356 Ergebnisse für Darlehen

Suche wird geladen …

Consortis Schrottimmobilien: Ausstiegsmöglichkeiten der Anleger
Consortis Schrottimmobilien: Ausstiegsmöglichkeiten der Anleger
01.06.2015 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Investitionen in Immobilien sind beliebt. Gilt das vermeintliche „Betongold“ doch als krisensicher. „Diese weitverbreitete Ansicht hat sich auch die inzwischen insolvente Consortis Verwaltungs GmbH zunutze gemacht und Anlegern dubiose …
Auch das LG Düsseldorf hält Belehrung der Sparkassen für unwirksam
Auch das LG Düsseldorf hält Belehrung der Sparkassen für unwirksam
| 29.05.2015 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
Das LG Düsseldorf hat mit Urteil vom 17.03.2015 - 10 131/14 erneut eine Belehrung der Sparkassen (aus dem Zeitraum etwa 2006 bis 2008) für unwirksam erachtet. Insbesondere hat das Landgericht den von der Sparkasse geltend gemachten …
Kredit widerrufen – Falsche Widerrufsbelehrung vieler Banken und Sparkassen
Kredit widerrufen – Falsche Widerrufsbelehrung vieler Banken und Sparkassen
28.05.2015 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Ein großer Teil der zwischen 2002 und 2010 von Banken und Sparkassen verwendeten Widerrufsbelehrungen bei Kreditverträgen ist fehlerhaft. „In diesen Fällen kann das Darlehen auch noch Jahre nach Abschluss widerrufen werden. Eine …
Nutzungsersatz bei Widerruf
Nutzungsersatz bei Widerruf
| 27.05.2015 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
Widerruft der Darlehensnehmer erfolgreich einen Verbraucherdarlehensvertrag, da ihm aufgrund fehlerhafter Belehrung unverändert ein Widerrufsrecht zusteht, so stellt sich die Frage nach den Rechtsfolgen. Umstritten sind in diesem …
Paratus AMC GmbH firmiert als Adaxio AMC GmbH – Ausstieg aus Schrottimmobilien
Paratus AMC GmbH firmiert als Adaxio AMC GmbH – Ausstieg aus Schrottimmobilien
| 26.05.2015 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Erst GMAC-RFC Bank, dann Paratus AMC GmbH und jetzt Adaxio AMC GmbH – unter diesem Namen ist die Gesellschaft seit Anfang Mai im Handelsregister eingetragen. „Die Namensänderungen machen aus Essig noch lange keinen Wein“, sagt Rechtsanwalt …
DKB Deutsche Kreditbank AG: Kammergericht Berlin erkennt fehlerhafte Widerrufsbelehrung
DKB Deutsche Kreditbank AG: Kammergericht Berlin erkennt fehlerhafte Widerrufsbelehrung
| 20.05.2015 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Die Deutsche Kreditbank AG (DKB) hat in einem Kreditvertrag aus dem Jahr 2008 eine fehlerhafte Widerrufsbelehrung verwendet. Das bestätigte das Kammergericht Berlin mit Urteil vom 22. Dezember 2014 (24 U 169/13). Eine Kreditnehmerin hatte …
LHI Immobilienfonds Technologiepark Köln insolvent – Probleme für den SHB Altersvorsorgefonds
LHI Immobilienfonds Technologiepark Köln insolvent – Probleme für den SHB Altersvorsorgefonds
18.05.2015 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Der LHI Immobilienfonds Technologiepark Köln ist insolvent. Grund dafür seien in erster Linie Probleme mit einem Fremdwährungsdarlehen in Schweizer Franken und die fehlende Zustimmung des SHB Altersvorsorgefonds als Mehrheitsgesellschafter …
Widerruf und Streitwert
Widerruf und Streitwert
| 13.05.2015 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
Ein wesentliches Problem bei der prozessualen Durchsetzung von Ansprüchen nach dem Widerruf eines Verbraucherdarlehensvertrags aufgrund fehlerhafter Widerrufsbelehrung sind die hohen Streitwertfestsetzungen durch die Gerichte, die zu …
OLG Hamm zur Verwirkung und zum Widerruf nach Aufhebungsvereinbarung
OLG Hamm zur Verwirkung und zum Widerruf nach Aufhebungsvereinbarung
| 12.05.2015 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
Erneut hat sich ein Oberlandesgericht mit zahlreichen Fragen zum Widerrufsrecht bei Verbraucherdarlehen beschäftigt. Das OLG Hamm hat mit Urteil vom 25.03.2015 - 31 U 155/14 die Entscheidung des LG Essen abgeändert und die Bank zur …
Widerruf von Krediten: BGH entscheidet zur Verwirkung des Widerrufsrechts
Widerruf von Krediten: BGH entscheidet zur Verwirkung des Widerrufsrechts
| 06.05.2015 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Der Bundesgerichtshof (BGH) beschäftigt sich erneut mit dem Widerruf von Kreditverträgen. Am 23. Juni geht es um die Frage, ob das Widerrufsrecht verwirkt sein kann. „Vor einem Jahr hatte der BGH entschieden, dass Kreditverträge auch noch …
BGH entscheidet am 23. Juni 2015 über Verwirkung des Widerrufsrechts bei Widerruf nach Ablösung
BGH entscheidet am 23. Juni 2015 über Verwirkung des Widerrufsrechts bei Widerruf nach Ablösung
| 05.05.2015 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
Der Bundesgerichtshof wird am 23.06.2015 (XI ZR 154/14) voraussichtlich nun die Frage der Verwirkung des Widerrufsrechts bei einem Widerruf erst nach Ablösung des Darlehens entscheiden. Diese Frage, die insbesondere bei der Rückforderung …
Canada Gold Trust GmbH ist insolvent - Fonds fordern Ausschüttungen zurück - Möglichkeiten für Anleger
Canada Gold Trust GmbH ist insolvent - Fonds fordern Ausschüttungen zurück - Möglichkeiten für Anleger
| 30.04.2015 von Rechtsanwalt Simon Bender
Ungefähr 47 Millionen Euro soll das Emissionshaus Canada Gold Trust aus Konstanz am Bodensee von Anlegern eingesammelt haben. Diese beteiligten sich an geschlossenen Fonds (Canada Gold Trust I, II, III & IV), die wiederum Darlehen an …
Insolvenzverfahren Life Performance GmbH: Anleger müssen Forderungen bis zum 26. Mai anmelden
Insolvenzverfahren Life Performance GmbH: Anleger müssen Forderungen bis zum 26. Mai anmelden
27.04.2015 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Nachdem die Life Performance GmbH Anfang des Jahres Insolvenzantrag gestellt hatte, wurde nun das reguläre Insolvenzverfahren am Amtsgericht Lörrach eröffnet (Az.: 8 IN 2/15) . Die Anleger und alle anderen Gläubiger müssen ihre Forderungen …
Canada Gold Trust: Fondsinitiator stellt Insolvenzantrag
Canada Gold Trust: Fondsinitiator stellt Insolvenzantrag
24.04.2015 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Die Situation für die Anleger der Canada Gold Trust Fonds spitzt sich zu. Denn der Fondsinitiator Canada Gold Trust GmbH hat am 22. April 2015 am Amtsgericht Koblenz Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt (Az. 42 IN …
Schlichterspruch zu Bearbeitungsgebühren bei Immobilienkrediten
Schlichterspruch zu Bearbeitungsgebühren bei Immobilienkrediten
20.04.2015 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Zu Unrecht erhobene Bearbeitungsgebühren bei Verbraucherkrediten können zurückverlangt werden. Das hat der Bundesgerichtshof 2014 festgestellt. Strittig blieb die Frage, ob auch Darlehen zur Immobilienfinanzierung zu den Verbraucherkrediten …
Das „ewige Widerrufsrecht“ bei Darlehen und Krediten
Das „ewige Widerrufsrecht“ bei Darlehen und Krediten
15.04.2015 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
In der Regel gilt für die meisten Verbraucherkredite ein 14-tägiges Widerrufsrecht. Diese Frist wird aber nur in Gang gesetzt, wenn der Verbraucher ordnungsgemäß über seine Widerrufsmöglichkeiten aufgeklärt wurde. „Blieb diese …
Schrottimmobilien - Immobilienkredit der GMAC-RFC Bank (heute Paratus AMC GmbH) widerrufen
Schrottimmobilien - Immobilienkredit der GMAC-RFC Bank (heute Paratus AMC GmbH) widerrufen
| 07.04.2015 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Dass sich Investitionen in Immobilien keineswegs immer als „Betongold“ erweisen, wissen die Besitzer von sog. Schrottimmobilien nur zu gut. Sie müssen aber nicht auf dem Schaden sitzen bleiben. Eine Immobilie als Geldanlage – das klang und …
Widerruf von Darlehen - Doppelbelehrungen sind unzulässig
Widerruf von Darlehen - Doppelbelehrungen sind unzulässig
| 04.03.2015 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Eigentlich eine ganz klare Sache: „Doppelbelehrungen sind nicht zulässig – der Kunde muss genau wissen, was für ihn gilt!“ Joachim Cäsar-Preller , Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht aus Wiesbaden, sieht in nahezu jeder …
Eine Widerrufsbelehrung bei mehreren Darlehen
Eine Widerrufsbelehrung bei mehreren Darlehen
| 25.02.2015 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
Ein bislang wenig beachteter Fehler bei Widerrufsbelehrung in Darlehensverträgen kann darin liegen, dass Banken für mehrere zeitgleich gewährte Darlehen (teilweise aufgrund unterschiedlicher Zinsfestschreibungen) nur eine Widerrufsbelehrung …
LG Wiesbaden zur Frage des Widerrufsrufs nach Zahlung einer Vorfälligkeitsentschädigung
LG Wiesbaden zur Frage des Widerrufsrufs nach Zahlung einer Vorfälligkeitsentschädigung
| 23.02.2015 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
Das LG Wiesbaden, Urteil vom 18.12.2014, Az. 9 O 95/14 (Rechtskraft nicht bekannt) hat entschieden, dass auch ein Widerruf nach Ablösung des Darlehens und Zahlung einer Vorfälligkeitsentschädigung möglich ist. Banken verweisen in solchen …
Nordcapital Schiffsportfolio 5 in Schwierigkeiten – Möglichkeiten der Anleger
Nordcapital Schiffsportfolio 5 in Schwierigkeiten – Möglichkeiten der Anleger
20.02.2015 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Der Zweitmarktfonds Nordcapital Schiffsportfolio 5 steckt weiter in wirtschaftlichen Schwierigkeiten. Daher werden die Anleger offenbar aufgefordert, der Fondsgesellschaft ein Nachrangdarlehen zu gewähren. „Ob durch ein solches Darlehen …
Widerruf und Rückabwicklung von Immobiliendarlehen in Schweizer Franken
Widerruf und Rückabwicklung von Immobiliendarlehen in Schweizer Franken
| 19.02.2015 von Rechtsanwalt Simon Bender
Mitte Januar 2015 entschied die Schweizerische Nationalbank, für viele überraschend, die Koppelung des Schweizer Franken an den Euro aufzuheben. Für viele deutsche Darlehensnehmer, die sich mit einem Darlehen in der Währung des Schweizer …
Life Performance GmbH muss Geld an Anleger zurückzahlen und stellt Insolvenzantrag
Life Performance GmbH muss Geld an Anleger zurückzahlen und stellt Insolvenzantrag
19.02.2015 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Die Bundesanstalt für Finanzaufsicht (BaFin) hat angeordnet, dass die Life Performance GmbH ihr unerlaubt betriebenes Einlagengeschäft sofort abwickeln muss. Die Gelder der Anleger müssen unverzüglich zurückgezahlt werden. „Der Haken ist …
Kredit widerrufen: Furcht vor der Neufinanzierung unbegründet
Kredit widerrufen: Furcht vor der Neufinanzierung unbegründet
| 12.02.2015 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Kreditnehmer, die nicht ordnungsgemäß über ihre Widerrufsmöglichkeiten aufgeklärt wurden, können ihr Darlehen widerrufen und von den aktuell niedrigen Zinsen profitieren. So lassen sich schnell nennenswerte Beträge sparen. Wird der …