479 Ergebnisse für Menschen mit Behinderung

Suche wird geladen …

Schadensersatz für schwerbehinderten Arbeitnehmer bei Kündigung ohne Beteiligung des Integrationsamtes
Schadensersatz für schwerbehinderten Arbeitnehmer bei Kündigung ohne Beteiligung des Integrationsamtes
| 09.09.2022 von Rechtsanwalt Stephan Kersten
Was war passiert? Der klagende Arbeitnehmer war als schwerbehinderter Mensch anerkannt und fühlte sich durch eine von seinem Arbeitgeber ausgesprochene betriebsbedingte Kündigung, die ohne vorherige Beteiligung des Integrationsamtes erging …
Pflegegrade: Antrag, Voraussetzungen und Widerspruch
anwalt.de-Ratgeber
Pflegegrade: Antrag, Voraussetzungen und Widerspruch
… Je nach vorhandener Selbstständigkeit werden Pflegebedürftige und Menschen mit geistiger Behinderung, längerfristigen psychischen Erkrankungen oder Demenz in die fünf Pflegegrade eingestuft und erhalten abhängig von der entsprechenden …
Unterhalt für Eltern, Großeltern, Kinder und Enkelkinder - eine Frage der Rangfolge und der Selbstbehalte
Unterhalt für Eltern, Großeltern, Kinder und Enkelkinder - eine Frage der Rangfolge und der Selbstbehalte
| 04.11.2014 von Rechtsanwältin Bettina Bachinger
… den rangnächsten kein Geld mehr übrig. Das Thema Elternunterhalt ist seit einigen Jahren aus der juristischen Fachpresse nicht mehr wegzudenken. Dies liegt nicht zuletzt an der Demografie. Die Menschen werden älter. Das Altersvorsorgevermögen …
Sozialplan darf Schwerbehinderte nicht benachteiligen
Sozialplan darf Schwerbehinderte nicht benachteiligen
| 22.02.2022 von Fachanwalt für Arbeitsrecht Markus Schleifer
… Abstammung oder der sonstigen Herkunft dürfen nicht vorkommen. Auch Benachteiligungen wegen Nationalität, Religion oder Weltanschauung, wegen Behinderung, Alter, politischer oder gewerkschaftlicher Aktivität und auch Benachteiligungen wegen …
Arbeitsschutz: So muss Ihr Arbeitgeber Sie schützen
anwalt.de-Ratgeber
Arbeitsschutz: So muss Ihr Arbeitgeber Sie schützen
| 18.07.2023
… Buch (V), Gesetzliche Krankenversicherung Sozialgesetzbuch Neuntes Buch (IX), Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen Verordnung über den Kinderarbeitsschutz Gesetz zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen
Arzthaftung nach Behandlungsfehler: Kosten und Schadensersatz
Arzthaftung nach Behandlungsfehler: Kosten und Schadensersatz
| 21.03.2022 von Rechtsanwalt Marco Rath
… es darum, dass der schädigende Arzt Nachteile ausgleichen muss, die geschädigte Patienten im Vergleich zu gesunden Menschen haben. Sämtliche Kosten müssen erstattet werden. Hier geht es also um sogenannten materiellen Schadensersatz. Sollten Ihnen andere …
Sachwalterschaft in Italien: kurzer Überblick
Sachwalterschaft in Italien: kurzer Überblick
| 06.10.2018 von Avvocato Dr. Massimo Fontana-Ros Business Law
1. Was ist die Sachwalterschaft? Mit dem Gesetz Nr. 6 vom 9. Jänner 2004 hat der Gesetzgeber eine neue Schutzmöglichkeit für vollständig oder teilweise handlungsunfähige Menschen eingeführt, die ihr tägliches Leben nicht mehr ohne Hilfe …
Verstoß gegen Benachteiligungsverbot nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz: Schadensersatzanspruch
Verstoß gegen Benachteiligungsverbot nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz: Schadensersatzanspruch
| 15.04.2014 von Rechtsanwältin Susanne Schäfer
Anspruch auf Schadensersatz bei Verstoß gegen das Benachteiligungsverbot nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG): Keine Einladung zum Vorstellungsgespräch für schwerbehinderten Bewerber. Wenn sich ein schwerbehinderter Mensch um …
Beschäftigungspflicht von schwerbehinderten Menschen
Beschäftigungspflicht von schwerbehinderten Menschen
| 21.08.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht , Berlin und Essen. Besonderer Schutz bei Schwerbehinderung Menschen mit einer Behinderung oder Schwerbehinderung werden im Arbeitsrecht – ebenso wie gewisse andere …
Das Behindertentestament und das Bundesteilhabegesetz: ein Ausblick
Das Behindertentestament und das Bundesteilhabegesetz: ein Ausblick
| 25.08.2019 von Rechtsanwalt Michael Scholz
… und Vermögens von Menschen mit Behinderungen und deren Angehörigen. Das neue Recht nimmt Einfluss auf die praktische Gestaltung und Umsetzung von Behindertentestamenten. Auch bei der neuen Rechtslage verliert das Behindertentestament …
Kündigung eines Schwerbehinderten in der Probezeit - Q&A
Kündigung eines Schwerbehinderten in der Probezeit - Q&A
| 08.08.2023 von Rechtsanwältin Anja Schmidt-Bohm
… auch in der Probezeit? Ja und gemäß der EuGH-Rechtsprechung darf einem Arbeitnehmer bzw. einer Arbeitnehmerin basierend hierauf aufgrund einer Behinderung nicht sofort gekündigt werden, auch nicht in der Probezeit. Der Arbeitgeber muss zunächst prüfen …
Merzeichen „aG“ - § 229 Abs. 3 SGB IX
Merzeichen „aG“ - § 229 Abs. 3 SGB IX
| 05.03.2024 von Rechtsanwältin LL.M. (Medical Law) Annett Sterrer
Für die Vergabe des Merkzeichens aG sind zwei gleichzeitig zu erfüllende Bedingungen erforderlich: Einerseits müssen die Einschränkungen in der Mobilität so gravierend sein, dass sie einem Grad der Behinderung (GdB) von mindestens 80 …
Entschädigung wegen Nichteinladung eines behinderten Bewerbers zum Vorstellungsgespräch?
Entschädigung wegen Nichteinladung eines behinderten Bewerbers zum Vorstellungsgespräch?
| 12.03.2020 von Rechtsanwalt Matthias Wiese
… mit einem Grad der Behinderung in Höhe von 30 v. H. einem schwerbehinderten Menschen förmlich gleichgestellten) Bewerbers um eine Stelle im öffentlichen Dienst (a.a.O.). Die beklagte Gemeinde hatte eine zunächst auf 1 Jahr befristete …
LArbG M-V: Benachteiligung wegen Behinderung durch Nichteinladung zum Vorstellungsgespräch
LArbG M-V: Benachteiligung wegen Behinderung durch Nichteinladung zum Vorstellungsgespräch
| 21.11.2019 von Rechtsanwalt Matthias Wiese
Das LarbG Rostock hat mit Urteil vom 30.7.2019 entschieden, dass das beklagte Land als öffentlicher Auftraggeber gem. § 71 Abs. 3 SGB IX (jetzt § 154 Abs. 2 SGB IX) dem mit einem Grad der Behinderung (GdB) von 50 als Schwerbehinderter i. S …
Welche Rechtsgrundlagen muss das Hinweisschild einer Videoüberwachung enthalten?
Welche Rechtsgrundlagen muss das Hinweisschild einer Videoüberwachung enthalten?
| 05.04.2024 von Rechtsanwalt Heiko Luers
… der Videoüberwachung ist nicht auszuschließen, sondern eher sehr wahrscheinlich, dass im Laufe der Zeit z.B. Brillenträger, Menschen im Rollstuhl oder Menschen mit offensichtlichen Behinderungen oder Einschränkungen sowie Menschen mit Kopftüchern …
Steuerliche Abziehbarkeit von Pflegedienstleistungen
Steuerliche Abziehbarkeit von Pflegedienstleistungen
| 16.08.2016 von anwalt.de-Redaktion
Viele Menschen sind durch Krankheit, Behinderung oder Alter auf Pflege bzw. Unterstützung im Haushalt angewiesen. Entsprechende Dienstleistungen können dabei sehr teuer werden und die Kranken- bzw. Pflegeversicherung übernimmt …
Der besondere Kündigungsschutz – wer ist geschützt?
Der besondere Kündigungsschutz – wer ist geschützt?
| 19.05.2017 von Fachanwalt für Arbeitsrecht Reinald Berchter
… Wochenstunden Teilzeitarbeit leisten und Anspruch auf Elterngeld innerhalb der ersten 14 Lebensmonate des Kindes haben (§ 18 Absatz 2 Nr. 2 Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz), schwerbehinderte Menschen, also Menschen mit einem Grad …
Vorsorgevollmacht / Betreuungsverfügung / Patientenverfügung
Vorsorgevollmacht / Betreuungsverfügung / Patientenverfügung
| 25.03.2019 von Rechtsanwältin Aljona Terkin
… Überblick verschaffen. 1. Vorsorgevollmacht Sollte ein erwachsener Mensch, wegen einer psychischen Krankheit oder einer körperlichen, oder geistigen oder seelischen Behinderung die eigenen Angelegenheiten ganz oder teilweise nicht selbst regeln …
Wochenrückblick: 18.04.–24.04.2020
Wochenrückblick: 18.04.–24.04.2020
| 28.04.2021 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Jahren und Menschen mit gesundheitlichen Problemen bzw. Behinderungen sind in der Regel ausgenommen. In der kommenden Woche ist dann in allen Bundesländern ein Mund-Nasen-Schutz verpflichtend. Bislang haben Mecklenburg-Vorpommern und Hessen …
BGH: Behindertentestament auch ohne konkrete Verwaltungsanweisungen nicht sittenwidrig
BGH: Behindertentestament auch ohne konkrete Verwaltungsanweisungen nicht sittenwidrig
| 10.02.2020 von Rechtsanwältin Dr. Barbara Ackermann-Sprenger
… zur Stärkung der Teilhabe und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen (Bundesteilhabegesetz) entschärft haben – auf das Bedürftigentestament übertragen, stehen dem Erblasser umfassende Möglichkeiten zur Verfügung …
Die Gesetzliche Krankenversicherung
Die Gesetzliche Krankenversicherung
| 23.03.2022 von Rechtsanwalt Marco Rath
… oder Arbeitsunfähigkeit zur Folge hat. Regelwidrig ist insofern ein Zustand, der von der Norm vom Leitbild des gesunden Menschen abweicht. Schönheitsoperationen Diese Definition hat besonders bei Schönheitsoperationen praktische Bedeutung. Versicherte haben …
Schwerbehindertenrecht: Rehabilitation und Teilhabe
Schwerbehindertenrecht: Rehabilitation und Teilhabe
| 06.03.2020 von Rechtsanwältin Anna Pac
… Was versteht man unter Behinderung? § 2 Abs.1 SGB IX: „Menschen mit Behinderungen sind Menschen, die körperliche, seelische, geistige oder Sinnesbeeinträchtigungen haben, die sie in Wechselwirkung mit einstellungs- und umweltbedingten Barrieren …
Gleichstellungsverfahren
Gleichstellungsverfahren
| 28.04.2016 von Rechtsanwalt Felix Kirk
… Die Voraussetzungen der Gleichstellung ergeben sich aus § 2 Abs. 3 SGB IX. Darin heißt es wie folgt: „Schwerbehinderte Menschen gleichgestellt werden sollen behinderte Menschen mit einem Grad der Behinderung weniger als 50, aber wenigstens …
Behindertenschutz: Diese Regelungen müssen beachtet werden
anwalt.de-Ratgeber
Behindertenschutz: Diese Regelungen müssen beachtet werden
| 07.03.2023
Wie werden Menschen mit Behinderung vor Benachteiligung geschützt? Was müssen Arbeitnehmer mit einer Schwerbehinderung oder Gleichstellung bei Urlaub oder Kündigung beachten? Um Diskriminierung im Arbeitsleben zu verhindern, gibt …