341 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Teilerfolg für Renate Künast
Teilerfolg für Renate Künast
| 03.01.2020 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Einen juristischen Teilerfolg im Twitter-Streit erzielte nun die Politikerin Renate Künast gegen die Online-Beschimpfungen. Das Landgericht (LG) Berlin wies Twitter an, der Politikerin Auskunft über einen Nutzer zu geben, der in einem Tweet …
Fake-Bewertungen rechtswidrig
Fake-Bewertungen rechtswidrig
| 16.12.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Das Landgericht München hat kürzlich über Fake-Bewertungen entschieden und ihnen eine klare Absage erteilt ( 17 HK O 1734/19 ). HolidayCheck klagte gegen das ausländische Unternehmen „Fivestar Marketing“, das erfundene Bewertungen an Hotels …
Stärkung Betroffener: Recht auf Vergessenwerden
Stärkung Betroffener: Recht auf Vergessenwerden
| 12.12.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) sprach sich für eine Stärkung des Rechts auf Vergessenwerden aus. Zwar stellt es sich nicht grundsätzlich auf die Seite von Betroffenen, wenn es um das Recht auf Vergessenwerden geht. Allerdings …
Bewertungsportal: Funktionen unzulässig
Bewertungsportal: Funktionen unzulässig
| 10.12.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Zwei Kölner Zahnärzte haben das Bewertungsportal Jameda auf die Löschung ihrer angelegten Profile verklagt – und die Klage gewonnen. Ausgangslage Die ohne Einverständnis der Betroffenen angelegten Bewertungsseiten auf dem Bewertungsportal …
Facebook aktualisiert Seiten-Insights
Facebook aktualisiert Seiten-Insights
| 04.12.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Nachdem der EuGH letztes Jahr die Fanpage-Betreiber und Facebook als gemeinsam verantwortlich für die Einhaltung der Grundsätze für die Verarbeitung personenbezogener Daten gem. Art. 5 Abs. 1 DSGVO erklärt hat, gab es einige Kritik an der …
EuGH zu Cookie-Einwilligungen
EuGH zu Cookie-Einwilligungen
| 23.11.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Cookie-Einwilligungen sind ein nerviges Thema. Eigentlich sollen die Banner die Rechte der Internetnutzer wahren, in der Praxis werden sie jedoch nur weggeklickt. Auch die Websitebetreiber machen das nicht gerne, da sie ihre Nutzer bei …
DSGVO auf der eigenen Webseite
DSGVO auf der eigenen Webseite
| 21.11.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Die DSGVO müsste eigentlich spätestens seit dem 25.05.2018, also seit 1,5 Jahren, von jedem Website-Betreiber umgesetzt worden sein. Leider scheint dies aber immer noch nicht bei allen der Fall zu sein. Wir wollen daher erklären, welche …
Datenleck bei Zynga
Datenleck bei Zynga
| 20.11.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Der Spielehersteller Zynga wurde nach einem Datenleck von einem Hacker angegriffen. Dieser soll nun von über 200 Millionen Nutzern die Daten haben. Der Hacker ist auch in der Vergangenheit schon in Erscheinung getreten. Was ist Zynga …
Google-Bewertungen: Alles, was wichtig ist
Google-Bewertungen: Alles, was wichtig ist
| 13.11.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Sie möchten eine kritische Google-Bewertung löschen lassen und wissen nicht genau, ob und wie das vonstattengehen kann? Rechtsanwalt Guido Kluck LL.M. zeigt Ihnen, wie das möglich ist. Google-Bewertungen sind wichtig! In der heutigen …
Schutz bei negativen Kununu-Bewertungen
Schutz bei negativen Kununu-Bewertungen
| 08.11.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Sie wurden Opfer einer negativen Kununu-Bewertung und möchten dagegen vorgehen? Wie Sie das erreichen, zeigen wir Ihnen hier. Gründe für eine negative Bewertung sind vielfältig, die Folgen aber auch Gerade bestimmte Themen werfen auf …
Datenschutzerklärung bei Vertragsschluss
Datenschutzerklärung bei Vertragsschluss
| 11.11.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Legen Sie Ihren Kunden bei jedem Vertragsschluss eine Datenschutzerklärung vor? Nein? Sollen Sie aber! Die DSGVO gilt seit über einem Jahr. Dennoch ist vielen Verantwortlichen nicht bewusst, welche Pflichten sich daraus für sie ergeben. …
Schadensersatz wegen Bagatell-DSGVO-Verstößen
Schadensersatz wegen Bagatell-DSGVO-Verstößen
| 11.11.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Das Amtsgericht Dietz hatte über einen Fall zu entscheiden, bei dem der Kläger eine unerwünschte Werbe-E-Mail bekommen hatte und dann den Versender auf Schadensersatz über die DSGVO verklagte. Das Gericht sah den Fall aber eher als …
Negativeintrag durch American Express nach beharrlichem Vorgehen von AdvoAdvice widerrufen
Negativeintrag durch American Express nach beharrlichem Vorgehen von AdvoAdvice widerrufen
| 19.09.2019 von Rechtsanwalt Dr. Sven Tintemann
Ein 49-jähriger Mann aus Köln trat vor wenigen Wochen an die Kanzlei AdvoAdvice Rechtsanwälte aus Berlin heran. Der Kölner musste mit den negativen Folgen eines SCHUFA-Eintrages, veranlasst durch die American Express Europa S. A. (Germany …
Aktuelle Rechtsprechung zu Jameda und Co.
Aktuelle Rechtsprechung zu Jameda und Co.
| 22.08.2019 von Rechtsanwältin Katharina von Leitner-Scharfenberg
Bewertungen auf Jameda können unschön und geschäftsschädigend sein. Wir geben Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Urteile. Ein wichtiges Grundsatzurteil hat der BGH im Jahr 2014 (VI ZR 358/13, vom 23.09.2014) gesprochen. Er stellte …
Schufa löscht Negativeintrag der Volksbank Koblenz eG
Schufa löscht Negativeintrag der Volksbank Koblenz eG
| 14.08.2019 von Rechtsanwalt Dr. Sven Tintemann
Anfang Juni 2019 wandte sich ein Mann aus dem Großraum Koblenz an die Kanzlei AdvoAdvice Rechtsanwälte. Die Volksbank Koblenz Mittelrhein eG nahm den Betroffenen aus einer Bürgschaft in Anspruch und machte eine Forderung gegen ihn geltend. …
Was tun bei schlechten Bewertungen auf Jameda und Co.?
Was tun bei schlechten Bewertungen auf Jameda und Co.?
| 30.07.2019 von Rechtsanwältin Katharina von Leitner-Scharfenberg
Sie sind Arzt und von einer schlechten Bewertung auf Jameda oder einem anderen Bewertungsportal betroffen? Wir schaffen einen Überblick über die derzeitige Rechtslage. Muss ich mir Bewertungen überhaupt gefallen lassen? Grundsätzlich müssen …
Was dürfen Bewerter auf Jameda.de?
Was dürfen Bewerter auf Jameda.de?
| 23.07.2019 von Rechtsanwältin Katharina von Leitner-Scharfenberg
Immer wieder stellen betroffene Ärzte die Frage, was Bewerter auf Jameda dürfen und was nicht. Welche Äußerungen bewegen sich auf dünnem Eis, welche sind rechtmäßig? Ein Überblick die Rechtslage Grundsätzlich werden bei der juristischen …
Datenschutzproblem Real-Time-Bidding
Datenschutzproblem Real-Time-Bidding
| 17.07.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Datenschützer warnen: Das Real-Time-Bidding ist aus Datenschutzgründen untragbar. Die Nutzerdaten werden an unzählige Werbetreibende versendet, die diese dann nutzen und auswerten können. Was ist Real-Time-Bidding? Rechtsanwalt Guido Kluck, …
Rechtsverletzungen bei Amazon durch Anhängen an ein Produkt
Rechtsverletzungen bei Amazon durch Anhängen an ein Produkt
| 14.07.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Wer Artikel bei Amazon verkauft, ärgert sich oft über Konkurrenten, die dieselben Produkte verkaufen. Das tun sie dann meist auch noch billiger als man selbst. Und manchmal sind auch Plagiate dabei oder die Verkäufer dürfen die Waren (in …
Neue Entscheidung zur Abmahnbarkeit von DSGVO-Verstößen
Neue Entscheidung zur Abmahnbarkeit von DSGVO-Verstößen
| 11.07.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Im ewigen Kampf um die Frage, ob die Regelungen der DSGVO abschließend sind oder nicht, gab es eine neue Entscheidung. Dieses Mal hatte sich das Landgericht Stuttgart (Urt. v. 20.05.2019 – 35 O 68/18) mit der Frage zu beschäftigen und …
Schufa-Eintrag nach Identitätsmissbrauch gelöscht
Schufa-Eintrag nach Identitätsmissbrauch gelöscht
| 08.07.2019 von Rechtsanwalt Dr. Sven Tintemann
AdvoAdvice verhilft einem Lehrer aus Berlin zum Kauf einer Eigentumswohnung nach Identitätsmissbrauch. Finanzierung gescheitert – Kreditkarte gekündigt Bei der Kanzlei AdvoAdvice aus Berlin meldete sich ein Studienrat aus Berlin. Dieser …
Amazon: Konkurrenzprodukte bei Suchmaschinen erlaubt – Teil 2
Amazon: Konkurrenzprodukte bei Suchmaschinen erlaubt – Teil 2
| 03.07.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Im ersten Teil des Artikels ging es um die Verwendung von Schlüsselwörtern in shopeigenen Suchmaschinen. Nun soll es um Schlüsselwörter bei „reinen“ Suchmaschinen wie Google gehen. Was sagt die Rechtsprechung zu Markenrechtsverletzungen bei …
Amazon: Konkurrenzprodukte bei Suchmaschinen erlaubt – Teil 1
Amazon: Konkurrenzprodukte bei Suchmaschinen erlaubt – Teil 1
| 01.07.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Amazon führte mehrere Verfahren rund um seine Suchmaschine. Das hiesige gegen das Unternehmen Ortlieb lief schon seit über vier Jahren und begann mit einer Niederlage seitens Amazon vor dem Landgericht München (Urt. v. 18.08.2015 – 33 O …
DSGVO-Abmahnungen: Informationspflichten, SSL-Protokolle und Social Media
DSGVO-Abmahnungen: Informationspflichten, SSL-Protokolle und Social Media
| 26.06.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Grund einer DSGVO-Abmahnung? Rechtsanwalt Guido Kluck erklärt: „Die DSGVO beinhaltet viele Regelungen, die zudem recht komplex sind. Es gibt eine Vielzahl von möglichen Abmahngründen. Drei davon werden immer wieder aufgegriffen: die …