625 Ergebnisse für Marke

Suche wird geladen …

Abgasskandal: Neues BGH-Urteil – klingt für Audi-Besitzer negativ, ist es aber nicht
Abgasskandal: Neues BGH-Urteil – klingt für Audi-Besitzer negativ, ist es aber nicht
| 12.03.2021 von Rechtsanwalt Wolf Frhr. von Buttlar
… bei vielen Besitzern von PKWs der Marke Audi. Zu Unrecht, wie ein genauer Blick auf die Entscheidung belegt. Für Besitzerinnen und Besitzer von Fahrzeugen der Marke Audi, die beispielsweise einen der 3.0 Liter Dieselmotoren unter der Haube haben …
Keine Verjährung im Abgasskandal – OLG Oldenburg bestätigt Anspruch auf Schadenersatz
Keine Verjährung im Abgasskandal – OLG Oldenburg bestätigt Anspruch auf Schadenersatz
| 23.04.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
… die Verjährung erst nach zehn Jahren ein. „Es bestehen damit weiterhin gute Chancen, auch im ursprünglichen Abgasskandal um Dieselfahrzeuge der Marken VW, Audi, Seat und Skoda mit dem Motor EA 189 Schadenersatz durchzusetzen“, sagt Rechtsanwalt …
Erstes Oberlandesgericht verurteilt VW wegen Abgasmanipulationen im Motor EA288
Erstes Oberlandesgericht verurteilt VW wegen Abgasmanipulationen im Motor EA288
| 11.03.2021 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
… wird in zahlreichen Fahrzeugen der Marken VW, Audi, Škoda und Seat verbaut. Welche Modelle betroffen sind, erfahren Sie hier . Motor EA288 manipuliert Abgasreinigung mit Thermofenster Messungen bei einem Golf VII mit dem Motor EA288 der Abgasnorm …
Abgasskandal in der Wohnmobilbranche: Wohnmobil Fiat Ducato 2 im Fokus – hoher Schadenersatz für geschädigte Verbraucher möglich!
Abgasskandal in der Wohnmobilbranche: Wohnmobil Fiat Ducato 2 im Fokus – hoher Schadenersatz für geschädigte Verbraucher möglich!
| 09.03.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… Chrysler Automobiles (FCA) und sein Schwesterkonzern CNH Industrial mit der Marke Iveco sollen bei einer ganzen Reihe von kostspieligen Reise- und Wohnmobilen, Transportern und auch Diesel-Pkw in den Jahren 2014 bis 2019 mit Schummel-Software …
Abgasskandal – OLG Düsseldorf hält Haftung von VW auch beim EA 288 für möglich
Abgasskandal – OLG Düsseldorf hält Haftung von VW auch beim EA 288 für möglich
| 15.05.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
… der Marken VW, Audi, Seat und Skoda mit dem Motor EA 288 Schadenersatz zugesprochen haben, gerät VW auch an den Oberlandesgerichten unter Druck. So hat das OLG Köln mit Versäumnisurteil vom 19. Februar 2021 VW wegen vorsätzlicher …
LG Koblenz verurteilt Fiat im Abgasskandal
LG Koblenz verurteilt Fiat im Abgasskandal
| 21.04.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
… Abschalteinrichtungen bei Dieselfahrzeugen der Marken Fiat, Alfa Romeo, Jeep und Iveco. „Damit hat der Abgasskandal auch Wohnmobile erreicht, denn der Fiat Ducato dient vielen Wohnmobilen als Basis“, sagt Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius, BRÜLLMANN …
Schadensersatz wegen Manipulation des EA288 Motors vom OLG Köln
Schadensersatz wegen Manipulation des EA288 Motors vom OLG Köln
| 02.03.2021 von Rechtsanwalt Patrick Balduin
… den aktuellen Kilometerstand. Rechte und betroffene Marken zum Motortyp EA288 Ziel des Verfahrens ist es nämlich, das Fahrzeug an den Hersteller zurückzugeben gegen Erstattung des damals gezahlten Kaufpreises abzgl. einer Nutzungsentschädigung …
Abgasskandal EA 288 – OLG Köln verurteilt VW
Abgasskandal EA 288 – OLG Köln verurteilt VW
| 21.04.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
… handelt es sich um das Nachfolgemodell des durch den Dieselskandal bekannt gewordenen Motors EA 189. Er wird in Fahrzeugen der Marken VW, Audi, Skoda und Seat verbaut. VW vertritt den Standpunkt, dass bei diesem Motor keine unzulässige …
Abgasskandal EA 288 – VW kassiert Niederlage vorm OLG Köln
Abgasskandal EA 288 – VW kassiert Niederlage vorm OLG Köln
| 25.02.2021 von Rechtsanwalt Dr. Ingo Gasser
… gerne hätte. „Verbraucherfreundliche Urteile bei Fahrzeugen der Marken VW, Audi, Seat und Skoda mit dem Motor EA 288 häufen sich. Jetzt hat mit dem OLG Köln auch erstmals ein Oberlandesgericht entschieden, dass VW auch beim EA 288 …
Abgasskandal EA 288 – VW muss Skoda Yeti zurücknehmen
Abgasskandal EA 288 – VW muss Skoda Yeti zurücknehmen
| 21.04.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
… Motors EA 189. Wie sein Vorgänger wird er bei Dieselmodellen der Marken VW, Audi, Seat und Skoda bis 2 Liter Hubraum eingesetzt. Auch bei Fahrzeugen mit diesem Motor kommen die Gerichte immer öfter zu der Überzeugung, dass VW …
Mercedes Abgasskandal: OLG Nürnberg nimmt die Daimler AG bei verbindlichen Rückrufen in die Pflicht
Mercedes Abgasskandal: OLG Nürnberg nimmt die Daimler AG bei verbindlichen Rückrufen in die Pflicht
| 24.02.2021 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
… des Kraftfahrt-Bundesamtes nicht teile. Der aktuelle Hinweis des OLG Nürnberg vom 12.02.2021, Az.: 5 U 3555/20, zeigt erneut, dass auch Besitzer von betroffenen Dieselfahrzeugen der Marke Mercedes-Benz ihre Schadensersatzansprüche mit aller …
Dieselabgasskandal der Audi AG: EA897 mit Euro 6 bleibt im Fokus!
Dieselabgasskandal der Audi AG: EA897 mit Euro 6 bleibt im Fokus!
| 23.02.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… wird in Oberklasse-Dieselfahrzeugen der Marken Audi, VW und Porsche verbaut. Bei Audi sind zahlreiche Dreiliter-TDI seit 2009 betroffen. Das wären damit Audi A4 (ab Baujahr 2009), Audi A5 (ab Baujahr 2011), Audi A6 (ab Baujahr 2011), Audi A7 (ab Baujahr …
VW Abgasskandal EA 288 – Liste verbraucherfreundlicher Urteile wächst
VW Abgasskandal EA 288 – Liste verbraucherfreundlicher Urteile wächst
| 21.04.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
… der Marken VW, Audi, Seat und Skoda bis zwei Liter Hubraum zum Einsatz. Auch bei diesen Fahrzeugen verdichten sich die Hinweise auf unzulässige Abschalteinrichtungen. Immer häufiger sprechen Gerichte betroffenen Autokäufern …
Schadenersatz im Abgasskandal - VW lässt Einrede der Verjährung fallen
Schadenersatz im Abgasskandal - VW lässt Einrede der Verjährung fallen
| 12.02.2021 von Rechtsanwalt Andreas Schwering
… dass im Dieselskandal auch bei Fahrzeugen der Marken VW, Audi, Seat und Skoda mit dem Motor EA 189 immer noch Schadenersatzansprüche durchgesetzt werden können. „Bemerkenswert ist, dass VW die Einrede der Verjährung sogar fallen ließ. Doch selbst …
Drei Oberlandesgerichte läuten Dieselgate 3.0 ein - VW haftet aufgrund manipulierter Software-Updates
Drei Oberlandesgerichte läuten Dieselgate 3.0 ein - VW haftet aufgrund manipulierter Software-Updates
| 11.02.2021 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
… der Marken VW, Audi, Seat und Skoda mit Dieselmotoren des Typs EA189 wurden die Updates aufgespielt, um eine Zwangsstillegung der Fahrzeuge zu vermeiden. Der Volkswagen-Konzern proklamiert bekanntlich bis heute, dass hierdurch …
VW Abgasskandal – Schadenersatz wegen unzulässiger Abschalteinrichtung nach Software-Update bei EA 189
VW Abgasskandal – Schadenersatz wegen unzulässiger Abschalteinrichtung nach Software-Update bei EA 189
| 21.04.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
… Abgasskandal im September 2015 bekannt wurde, waren Fahrzeuge der Marken VW, Audi, Seat und Skoda mit dem Dieselmotor EA 189 von den Abgasmanipulationen betroffen. Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) ordnete den Rückruf für die betroffenen …
VW-Dieselgate 3.0 ante portas? Haftung für manipulierte Software-Updates beim EA189
VW-Dieselgate 3.0 ante portas? Haftung für manipulierte Software-Updates beim EA189
| 10.02.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… 2.0 sprechen wir von vielen weiteren Millionen Fahrzeugen – das ist längst nicht vorbei. VW-Motoren mit dem Kürzel EA288 finden sich in zahlreichen Baureihen aller Marken des Volkswagen-Konzerns. Die Dieselmotoren sind nahezu in jedem …
VW Abgasskandal EA 189 – Schadenersatz trotz Software-Update
VW Abgasskandal EA 189 – Schadenersatz trotz Software-Update
| 09.02.2021 von Rechtsanwalt Andreas Schwering
Ein Software-Update sollte die Lösung im VW-Abgasskandal bei Fahrzeugen der Marken VW, Audi, Seat und Skoda mit dem Dieselmotor EA 189 sein. Nun zeigt sich immer mehr, dass mit dem Update erneut eine unzulässige Abschalteinrichtung …
Abgasskandal: Audi muss für manipulierten Audi SQ5 knapp 68.000 Euro erstatten
Abgasskandal: Audi muss für manipulierten Audi SQ5 knapp 68.000 Euro erstatten
| 30.05.2022 von Rechtsanwalt Wolf Frhr. von Buttlar
… an. Privatverkauf oft nur die zweitbeste Option Besitzer von Fahrzeugen der Marke Audi, die mit einem 3.0 Liter Dieselmotor – unabhängig davon ob der Motor die EURO 5 oder die EURO 6 Schadstoffklasse erfüllt – sollten also, bevor sie ihr Auto …
OLG Koblenz verurteilt Audi AG mit Urteil vom 13.01.2021, 5 U 145/20, im Abgasskandal zu Schadensersatz
OLG Koblenz verurteilt Audi AG mit Urteil vom 13.01.2021, 5 U 145/20, im Abgasskandal zu Schadensersatz
| 03.02.2021 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
… vom 13.01.2021, 5 U 145/20, die Audi AG zur vollständigen Rückabwicklung des Kaufvertrages über einen Audi A6 allroad 3.0 TDI. Auch Besitzer von Fahrzeugen der Marken Audi, Porsche und VW mit 3,0 Liter Dieselmotoren sollten sich daher …
Verbraucherschützer zum Dieselskandal: Warum Klagen nach wie vor Sinn machen
Verbraucherschützer zum Dieselskandal: Warum Klagen nach wie vor Sinn machen
| 02.02.2021 von Rechtsanwalt Helmut Dreschhoff
… und Seat. Auch für andere Marken wie Mercedes-Benz, BMW, Fiat oder Volvo sind die Chancen deutlich gestiegen. Wir von der BRR Verbraucherkanzlei Baumeister Rosing übernehmen für Sie gern die Kommunikation mit Ihrer Versicherung. Handeln …
Abgasskandal: Audi muss Käufer eines Audi A6 knapp 48.000 Euro zahlen
Abgasskandal: Audi muss Käufer eines Audi A6 knapp 48.000 Euro zahlen
| 03.02.2021 von Rechtsanwalt Wolf Frhr. von Buttlar
… von Entscheidungen, die zugunsten von Käufern ausgefallen sind, die Fahrzeuge der Marke „Audi“ mit 3.0 Liter Dieselmotoren der Schadstoffklassen EURO 5 und EURO 6 erworben haben. Wobei es sich bei den Motoren um Eigenentwicklungen des Audi-Konzerns …
BGH Entscheidung zum Thermofenster im Mercedes Abgasskandal
BGH Entscheidung zum Thermofenster im Mercedes Abgasskandal
| 29.01.2021 von Rechtsanwalt Georgios Aslanidis
… bestehen sehr gute Erfolgsaussichten zur Durchsetzung von Schadensersatzansprüchen im Dieselskandal. Das gilt für zahlreiche Marken und Hersteller, denn ein Thermofenster ist in fast jedem Dieselfahrzeug verbaut. Fordern Sie unsere …
EuGH-Urteil im Abgasskandal – Auswirkungen auf Fiat und Wohnmobile
EuGH-Urteil im Abgasskandal – Auswirkungen auf Fiat und Wohnmobile
| 21.04.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
… um Betrugsverdacht im Zusammenhang mit illegalen Abschalteinrichtungen bei Dieselfahrzeugen der Marken Fiat, Alfa Romeo, Jeep und Iveco. Nach Angaben der Polizei Frankfurt können Fahrzeuge der Baujahre 2014 bis 2019 mit folgende Motoren …