367 Ergebnisse für Testament handschriftlich

Suche wird geladen …

Das Berliner Testament - ein Klassiker mit Risiken
Das Berliner Testament - ein Klassiker mit Risiken
| 06.08.2015 von Rechtsanwältin Dr. Cécile Walzer
… Gebrauch. Der Klassiker ist dabei das sog. Berliner Testament, bei dem sich die Ehegatten gegenseitig als Alleinerben und ihre gemeinsamen Kinder als Schlusserben einsetzen. Dieses Testament – ob selbst handschriftlich oder vom Notar beurkundet …
Auslegung eines widersprüchlichen und völlig unklaren Testamentes
Auslegung eines widersprüchlichen und völlig unklaren Testamentes
| 15.05.2015 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… sich schwierig, denn seine letztwillige Verfügung ließ Fragen offen. Er hatte ein Berliner Testament errichten wollen, aber nicht zusammen mit seiner Ehefrau, sondern allein. Im August 2012 verfasste er ein handschriftlich geschriebenes …
Recht für jedermann: Die neue EU-Erbrechtsverordnung
Recht für jedermann: Die neue EU-Erbrechtsverordnung
| 16.04.2015 von Krau Rechtsanwälte Fachanwalt Notar
… des in Deutschland belegenen Vermögens - spanisches Recht an. Abwandlung: Herr Müller wählt in seinem Testament das deutsche Recht. Zuständig bleibt das spanische Gericht. Dieses hat jedoch nun das deutsche Recht auf den Erbfall anzuwenden …
Oberlandesgericht Hamm: Erbverzicht mit Folgen
Oberlandesgericht Hamm: Erbverzicht mit Folgen
| 15.04.2015 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
… aus Duisburg als ihre Tochter. In einem handschriftlichen Testament aus dem Jahre 2013 bestimmte die Mutter die Drittbeteiligte und einen Zweitbeteiligten aus Düsseldorf zu Erben. Ende des Jahre 2013 verstarb die Mutter im Alter von 82 Jahren …
Zu spät ist zu spät - Fehler, die sich vermeiden lassen - Teil 1
Zu spät ist zu spät - Fehler, die sich vermeiden lassen - Teil 1
| 30.03.2015 von Traphan Graute Bremer Rechtsanwälte und Fachanwälte
… Meine Ehefrau ist verstorben, wir haben ein Testament am Computer geschrieben Ein selbst verfasstes Testament muss immer eigenhändig, also handschriftlich, sein. Bei Ehegatten ist es ausreichend, dass ein Ehegatte das Testament mit der Hand …
Häufige Irrtümer bei Testamenten – Tipps zur Vermeidung, Teil IV!
Häufige Irrtümer bei Testamenten – Tipps zur Vermeidung, Teil IV!
| 23.03.2015 von Grünert, Swierczyna, König - Rechtsanwälte | Fachanwälte
Ich möchte Ihnen im Anschluss an Teil III dieses Beitrages v. 20.03.2015 kurzweilig an praktischen Beispielen aus der Rechtsprechung erklären, welche weiteren Fallstricke es bei Testamenten gibt. Ich bin Fachanwalt für Handels …
Erbrecht: Häufige Irrtümer bei Testamenten - Tipps zur Vermeidung, Teil I!
Erbrecht: Häufige Irrtümer bei Testamenten - Tipps zur Vermeidung, Teil I!
| 17.03.2015 von Grünert, Swierczyna, König - Rechtsanwälte | Fachanwälte
… und damit in einer Art und Weise errichtet worden ist, welche die Nachprüfung der Echtheit des Testaments auf Grund der individuellen Züge, die die Handschrift eines jeden Menschen aufweist, gestattet (BGH, a.a.O.). Daher entspricht …
Formale Anforderungen an handschriftliche Testamente
Formale Anforderungen an handschriftliche Testamente
| 11.03.2015 von Rechtsanwalt Markus Sebastian Rainer
Wer ein handschriftliches Testament errichtet, muss insbesondere zwei zwingende formale Voraussetzungen beachten: Das Testament muss vollständig handschriftlich verfasst sein und vom Erblasser unterschrieben werden. Wenn Teile …
Wichtige Stichworte im Erbrecht
Wichtige Stichworte im Erbrecht
| 04.03.2015 von Rechtsanwalt Markus Sebastian Rainer
… ihren Mitgliedern konkret aufgeteilt werden soll Testament: letztwillige Verfügung des Erblassers. Es muss vollständig handschriftlich und unterschrieben sein Testamentsvollstrecker: sorgt dafür, dass die Verfügungen des Erblassers korrekt …
Checkliste zur Errichtung von Testamenten
Checkliste zur Errichtung von Testamenten
| 03.03.2015 von Rechtsanwalt Markus Sebastian Rainer
1. Zwingende Formalien bei allen eigenhändigen Testamenten: vollständig handschriftlich eigenhändige Unterschrift 2. Wichtige Punkte, die vor der Testamentserrichtung geklärt werden sollten: wer soll Erbe werden?wer soll (lediglich …
Private Rentenversicherung: Erben bezugsberechtigt?
Private Rentenversicherung: Erben bezugsberechtigt?
| 03.03.2015 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
Testaments Die Tante verstarb am 23.12.2012 und erklärte ihren Neffen, den späteren Kläger, in einem handschriftlichen Testament zum Alleinerben. Dieser wandte sich unter Hinweis auf seine Alleinerbenstellung an die Versicherung …
Das Testament - zur Wahl der richtigen Form
Das Testament - zur Wahl der richtigen Form
| 18.02.2015 von Rechtsanwalt Dipl. RPfl. (FH) Ernst Scharr
Um was es sich bei einem Testament handelt, ist weitläufig bekannt. Weniger bekannt sind häufig die formellen Anforderungen für eine ordnungsgemäße Errichtung. Das Gesetz unterscheidet grundsätzlich zwischen dem sog. „öffentlichen …
Erben und Vererben in Spanien – die 10 häufigsten Fragen und Antworten
Erben und Vererben in Spanien – die 10 häufigsten Fragen und Antworten
| 24.08.2020 von José Martinez Salinas
… welches Recht im Erbfall anzuwenden? . 2. Ist ein deutsches Testament in Spanien wirksam? Ein deutsches Testament, also ein handschriftliches oder notarielles Testament, wird auch in Spanien der Form nach anerkannt. Wenn Sie sich ganz …
Ist Ihr Testament noch aktuell? Tipps zur Testamentsgestaltung
Ist Ihr Testament noch aktuell? Tipps zur Testamentsgestaltung
| 10.12.2014 von Rechtsanwältin Gota Biehler
Wussten Sie, dass über 75 % aller Testamente im Erbfall zu Konflikten unter den Erben führen? Betroffen davon sind nicht nur handschriftliche, sondern auch notarielle Testamente. Zwar dürfen Sie davon ausgehen, dass ein Notar Ihren letzten …
Die Testamentskopie als „Original zweiter Klasse“
Die Testamentskopie als „Original zweiter Klasse“
| 05.11.2014 von Rechtsanwalt/FA SteuerR/StB Prof. Dr. Joerg Andres
… verstorbene Erblasser hatte keine gesetzlichen Erben hinterlassen. Erst als ein Neffe der vorverstorbenen Ehefrau des Erblassers dem Nachlassgericht fast 10 Jahre nach dem Erbfall die Kopie eines handschriftlichen Testaments des Erblassers …
Oberlandesgericht Hamm: Unvollständiges Ehegattentestament muss kein Einzeltestament sein
Oberlandesgericht Hamm: Unvollständiges Ehegattentestament muss kein Einzeltestament sein
| 03.11.2014 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
… es vom Erblasser handschriftlich verfasst und unterschrieben worden, so dass es den gesetzlichen Formvorschriften eines Einzeltestaments genüge. Es fehlt aber der Wille des Erblassers, ein einseitiges Testament zu errichten. Im vorliegenden …
Formulierungsfalle „Berliner Testament einschließlich Wiederverheiratungsklausel“
Formulierungsfalle „Berliner Testament einschließlich Wiederverheiratungsklausel“
| 30.10.2014 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
Verwendet der Laie in seinem Testament gebräuchliche Fachbegriffe, wähnt er sich damit auf der sicheren Seite. Besser ist es aber doch, fachlich qualifizierte Hilfe in Anspruch zu nehmen. Das zeigt ein Fall, den das Oberlandesgericht Hamm …
Berliner Testament: Ehepartner muss den Erben genau nennen
Berliner Testament: Ehepartner muss den Erben genau nennen
| 25.09.2014 von GKS Rechtsanwälte
… soll. Im vorliegenden Fall hatte der in zweiter Ehe verheiratete Mann vor seinem Tod ein handschriftlich geschriebenes und unterschriebenes Testament mit folgendem Wortlaut errichtet: „Nach meinem Ableben soll die Erbschaft gemäß dem „Berliner Testament
Recht für Jedermann: Testament, Erbvertrag, gemeinschaftliches Testament - was ist das Richtige für mich?
Recht für Jedermann: Testament, Erbvertrag, gemeinschaftliches Testament - was ist das Richtige für mich?
| 17.09.2014 von Krau Rechtsanwälte Fachanwalt Notar
… sollten Sie jetzt Vorsorge treffen. Sie sollten Ihr Lebenswerk nicht in die Hände des Zufalls legen. Testament, gemeinschaftliches Testament und Erbvertrag stehen zur Auswahl. Doch woher wissen Sie, was für Ihren speziellen Fall das Richtige …
Recht für Jedermann - Was ist nach einem Todesfall zu tun?
Recht für Jedermann - Was ist nach einem Todesfall zu tun?
| 05.09.2014 von Krau Rechtsanwälte Fachanwalt Notar
… diese zu Erben bestimmt wurden oder nicht. Die Totenfürsorge umfasst die Wahl der letzten Ruhestätte sowie die Regelung der Bestattung. Ablieferung von Testamenten Jeder, der ein Testament des Verstorbenen in seinem Besitz hat, ist gesetzlich …
Gemeinschaftliches Testament als Einzeltestament?
Gemeinschaftliches Testament als Einzeltestament?
| 15.05.2014 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… der Neffe der Ehefrau und die Nichte des Ehemannes das Vermögen zu gleichen Teilen erben. Der Ehemann setzte das Testament innerhalb weniger Monate zweimal handschriftlich entsprechend auf und unterschrieb die Schriftstücke. Die Frau …
Erbrecht - 10 wichtige Fragen und Antworten zum Erbrecht
Erbrecht - 10 wichtige Fragen und Antworten zum Erbrecht
| 03.03.2014 von KÜHNE Rechtsanwälte
… dieses auch alleine zu Hause erstellen, sofern es insgesamt handschriftlich geschrieben und unterschrieben ist, ist es wirksam. Auch ist stets zu empfehlen das Datum zu vermerken, da ein später geschriebenes Testament das ältere aufheben kann. Dazu müssen …
Testament – echt oder gefälscht?
Testament – echt oder gefälscht?
| 02.01.2014 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… vorerst kein Testament erstellen zu wollen, so dass es bei der gesetzlichen Erbfolge verbliebe. Kurze Zeit später verfasste sie ein offenbar umfangreiches handschriftliches Testament, mit dem sie den Beteiligten zu 1.) als Alleinerben einsetzte …
Kein genereller Anspruch der Banken auf Vorlage eines Erbscheins
Kein genereller Anspruch der Banken auf Vorlage eines Erbscheins
| 30.10.2013 von Traphan Graute Bremer Rechtsanwälte und Fachanwälte
… dass auch eine notarielles Testament oder ein notarieller Erbvertrag versehen mit dem Eröffnungsprotokoll des Nachlassgerichtes zum Erbnachweis ausreichend ist. Etwas anderes gilt sicherlich bei einem handschriftlichen Testament