin Loibl
… negativ über seinen Arbeitgeber und führt dies zu einer Rufschädigung oder der Bruch des Vertrauensverhältnisses, kann dies eine außerordentliche, fristlose Kündigung zur Folge haben. Sachverhalt der Entscheidung des Landesarbeitsgerichts …
Erst nach Abmahnung die Kündigung wegen „Surfens“ am Arbeitsplatz
Erst nach Abmahnung die Kündigung wegen „Surfens“ am Arbeitsplatz
31.08.2015 von Rechtsanwalt Prof. Dr. jur. Michael Kaufmann
… Stunden privat das Internet nutzte. Obwohl die Frau das Fehlverhalten einräumte und die privat genutzte Zeit nacharbeiten wollte, erklärte der Arbeitgeber die fristlose Kündigung. Hiergegen erhob die Arbeitnehmerin (erfolgreich …
Beteiligung am Fonds Opalenburg Safeinvest wirksam gekündigt
Beteiligung am Fonds Opalenburg Safeinvest wirksam gekündigt
27.07.2022 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
… das Totalverlustrisiko im Beratungsgespräch verschwiegen. „Aufgrund dieser fehlerhaften Aufklärung erklärten wir im August 2018 die fristlose und außerordentliche Kündigung der Fondsbeteiligung und haben sie nun gerichtlich durchgesetzt“, so Rechtsanwalt …
Die „Vertragsrüge“ – neues arbeitsrechtliches Sanktionsinstrument?
Die „Vertragsrüge“ – neues arbeitsrechtliches Sanktionsinstrument?
16.03.2016 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
… des Mitarbeiters hatte Erfolg. Das Landesarbeitsgericht Hamburg sieht zwar in dem untersagten Abtransport von Holz an sich einen wichtigen Grund für eine außerordentliche fristlose Kündigung. Im vorliegenden Fall war diese Kündigung jedoch …
Verhaltensbedingte Kündigung: die wichtigsten Hinweise für Arbeitnehmer
Verhaltensbedingte Kündigung: die wichtigsten Hinweise für Arbeitnehmer
27.04.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… vor verhaltensbedingter Kündigung: Die Betriebsratsanhörung bei einer verhaltensbedingten Kündigung ist für den Arbeitgeber ein besonderes Problem. Will der Arbeitgeber fristlos kündigen, muss er dies innerhalb von zwei Wochen nach Kenntnis …