348 Ergebnisse für Tarifvertrag

Suche wird geladen …

Der leitende Angestellte
Der leitende Angestellte
| 10.09.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Leitender Angestellter ist, wer nach dem Arbeitsvertrag und der Stellung im Unternehmen/Betrieb 1. zur selbstständigen Einstellung und Entlassung von Arbeitnehmern berechtigt ist, 2. oder Generalvollmacht oder Prokura hat, 3. oder sonstige …
Der Begriff des Arbeitnehmers
Der Begriff des Arbeitnehmers
| 06.09.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
1. Arbeitnehmer ist, wer auf Grund eines privatrechtlichen Vertrags im Dienste eines anderen zur Leistung weisungsgebundener fremdbestimmter Arbeit in persönlicher Abhängigkeit verpflichtet ist. Aus dieser Definition ergeben sich zahlreiche …
Der Begriff des Arbeitgebers
Der Begriff des Arbeitgebers
| 05.09.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
1. Arbeitgeber ist, wer die Arbeitsleistung des Arbeitnehmers kraft Arbeitsvertrages fordern kann und das Arbeitsentgelt schuldet. 2. Eine gesetzliche Definition des Begriffs gibt es nicht. 3. Die Arbeitgeberstellung wird maßgeblich vom …
Verwirkungsklauseln: Überstunden und Zuschläge sofort beim Arbeitgeber einfordern
Verwirkungsklauseln: Überstunden und Zuschläge sofort beim Arbeitgeber einfordern
| 23.07.2012 von Rechtsanwalt Ulli Herbert Boldt
Normalerweise verjähren vertragliche Ansprüche nach drei Jahren. Im Arbeitsrecht können Verwirkungsklauseln bereits nach wenigen Wochen dazu führen, dass Ansprüche auf Bezahlung von Überstunden (Mehrarbeit) und (tariflichen) Zuschlägen …
Wann muss der Arbeitgeber Überstunden vergüten?
Wann muss der Arbeitgeber Überstunden vergüten?
| 03.05.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Nach einer Studie verbringen 13 % aller deutschen Büroarbeitskräfte mehr als 11 Stunden werktäglich im Büro. Viele dieser Arbeitnehmer leisten über das vertraglich Vereinbarte oder tarifvertraglich Geregelte hinaus Überstunden, die der …
Büroangestellte leisten sehr häufig Überstunden. Welche Rechte kann der Arbeitnehmer geltend machen?
Büroangestellte leisten sehr häufig Überstunden. Welche Rechte kann der Arbeitnehmer geltend machen?
| 11.04.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Viele Arbeitnehmer in Deutschland leisten Überstunden. Eine aktuelle Studie belegt, dass 13 % aller deutschen Büroangestellten mehr als 11 Stunden täglich im Büro verbringen. Für die Arbeitnehmer stellt sich die Frage, was ihre Rechte sind. …
10 Tipps zum Übergang vom Erwerbsleben in das Rentenalter
10 Tipps zum Übergang vom Erwerbsleben in das Rentenalter
| 02.04.2012 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
In der heftigen Diskussion um die zum 1. Januar eingeführten Rente mit 67 bleibt ein wichtiger Aspekt meist unbeachtet: viele Arbeitsverträge enthalten eine Klausel, nach der das Arbeitsverhältnis mit Erreichen des 65. Lebensjahres endet. …
Wann muss der Arbeitgeber Überstunden vergüten?
Wann muss der Arbeitgeber Überstunden vergüten?
| 02.04.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Nach einer aktuellen Studie verbringen 13 % aller deutschen Büroarbeitskräfte mehr als 11 Stunden werktäglich im Büro. Viele dieser Arbeitnehmer leisten über das vertraglich vereinbarte oder tarifvertraglich geregelte hinaus Überstunden, …
RWE in Essen verhandelt mit Betriebsrat weiteren Stellenabbau. Was sollten Arbeitnehmer beachten?
RWE in Essen verhandelt mit Betriebsrat weiteren Stellenabbau. Was sollten Arbeitnehmer beachten?
| 28.03.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Nach Berichten der Financial Times Deutschland plant RWE einen verschärften Sparkurs. Über mögliche Folgen für die Belegschaft, insbesondere über die Zahl der in Wegfall geratenden Arbeitsplätze werde derzeit mit den Betriebsräten …
Betriebsübergang Vodafone
Betriebsübergang Vodafone
| 23.03.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Essen: Vodafone verkauft sein Call-Center an Arvato (Bertelsmann). Welche Folgen hat dies für die betroffenen Arbeitnehmer? RP Online berichtet, dass Vodafone sein vorrangig für Festnetzkunden zuständiges Callcenter (ca. 500 Mitarbeiter) an …
Arbeitnehmerrechte beim Übergang seines Arbeitsverhältnisses zu einer konzerneigenen Gesellschaft
Arbeitnehmerrechte beim Übergang seines Arbeitsverhältnisses zu einer konzerneigenen Gesellschaft
| 19.03.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Laut Focus online Artikel vom 30.11.2011 plant Deutschlands größter Versicherungskonzern, die Allianz, ab 2012 etwa 400 Stellen abzubauen. Die davon betroffenen 340 Mitarbeiter des Berliner Posteingangszentrums der Allianz sollen in eine …
Rückwirkende Lohnansprüche von Zeitarbeitern.
Rückwirkende Lohnansprüche von Zeitarbeitern.
| 22.02.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin Zeitarbeiter, die von einer Zeitarbeitsfirma bei einem anderen Unternehmen zur Arbeit „ausgeliehen" werden, müssen grundsätzlich denselben Lohn erhalten, wie die …
Arbeitsrecht: Leitende Angestellte
Arbeitsrecht: Leitende Angestellte
| 08.12.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Leitender Angestellter ist, wer nach dem Arbeitsvertrag und der Stellung im Unternehmen/Betrieb zur selbstständigen Einstellung und Entlassung von Arbeitnehmern berechtigt ist, oder Generalvollmacht oder Prokura hat, oder sonstige Aufgaben …
Typische Fehler bei der Gestaltung von Arbeitsverträgen
Typische Fehler bei der Gestaltung von Arbeitsverträgen
| 01.12.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Eine erschreckende Vielzahl heute noch verwendeter Arbeitsverträge sind unbrauchbar aus im Wesentlichen drei Gründen: Die Arbeitsverträge enthalten unwirksame Regelungen. Die Arbeitsverträge enthalten überflüssige Regelungen. In …
Verfall von Urlaubsansprüchen bei längerer Erkrankung
Verfall von Urlaubsansprüchen bei längerer Erkrankung
| 25.11.2011 von Rechtsanwalt Ulli Herbert Boldt
In einem Urteil vom 22.11.11 (Az. C 214/10) hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) seine bisherige Rechtsprechung zum Verfall von Urlaubsansprüchen einschränkend konkretisiert. Grundsätzlich muss der Urlaub im laufenden Kalenderjahr …
Altersdiskriminierung beim Gehalt: Lebensaltersstufen im BAT sind europarechtswidrig
Altersdiskriminierung beim Gehalt: Lebensaltersstufen im BAT sind europarechtswidrig
| 25.10.2011 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
Der europäische Gerichtshof entschied am 8. September 2011, dass das Vergütungssystem des BAT altersdiskriminierend ist. Die Beklagte, das Land Berlin, wendet den Bundesangestelltentarifvertrag (BAT) an. § 27 des Vergütungstarifvertrages …
BAG: Verfall von (angesammelten) Urlaubsansprüchen Langzeiterkrankter
BAG: Verfall von (angesammelten) Urlaubsansprüchen Langzeiterkrankter
| 24.08.2011 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
Auch Langzeiterkrankte müssen ihren (ggfs. angesammelten) Urlaub nach ihrer Gesundung im laufenden Kalenderjahr nehmen, andernfalls verfällt dieser - so das BAG in einem Urteil vom 09.08.2011. Rechtsvorschriften Gemäß § 7 Abs. 3 Satz 1 …
Beendigung von Arbeitsverhältnissen durch Rente, Tod, Erwerbsunfähigkeit
Beendigung von Arbeitsverhältnissen durch Rente, Tod, Erwerbsunfähigkeit
| 24.08.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
...und zur Frage, was passiert, wenn dem Arbeitgeber ähnliches widerfährt. Arbeitsverhältnisse enden auf sehr unterschiedliche Weise. Nicht immer ist es die Kündigung des Arbeitgebers oder des Arbeitnehmers. Nachfolgend stelle ich die …
Urlaubsabgeltungsansprüche unterfallen Ausschlussfristen
Urlaubsabgeltungsansprüche unterfallen Ausschlussfristen
| 23.08.2011 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
Das BAG hat am 09.08.2011 entschieden, dass auch Urlaubsabgeltungsansprüche Langzeiterkrankter verfallen, wenn sie nicht innerhalb der vertraglichen oder tariflichen Ausschlussfristen geltend gemacht werden. Fällig werden die …
Aufforderung zur Teilnahme an einem Deutschkurs
Aufforderung zur Teilnahme an einem Deutschkurs
| 23.08.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Die Aufforderung durch den Arbeitgeber, an einem Deutschkurs teilzunehmen, um arbeitsnotwendige Sprachkenntnisse zu erwerben, stellt als solche keinen Verstoß gegen das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz dar. Ein Beitrag von Fachanwalt für …
Haben Leiharbeitnehmer Ansprüche auf Lohnnachzahlung?
Haben Leiharbeitnehmer Ansprüche auf Lohnnachzahlung?
10.08.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Welche Rechte haben Zeitarbeiter wegen fehlender Tariffähigkeit der Christlichen Gewerkschaften für Zeitarbeit und Personalserviceagenturen (CGZP)? Bei Zeitarbeitsfirmen konnte sich in der Vergangenheit folgendes ereignen: Die …
Vollzeitbeschäftigung bei unwirksamer vertraglicher Regelung
Vollzeitbeschäftigung bei unwirksamer vertraglicher Regelung
| 27.07.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Lässt der Arbeitgeber im Arbeitsvertrag die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit offen oder ist die Regelung unklar, kann dies unter Umständen dazu führen, dass der Arbeitnehmer Vollbeschäftigung verlangen kann und entsprechend zu bezahlen …
Die Zulässigkeit von Tagesverträgen bei der Berliner Stadtreinigung (BSR)
Die Zulässigkeit von Tagesverträgen bei der Berliner Stadtreinigung (BSR)
| 26.07.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Laut aktuellen Presseberichten (Berliner Morgenpost von Ostern 2011) hat die Berliner Stadtreinigung (BSR) Arbeitskräfte als Hilfsarbeiter über Jahre nur mit Tagesverträgen beschäftigt. Der (vermeintliche) Vorteil für die BSR laut Berliner …
Typische Fehler bei der Gestaltung von Arbeitsverträgen
Typische Fehler bei der Gestaltung von Arbeitsverträgen
| 07.07.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Eine erschreckende Vielzahl heute noch verwandter Arbeitsverträge sind unbrauchbar aus im Wesentlichen drei Gründen: 1. Die Arbeitsverträge enthalten unwirksame Regelungen. 2. Die Arbeitsverträge enthalten überflüssige Regelungen. 3. In …