747 Ergebnisse für Miete

Suche wird geladen …

Mietminderung wegen des Coronavirus?
Mietminderung wegen des Coronavirus?
| 19.01.2021 von Rechtsanwalt Dr. Sascha Lambert
… die Zeit der aufgebürdeten Schließung Miete entrichten müssen. Und auch Wohnraummieter sind verunsichert, ob sie die Miete mindern können, wenn der Nachbar in Quarantäne steckt und das Virus möglicherweise nebenan wohnt. 1. Die Situation …
Hecken schneiden ab März nicht mehr erlaubt?
Hecken schneiden ab März nicht mehr erlaubt?
| 27.02.2024 von anwalt.de-Redaktion
… Gartenarbeiten erledigen. In den meisten Mietverträgen ist jedoch vereinbart, dass der Mieter diese Gartenarbeiten übernimmt. Dennoch sind insbesondere die gesetzlichen Regelungen zu beachten. Zuschnitte von März bis September …
Betriebskosten nach fehlerhafter Abrechnung?
Betriebskosten nach fehlerhafter Abrechnung?
| 25.02.2020 von Rechtsanwalt Jörg Diebow
Der Fall: Gemäß § 2 eines Mietvertrages hat der Mieter die Betriebskosten nach der Betriebskostenverordnung zu tragen; diese sollen nach den gesetzlichen Bestimmungen umzulegen sein, im Übrigen nach billigem Ermessen …
Übertragung des Eigenheims – Fallstricke bei der Schenkungsteuer vermeiden und Steuern sparen
Übertragung des Eigenheims – Fallstricke bei der Schenkungsteuer vermeiden und Steuern sparen
| 28.01.2020 von Rechtsanwalt Johannes Höfer
… Wohnrechts, ist bei der Bewertung besondere Vorsicht geboten. Denn das Wohnrecht mindert den Wert der Immobilie. Der Grund ist klar: Ein gedachter Erwerber zahlt für eine bewohnte Immobilie weniger, wenn der Bewohner keine Miete zahlt und man …
Wegerecht als Gewohnheitsrecht – BGH-Urteil vom 24.01.2020
Wegerecht als Gewohnheitsrecht – BGH-Urteil vom 24.01.2020
| 25.01.2020 von Rechts- und Fachanwältin Margit Bandmann
… nicht vor. Das Gericht hob daher die Entscheidung der Vorinstanz auf und verwies an diese zurück. Hingewiesen wurde es vom BGH, dass ein Notwegerecht aber denkbar wäre. Dies setzt aber eine Geldzahlung und weitere Bedingungen voraus, ist also nicht immer möglich. Margit Bandmann Fachanwältin für Miet- und WEG-Recht in Cottbus
Mieterhöhung mit veraltetem Mietspiegel
Mieterhöhung mit veraltetem Mietspiegel
| 15.01.2020 von Rechtsanwältin Apollonia Stuhldreier
Neues zum Mietrecht Nicht jedes Mieterhöhungsverlangen hält Stand Wie bereits in unserem Blog vom 05.04.2019 erklärt, können Vermieter eine Erhöhung der monatlichen Miete geltend machen. Dabei kommt es entscheidend darauf an, ob …
Verjährung von Unterlassungsansprüchen bei vertragswidrigem Mietgebrauch
Verjährung von Unterlassungsansprüchen bei vertragswidrigem Mietgebrauch
| 15.01.2020 von Rechtsanwalt Dennis Wiegard
Vermieter und Mieter streiten häufig über die zulässige Nutzung einer Mietsache . Oft nutzen Mieter (gerade bei Gewerberäumen) die Mietsache entgegen den im Vertrag vereinbarten Zweck , so auch in dem vom Bundesgerichtshof am 19. Dezember …
„Eat your brick“ oder „Immobilienverrentung als Altersvorsorge“
„Eat your brick“ oder „Immobilienverrentung als Altersvorsorge“
| 14.01.2020 von Rechtsanwalt Johannes Höfer
… eine Regelung zur Höhe der Miete, insbesondere zu Erhöhungen über die Zeit getroffen werden. Beratung im Einzelfall Je nachdem wie Ihre Situation konkret gestaltet ist, bieten sich verschiedene Modelle an. Gerne berate ich Sie, wenn Sie mit dem Gedanken spielen, Ihre Immobilie zu verkaufen.
Brennendes Dauerthema: Videoüberwachung des Nachbargrundstücks
Brennendes Dauerthema: Videoüberwachung des Nachbargrundstücks
| 07.01.2020 von Rechtsanwältin & Notarin Esther Czasch
… potentielle Beeinträchtigungen in Betracht gezogen werden. Bei Mietshäusern oder Anlagen mit Eigentumswohnungen ist die Lage komplizierter. Denn hier müssen alle Mieter beziehungsweise alle Eigentümer mit der Überwachung einverstanden …
Verwaltungsgericht Berlin erklärt Mietbegrenzung von EUR 7,92 für rechtswidrig
Verwaltungsgericht Berlin erklärt Mietbegrenzung von EUR 7,92 für rechtswidrig
| 07.01.2020 von Rechtsanwalt Martin Sommerfeld
… wird. Gemäß der Zweckentfremdungsverbots-Verordnung darf für Ersatzwohnraum nur eine Maximalmiete von EUR 7,92 netto kalt genommen werden. Damit soll sichergestellt werden, dass die Miete von einem Durchschnittsverdiener aufgebracht werden …
Abmahngefahr für Vermieter bei Wohnungsanzeigen
Abmahngefahr für Vermieter bei Wohnungsanzeigen
| 02.01.2020 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… und Haftungsrisiken . So droht etwa eine Klage auf Schadensersatz bzw. Schmerzensgeld , wenn ein Vermieter einen ausländischen Mietinteressenten als Mieter ablehnt , wenn es Indizien für eine Diskriminierung wegen der Herkunft gibt. Bei Fragen rund um …
Die private Immobilienakte
Die private Immobilienakte
| 20.12.2019 von Rechtsanwalt Dr. Dieter Jasper LL.M.
… einschließlich der Zinszahlungen dokumentieren. Sind Sie Vermieter, gehören hinter die nächste Lasche alle Mietverträge mit Anlagen sowie Übernahmeprotokolle, Korrespondenz mit den Mietern, Kündigung- und Abmahnschreiben sowie sämtliche …
Tipps für den Immobilienerwerb in Italien: Achtung Vorkaufsrechte! Das müssen Sie wissen
Tipps für den Immobilienerwerb in Italien: Achtung Vorkaufsrechte! Das müssen Sie wissen
| 19.12.2019 von Rechtsanwältin Doris Reichel
… sind die durch den italienischen Gesetzgeber eingeräumten Vorkaufsrechte, die z. B. Mietern, Pächtern und bei landwirtschaftlicher Nutzung auch dem benachbarten Landwirt oder Pächter eingeräumt sind. Außerdem besteht ein Vorkaufsrecht des Staates …
Die Immobilienvermietung durch EU-Bürger
Die Immobilienvermietung durch EU-Bürger
| 08.12.2019 von Rechtsanwalt Savin Vaic
… für Wohnzwecke bestimmt. Wenn Sie als eine juristische Person tätig sind , die für die Dienstleistungen der Unterbringung, der Miete oder der Pacht registriert ist, ist es Ihre Entscheidung, ob Sie sich im Mehrwertsteuersystem anmelden …
Augen auf beim Immobilienkauf
Augen auf beim Immobilienkauf
| 08.12.2019 von Rechtsanwältin Iris Schuback
… bleibenden Käufer und Untermieter nun aus dem Haus zu erhalten, der ja auch keine Miete zahlte, musste der Mandant nun eine Räumungsklage gegen den Käufer wie auch gegen den Untermieter erheben. Diese dauert stets einige Zeit, oftmals meist …
Zweckentfremdung – Leerstand von Wohnraum in Berlin
Zweckentfremdung – Leerstand von Wohnraum in Berlin
| 22.11.2019 von Rechtsanwalt Martin Sommerfeld
… ist in Berlin sehr stark verbreitet. Verärgerte Mieter nutzen häufig die Gelegenheit, dem Vermieter durch die meist anonyme Anzeige Probleme und Ärger zu bereiten. Unsere Erfahrung mit der Verwaltungspraxis hat gezeigt, dass Leerstandsanträge …
Lebenslanges Wohnrecht
Lebenslanges Wohnrecht
| 21.11.2019 von Rechtsanwältin Karen König
… der ortsüblichen Vergleichsmiete möglich sein sollten. Ob der Erwerber die Miete tatsächlich erhöht, liegt schließlich in seinem Ermessen. Darf der Berechtigte weitere Personen aufzunehmen? Nicht nur die Vereinbarung hinsichtlich einer monatlichen …
Steuerpflichten für Immobilien in Italien
Steuerpflichten für Immobilien in Italien
| 09.01.2020 von Rechtsanwalt Avv. Alexander Gebhard
… Für Erstwohnungen fällt die Steuer nicht an. Bei Zweitwohnungen, die vermietet werden, werden 70 bis 90 % vom Eigentümer und 10 bis 30 % vom Mieter getragen. Wird die Immobilie nur über kurze Zeiträume (z. B. Ferienvermietung) vermietet, hat …
Rekordstrafe für Datenschutzverstoße – Deutsche Wohnen SE muss 14,5 Millionen Euro zahlen
Rekordstrafe für Datenschutzverstoße – Deutsche Wohnen SE muss 14,5 Millionen Euro zahlen
| 12.11.2019 von Rechtsanwalt Mirco Lehr
Der Immobilienkonzern Deutsche Wohnen soll nach Ansicht der Berliner Datenschutzbeauftragten in erheblichem Umfang persönliche Daten seiner Mieter unerlaubt gespeichert haben. Eine Rekordstrafe von insgesamt 14,5 Millionen Euro …
Kaution bei Eigentümerwechsel
Kaution bei Eigentümerwechsel
| 31.10.2019 von Rechtsanwältin Apollonia Stuhldreier
Kauf und Miete Was passiert eigentlich mit der Kaution? Wenn Immobilien veräußert werden die vermietet sind, stellt sich häufig die Frage, was mit dem bestehenden Mietverhältnis passiert. Gerade einzelne Details werden dann häufig …
Gewährleistung und arglistige Täuschung beim Immobilienkauf – wie Käufer ihr Geld zurückerhalten
Gewährleistung und arglistige Täuschung beim Immobilienkauf – wie Käufer ihr Geld zurückerhalten
| 09.08.2022 von Rechtsanwalt Hendrik Jürgens
… noch Miete oder Zinsen für Ihre alte Immobilie bezahlen und auch gegebenenfalls zusätzliche Zinsen für unvorhergesehene Investitionen aufbringen. Wir sehen uns daher gehalten, etwaige Streitigkeiten mit Ihrem Verkäufer möglichst effektiv …
Kurzzeitvermietungen in Italien – Teil 2
Kurzzeitvermietungen in Italien – Teil 2
| 24.10.2019 von Rechtsanwalt Avv. Alexander Gebhard
… wenn der Mieter die Immobilie nicht räumt. Wohnungsvermietung für Studenten (contratto per esigenze abitative di studenti) Der Mietvertrag für Studenten hat eine Vertragsdauer von mindestens 6 Monaten und maximal 36 Monaten. Der Vertrag erneuert …
Welche Angaben muss der Verkäufer beim Verkauf seiner Immobilie machen? (Teil 2)
Welche Angaben muss der Verkäufer beim Verkauf seiner Immobilie machen? (Teil 2)
| 16.10.2019 von Rechtsanwalt Axel Kötteritzsch
… aufseiten des Käufers gefragt. Es müssen alle Quellen ausgeschöpft werden, um an Informationen über den Kaufgegenstand zu kommen. Dazu gehört das Befragen früherer Eigentümer, Nachbarn, Mieter, in der Vergangenheit an dem Objekt tätig …
Die Unverletzlichkeit der Wohnung in der Verfassungsbeschwerde
Die Unverletzlichkeit der Wohnung in der Verfassungsbeschwerde
| 31.07.2021 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
… von den Eigentumsverhältnissen – geschützt ist insbesondere der Mieter oder der Untermieter, nicht dagegen jedoch der mittelbare Besitzer, wie der Eigentümer einer vermieteten Wohnung. Auch indirekte Eingriffe umfasst Dem Schutzzweck des Art. 13 GG …