665 Ergebnisse für Private Krankenversicherung

Suche wird geladen …

Krankenversicherungspflicht bei „Nebentätigkeit“
Krankenversicherungspflicht bei „Nebentätigkeit“
| 10.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Jan Schürmann
Wahl des Krankenversicherungssytems Einer der Zweige der Sozialversicherungspflicht ist die Krankenversicherung, wobei hier strikt zwischen dem gesetzlichen und dem privaten Krankenversicherungssystem unterschieden wird. Der entscheidende …
Unwirksame Prämienerhöhungen der privaten Krankenkassen lassen sich über 10 Jahre zurück fordern
Unwirksame Prämienerhöhungen der privaten Krankenkassen lassen sich über 10 Jahre zurück fordern
| 29.05.2018 von Rechtsanwalt Knud J. Steffan
Private Krankenkassen: Geld zurück bei unrechtmäßiger Beitragserhöhung Worum es geht Private Krankenversicherungen bieten oft im Vergleich zu gesetzlichen Versicherungen einen umfangreicheren Service an, da ihr Leistungskatalog größer …
Beitragserhöhungen in der privaten Krankenversicherung – oft unzulässig
Beitragserhöhungen in der privaten Krankenversicherung – oft unzulässig
| 03.02.2020 von Rechtsanwalt Andreas Mayer
Beiträge können zurückverlangt werden Private Krankenversicherungen müssen ihre Beiträge an die Kosten im Gesundheitssystem regelmäßig anpassen. Oft wird es dadurch teurer. Jedoch nicht jede Prämienerhöhung ist wirksam. Es zeichnet …
Zahnzusatzversicherung zahlt nicht?
Zahnzusatzversicherung zahlt nicht?
| 12.08.2013 von SZ-Rechtsanwälte
Vielfach schließen Patienten eine private Zahnzusatzversicherung erst in dem Zeitpunkt ab, nachdem bei einem Zahnarztbesuch die Behandlungsbedürftigkeit ihres Gebisses festgestellt worden war. Dann erhoffen sich die Patienten …
Zum Rücktritt wegen vorvertraglicher Anzeigeverletzung in der privaten Krankenversicherung
Zum Rücktritt wegen vorvertraglicher Anzeigeverletzung in der privaten Krankenversicherung
| 19.06.2016 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… Fallkonstellationen „durchdekliniert“ haben. Die Rechtslage ist daher für den Rechtsanwender teilweise unklar. Umso erfreulicher ist es, dass nun der BGH die Möglichkeit wahrnehmen konnte, eine Rechtsfrage zur privaten Krankenversicherung
Krankenversicherung muss Hörgerät voll bezahlen
Krankenversicherung muss Hörgerät voll bezahlen
| 16.11.2020 von Rechtsanwalt Christian Koch
Mit Urteil vom 04.11.2020 hat das Amtsgericht Dortmund eine private Krankenversicherung verurteilt, das von meinem Mandanten gekaufte Hörgerät Phonak Naida V50 in voller Höhe zu erstatten und auch meine anwaltlichen Kosten voll …
Welche Schadensersatzansprüche stehen mir als Geschädigtem nach einem Verkehrsunfall zu? – Teil 2
Welche Schadensersatzansprüche stehen mir als Geschädigtem nach einem Verkehrsunfall zu? – Teil 2
| 21.02.2019 von Ferdinand Mang anwalt.de-Redaktion
… Die Ansprüche auf Erstattung der Heilungskosten, die die Krankenversicherung übernimmt, gehen auch auf diese über und werden von dieser geltend gemacht. Allerdings übernehmen Krankenversicherungen – seien es private oder gesetzliche – nicht alle …
Versicherer haftet für fehlenden Hinweis auf günstigeren Tarif
Versicherer haftet für fehlenden Hinweis auf günstigeren Tarif
| 26.03.2016 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… z.B. an einen Hinweis auf das Tarifwechselrecht nach § 204 VVG, wenn der Versicherer die Beiträge zur privaten Krankenversicherung anpasst. Ebenfalls teilweise angedacht wurde, dass die Versicherer verpflichtet …
So helfen Sie ukrainischen Flüchtlingen - Unterkunft und Arbeitsplatz
So helfen Sie ukrainischen Flüchtlingen - Unterkunft und Arbeitsplatz
| 14.04.2022 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
… erfolgt ist, bekommen sie Sozialunterstützung und eine Krankenversicherung. Nach einem Aufenthalt in Deutschland von 3 Monaten müssen die Flüchtlinge eine Aufenthaltsgenehmigung beantragen. Wo Sie sich melden müssen, wenn Sie helfen möchten …
Private Krankenversicherung Beitragsrückforderungen: Verbraucherschützer sehen kein Nullsummenspiel
Private Krankenversicherung Beitragsrückforderungen: Verbraucherschützer sehen kein Nullsummenspiel
| 26.01.2021 von Rechtsanwalt Florian Rosing
Verbraucherschützer sehen bei Beitragsrückforderungen in der privaten Krankenversicherung kein »Nullsummenspiel« für Versicherte. Nach der verbraucherfreundlichen BGH-Entscheidung vom Dezember 2020 zu unwirksamen Beitragserhöhungen …
Lasik-Operation: Kostenübernahme durch private Krankenversicherung
Lasik-Operation: Kostenübernahme durch private Krankenversicherung
| 20.07.2017 von Rechtsanwalt Florian Friese
Oftmals wird die Kostenerstattung einer durchgeführten Lasik-Operation von der privaten Krankenversicherung mit der Begründung abgelehnt, dass die Operation medizinisch nicht notwendig gewesen (es würde keine Krankheit vorliegen im Sinne …
Private Krankenversicherung (PKV): Kosten eines Krankenrücktransports per Charterflug
Private Krankenversicherung (PKV): Kosten eines Krankenrücktransports per Charterflug
| 25.05.2017 von Rechtsanwalt Stephan Schneider
… Die Ehefrau war bei ihrem Gatten mitversichert. Der Ehemann stellte daraufhin seiner privaten Krankenversicherung die Kosten für den Charterflug in Höhe von 10.846,48 EUR in Rechnung. Die beklagte Versicherung lehnte die Begleichung der Kosten ab …
Was ist der Krankenvorsorgeunterhalt?
Was ist der Krankenvorsorgeunterhalt?
| 21.11.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Krankenversicherung und Beihilfeberechtigung War die Ehefrau während der Ehe beim Ehemann, der als Beamter in einer privaten Krankenversicherung privatversichert war, mitversichert und hatte darüber einen Beihilfeanspruch, so endet …
Kostenerstattung für orthomolekulare Therapie durch private Krankenversicherung
Kostenerstattung für orthomolekulare Therapie durch private Krankenversicherung
| 05.02.2019 von Rechtsanwältin Stephanie Gelsheimer-Friedrichs
Private Krankenkasse unterliegt im Rechtsstreit um Erstattung der Kosten für orthomolekulare Therapie Berufungsurteil des OLG Frankfurt am Main 7 U 103/16 vom 20.12.2018 In Abänderung des Urteils 2-23 O 456/15 des LG Frankfurt hat …
Beitragserhöhungen PKV – zu viel gezahlte Beiträge zurückverlangen?
Beitragserhöhungen PKV – zu viel gezahlte Beiträge zurückverlangen?
| 26.05.2020 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Sind Sie Kunde einer privaten Krankenversicherung? Haben Sie in den letzten Jahren Beitragserhöhungen erhalten? Sind diese unwirksam, sodass sie zurückverlangt werden können? Oft lohnt es sich, diese Beitragserhöhungen anwaltlich prüfen …
Streit um Kosten für Medikamentenvergabe
Streit um Kosten für Medikamentenvergabe
| 08.12.2011 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Krankenversicherung sind miteinander nicht vergleichbar. Wer eine private Krankenversicherung abschließen will, sollte deshalb den Vertragstext genau lesen und darauf achten, welche Leistungen von dem Versicherer erstattet werden. Kosten für …
PKV-Versicherte sollten Arztrechnung vor dem Einreichen prüfen
PKV-Versicherte sollten Arztrechnung vor dem Einreichen prüfen
| 07.07.2021 von Rechtsanwalt Ilja Ruvinskij
Vor Kostenerstattung stehen die PKV-Versicherten in der Prüfpflicht Versicherte der Privaten Krankenversicherung zahlen die Kosten einer medizinischen Behandlung zunächst selbst, bevor sie sich die Kosten von der PKV erstatten lassen …
Axa muss überhöhte Beiträge in der PKV zurückzahlen
Axa muss überhöhte Beiträge in der PKV zurückzahlen
| 11.11.2022 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
Unrechtmäßige Beitragserhöhungen in der Privaten Krankenversicherung können von den Versicherungsnehmern zurückgefordert werden. Das zeigt auch ein Urteil des Landgerichts Görlitz vom 27. September 2022. Das Gericht entschied …
Beitragsexplosion bei der privaten Krankenversicherung 2021 – jetzt PKV-Beiträge zurückholen
Beitragsexplosion bei der privaten Krankenversicherung 2021 – jetzt PKV-Beiträge zurückholen
| 24.11.2020 von Rechtsanwalt Florian Rosing
… Beitragsanpassungen unwirksam. Unterschied zwischen privater und gesetzlicher Krankenversicherung Dass private Krankenversicherer die Beiträge anheben, ist nicht ungewöhnlich. So wie in der gesetzlichen müssen auch in der privaten Krankenversicherung
Nachversicherung Kind aus Leihmutterschaft (USA / Kalifornien) in der PKV – Abweichung zu OLG Celle
Nachversicherung Kind aus Leihmutterschaft (USA / Kalifornien) in der PKV – Abweichung zu OLG Celle
| 02.09.2019 von Rechtsanwalt Hans Modl
Die Streitfrage: Muss ein Kind, das aus einer Leihmutterschaft in Kalifornien entstammt, in der privaten Krankenversicherung (PKV) eines Elternteils in Deutschland nachversichert werden? Die Antwort des OLG München: Ja! Zum Sachverhalt …
Private KV: Rückzahlungsansprüche der Versicherten wegen ungerechtfertigter Beitragserhöhung können verjähren
Private KV: Rückzahlungsansprüche der Versicherten wegen ungerechtfertigter Beitragserhöhung können verjähren
| 12.03.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… würde, weil in dem Jahr das Oberlandesgericht (OLG) Celle in einem Urteil vom 20.08.2018 (Az. 8 U 57/18) erstmals Beitragserhöhungen der Privaten Krankenversicherung als unwirksam ansah. Doch geklärt ist diese Rechtsfrage (noch …
Streit um Bankkonten, Sparbücher und Bausparkonten
Streit um Bankkonten, Sparbücher und Bausparkonten
| 11.01.2021 von Rechtsanwältin Sabine Hermann
… bei dem Versicherungsnehmer, der diese Hausratversicherung abgeschlossen hat, Versicherungsschutz für den Hausrat. Krankenversicherungen muss man unterscheiden mit den gesetzlichen Krankenversicherungen und den privaten Krankenversicherungen
PKV unwirksame Beitragserhöhungen: Vorsicht vor dubiosen Makler- und Optimierer-Tipps
PKV unwirksame Beitragserhöhungen: Vorsicht vor dubiosen Makler- und Optimierer-Tipps
| 12.03.2021 von Rechtsanwalt Florian Rosing
… der Verständlichkeit von PKV-Beitragserhöhungen im Dezember 2020 für mehr Klarheit gesorgt. Die Richter urteilten, dass Beitragserhöhungen in der privaten Krankenversicherung unwirksam sind, wenn diese nicht nach § 203 Abs. 5 …
Musterprozess auf Kostenerstattung einer Augenlaser-OP durch gesetzliche Krankenkasse
Musterprozess auf Kostenerstattung einer Augenlaser-OP durch gesetzliche Krankenkasse
| 17.08.2017 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… oder von Kontaktlinsen nicht notwendig sei. Daher dürfte für die Privaten Krankenversicherungen die Pflicht zur Kostenübernahme bestehen. CLLB führt gegenwärtig einen Musterprozess wegen der Kosten einer Augenlaser-Operation gegen eine Gesetzliche …