352 Ergebnisse für Allgemeine Versicherungsbedingungen

Suche wird geladen …

Künstliche Befruchtung - IVF als Versicherungsfall in der PKV: 25 Jahre BGH-Rechtsprechung 1986-2010
Künstliche Befruchtung - IVF als Versicherungsfall in der PKV: 25 Jahre BGH-Rechtsprechung 1986-2010
| 06.09.2011 von Rechtsanwalt Hans Modl
… mit einschränkenden Klauseln in den AVB (Allgemeine Versicherungsbedingungen) oder Tarifen ihre grundsätzlich gegebene Leistungspflicht wieder zu beschränken. Dies muss unbedingt bei Neuabschluss oder Änderung einer Versicherungsvertrages beachtet …
„Wozu habe ich denn eigentlich eine Rechtsschutzversicherung?“
„Wozu habe ich denn eigentlich eine Rechtsschutzversicherung?“
| 15.08.2011 von Rechtsanwalt Christoph Birk
… beantworten, da die Versicherungsbedingungen individuell aushandelbar sind. Die Grundsätze der ausgeschlossenen Rechtsangelegenheiten lassen sich jedoch dem § 3 der ARB, der Allgemeinen Bedingungen für die Rechtsschutzversicherungen, entnehmen …
Restwertangebote der Versicherung bei einem Unfall müssen nicht zwangsläufig angenommen werden
Restwertangebote der Versicherung bei einem Unfall müssen nicht zwangsläufig angenommen werden
| 17.05.2011 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… dass es dem Geschädigten nicht zuzumuten sei, ein Angebot anzunehmen, welches für diesen als fragwürdig einzustufen sei. So kann die Versicherung es dem Geschädigten nicht über ihre allgemeinen Versicherungsbedingungen aufzwingen Risiken …
Falschberatung bei Abschluss eines Riester-Rentenvertrags - keine Förderberechtigung
Falschberatung bei Abschluss eines Riester-Rentenvertrags - keine Förderberechtigung
| 03.02.2011 von Rechtsanwalt Jean Gutschalk
… Pflichten nach § 241 Abs. 2 BGB. Diese Schadensersatzverpflichtung kann durch Allgemeine Versicherungsbedingungen weder abbedungen, noch beschränkt werden, weil nach § 18 VVG (§§ 15a VVG a.F.; 48d VVG a.F.) insoweit von der gesetzlichen …
Bei der Auslegung von AVB ist die Sicht des "durchschnittlichen Versicherungsnehmers" maßgebend
Bei der Auslegung von AVB ist die Sicht des "durchschnittlichen Versicherungsnehmers" maßgebend
| 18.10.2010 von Laux Rechtsanwälte PartGmbB
Bei der Auslegung von Allgemeinen Versicherungsbedingungen (AVB) ist entscheidend, wie ein „durchschnittlicher Versicherungsnehmer" diese seitenlangen Klauselwerke bei verständiger Würdigung, aufmerksamer Durchsicht und unter …
Gebäudeversicherung: Abflussrohr ist nicht gleich Abflussrohr
Gebäudeversicherung: Abflussrohr ist nicht gleich Abflussrohr
| 05.08.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Wer für seine Immobilie eine Gebäudeversicherung abschließt, sollte den Versicherungsvertrag genau lesen und auch auf den Wortlaut der Allgemeinen Versicherungsbedingungen achten. Denn die Klauseln können ausschlaggebend dafür …
Die Berufsunfähigkeit eines Beamten unter besonderer Berücksichtigung der sogenannten Beamtenklausel
Die Berufsunfähigkeit eines Beamten unter besonderer Berücksichtigung der sogenannten Beamtenklausel
| 07.05.2010 von Rechtsanwalt Uwe Klatt
Beamte, die eine Berufsunfähigkeitsversicherung unterhalten, finden in ihren Versicherungsbedingungen häufig eine Sonderregelung, die sie für den Fall der Dienstunfähigkeit privilegiert. Hat der entsprechende Beamte eine solche sog …
Gleichbehandlung von Ehe und eingetragener Lebenspartnerschaft bei Hinterbliebenenrente (VBL)
Gleichbehandlung von Ehe und eingetragener Lebenspartnerschaft bei Hinterbliebenenrente (VBL)
| 30.10.2009 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
… vom Familienstand konkreter berücksichtigt werden, wie es sowohl im Recht der gesetzlichen Rentenversicherung als auch in der Satzung der VBL bereits geschieht. 4. Verstoßen Allgemeine Versicherungsbedingungen - wie hier die Satzung der VBL …
Ungleichbehandlung von Ehe und eingetragener Lebenspartnerschaft in der Satzung der VBL
Ungleichbehandlung von Ehe und eingetragener Lebenspartnerschaft in der Satzung der VBL
| 26.10.2009 von Rechtsanwalt Christian Wagner
… als auch in der Satzung der VBL bereits geschieht. 4. Verstoßen Allgemeine Versicherungsbedingungen - wie hier die Satzung der VBL - gegen Art. 3 Abs. 1 GG, so führt dies nach der verfassungsrechtlich nicht zu beanstandenden Rechtsprechung …
Versicherer darf Krankentagegeld nicht wegen möglicher Umorganisation mit Kapitaleinsatz verweigern
Versicherer darf Krankentagegeld nicht wegen möglicher Umorganisation mit Kapitaleinsatz verweigern
| 19.06.2020 von Rechtsanwalt Dr. Jan Finzel
Nach den gängigen Versicherungsbedingungen der Krankentagegeldversicherung liegt Arbeitsunfähigkeit vor, wenn die versicherte Person ihre berufliche Tätigkeit nach medizinischem Befund vorübergehend in keiner Weise ausüben …
Berufsunfähigkeitsversicherung - Nachprüfungsverfahren
Berufsunfähigkeitsversicherung - Nachprüfungsverfahren
| 19.06.2020 von Rechtsanwalt Dr. Jan Finzel
… Nachprüfungsverfahren nach § 7 der Versicherungsbedingungen (BUZ) durchführen. Erst wenn diese Nachprüfung ergibt, dass sich die Lage des Versicherungsnehmers gebessert hat (z.B. Besserung des Gesundheitszustands, Erwerb neuer beruflicher Kenntnisse, so …
Auch Fahrtraining ist versichert
Auch Fahrtraining ist versichert
| 09.03.2009 von Rechtsanwalt Sebastian Steineke
… Autorennen, der in den allgemeinen Versicherungsbedingungen vorgesehen ist, gilt nicht für Veranstaltungen, bei denen es um die Verbesserung des fahrerischen Könnens geht. In dem Fall waren zwei Fahrer bei einem Überholmanöver während …
Bello auf Abwegen – nicht immer ein tierisches Vergnügen
Bello auf Abwegen – nicht immer ein tierisches Vergnügen
| 13.07.2007 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… nicht aus. Diese bittere Erfahrung musste ein Pferdebesitzer machen, der seine Privathaftpflichtversicherung für einen Verkehrsunfall, den sein Reitpferd verursacht hatte, in Anspruch nehmen wollte. Laut den Allgemeinen
Haben Sie eine Kapital-Lebensversicherung, die Sie nicht mehr wollen? Gedanken von Ulrich Retzki
Haben Sie eine Kapital-Lebensversicherung, die Sie nicht mehr wollen? Gedanken von Ulrich Retzki
| 29.06.2007 von Rechtsanwalt Ulrich Retzki
… auf der Guthabenseite nur ein Kleinstbetrag. Auf der Suche nach dem verlorenen Geld schaut man schließlich in die Allgemeinen Versicherungsbedingungen, die in der Lebensversicherung kurz ALB genannt werden. Doch auch durch intensive Lektüre …
Reiserücktritt – ohne Stornogebühren kaum möglich
Reiserücktritt – ohne Stornogebühren kaum möglich
| 01.03.2006 von anwalt.de-Redaktion
… Wie hoch die Entschädigung im Einzelfall ist, ist den allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) des Reiseveranstalters zu entnehmen. Das gilt aber nur für den Fall, dass die dort vorgesehene Entschädigungspauschale nicht unangemessen hoch …
Versicherung kündigen - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Versicherung kündigen - was Sie wissen und beachten müssen!
| 25.11.2019
… die in den Allgemeinen Versicherungsbedingungen (AVB) bzw. im Versicherungsvertrag vereinbart wurde. Häufig finden Sie entsprechende Informationen unter dem Punkt „Kündigung“. Wie Sie kündigen können, ist ebenfalls dort geregelt. In der Praxis …