356 Ergebnisse für Darlehen

Suche wird geladen …

Schon die kumulierte Belehrung bei finanzierten Geschäften führt zum Verlust des Vertrauensschutzes
Schon die kumulierte Belehrung bei finanzierten Geschäften führt zum Verlust des Vertrauensschutzes
| 01.10.2015 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
Unverändert aktuell sind Widerrufe von Verbraucherdarlehensverträgen. Nach der Rechtslage bis 03.08.2009 enthielt das amtliche Muster eine fehlerhafte Belehrung zum Widerrufsbeginn („frühestens”), die viele Kreditinstitute übernommen haben. …
Betrug mit Schrottimmobilien
Betrug mit Schrottimmobilien
| 30.09.2015 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Die Masche, mit Schrottimmobilien arglose Bürger abzuzocken, reißt nicht ab. Gerade in Zeiten niedriger Zinsen sind sichere Anlagemöglichkeiten rar. Da scheint vielen Bürgern die Investition in Immobilien sinnvoll zu sein. „Das ruft auch …
OLG Frankfurt: Keine Verwirkung des Widerrufsrechts beim Darlehenswiderruf
OLG Frankfurt: Keine Verwirkung des Widerrufsrechts beim Darlehenswiderruf
| 16.09.2015 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Das Oberlandesgericht Frankfurt hat die Rechte der Verbraucher beim Darlehenswiderruf gestärkt. Hat eine Bank bei der Vergabe von Darlehen eine fehlerhafte Widerrufsbelehrung verwendet, kann sie sich bei einem Widerruf des Darlehens nicht …
Darlehen widerrufen und die Rechtsschutzversicherung
Darlehen widerrufen und die Rechtsschutzversicherung
| 15.09.2015 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Angesichts der anhaltend niedrigen Zinsen kann sich der Widerruf eines Darlehens lohnen. Der Kreditnehmer kann dann günstig umschulden und von den niedrigen Zinsen profitieren. Umgekehrt ist der Widerruf für Banken und Sparkassen ein …
Änderung der Beispiele für Pflichtangaben macht Belehrung fehlerhaft, LG Verden
Änderung der Beispiele für Pflichtangaben macht Belehrung fehlerhaft, LG Verden
| 15.09.2015 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
Nach einem Urteil des LG Verden vom 08.05.2015 (4 O 264/14) ist die häufig erfolgte Änderung der Beispiele zu den Pflichtangaben nach § 492 Abs. 2 BGB fehlerhaft. Dies macht die Belehrung fehlerhaft und führt aufgrund der Bearbeitung auch …
OLG Frankfurt, 17. Zivilsenat ändert Rspr. zur Verwirkung bei Widerruf von Darlehen
OLG Frankfurt, 17. Zivilsenat ändert Rspr. zur Verwirkung bei Widerruf von Darlehen
| 11.09.2015 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
Der 17. Zivilsenat des OLG Frankfurt hat mit Urteil vom 26.08.2015 (17 U 202/14) seine Rspr. zur Verwirkung beim Darlehenswiderruf korrigiert und lehnt eine Verwirkung auch Jahre nach der Rückführung des Darlehens ab, wenn der …
Bausparvertrag: Bundesregierung will Bausparkassen die Kündigung nicht erleichtern
Bausparvertrag: Bundesregierung will Bausparkassen die Kündigung nicht erleichtern
| 08.09.2015 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Die Bundesregierung will den Bausparkassen unter die Arme greifen und die Refinanzierung erleichtern. Bausparer und aktuell laufende Bausparverträge sind von den angedachten Änderungen nicht betroffen. Die Bausparkassen leiden unter der …
Bausparer wehren sich gegen Massenkündigung ihrer Verträge
Bausparer wehren sich gegen Massenkündigung ihrer Verträge
| 26.08.2015 von Rechtsanwalt Klaus Nieding
Nieding+Barth empfiehlt, einer bevorstehenden Kündigung durch Erhöhung der Bausparsumme zuvorzukommen. Rund 200.000 Bausparern sind in den letzten Monaten die Kündigungen ihrer Verträge ins Haus geflattert. Der Grund ist schnell gefunden: …
Widerruf Darlehen: Widerrufsjoker und Rechtsschutzversicherung
Widerruf Darlehen: Widerrufsjoker und Rechtsschutzversicherung
| 21.08.2015 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Banken und Sparkassen müssen seit 2002 ihre Kunden beim Abschluss eines Darlehensvertrags über ihre Widerrufsmöglichkeiten aufklären. Haben sie dabei eine fehlerhafte Widerrufsbelehrung verwendet, kann der Verbraucher den sog. …
OLG Hamm: Auch vorzeitig abgelöstes Darlehen kann widerrufen werden
OLG Hamm: Auch vorzeitig abgelöstes Darlehen kann widerrufen werden
| 14.08.2015 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Ein Darlehen kann auch dann noch widerrufen werden, wenn es bereits vor Ablauf der Zinsbindung abgelöst und eine Vorfälligkeitsentschädigung gezahlt wurde. Das hat das Oberlandesgericht Hamm mit Urteil vom 25. März 2015 entschieden (31 U …
Darlehen widerrufen bevor die Zinsen wieder steigen
Darlehen widerrufen bevor die Zinsen wieder steigen
| 11.08.2015 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben, sagt ein altes Sprichwort. „Daher sollten Verbraucher, die ihr Darlehen widerrufen möchten, um von den niedrigen Zinsen zu profitieren, mit dem Widerruf auch nicht so lange warten bis die Zinsen …
Proven Oil Canada (POC): Scheitern der Investition steht im Raum
Proven Oil Canada (POC): Scheitern der Investition steht im Raum
| 05.08.2015 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Eine Insolvenz der Proven Oil Canada Fonds scheint nicht mehr ausgeschlossen zu sein. Binnen kurzer Zeit fordert die POC Energy Solutions GmbH die Anleger zum zweiten Mal zur Rückzahlung der Ausschüttungen auf. Dies sei notwendig, „um das …
Kreditwirtschaft fordert Ausschlussfrist bei Kreditwiderruf von Altverträgen
Kreditwirtschaft fordert Ausschlussfrist bei Kreditwiderruf von Altverträgen
| 24.07.2015 von Rechtsanwalt Simon Bender
Die deutsche Kreditwirtschaft als Zusammenschluss der Bundesverbände deutscher Kreditinstitute fordert den Gesetzgeber auf, den Kreditwiderruf von Altverträgen mit einer Ausschlussfrist gesetzlich auszuschließen. Die Kreditwirtschaft …
Proven Oil Canada (POC): Anleger sollen zahlen
Proven Oil Canada (POC): Anleger sollen zahlen
| 15.07.2015 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Öl und Gas – das hört sich nach einem profitablen Geschäft an. Doch die Hoffnungen auf Rendite müssen die Anleger der Proven Oil Canada (POC) Fonds wohl begraben. Sie werden aufgefordert, ihre Ausschüttungen bis zum 25. Juli 2015 …
OLG München: Fehlerhafte Widerrufsbelehrungen auch in Darlehensverträgen seit 2011
OLG München: Fehlerhafte Widerrufsbelehrungen auch in Darlehensverträgen seit 2011
| 14.07.2015 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Auch Darlehensverträge aus den Jahren 2011 und 2012 enthielten fehlerhafte Widerrufsbelehrungen und können ohne Zahlung einer Vorfälligkeitsentschädigung widerrufen werden. Das hat das Oberlandesgericht München mit Urteil vom 21. Mai 2015 …
Kündigungen der Bausparkassen nach § 489 Abs. 1 Nr. 2 BGB
Kündigungen der Bausparkassen nach § 489 Abs. 1 Nr. 2 BGB
| 02.07.2015 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
Viele Bausparkassen kündigen derzeit unter Berufung auf ein angebliches Kündigungsrecht nach § 489 Abs. 1 Nr. BGB Bausparverträge, die mehr als 10 Jahre zuteilungsreif sind, aber nicht vollbespart, sodass noch ein Anspruch auf ein …
Nassauische Sparkasse: Fehlerhafte Widerrufsbelehrungen bei Immobiliendarlehen
Nassauische Sparkasse: Fehlerhafte Widerrufsbelehrungen bei Immobiliendarlehen
| 30.06.2015 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Nach Untersuchungen der Verbraucherzentrale Hamburg sind die verwendeten Widerrufsbelehrungen der Banken und Sparkassen bei Immobiliendarlehen in 90 Prozent der Fälle fehlerhaft. Betroffen ist demnach auch die Nassauische Sparkasse (Naspa). …
LG Wiesbaden: Widerruf eines Darlehens auch nach gezahlter Vorfälligkeitsentschädigung möglich
LG Wiesbaden: Widerruf eines Darlehens auch nach gezahlter Vorfälligkeitsentschädigung möglich
29.06.2015 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Auch wenn ein Darlehen bereits unter Zahlung einer Vorfälligkeitsentschädigung vorzeitig abgelöst wurde, ist ein Widerruf noch möglich. Das hat das Landgericht Wiesbaden entschieden (Az.: 9 O 95/14 , noch nicht rechtskräftig). …
Verwirkung des Widerrufs bei Darlehen – Verhandlung vor dem BGH geplatzt
Verwirkung des Widerrufs bei Darlehen – Verhandlung vor dem BGH geplatzt
| 22.06.2015 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Viele Verbraucher, die ihre Darlehen widerrufen haben, haben mit Spannung auf dem 23. Juni geblickt. An diesem Tag sollte der Bundesgerichtshof zur Verwirkung des Widerrufsrechts entscheiden (XI ZR 154/14). Die Verhandlung ist geplatzt, da …
BGH hebt Verhandlungstermin zur Verwirkung wegen Revisionsrücknahme auf
BGH hebt Verhandlungstermin zur Verwirkung wegen Revisionsrücknahme auf
| 19.06.2015 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
Der BGH hat den mit Spannung erwarteten Termin am 23.06.2015 ( XI ZR 154/14 ) zur Frage der Verwirkung eines Widerrufsrechts bei Verbraucherdarlehensverträgen bei Ausübung des Widerrufsrechts nach Ablösung des Darlehens aufgehoben, da die …
Cumulus Neue Bundesländer No. 3 GdbR– Sparkasse Vorderpfalz bittet Anleger zur Kasse
Cumulus Neue Bundesländer No. 3 GdbR– Sparkasse Vorderpfalz bittet Anleger zur Kasse
| 18.06.2015 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Für die Anleger des Cumulus Immobilienfonds Neue Bundesländer No. 3 GdbR kommt es knüppeldick. Nicht nur, dass die Beteiligung an dem geschlossenen Immobilienfonds eine Enttäuschung war. Nun sollen sie auch noch für die …
Darlehen widerrufen – Verwirkung des Widerrufsrechts
Darlehen widerrufen – Verwirkung des Widerrufsrechts
| 17.06.2015 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Bei einer fehlerhaften Widerrufsbelehrung kann der Kreditvertrag auch noch Jahre nach Abschluss widerrufen werden. Strittig ist die Frage der Verwirkung des Widerrufsrechts. Der Widerruf eines Darlehensvertrags kann sich für den Verbraucher …
Widerruf eines Darlehens: Streitwert und Rechtsschutzversicherung
Widerruf eines Darlehens: Streitwert und Rechtsschutzversicherung
| 16.06.2015 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Darlehen können widerrufen werden, wenn der Kreditnehmer nicht ordnungsgemäß über seine Widerrufsmöglichkeiten belehrt wurde. Viele Verbrauchen wollen den sog. Widerrufs-Joker ziehen, um von den günstigen Zinsen zu profitieren. „Drei Fragen …
Darlehen widerrufen: BGH entscheidet zur Verwirkung des Widerrufsrechts
Darlehen widerrufen: BGH entscheidet zur Verwirkung des Widerrufsrechts
| 02.06.2015 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Wurde ein Darlehensnehmer nicht ordnungsgemäß über seine Widerrufsmöglichkeiten aufgeklärt, kann der Kreditvertrag auch Jahre nach Abschluss widerrufen werden. Banken und Sparkassen berufen sich dann häufig auf die Verwirkung des …