341 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Abmahnung Nümann+Lang für Offshore Ltd. wegen Urheberrechtsverletzung
Abmahnung Nümann+Lang für Offshore Ltd. wegen Urheberrechtsverletzung
| 23.09.2009 von Rechtsanwalt Florian Sievers
Die Kanzlei Nümann+Lang mahnt derzeit für die Firma Offshore Music Ltd. wegen Urheberrechtsverletzungen an geschützten Musikwerken ab. Abgemahnt wird das Angebot zum Download der in der Abmahnung bezeichneten Musikstücke durch die Teilnahme …
"Mac-Preis-Panne“ beim Otto-Versand
"Mac-Preis-Panne“ beim Otto-Versand
| 31.07.2009 von Rechtsanwalt Dr. Sven H. Jürgens Experte für BAV
Das Versandhaus Otto aus Hamburg hat am 30.07.2009 Mac-Notebooks für nur 49,95 Euro zum Kauf über ihren Online-Shop angeboten - eine Ersparnis von knapp 97 % gegenüber dem regulären Preis von je ca. 1.600 Euro. Nach Informationen von Otto …
Waldorf Rechtsanwälte - Abmahnung für ROOF MUSIC Schallplatten- und Verlags GmbH
Waldorf Rechtsanwälte - Abmahnung für ROOF MUSIC Schallplatten- und Verlags GmbH
| 26.06.2009 von Rechtsanwalt Florian Sievers
Die Kanzlei Waldorf Rechtsanwälte aus München mahnt vermehrt für die ROOF MUSIC Schalplatten- und Verlags GmbH ab. Abgemahnt werden angebliche Verstöße gegen das Urheberrecht in Tauschbörsen. Den Abgemahnten wird vorgeworfen für das …
Bilderklau im Internet - Ansprüche des Urhebers bei unberechtigter Veröffentlichung von Fotos
Bilderklau im Internet - Ansprüche des Urhebers bei unberechtigter Veröffentlichung von Fotos
| 27.02.2009 von Rechtsanwalt Florian Sievers
Man ahnt nicht, dass die selbstgeschossenen oder durch einen Fotographen angefertigten Bilder so begehrt sind. Doch plötzlich findet man Sie auf der Seite eines Konkurrenten wieder. Um Erlaubnis wurde nicht gefragt und als Urheber ist man …
LG Berlin: Verschleiern von Kosten bei sog. Gratisdownloads wettbewerbswidrig
LG Berlin: Verschleiern von Kosten bei sog. Gratisdownloads wettbewerbswidrig
| 09.05.2008 von Rechtsanwalt Florian Sievers
Das Landgericht Berlin hat entschieden (96 O 175/07 vom 28.11.2007), dass es wettbewerbswidrig sei, dem Verbraucher auf einer Internetseite einen „Gratisdownload" anzubieten, der zwar mit „Jetzt kostenlos testen" beschrieben wird, bei dem …