374 Ergebnisse für Unfall

Suche wird geladen …

Gesetzliche Unfallversicherung: Kein Versicherungsschutz bei Verletzung während einer Raucherpause
Gesetzliche Unfallversicherung: Kein Versicherungsschutz bei Verletzung während einer Raucherpause
| 25.09.2013 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Das Sozialgericht Berlin entschied am 23.1.13, dass ein Arbeitnehmer, der seine Arbeitsleistung für das Rauchen unterbricht, in dieser Zeit nicht vom Versicherungsschutz durch die gesetzliche Unfallversicherung erfasst ist. Die als …
Fahrerflucht: Unterlassene Unfallanzeige  begründet nicht stets die Verletzung der Obliegenheitspflicht!
Fahrerflucht: Unterlassene Unfallanzeige begründet nicht stets die Verletzung der Obliegenheitspflicht!
| 24.09.2013 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Der Bundesgerichtshof hat mit seinem Urteil am 21.11.12 erklärt, dass keine Verletzung der Aufklärungsobliegenheit wegen erlaubtem Entfernen vom Unfallort durch den Versicherungsnehmer begründet wird, wenn dieser seiner Pflicht zur …
Jagdhaftpflichtversicherung zahlt nicht
Jagdhaftpflichtversicherung zahlt nicht
| 13.09.2013 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
Das Oberlandesgericht Karlsruhe hat in seiner Entscheidung vom 06.06.2013 ( 12 U 204/12 ) entschieden, dass ein Jagdhaftpflichtversicherer von der Leistung befreit ist, wenn er über den Schadenshergang arglistig getäuscht wird. Im …
Fälle aus dem Alltag - Fall 2
Fälle aus dem Alltag - Fall 2
| 04.07.2013 von Rechtsanwalt Bernd Michalski
Die Sonne scheint und die brandenburgischen Alleen rufen. Der Motor-Roller Fahrer geht voller Vorfreude auf seine Ausfahrt zu seinem auf der Straße geparkten Roller und sieht gerade noch, wie die Batterie seines Roller die letzten …
Die Zahlung einer Wertminderung beim Verkehrsunfall muss auch bei älteren Fahrzeugen mit höherer Laufleistung erfolgen
Die Zahlung einer Wertminderung beim Verkehrsunfall muss auch bei älteren Fahrzeugen mit höherer Laufleistung erfolgen
| 05.04.2013 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Im vorliegenden Fall erlitten Kläger und Beklagter einen Verkehrsunfall bei dem beide miteinander kollidierten. In Folge diese Unfalls erstritt der Kläger vorm LG Kleve eine Schadenzahlung in Höhe von 3.583,31 € von ursprünglich beantragten …
Sind die für einen Kostenvoranschlag aufgewendeten Kosten erstattungsfähig?
Sind die für einen Kostenvoranschlag aufgewendeten Kosten erstattungsfähig?
| 05.04.2013 von Rechtsanwalt Özkan Akkoc
Mit dieser Frage beschäftigten sich das Landgericht Hildesheim in seinem Urteil vom 04.09.2009, Aktenzeichen: 7 S 107/09 sowie das Amtsgericht Köln in seinem Urteil vom 06.02.2012, Aktenzeichen: 262 C 208/11 und bejahten die …
Unfall-Invalidität & Verjährung: Belehrungspflicht d. Versicherer zur ärztlichen Invaliditätsfeststellung
Unfall-Invalidität & Verjährung: Belehrungspflicht d. Versicherer zur ärztlichen Invaliditätsfeststellung
| 15.03.2013 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Vorliegend begehrten die Kläger als Erben von der Unfallversicherung des Verstorbenen Invaliditätsleistungen. Der verstorbene Versicherungsnehmer war 2001 beim Badmintonspielen umgeknickt und hatte sich am Außenminiskus verletzt. Einige …
Mitverschulden & Quotenbildung Verkehrsunfall – Vollkaskoversicherung bedenken!
Mitverschulden & Quotenbildung Verkehrsunfall – Vollkaskoversicherung bedenken!
| 13.03.2013 von Rechtsanwalt Torsten Kurth
Es ist nicht ungewöhnlich, dass im Rahmen der Verkehrsunfallregulierung von einer Mithaftungsquote gesprochen wird. Kurz vorweg genommen, wird im Schadensersatzrecht immer zwischen der Haftung dem Grunde nach (soz. Wer trägt wie viel …
Ersatz der Umsatzsteuer nach einem Verkehrsunfall
Ersatz der Umsatzsteuer nach einem Verkehrsunfall
| 05.03.2013 von Rechtsanwalt Torsten Kurth
Im Zusammenhang mit der Regulierung von Unfallschäden ergeben sich auch immer wieder Probleme bei der Frage nach dem Ersatz der Umsatzsteuer. A. Die Grundsatz aus gesetzlichen Regelung ist dabei ganz deutlich: Umsatzsteuer wird nur ersetzt, …
Vorschneller Verkauf des Unfallfahrzeugs? Abzug des korrekten Restwertes
Vorschneller Verkauf des Unfallfahrzeugs? Abzug des korrekten Restwertes
| 07.02.2013 von Rechtsanwalt Torsten Kurth
Gerade wenn es durch einen Verkehrsunfall zu einem Totalschaden an einem der beteiligten Fahrzeuge kommt, steht für den Geschädigten oft die Frage im Raum, wann er den Unfallwagen verkaufen darf. In der Regel hat der Geschädigte hierbei ein …
Berufsunfähigkeit bei unzumutbarer Fortsetzung der bisherigen Tätigkeit
Berufsunfähigkeit bei unzumutbarer Fortsetzung der bisherigen Tätigkeit
| 04.02.2013 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat im Rahmen eines Hinweisbeschlusses vom 11.07.2012, Aktenzeichen IV ZR 5/11 , entschieden, dass eine Berufsunfähigkeit (BU) nicht nur dann besteht, wenn der Versicherungsnehmer in Folge Krankheit, …
Hin und Her mit dem Unfallversicherer - Wann ist dessen Leistung fällig?
Hin und Her mit dem Unfallversicherer - Wann ist dessen Leistung fällig?
| 04.01.2013 von Laux Rechtsanwälte PartGmbB
Kommt es zu einem Unfall, hofft der Versicherungsnehmer einer Unfallversicherung auf schnelle finanzielle Unterstützung durch seinen Unfallversicherer. Dies gilt insbesondere, wenn der Unfallversicherer sogar schon ein Anerkenntnis seiner …
Mithaftung des Falschparkers
Mithaftung des Falschparkers
| 21.12.2012 von Rechtsanwalt Thomas Brunow
Obschon der Parkraum gerade in Großstädten sehr begrenzt ist, sollten Kraftfahrer darauf achten, gerade nicht unzulässig im 5 m-Bereich vor Einmündungen zu parken. Kommt es zu einem Unfall mit einem verbotswidrig abgestellten Fahrzeug kann …
Unfallversicherung - Tod durch Stromschlag oder wegen Herzfehler?
Unfallversicherung - Tod durch Stromschlag oder wegen Herzfehler?
| 05.10.2012 von Laux Rechtsanwälte PartGmbB
Große Werbekampagnen deutscher Versicherer sollen bei den Kunden das Gefühl totaler Absicherung suggerieren. Häufig muss man feststellen, dass diese Sicherheit nicht existiert. Beiträge gezahlt, Leistung null. Für Ablehnungen findet der …
Allein die bewiesene Einnahme von Kokain begründet noch keine rauschmittelbedingte Fahruntüchtigkeit
Allein die bewiesene Einnahme von Kokain begründet noch keine rauschmittelbedingte Fahruntüchtigkeit
| 19.07.2012 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Im vorliegenden Fall geriet der Angeklagte mit seinem PKW in einen Verkehrsunfall. Eine Blutprobe des Angeklagten zwei Stunden nach dem Unfall fiel positiv aus und bewies dabei die Einnahme von Benzoylecgonin in einer Konzentration von 387 …
Unfall nach Alkoholfahrt mit 0,55 ‰ BAK: 25 % Kürzungsrecht der Kaskoversicherung
Unfall nach Alkoholfahrt mit 0,55 ‰ BAK: 25 % Kürzungsrecht der Kaskoversicherung
| 12.07.2012 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Das OLG Düsseldorf hat am 23.12.2010 entschieden, dass der Versicherung ein Kürzungsrecht von 25 Prozent zusteht, wenn der Versicherungsnehmer einen Unfall mit einer Blutalkoholkonzentration (BAK) von 0,55 Promille und einer ihm bekannten …
Fahrerflucht - Strafe
Fahrerflucht - Strafe
| 20.06.2012 von Rechtsanwalt Thomas Brunow
Die Fahrerflucht ist im strafrechtlichen Sinne ein Vergehen. In § 142 I StGB ist festgelegt, dass das unerlaubte Entfernen vom Unfallort - wie die Fahrerflucht gesetzlich heißt- mit bis zu drei Jahren Freiheitsstrafe oder mit Geldstrafe …
Verkehrsunfall: Strenge Haftung des Linksabbiegers bei Missachtung der Wartepflicht!
Verkehrsunfall: Strenge Haftung des Linksabbiegers bei Missachtung der Wartepflicht!
| 08.06.2012 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Der Linksabbieger haftet bei Missachtung seiner Wartepflicht nach § 9 Abs. 3 Satz 1 StVO in vollem Umfang oder zumindest zum größten Teil für die Unfallfolgen. Vorliegend hatte der Linksabbieger seine Wartepflicht nach § 9 Abs. 3 Satz 1 …
Kürzungen der Versicherungen bei Abschlepp- und Mietwagenkosten nach Verkehrsunfall sind unzulässig!
Kürzungen der Versicherungen bei Abschlepp- und Mietwagenkosten nach Verkehrsunfall sind unzulässig!
| 25.05.2012 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Verkehrsunfälle sind nicht nur nervenaufreibend, sondern bringen auch eine finanzielle Belastung mit sich. Eine zusätzliche Belastung durch die Kürzungen der Versicherung für Abschlepp- und Mietwagenkosten wurde nun erfolgreich durch das AG …
Gewährleistung, Garantie und Ausschluss beim Privatkauf (insbesondere PKW und eBay)
Gewährleistung, Garantie und Ausschluss beim Privatkauf (insbesondere PKW und eBay)
| 21.05.2012 von Rechtsanwalt Torsten Kurth
Die Auktionen privater Anbieter bei eBay sehen oftmals gleich aus, gerade bei Kraftfahrzeugen werden eine Reihe von Angaben zum Zustand des Fahrzeugs gemacht, hierbei recht sorgenlos die Begriffe „garantiert" oder „zugesichert" verwendet …
Nutzungsausfallentschädigung auch bei (hochwertigen) Fahrrädern?
Nutzungsausfallentschädigung auch bei (hochwertigen) Fahrrädern?
| 13.04.2012 von Rechtsanwältin Christine Frey
Das Landgericht Lübeck hat mit seiner Entscheidung vom 08.07.2011 - Az. 1 S 16/11 die Frage mit JA beantwortet. Im vorliegenden Fall nutze der Kläger sein hochwertiges Fahrrad täglich, um zur Arbeit zu fahren. Dabei wurde dieses bei einem …
Keine Entziehung der Fahrerlaubnis, wenn die Tat mehr als 2 Jahre zurückliegt
Keine Entziehung der Fahrerlaubnis, wenn die Tat mehr als 2 Jahre zurückliegt
| 07.12.2011 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Das Kammergericht Berlin hat am 01.04.2010 entschieden, dass die vorläufige Entziehung der Fahrerlaubnis nach § 111a StPO den verfassungsrechtlichen Grundsätzen der Verhältnismäßigkeit und der Beachtung des Beschleunigungsgebots unterliegt. …
Schuldloses Ausweichen bei Wildwechsel nur bei sicheren und gefahrlosen Fahrmanöver
Schuldloses Ausweichen bei Wildwechsel nur bei sicheren und gefahrlosen Fahrmanöver
| 24.11.2011 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Das LG Freiburg hat am 19.11.2010 entschieden, dass bei einem Wildwechsel ein Ausweichmanöver nur sachgerecht ist, wenn die Bewegung gefahrlos, auch für den rückwärtigen Verkehr vollzogen werden kann. Ansonsten muss eine Frontalkollision in …
Schmerzensgeld nach Verkehrsunfall: Auch bei bereits vorhandener „Grunderkrankung“/Verschlechterung!
Schmerzensgeld nach Verkehrsunfall: Auch bei bereits vorhandener „Grunderkrankung“/Verschlechterung!
| 16.08.2011 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Das OLG Saarbrücken hat am 21.07.2009 entschieden, dass sich eine bereits vor dem Unfall bestehende Schadenslage „im psychisch-psychologischen Bereich" auf den Schmerzensgeldanspruch mindernd auswirken kann. Hier erlitt der Kläger nach …