730 Ergebnisse für Anspruch Arbeitslosengeld

Suche wird geladen …

Anspruch auf Krankengeld
Anspruch auf Krankengeld
| 17.04.2020 von Rechtsanwalt Martin Rolke
Beginn des Anspruchs auf Krankengeld Für den Krankengeldanspruch gegen die Krankenkasse ist weder auf den Beginn der Krankheit noch auf den „wirklichen“ Beginn der Arbeitsunfähigkeit, sondern grundsätzlich auf die ärztliche Feststellung …
Aufhebungsvertrag Arbeitsverhältnis: Worauf muss der Arbeitgeber hinweisen?
Aufhebungsvertrag Arbeitsverhältnis: Worauf muss der Arbeitgeber hinweisen?
| 16.04.2020 von Fachanwalt für Arbeitsrecht Markus Schleifer
… welche Folgen dieser für ihren Anspruch auf Arbeitslosengeld hat. Sie war der Ansicht, dass der Arbeitgeber sie über diese Folgen hätte aufklären müssen. Daher verlangte sie vom Arbeitgeber entgangenen Lohn bzw. Schadensersatz …
Infektionsschutzgesetz: Was wird wem erstattet? Wie erfolgt die Berechnung? Was ist zu beachten?
Infektionsschutzgesetz: Was wird wem erstattet? Wie erfolgt die Berechnung? Was ist zu beachten?
| 08.04.2020 von Rechtsanwältin Birte Raguse
Steht fest, dass aufgrund eines Verbotes ein Anspruch auf Entschädigung nach dem Infektionsschutzgesetz besteht, stellt sich als nächstes die Frage, wie dieser zu berechnen ist. Dies ergibt sich aus § 56 ABS. 3 IfSG. Entschädigung …
Mietrecht und Corona-Pandemie
Mietrecht und Corona-Pandemie
| 07.04.2020 von Rechtsanwalt Peter Mouqué
… staatlicher Leistungen, bzw. dass man sich um staatliche Hilfen bemüht, oder Arbeitslosengeld bzw. Hilfe, auch Kurzarbeitergeld beantragt hat. Bei Kurzarbeit und Arbeitslosengeld muss auch ersichtlich sein, dass trotz dieser Hilfe die Mietzahlung …
Coronavirus und Kurzarbeit
Coronavirus und Kurzarbeit
| 06.04.2020 von Rechtsanwalt Thorsten Brenner
… dennoch nicht befürchten. Sie bekommen ihre Ausbildungsvergütung in voller Höhe weiter bezahlt. Hat Kurzarbeitergeld Auswirkungen auf den Anspruch und die Höhe von Arbeitslosengeld? Kurzarbeit hilft in vielen Fällen, betriebsbedingte …
Kündigungsschutz in der Corona-Krise
Kündigungsschutz in der Corona-Krise
| 02.04.2020 von Rechtsanwalt Oliver Asch
… mit dem Coronavirus ist kein Kündigungsgrund. Für die Dauer der Erkrankung mit dem Coronavirus besteht Anspruch auf Entgeltfortzahlung bis zu 6 Wochen. Hat der Arbeitgeber Kurzarbeit beantragt, besteht Anspruch auf Entgeltfortzahlung nur noch in Höhe …
Aufhebungsvertrag – TIPPS
Aufhebungsvertrag – TIPPS
| 31.01.2021 von Rechtsanwalt Robert Krusche Fachanwalt
… in vollen Umfang anspruchsmindernd berücksichtigt wird. Wenn eine Urlaubsabgeltung im Raum steht, droht, dass der Anspruch auf Arbeitslosengeld für so viele Tage ruht, wie Urlaubstagen abgegolten wurden. Gerät der Arbeitgeber vor Auszahlung …
Entschädigungszahlung für Geschäftsschließung o. Tätigkeitsverbot an Unternehmen, Selbständige etc.
Entschädigungszahlung für Geschäftsschließung o. Tätigkeitsverbot an Unternehmen, Selbständige etc.
| 30.03.2020 von Rechtsanwalt Michael Stamm
Coronavirus: Anspruch auf Entschädigung bei Tätigkeitsverbot oder Geschäftsschließung auch für Unternehmer oder Selbständige/Freiberufler Neben den vielen anderen staatlichen Hilfen, die jetzt vom Bund oder dem jeweiligen Bundesland …
Corona und Arbeitsrecht – Antworten auf die wichtigsten Fragen
Corona und Arbeitsrecht – Antworten auf die wichtigsten Fragen
| 28.03.2020 von Rechtsanwalt Fabian Bödecker
… einen gesetzlichen Anspruch auf die Arbeit von zu Hause gibt es nicht. Allerdings kann der Arbeitgeber Home-Office anordnen, wenn es eine entsprechende Klausel im Arbeitsvertrag gibt oder dies aus anderen Gründen geboten erscheint. Gibt …
Kurzarbeit und Voraussetzungen für Arbeitgeber – short-time work and requirement for employers
Kurzarbeit und Voraussetzungen für Arbeitgeber – short-time work and requirement for employers
| 28.03.2020 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
… des Nettoeinkommens oder 67 %, wenn im Haushalt mindestens 1 Kind lebt. Welche Voraussetzungen bestehen für den Bezug von Kurzarbeitergeld? Wichtig: Nicht alle Arbeitnehmer haben einen Anspruch auf Kurzarbeitergeld! Insbesondere folgende …
Hinweise zur Kurzarbeit
Hinweise zur Kurzarbeit
| 27.03.2020 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
… wird das Arbeitslosengeld I berechnet. Es beträgt 60 % des Nettolohns, der infolge der Kurzarbeit ausfällt. Hat der Arbeitnehmer Kinder, beträgt 67 % des Nettolohns, der infolge der Kurzarbeit ausfällt. Kündigung und Kurzarbeit/Kurzarbeitergeld …
Kündigungsschutz in der Corona-Krise
Kündigungsschutz in der Corona-Krise
| 26.03.2020 von Rechtsanwältin Katja Schade
… der Kündigungsfrist durch einen Aufhebungsvertrag beendet werden. Aber Achtung! Für den Arbeitnehmer kann das Konsequenzen bei der Zahlung von Arbeitslosengeld haben. Wird die Kündigungsfrist nicht eingehalten, kann dies zu einer Sperre bei der Gewährung …
Hilfen während der Corona-Krise
Hilfen während der Corona-Krise
| 26.03.2020 von Rechtsanwälte Gerharts & Eils Partnerschaftsgesellschaft
… Krankschreibungen. Kurzarbeitergeld Betriebe müssen die Kurzarbeit zuvor bei der zuständigen Agentur für Arbeit anzeigen. Kurzarbeitergeld kann für eine Dauer von bis zu zwölf Monaten beantragt werden. Es wird in derselben Höhe wie Arbeitslosengeld bezahlt …
Corona und Arbeitsrecht II - was nun?
Corona und Arbeitsrecht II - was nun?
| 26.03.2020 von Rechtsanwalt LL.M.Eur. Daniel Müller
… wird Kurzarbeitergeld gezahlt, wenn aus wirtschaftlichen Gründen vorübergehend die Arbeitszeit verkürzt wird. Kurzarbeitergeld kann auch dann beantragt werden, wenn die Arbeit vorübergehend vollständig ausfällt. 2.) Wer hat keinen Anspruch
Corona-Rückkehrer: Arbeitslosengeld nach Auslandsjahr
Corona-Rückkehrer: Arbeitslosengeld nach Auslandsjahr
| 18.04.2024 von Rechtsanwalt Markus Karpinski
Wer in den 2,5 Jahren vor Antrag auf Arbeitslosengeld mindestens 12 Monate versicherungspflichtig beschäftigt war, hat Anspruch auf Arbeitslosengeld. Dies ist eine gute Nachricht für die meist jungen Auslandsrückkehrer, die nicht sofort …
Coronavirus – Teil 1: Erste-Hilfe für Unternehmen, Selbstständige und Freiberufler
Coronavirus – Teil 1: Erste-Hilfe für Unternehmen, Selbstständige und Freiberufler
| 25.03.2020 von Rechtsanwältin Sonja Hebben-Dietz LL.M.
… vielmehr einer gesetzlichen Grundlage bzw. einer Vereinbarung. Das hat den Hintergrund, dass der Arbeitnehmer während der Dauer des Arbeitsverhältnisses einen Anspruch auf Beschäftigung hat. Der Arbeitgeber kann die Kurzarbeit anordnen …
FAQ zum Unterhaltsrecht in Zeiten der Corona-Krise
FAQ zum Unterhaltsrecht in Zeiten der Corona-Krise
| 25.03.2020 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
… bleibt lediglich ein Antrag auf Einleitung von Zwangsvollstreckungsmaßnahmen. Dabei sollte vorab geklärt werden, ob der Schuldner noch Arbeitseinkommen oder sonstige Leistungen, z. B. Kurzarbeitergeld oder Arbeitslosengeld bezieht, um …
Arbeitsausfall in Unternehmen wegen Corona-Krise: Kurzarbeitergeld
Arbeitsausfall in Unternehmen wegen Corona-Krise: Kurzarbeitergeld
| 24.03.2020 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… des Arbeitsausfalls Anspruch auf Kurzarbeitergeld? Seitens der Bunderegierung wurde angeordnet, dass bei durch das Coronavirus verursachten Arbeitsausfällen über die Arbeitsagenturen ein Anspruch auf Kurzarbeitergeld gewährt werden …
Arbeitsrecht in Zeiten der Corona-Pandemie
Arbeitsrecht in Zeiten der Corona-Pandemie
| 24.03.2020 von Rechtsanwalt Simon Pake
… Kurzarbeitergeld kann für eine Dauer von bis zu zwölf Monaten bewilligt werden. Kurzarbeitergeld wird in derselben Höhe wie Arbeitslosengeld bezahlt. Kommt es zu einem Arbeitsausfall, etwa weil Aufträge wegbrechen, Lieferengpässe infolge …
10 Fragen und Antworten zu Kurzarbeit wegen Coronavirus
10 Fragen und Antworten zu Kurzarbeit wegen Coronavirus
| 24.03.2020 von Rechtsanwältin Nadine Michels
… vom Arbeitsausfall betroffen sein, nunmehr reicht es aus, wenn 10 % von einem Entgeltausfall von jeweils mehr als zehn Prozent betroffen sind. 8. Verringert sich mein Anspruch auf Arbeitslosengeld durch das Kurzarbeitergeld? Kurzarbeit …
Corona: Hartz 4, Kurzarbeit, Arbeitslosengeld, Urlaub und Kündigungsschutz
Corona: Hartz 4, Kurzarbeit, Arbeitslosengeld, Urlaub und Kündigungsschutz
| 01.07.2020 von Rechtsanwältin Birgit Schmutz
… ohne Kinder) bzw. 87 % (mit unterhaltsberechtigten Kindern). c) Für alle besteht möglicherweise ein Anspruch auf Hartz 4 (auch bekannt als Arbeitslosengeld II) bzw. Aufstockung. Zuständig sind die örtlichen Jobcenter. Diese haben derzeit …
Coronavirus – Auswirkungen auf Verträge, Arbeitsrecht und Reiserecht
Coronavirus – Auswirkungen auf Verträge, Arbeitsrecht und Reiserecht
| 23.03.2020 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… ohne Beschränkungen oder wenn Sie aus reiner Angst die Reise nicht antreten wollen. Ist das Fitnessstudio geschlossen, besteht kein Anspruch auf das entsprechende Entgelt. Im Arbeitsrecht gilt: Im Hinblick auf die Entgeltfortzahlung bleibt …
Kündigung und Kündigungsschutz
Kündigung und Kündigungsschutz
| 23.03.2020 von Rechtsanwalt Antonio Paul Vezzari
… und ist – bei Anwendbarkeit – an die Vorschriften des Kündigungsschutzgesetzes gebunden. Ob Sie Kündigungsschutz in Anspruch nehmen können, hängt von Ihrem persönlichen Fall ab. Kommen Sie deswegen frühzeitig zu uns, damit wir umgehend alle Möglichkeiten …
Corona – Hartz IV bald zeitweise ohne Vermögensprüfung?
Corona – Hartz IV bald zeitweise ohne Vermögensprüfung?
| 23.03.2020 von Rechtsanwalt Dirk Linack
… die Familie nicht ausreicht. Dies gilt umso mehr für (Solo-) Selbständige, die in aller Regel keinen Anspruch auf Arbeitslosengeld haben und bisher von den Jobcentern keine Leistungen bekamen, wenn sie Vermögen über der Vermögensfreigrenze hatten …