438 Ergebnisse für Nutzungsentschädigung

Suche wird geladen …

Abgasskandal – Schadensersatz beim VW Touareg Diesel
Abgasskandal – Schadensersatz beim VW Touareg Diesel
| 22.03.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Der VW-Abgasskandal beschränkt sich nicht auf Fahrzeuge mit dem Dieselmotor des Typs EA 189. Er hat auch die Fahrzeuge der Oberklasse mit dem größeren 3-Liter-Motor wie den VW Touareg erreicht. Auch bei diesen Fahrzeugen können …
Klägerin erhält Kaufpreis für manipulierten Audi Q3 TDI zurück
Klägerin erhält Kaufpreis für manipulierten Audi Q3 TDI zurück
| 14.03.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Im Dieselskandal kann eine Klägerin ihren Audi Quattro zurückgeben und erhält den Kaufpreis abzüglich einer Nutzungsentschädigung zurück. Das hat das Landgericht Görlitz mit Urteil vom 5. März 2019 entschieden (Az.: 1 O 188/18). Die Liste …
Abgasskandal – Händler muss VW Touareg Diesel zurücknehmen
Abgasskandal – Händler muss VW Touareg Diesel zurücknehmen
| 13.03.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Fahrzeuge mit manipulierten Abgaswerten weisen einen Sachmangel auf. Dementsprechend kann der Käufer gegen den Händler Ansprüche auf Beseitigung des Mangels innerhalb der Gewährleistungsfrist geltend machen. Das hat der BGH im Februar …
VW Abgasskandal: LG Koblenz spricht Tiguan-Käufer Schadensersatz zu
VW Abgasskandal: LG Koblenz spricht Tiguan-Käufer Schadensersatz zu
| 12.03.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Auto abgeben und Geld zurück – diese Formel greift für immer mehr VW-Kunden, die in Folge des Abgasskandals auf Schadensersatz geklagt haben. Nach einem Urteil des Landgerichts Koblenz vom 27. Februar 2019 kann der Käufer eines VW Tiguan …
Wertverlust trifft alle Diesel – Widerruf der Autofinanzierung
Wertverlust trifft alle Diesel – Widerruf der Autofinanzierung
| 09.03.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Wie hoch der finanzielle Schaden ist, den der Dieselskandal verursacht hat, lässt sich nicht beziffern. Den Wertverlust ihrer Diesel bekommen nicht nur Kunden des VW-Konzerns oder Fahrer eines von Abgasmanipulationen betroffenen Fahrzeugs …
Dieselskandal: OLG Karlsruhe bejaht Schadensersatzanspruch gegen VW
Dieselskandal: OLG Karlsruhe bejaht Schadensersatzanspruch gegen VW
| 08.03.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
VW gerät im Abgasskandal mehr und mehr unter Druck. Nachdem der BGH klarstellte, dass er unzulässige Abschalteinrichtungen für einen Sachmangel hält, zog das OLG Karlsruhe nun nach. In einem Hinweisbeschluss vom 5. März 2019 zum …
Abgasskandal: Erfolg für Käufer eines VW Tiguan vor dem LG Bremen
Abgasskandal: Erfolg für Käufer eines VW Tiguan vor dem LG Bremen
| 07.03.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Ein weiterer Erfolg für einen VW-Fahrer im Abgasskandal. Er kann seinen VW Tiguan zurückgeben und erhält den Kaufpreis abzüglich einer Nutzungsentschädigung zurück. Das hat das Landgericht Bremen mit Urteil vom 29. Januar 2019 entschieden …
Abgasskandal: VW muss Schadensersatz zahlen und darf gefahrene Kilometer nur zum Teil anrechnen
Abgasskandal: VW muss Schadensersatz zahlen und darf gefahrene Kilometer nur zum Teil anrechnen
| 06.03.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
VW kassiert im Abgasskandal vor dem Landgericht Hamburg eine weitere Schlappe. Der Autobauer muss einen VW Caddy zurücknehmen und den Kaufpreis erstatten, entschied das LG Hamburg (Az.: 310 O99/18). Besonders an dem Urteil ist, dass VW für …
LG Lüneburg: VW muss Touareg-Käufer Schadensersatz leisten
LG Lüneburg: VW muss Touareg-Käufer Schadensersatz leisten
| 05.03.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Der VW-Abgasskandal macht auch vor dem VW Touareg mit 3-Liter-Dieselmotor und der Schadstoffklasse Euro 6 nicht Halt. Betroffene Kunden haben gute Aussichten, Schadensersatzansprüche gegen VW durchzusetzen. Das Landgericht Lüneburg …
LG Bochum spricht Käufer eines Porsche Macan Schadensersatz wegen Abgasmanipulationen zu
LG Bochum spricht Käufer eines Porsche Macan Schadensersatz wegen Abgasmanipulationen zu
| 28.02.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Geschädigte Porsche-Käufer haben im Abgasskandal gute Chancen auf Schadensersatz. Das Landgericht Bochum gab mit Urteil vom 8. Februar 2019 der Klage eines Porsche Macan-Fahrers statt ( Az.: I-4 O 101/18 ). Porsche muss den Macan nicht nur …
BMW muss im Abgasskandal Bußgeld zahlen – Widerruf des Autokredits
BMW muss im Abgasskandal Bußgeld zahlen – Widerruf des Autokredits
| 26.02.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
BMW ist im Dieselskandal mit einem vergleichsweise geringen Bußgeld davongekommen. 8,5 Millionen Euro muss die BMW AG im Zusammenhang mit der Abgasreinigung bei zwei Modellreihen zahlen. Aber nicht wegen Betrugs, sondern wegen einer …
Abgasskandal: Schadensersatz für bereits verkauften VW-Diesel
Abgasskandal: Schadensersatz für bereits verkauften VW-Diesel
| 19.02.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Durch den VW-Abgasskandal haben Diesel-Fahrzeuge einen enormen Wertverlust erlitten, den die Verbraucher beim Verkauf ihres Autos zu spüren bekommen. VW-Kunden müssen allerdings nicht auf dem Schaden sitzenbleiben, wie ein Urteil des …
OLG Düsseldorf: Widerruf der Autofinanzierung wegen fehlender Pflichtangaben
OLG Düsseldorf: Widerruf der Autofinanzierung wegen fehlender Pflichtangaben
| 13.02.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Fehlerhafte Pflichtangaben oder fehlerhafte Informationen zu den Widerrufsmöglichkeiten eines Kreditvertrags ebnen den Weg für den Widerrufsjoker. Der Widerrufsjoker kann auch bei Autokrediten genutzt werden und eröffnet eine interessante …
Fortschreitender Wertverlust bei Diesel-Fahrzeugen
Fortschreitender Wertverlust bei Diesel-Fahrzeugen
| 12.02.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
„Wertverlust ist nicht nur eine aktuelle Gefahr, sondern auch eine zünftige Bedrohung!“ Rechtsanwalt Dr. Gerrit Hartung wird rund um den Dieselskandal immer wieder nach dem anstehenden Wertverlust von betroffenen Fahrzeugen gefragt. Der …
Abgasskandal: fehlendes Schuldbewusstsein bei VW-Vorstandsmitglied
Abgasskandal: fehlendes Schuldbewusstsein bei VW-Vorstandsmitglied
| 11.02.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Rund 11 Millionen Fahrzeuge sind weltweit vom VW-Abgasskandal betroffen. Allein in Deutschland sind es etwa 2,6 Millionen Fahrzeuge. Dennoch hätten die Kunden „weder Verluste noch Schäden erlitten“, sagte jetzt eine VW-Vorständin im …
VW Passat – Volkswagen muss Schadensersatz wegen Abgasmanipulationen leisten
VW Passat – Volkswagen muss Schadensersatz wegen Abgasmanipulationen leisten
| 09.02.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
VW muss einem Passat-Fahrer den Kaufpreis abzüglich einer Nutzungsentschädigung erstatten. Grund sind die Abgasmanipulationen an dem in dem VW Passat verbauten Dieselmotor EA 189. Damit hat das Landgericht Erfurt mit Urteil vom 14. Dezember …
Abgasskandal: Rückabwicklung des Kaufvertrags ohne Nutzungsentschädigung
Abgasskandal: Rückabwicklung des Kaufvertrags ohne Nutzungsentschädigung
| 07.02.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Das Landgericht Augsburg fährt im Dieselskandal eine ganz klare Linie. Es hält VW aufgrund der Abgasmanipulationen für schadensersatzpflichtig und spricht dem Autobauer auch den Anspruch auf eine Nutzungsentschädigung für die gefahrenen …
Folgen für die gemeinsame Wohnung nach der Scheidung
Folgen für die gemeinsame Wohnung nach der Scheidung
| 01.02.2019 von Rechtsanwalt Andreas Jäger
Streitgegenstand Wohnung: Welche Auswirkungen hat die Scheidung auf die ehemals gemeinsame Bleibe? Wer mit seinem ehemaligen Ehepartner in einer gemeinsamen Wohnung gelebt hat, muss überlegen, ob die alte Wohnung nach der Scheidung für ihn …
LG Erfurt spricht Audi-Käuferin im Abgasskandal Schadensersatz zu
LG Erfurt spricht Audi-Käuferin im Abgasskandal Schadensersatz zu
| 31.01.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Eine vom Abgasskandal betroffene Audi-Fahrerin erhält Schadensersatz. Das Landgericht Erfurt entschied mit Urteil vom 18. Januar 2019, dass die Frau durch die Abgasmanipulationen sittenwidrig geschädigt worden sei. VW müsse das Fahrzeug …
Keine verspätete Rückgabe der Mietsache durch Zurücklassen befüllter Kisten
Keine verspätete Rückgabe der Mietsache durch Zurücklassen befüllter Kisten
| 30.01.2019 von Rechtsanwalt Torsten Thiel LL.M.
Anliegendes Urteil wurde von der Kanzlei Thiel erfolgreich erstritten Amtsgericht Düsseldorf, Urteil vom 10.01.2019 – 47 C 128/17 Nutzen der Vermieter und der Mieter die angemieteten Büroräume gemeinsam, so liegt in dem Zurücklassen …
Widerruf Autokredit: Individualklage zielführender als Musterklage
Widerruf Autokredit: Individualklage zielführender als Musterklage
| 29.01.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Der Widerruf der Autofinanzierung bietet die Möglichkeit, aus dem Kreditvertrag auszusteigen und das Fahrzeug zu attraktiven Bedingungen zurückzugeben. „Verbraucher, die den Widerrufsjoker nutzen möchten, sollten ihren Anspruch individuell …
Widerruf des Autokredits: Erstes rechtskräftiges Urteil für Kunden
Widerruf des Autokredits: Erstes rechtskräftiges Urteil für Kunden
| 28.01.2019 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Meschede
mzs Rechtsanwälte erzielen Durchbruch – Mercedes-Bank wegen fehlender Pflichtangaben verurteilt Der Widerruf von Autokrediten lohnt sich häufig auch trotz einer Nutzungsentschädigung. Das zeigt ein rechtskräftiges Urteil des Landgerichts …
Widerruf Autokredit – OLG Stuttgart verhandelt Musterklage gegen die Mercedes-Benz Bank
Widerruf Autokredit – OLG Stuttgart verhandelt Musterklage gegen die Mercedes-Benz Bank
| 25.01.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Das Landgericht Stuttgart hat schon mehrfach entschieden, dass die Kreditverträge der Mercedes-Benz-Bank Formfehler enthalten, sodass der Widerruf der Autofinanzierung auch noch Jahre nach Abschluss des Kreditvertrags möglich ist. Auch bei …
Audi A4 3 Liter TDI – LG Stuttgart spricht Schadensersatz wegen unzulässiger Abschalteinrichtung zu
Audi A4 3 Liter TDI – LG Stuttgart spricht Schadensersatz wegen unzulässiger Abschalteinrichtung zu
| 24.01.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Audi muss dem Käufer eines Audi A4 mit 3-Liter-Dieselmotor Schadensersatz leisten. Das Landgericht Stuttgart hat mit Urteil vom 8. Januar 2019 in einem Verfahren gegen Hersteller und einen Händler festgestellt, dass Audi in dem Fahrzeug …