480 Ergebnisse für Menschen mit Behinderung

Suche wird geladen …

Schwerbehinderung – Ab wann gilt der besondere Kündigungsschutz?
Schwerbehinderung – Ab wann gilt der besondere Kündigungsschutz?
| 19.05.2024 von Rechtsanwältin Aileen Scholz
Kündigungsschutz gleichgestellter behinderter und schwerbehinderter Menschen Schwerbehinderte Menschen und behinderte Menschen mit einem Grad der Behinderung unter 50, aber mindestens 30, können auf Antrag von der Agentur für Arbeit …
Kann ich mich als schwerbehinderter Mensch von Mehrarbeit freistellen lassen?
Kann ich mich als schwerbehinderter Mensch von Mehrarbeit freistellen lassen?
| 06.12.2021 von Rechtsanwalt Karl-Heinz Sommer
… es allerdings aus, wenn der schwerbehinderte oder gleichgestellte Mensch die Teilzeitarbeit aus behinderungsbedingten Gründen ausübt und aufgrund Art und Schwere seiner Behinderung nicht in der Lage ist, auch nur vorübergehend täglich mehr …
Die Inklusionsvereinbarung
Die Inklusionsvereinbarung
| 19.02.2019 von Rechtsanwalt Matthias Baring LL.M.
… einer Inklusionsvereinbarung eingeräumt wurde und der § 166 Abs. 2 Satz 2 die Inklusionsziele enthält. Damit soll der Paradigmenwechsel von der Integration hin zur Inklusion von Menschen mit Behinderung verdeutlicht werden. Eine möglichst barrierefreie Gestaltung von Arbeitsprozessen und Rahmenbedingungen steht dabei im Mittelpunkt.
Elternunterhalt – grundsätzlich Pflegekosten uneingeschränkt geschuldet
Elternunterhalt – grundsätzlich Pflegekosten uneingeschränkt geschuldet
| 11.02.2019 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… die Unterbringung ihrer Mutter in der auf die speziellen Bedürfnisse hörbehinderter Menschen zugeschnittenen Wohngruppe bewusst unterstützt. Hieraus hatte ein Instanzgericht den Schluss gezogen, dass der Verweis auf möglicherweise …
Antrag auf Anerkennung einer Schwerbehinderung enthält keinen Gleichstellungsantrag
Antrag auf Anerkennung einer Schwerbehinderung enthält keinen Gleichstellungsantrag
| 15.01.2019 von Rechtsanwalt Timo Sahm
… war. Kurze Sachverhaltsdarstellung Ein Arbeitnehmer strebt die Anerkennung als schwerbehinderter Mensch an (Grad der Behinderung von wenigstens 50) Der Arbeitnehmer stellt zu diesem Zweck einen Anerkennungsantrag bzw. im Falle des bereits …
Kostenerstattung für Beinprothese – Umversorgung einer C-Leg-Beinprothese mit einem EX-Kniegelenk
Kostenerstattung für Beinprothese – Umversorgung einer C-Leg-Beinprothese mit einem EX-Kniegelenk
| 15.01.2019 von Rechtsanwältin Maike Bohn
… Versorgungsstandard reiche aus, solange ein Ausgleich der Behinderung nicht vollständig im Sinne des „Gleichziehens“ mit einem gesunden Menschen erreicht ist (Bundessozialgericht, Urteil vom 06.09.2004, B 3 KR 20/04 R). Eingeschlossen …
Zum Tag der Menschen mit Behinderung am 03.12.2018: Das Wichtigste zum Grad der Behinderung (GdB)
Zum Tag der Menschen mit Behinderung am 03.12.2018: Das Wichtigste zum Grad der Behinderung (GdB)
| 04.02.2020 von Theresa Fröh anwalt.de-Redaktion
… wird auf Antrag durch das Versorgungsamt entschieden. Was ist eine Behinderung? Die Definition einer Behinderung ist im Neunten Sozialgesetzbuch festgelegt. Danach gilt als Mensch mit Behinderung, wer körperliche, seelische, geistige …
Zankapfel Hilfsmittel
Zankapfel Hilfsmittel
| 08.11.2018 von Rechtsanwältin Marianne Schörnig
… alle oder die Mehrzahl der Menschen unabhängig von Krankheit oder Behinderung unentbehrlich sind, z. B.: normaler Autokindersitz, elektrisches Heizkissen, Gegenstände eines durchschnittlichen Haushalts, gewöhnlicher PC, Standardtelefon …
Grad der Behinderung (GdB)
Grad der Behinderung (GdB)
| 30.10.2018 von Rechtsanwältin Beatrice Nickl
Nach § 2 Abs. 1 S. 1 SGB IX haben Menschen mit Behinderungen körperliche, seelische, geistige oder Sinnesbeeinträchtigungen, die sie in Wechselwirkung mit einstellungs- und umweltbedingten Barrieren an der gleichberechtigten Teilhabe …
Das neue Sexualstrafrecht (ein Überblick)
Das neue Sexualstrafrecht (ein Überblick)
| 25.10.2018 von Rechtsanwälte Dr. Kahl + Dr. Koch + Metz
… beinhaltet Menschen mit und ohne Behinderung). Strafverschärfung, wenn diese Unfähigkeit auf Krankheit oder Behinderung beruht. Das Ausnutzen der erheblichen Einschränkung der Willensbildung oder -äußerung. Überrumpelung des Opfers, sodass …
Gleichstellungsverfahren
Gleichstellungsverfahren
| 08.10.2018 von Rechtsanwalt Felix Kirk
… Die Voraussetzungen der Gleichstellung ergeben sich aus § 2 Abs. 3 SGB IX. Darin heißt es wie folgt: Schwerbehinderte Menschen gleichgestellt werden sollen behinderte Menschen mit einem Grad der Behinderung weniger als 50, aber wenigstens 30 …
Sachwalterschaft in Italien: kurzer Überblick
Sachwalterschaft in Italien: kurzer Überblick
| 06.10.2018 von Avvocato Dr. Massimo Fontana-Ros Business Law
1. Was ist die Sachwalterschaft? Mit dem Gesetz Nr. 6 vom 9. Jänner 2004 hat der Gesetzgeber eine neue Schutzmöglichkeit für vollständig oder teilweise handlungsunfähige Menschen eingeführt, die ihr tägliches Leben nicht mehr ohne Hilfe …
Besonderer Kündigungsschutz bei Schwerbehinderung
Besonderer Kündigungsschutz bei Schwerbehinderung
| 05.10.2018 von Rechtsanwalt Felix Kirk
Menschen mit einem Grad der Behinderung von 50 gelten nach dem SGB IX als schwerbehindert. Laut Statistischem Bundesamt sind ca. 1,2 Mio. Arbeitnehmer schwerbehindert. Schwerbehinderte Arbeitnehmer genießen besonderen Kündigungsschutz …
Klage: Grad der Behinderung
Klage: Grad der Behinderung
| 24.02.2024 von Rechtsanwalt Felix Kirk
… der Behinderung entscheidet, sondern erst die daraus resultierenden Beschwerden. D. h., ein und dieselbe Diagnose bei zwei Menschen können zwei unterschiedliche Einzel-GdB begründen. Nachdem die Klage bei Gericht eingereicht wurde, führt …
Unentgeltliche Beförderung von Schwerbehinderten
Unentgeltliche Beförderung von Schwerbehinderten
| 02.10.2018 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Das Bundesverwaltungsgericht hat mit Urteil vom 27.09.2018 zum Aktenzeichen 5 C 7.17 entschieden, dass es sich bei Fährverkehr zwischen Emden und Borkum um Nahverkehr im Sinne des Schwerbehindertenrechts handelt. Menschen mit Behinderungen
Sexualdelikte: Sexueller Übergriff, Sexuelle Nötigung, Vergewaltigung ; §177 StGB
Sexualdelikte: Sexueller Übergriff, Sexuelle Nötigung, Vergewaltigung ; §177 StGB
| 02.06.2024 von Rechtsanwalt Dieter Axmann
… noch nicht erforscht (so auch Fischer StGB 64. Auflage § 177 Rdn. 29). Zumindest hilft uns der Gesetzgeber hier, indem er als Beispiele für die benannte erhebliche verminderte Willensbildung, Menschen mit erheblicher Intelligenzminderung …
Der Grad der Behinderung (GdB) und die davon abhängigen Nachteilsausgleiche
Der Grad der Behinderung (GdB) und die davon abhängigen Nachteilsausgleiche
| 01.10.2021 von Rechtsanwalt Tobias Blume
Grad der Behinderung (GdB) Der Grad der Behinderung (GdB) ist eine Maßeinheit, um auszudrücken, wie sehr ein Mensch durch körperliche, seelische, geistige oder Sinnesbeeinträchtigungen an der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben …
Krankengeld bei Erkrankung eines Kindes
Krankengeld bei Erkrankung eines Kindes
| 27.08.2018 von Rechtsanwältin Marianne Schörnig
… Wann ein Kind behindert und auf Hilfe angewiesen ist, bestimmte sich bisher nach § 2 SGB IX, der Definition von Schwerbehinderung. „Menschen sind behindert, wenn die körperliche Funktion, die seelische Gesundheit oder die geistige Fähigkeit …
Telefonklingelsender für Hörbehinderte ist Kassenleistung - Hilfsmittel
Telefonklingelsender für Hörbehinderte ist Kassenleistung - Hilfsmittel
| 10.03.2022 von Rechtsanwältin Stephanie Bröring
… mit Hörhilfen, Körperersatzstücken, orthopädischen und anderen Hilfsmitteln, die im Einzelfall erforderlich sind, um den Erfolg der Krankenbehandlung zu sichern, einer drohenden Behinderung vorzubeugen oder eine Behinderung auszugleichen …
Acht goldene Regeln wenn Menschen mit Handicap volljährig werden
Acht goldene Regeln wenn Menschen mit Handicap volljährig werden
| 03.07.2018 von ASRA - Kanzlei für Generationen
… seit dem Bundesteilhabegesetz hat der Mensch mit Behinderungen ein Recht auf Teilhabe. Auch die bisherige Eingliederungshilfe war bereits ein Teilhaberecht. Auf Antrag erhalten Personen mit Handicap Leistungen der Eingliederungshilfe …
Der Grad der Behinderung (GdB) Fragen und Antworten - Schwerbehinderung - Vorteile Schwerbehindertenausweis
Der Grad der Behinderung (GdB) Fragen und Antworten - Schwerbehinderung - Vorteile Schwerbehindertenausweis
| 10.03.2022 von Rechtsanwältin Stephanie Bröring
Was ist der Grad der Behinderung? Der Grad der Behinderung (GdB) gibt die Schwere einer Behinderung an. Er zeigt an, wie stark ein Mensch durch seine Behinderung beeinträchtigt ist. Er ist also ein Maß für die körperlichen, geistigen …
Neues Recht für Menschen mit Behinderungen
Neues Recht für Menschen mit Behinderungen
| 19.06.2018 von Rechtsanwältin Antje Wigger
Die Bundesregierung hat in der letzten Legislaturperiode aufgrund der UN-Behindertenrechtskonvention das neue Bundesteilhabegesetz beschlossen, welches grundlegende Änderungen im Recht der Menschen mit Behinderungen mit sich gebracht hat …
Schutzfrist für Schwerbehinderte
Schutzfrist für Schwerbehinderte
| 23.05.2018 von Rechtsanwältin Marianne Schörnig
Menschen verdeutlichen. Allen Beispielen ist gemeinsam, dass der Neufeststellungsbescheid nur noch einen Grad der Behinderung von max. 40 aufweist und dem behinderten Menschen am 02.01.2018 zugeht. Grundbeispiel: Der behinderte Mensch erhebt …
Reha- und Teilhabeleistungen für behinderte oder von Behinderung bedrohte Menschen: Peer Counseling
Reha- und Teilhabeleistungen für behinderte oder von Behinderung bedrohte Menschen: Peer Counseling
| 11.05.2018 von Rechtsanwalt Moritz Sandkühler
Durch das Bundesteilhabegesetz wurde mit dem neuen § 32 SGB IX zum 1. Januar 2018 ein neues Beratungsangebot, nämlich eine ergänzende unabhängige Teilhabeberatung eingeführt: Alle Bürger mit einer (drohenden) Behinderung