775 Ergebnisse für Mieter zahlt nicht

Suche wird geladen …

Arbeitszeitbetrug zugunsten nachgeordneter Mitarbeiter
Arbeitszeitbetrug zugunsten nachgeordneter Mitarbeiter
| 18.09.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… abgetan. Arbeitnehmer machen sich nicht klar, dass Schummeleien bei der Arbeitszeit letztlich ein Betrug zulasten des Arbeitgebers ist. Der Arbeitgeber zahlt seine Leistung, die er nicht erhalten hat. Derartige Straftaten rechtfertigen …
Der Vermieter und die Direktzahlung der Miete durch das Jobcenter
Der Vermieter und die Direktzahlung der Miete durch das Jobcenter
| 12.12.2015 von Rechtsanwalt Joachim Kerner
… an den Mieter als Leistungsadressaten gerichtet. Im Mietvertrag trat der Mieter seine die Miete betreffenden Leistungsansprüche als Sicherheit an den Vermieter ab. Auf Wunsch des Mieters zahlte das Jobcenter die Miete auch zunächst unmittelbar …
Mietminderung: In diesen 11 Fällen darf Ihr Mieter nicht mindern, trotz Mängel!
Mietminderung: In diesen 11 Fällen darf Ihr Mieter nicht mindern, trotz Mängel!
| 01.05.2023 von Rechtsanwältin Angelika Sworski
… wenn der Mieter die Miete ausdrücklich unter Vorbehalt weiter zahlt. Gibt der Mieter jedoch zu erkennen, dass ihn der Mangel nicht stört, kann er weder für die Vergangenheit noch für die Zukunft mindern. 6. Selbstverschuldete Mängel Hat …
Wann muss die Kaution für ein Mietverhältnis an den Mieter zurück gezahlt werden?
Wann muss die Kaution für ein Mietverhältnis an den Mieter zurück gezahlt werden?
| 09.08.2021 von Rechtsanwalt Michael Bauer
… ausgezogen. Der Vermieter zahlte Ende November 2018 auf die Aufforderung des Mieters unter Einbehalt von 150,00 Euro für eventuelle Nachzahlung aus der künftigen Betriebskostenabrechnung die Kaution aus, woraufhin der Mieter die restlichen 150,00 …
Mietminderung: Wie mindern Mieter richtig?
Mietminderung: Wie mindern Mieter richtig?
| 06.07.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… sind die Probleme gelöst. Tut er das nicht, klagt man als Mieter zum einen auf Instandsetzung, also Beseitigung der Mängel, und auf Feststellung der Höhe der Mietminderung. Entscheidend: Währenddessen zahlt man dann aber die Miete zunächst unter …
Ist eine Räumungsanordnung bei angeblicher Gefährdung der Zwangsvollstreckung zulässig?
Ist eine Räumungsanordnung bei angeblicher Gefährdung der Zwangsvollstreckung zulässig?
| 19.10.2007 von Rechtsanwalt Michael Krüger
… des letzten Jahres. Die Mieter zahlten diesen Betrag nicht, weil er ihnen willkürlich erschien. Gegen Ende des laufenden Jahres beantragte der Zwangsverwalter den Erlass einer Räumungsanordnung gegen die Mieter. Aufgrund der Nichtzahlung …
„Den Bürgen kannst du würgen" … auch als Vermieter!
„Den Bürgen kannst du würgen" … auch als Vermieter!
| 11.04.2013 von Benholz Mackner Faust
… 6500 Euro. Der Mieter wird zur Räumung und Zahlung dieser Forderung verurteilt und zahlt nicht. Deshalb nimmt der Vermieter dann die Schwester als Bürgin in voller Höhe gerichtlich in Anspruch. Diese ist lediglich bereit, im Sinne des § 551 …
Wohnung zu klein: wichtige Hinweise zur Mietminderung
Wohnung zu klein: wichtige Hinweise zur Mietminderung
| 21.07.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… die Miete ab April 2015, zahlt also statt 1000 € nur 700 €. Zudem fordert er die überzahlten Mieten in Höhe von monatlich 300 € für Januar bis März 2015 (drei Monate) und für die zurückliegenden drei Jahre (36 Monate), also insgesamt 11.700 …
Interessante Entscheidungen für Immobilieneigentümer aus 2016
Interessante Entscheidungen für Immobilieneigentümer aus 2016
| 02.12.2016 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… Die Mieterin zahlt für Februar und April 2013 die Miete nicht. Dafür entschuldigt sie sich im September 2013, zahlt aber dennoch nicht. Am 15.11.2013 kündigt der Vermieter fristlos. Das ist zu spät, meint die Mieterin. Der Vermieter habe …
Ehescheidung: Stillschweigende Entlassung aus dem Mietverhältnis
Ehescheidung: Stillschweigende Entlassung aus dem Mietverhältnis
| 30.11.2011 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
… das Mietverhältnis aber nicht, damit seine Ex-Ehefrau wohnen bleiben konnte. In der Folge zahlte allein die Ex-Ehefrau die fälligen Mieten und Nebenkosten. Der Beklagte, dessen Auszug der Vermieterin bekannt war, wurde von dieser nicht mehr in Anspruch …
Keine Mietminderung bei Estricharbeiten: BGH gibt Vermieter Recht!
Keine Mietminderung bei Estricharbeiten: BGH gibt Vermieter Recht!
| 29.07.2013 von Benholz Mackner Faust
… viele Jahrzehnte zurück und auch vor dem Zeitpunkt der Anmietung lag. Der Mieter zahlte die Miete seit der Durchführung der Bauarbeiten nur noch unter Vorbehalt und verklagt den Vermieter später dann auf Rückzahlung von 20 Prozent …
Schadensersatz fürs Stehpinkeln in der Mietwohnung?
Schadensersatz fürs Stehpinkeln in der Mietwohnung?
| 12.11.2015 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… lässt sich feststellen: Marmorstein und Eisen bricht, aber ohne es dem Mieter vorwerfen zu können, zählt das nicht. Ein Verschuldensvorwurf ist aber entscheidend dafür, ob jemand für einen Schaden einstehen muss. Vertragsgemäßer Gebrauch …
Wie kann man Mieteinnahmen innerhalb der Familie sinnvoll umverteilen?
Wie kann man Mieteinnahmen innerhalb der Familie sinnvoll umverteilen?
| 10.11.2023 von Rechtsanwalt Jörg Reich
… am 18.10.2016 die im Vertrag getroffenen Erklärungen, und der Nießbrauch wurde ins Grundbuch eingetragen. Die GmbH zahlte die Miete für Januar bis Juni 2016 nachträglich am 30.06.2016 und ab April 2017 weitgehend monatlich per Dauerauftrag …
Ehegattenschaukel: Steuern sparen mit vermieteten Immobilien
Ehegattenschaukel: Steuern sparen mit vermieteten Immobilien
| 08.02.2024 von Rechtsanwalt und Steuerberater Christian Münch
… funktioniert die Ehegattenschaukel Steigende Vermietungseinkünfte resultieren häufig daher, dass die Mieten im Laufe der Zeit angepasst werden, die Gebäudeabschreibung aber trotz gestiegener Immobilienpreise unverändert bleibt. Steuerlich …
Abzug der Kosten doppelter Haushaltsführung auch ohne Zahlung von Miete
Abzug der Kosten doppelter Haushaltsführung auch ohne Zahlung von Miete
| 24.10.2007 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
… nicht davon ab, dass er Miete für die Wohnung an letzterem Ort zahlt. Entscheidend ist die Führung eines eigenen Hausstands, was bei der Bestreitung von eigenen Kosten hierfür und einer abgeschlossenen Wohnung im Haus der Eltern angenommen werden kann (BFH, Urteil vom 14.6.2007, VI 60/05).
Gewerbemietrecht: Umlage von Betriebskosten für Instandhaltung/Instandsetzung
Gewerbemietrecht: Umlage von Betriebskosten für Instandhaltung/Instandsetzung
| 13.07.2016 von Gerold und Partner - Rechtsanwälte und Notar
… der gemeinschaftlichen Anlagen zu tragen hat. Diese Umlage war vertraglich auf 30 % der Nettokaltmiete begrenzt. Der Vermieter forderte mit der Betriebskostenabrechnung für das Jahr 2011 eine Nachzahlung in Höhe von EUR 8.300,00. Der Mieter zahlte
Im Zweifel ist die Miete monatlich fällig
Im Zweifel ist die Miete monatlich fällig
| 24.06.2015 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… gestritten. Wurde z. B. nicht angekreuzt, ob die festgelegte Miete monatlich, vierteljährlich oder nur jährlich gezahlt werden muss, ist ein Streit über die Höhe des tatsächlich zu leistenden Mietzinses vorprogrammiert. Exfrau zahlt jahrelang …
Eignen sich Pflegeimmobilien als Kapitalanlage
Eignen sich Pflegeimmobilien als Kapitalanlage
| 22.11.2016 von AdvoAdvice Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB Tintemann Klevenhagen Rohrmoser
… würde. Der Eigentümer wäre somit womöglich gar nicht Vertragspartner des Mieters und die maximale Mietsicherung ist für ihn damit unerheblich, da an ihn ja nur die Pacht des Betreibers und eben nicht die Mietzahlung fließt. Es bleibt daher …
Was ist Insolvenzanfechtung? Muss ich an den Insolvenzverwalter zahlen?
Was ist Insolvenzanfechtung? Muss ich an den Insolvenzverwalter zahlen?
| 04.11.2020 von Rechtsanwalt Dr. Olaf Hiebert
… droht die Insolvenzanfechtung? Jeder kann betroffen sein. In der Insolvenz des Mieters muss der Vermieter Geld zurückzahlen. Lieferanten und Dienstleister werden sehr häufig vom Insolvenzverwalter in Anspruch genommen. Auch Steuerberater …
Schufa-Eintrag der Finion FairPay GmbH gelöscht
Schufa-Eintrag der Finion FairPay GmbH gelöscht
| 14.10.2022 von Rechtsanwalt Dr. Raphael Rohrmoser
… dringend ein Auto benötigte, fuhr er übergangsweise ein finanziertes Fahrzeug mit einer Laufleistung von 5.000 km im Jahr. Jedoch lag er bereits über dieser Laufleistung und zahlte daher 6-7 Cent pro Strafkilometer. Daher war es dem Betroffenen …
Checkliste: Trennung und gemeinsame Immobilie
Checkliste: Trennung und gemeinsame Immobilie
| 26.09.2019 von Rechtsanwältin Cornelia Werner-Schneider
… Nutzungsentschädigung berechnen Eine Nutzungsentschädigung kann der ausgezogene Gatte zwar verlangen, aber nur dann, wenn die Lasten für die Immobilie nicht höher sind als eine fiktive Miete. Insbesondere Finanzierungskredite und Hausgeld für …
Gefahr des Subventionsbetrugs bei Inanspruchnahme von KfW-Darlehen
Gefahr des Subventionsbetrugs bei Inanspruchnahme von KfW-Darlehen
| 13.01.2021 von Rechtsanwalt Patrick Baumfalk
… und Finanzierungsaufwand – etwa gewerbliche Mieten, Pachten, Leasingsaufwendungen. Auch unzutreffende Erklärungen über bereits beantragte anderweitige Kleinbeihilfen sind unrichtige Angaben . Problematisch wird es auch im Hinblick auf Mitteilungen …
Mietrecht in Hannover: Zahlung der Miete zum dritten Werktag nötig?
Mietrecht in Hannover: Zahlung der Miete zum dritten Werktag nötig?
| 10.01.2017 von Gerold und Partner - Rechtsanwälte und Notar
… es nicht auf die Absendung des Geldes, sondern auf den Eingang beim Vermieter ankommt. Die Mieterin zahlte die Miete in den Monaten Januar, Februar, März, Mai und Juli 2013 nicht bis zum dritten Werktag eines Monats. Der Vermieter mahnte darauf hin wegen …
Außerordentliche fristlose Kündigung bei vollständiger aber verspäteter Mietzahlung
Außerordentliche fristlose Kündigung bei vollständiger aber verspäteter Mietzahlung
| 05.10.2019 von Rechts- und Fachanwalt Dr. jur. Martin Strake
… und des Landgerichts Würzburg vom 10.07.2013 (Az.: 42 S 406/13) ist die außerordentliche Kündigung begründet, wenn der Mieter innerhalb von zwölf Monaten an 6 Terminen verspätet zahlt. Das OLG Hamm ließ in seiner Entscheidung …