391 Ergebnisse für Gesetzlicher Mindestlohn

Suche wird geladen …

Das neue MiLoG – Praxisprobleme: Was gilt als Arbeitszeit? (Teil 4)
Das neue MiLoG – Praxisprobleme: Was gilt als Arbeitszeit? (Teil 4)
| 14.04.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Interview von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck mit Fachanwalt für Arbeitsrecht Volker Dineiger , Berlin und Essen. Seit dem 01.01.2015 gilt das Gesetz über den Mindestlohn. Bereits in den ersten drei Monaten seit …
100 Tage Mindestlohn – Auswirkungen und offene Fragen
100 Tage Mindestlohn – Auswirkungen und offene Fragen
| 10.04.2015 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… nicht auf den gesetzlichen Mindestlohn anrechnen. Anlass war die erfolgreiche Klage einer Arbeitnehmerin gegen eine Änderungskündigung. Bislang hatte diese einen Stundenlohn von 6,44 Euro, eine Schicht- und Leistungszulage, zusätzliches Urlaubsgeld …
Das neue MiLoG - Praxisprobleme: Haftung des Auftraggebers nach § 13 MiLoG (Teil 3)
Das neue MiLoG - Praxisprobleme: Haftung des Auftraggebers nach § 13 MiLoG (Teil 3)
08.04.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Interview von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck mit Fachanwalt für Arbeitsrecht Volker Dineiger , Berlin und Essen. Seit dem 01.01.2015 gilt das Gesetz über den Mindestlohn. Bereits in den ersten drei Monaten seit …
Das neue MiLoG – Praxisprobleme: Räumlicher Geltungsbereich des MiLoG (Teil 2)
Das neue MiLoG – Praxisprobleme: Räumlicher Geltungsbereich des MiLoG (Teil 2)
| 01.04.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Interview von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck mit Fachanwalt für Arbeitsrecht Volker Dineiger , Berlin und Essen. Seit dem 01.01.2015 gilt das Gesetz über den Mindestlohn. Bereits in den ersten drei Monaten seit …
Das neue MiLoG - Praxisprobleme: Gelten Ausschlussfristen auch für den Mindestlohn? (Teil 1)
Das neue MiLoG - Praxisprobleme: Gelten Ausschlussfristen auch für den Mindestlohn? (Teil 1)
26.03.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Interview von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck mit Fachanwalt für Arbeitsrecht Volker Dineiger , Berlin und Essen. Seit dem 01.01.2015 gilt das Gesetz über den Mindestlohn. Bereits in den ersten drei Monaten seit …
Wen betrifft der gesetzliche Mindestlohn?
Wen betrifft der gesetzliche Mindestlohn?
24.03.2015 von Rechtsanwalt Björn Steveker
… von zunächst 7,40 € . Sonderfall Praktikanten Der Mindestlohn gilt grundsätzlich auch für Praktikanten. Für bestimmte Praktika sieht das Gesetz jedoch Ausnahmen vor. So ist z. B. kein Mindestentgelt geschuldet, wenn ein Pflichtpraktikum …
Fernsehanwaltswoche vom 18.3.2015 u.a. zum Raucher Friedhelm A. & dem Kopftuchverbot in Schulen
Fernsehanwaltswoche vom 18.3.2015 u.a. zum Raucher Friedhelm A. & dem Kopftuchverbot in Schulen
23.03.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… dass die Bundesländer etwa geplante Verbote durch Gesetz regeln müssen? Nahles will Werkverträge vom Zoll kontrollieren lassen Die große Koalition will ein weiteres Projekt aus dem Koalitionsvertrag umsetzen. Es geht um die missbräuchliche Gestaltung …
Mindestlohngesetz (MiLoG) vom 1.1.2015 - Wichtige Änderungen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
Mindestlohngesetz (MiLoG) vom 1.1.2015 - Wichtige Änderungen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
| 23.03.2015 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
Das Mindestlohngesetz (MiLoG) gilt als Art. 1 TarifautonomiestärkungsG seit dem 01.01.2015. Dieses Gesetz sieht einen gesetzlichen Mindestlohn von brutto 8,50 € je Zeitstunde flächendeckend für Arbeitnehmer aus allen Branchen …
Die praktische Umsetzung des Mindestlohngesetzes (MiLoG) - eine Herausforderung für Arbeitgeber
Die praktische Umsetzung des Mindestlohngesetzes (MiLoG) - eine Herausforderung für Arbeitgeber
| 20.03.2015 von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
Ausgangslage Zum 01.01.2015 wurde ein branchenübergreifender, flächendeckender Mindestlohn von 8,50 € brutto gesetzlich festgeschrieben. Arbeitgeber, die bislang unter Mindestlohn oder an dessen Grenze gezahlt hatten, werden …
Erste Entscheidung zur Anrechnung von Lohnbestandteilen auf den Mindestlohn!
Erste Entscheidung zur Anrechnung von Lohnbestandteilen auf den Mindestlohn!
| 17.03.2015 von Rechtsanwalt Dr. Sebastian Hollitzer
Es ist wohl die erste Entscheidung zur Anrechnung von Lohnbestandteil auf den gesetzlichen Mindestlohn: Nach Auffassung des Arbeitsgerichtes Berlin – http://www.berlin.de/gerichte/arbeitsgericht/presse/archiv/20150305.0825.401310.html …
Arbeitsgericht Berlin: Keine Anrechnung von Urlaubsgeld und jährlicher Sonderzahlung auf Mindestlohn
Arbeitsgericht Berlin: Keine Anrechnung von Urlaubsgeld und jährlicher Sonderzahlung auf Mindestlohn
| 11.03.2015 von Rechtsanwalt Robin Neuwirth
Seit dem 01.01.2015 gilt in Deutschland der sogenannte flächendeckende Mindestlohn. Jede Arbeitnehmerin und jeder Arbeitnehmer hat Anspruch auf Zahlung eines Arbeitsentgelts von mindestens 8,50 € brutto je Zeitstunde. Der gesetzliche
Vorsicht bei Vertragsanpassung wegen Mindestlohn: Sonderzahlungen dürfen nicht angerechnet werden!
Vorsicht bei Vertragsanpassung wegen Mindestlohn: Sonderzahlungen dürfen nicht angerechnet werden!
| 11.03.2015 von GKS Rechtsanwälte
Durch den gesetzlichen Mindestlohn müssen bekanntermaßen viele Arbeitsverträge umgestellt werden. Nach einer Entscheidung des Arbeitsgerichts Berlin (AG) dürfen dabei allerdings weder Sonderzahlungen noch zusätzliche Urlaubsgelder …
Der neue Mindestlohn - das sollten Sie wissen
Der neue Mindestlohn - das sollten Sie wissen
04.03.2015 von SZ-Rechtsanwälte
In Deutschland gilt seit dem 1. Januar 2015 ein gesetzlicher Mindestlohn von mindestens 8,50 Euro brutto je Stunde. Das Mindestlohngesetz regelt, dass seit dem 1.1.2015 alle Arbeitgeber mindestens einen Bruttostundenlohn von 8,50 Euro …
Mindestlohn und Sportvereine / Sportler - ein Update
Mindestlohn und Sportvereine / Sportler - ein Update
| 26.02.2015 von Rechtsanwalt Joachim Kerner
… Tätigen“. An dieser Stelle bedarf das Gesetz daher der Auslegung, wozu die Heranziehung von Gesetzesmotiven (insbesondere Bundestagsdrucksachen) möglich ist. Insoweit hatte ich bereits in meinem 1. Artikel aus der Bundestags-Drucksache 18/2010 …
Mindestlohn für alle - aber mit Ausnahmen
Mindestlohn für alle - aber mit Ausnahmen
| 19.02.2015 von Rechts- und Fachanwalt Jochen Breitenbach
Durch das in Kraft getretene Mindestlohngesetz (MiLoG) gilt seit 01.01.2015 in Deutschland ein gesetzlicher, flächendeckender und weitgehend branchenunabhängiger Mindestlohn für Arbeitnehmer. Danach haben grundsätzlich alle Arbeitnehmer …
Änderungen bei „Minijobbern“ - das sollten Sie beachten
Änderungen bei „Minijobbern“ - das sollten Sie beachten
| 17.02.2015 von Melzer Penteridis Kampe Rechtsanwälte PartGmbB
… zu einem Steuerbetrag von 2% gehen 15% in die gesetzliche Rentenversicherung (womit auch Wartezeiten erfüllt werden können!) und 13 % an die gesetzliche Krankenversicherung). Als „gelegentlich“ galt bis 31.12.2014 ein Zeitraum von bis zu zwei Monaten …
Aktuelle Änderungen der Steuergesetze in Bulgarien ab 2015
Aktuelle Änderungen der Steuergesetze in Bulgarien ab 2015
| 16.02.2015 von Kanzlei Ruskov & Kollegen
… besteuert. Für Unternehmen, die in Länder, die mit Bulgarien ein DBA (Doppelbesteuerungsabkommen) abgeschlossen haben, angemeldet sind, gilt, dass die Regelungen für die Versteuerung der Einnahmen mit Vorrang für die bulgarischen Gesetze
Fragen zum Mindestlohn
Fragen zum Mindestlohn
| 02.02.2015 von Rechtsanwältin Marion Deinzer
… nicht verzichtet werden. Entsprechende vertragliche Vereinbarungen sind unwirksam. Ausnahmen wird die Rechtsprechung noch zu klären haben. Keinen Anspruch auf den Mindestlohn haben nach dem Gesetz: Auszubildende Kinder und Jugendliche …
Mindestlohn - Vergütungsbestandteile, Anspruchsinhaber und Beachtliches für Arbeitgeber
Mindestlohn - Vergütungsbestandteile, Anspruchsinhaber und Beachtliches für Arbeitgeber
| 29.01.2015 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
… Vergütungsbestandteile werden auf den Mindestlohn angerechnet? Das Gesetz definiert leider nicht, welche Vergütungsbestandteile auf den Mindestlohn anzurechnen sind, d.h. was die sog. Normal-, bzw. Regelleistung ist. Werden daher alle …
Polen wehrt sich gegen das Mindestlohngesetz
Polen wehrt sich gegen das Mindestlohngesetz
28.01.2015 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
Mit dem Lastkraftwagen durch Deutschland, während der Aufenthaltsdauer steht dem Fahrer deutscher Mindestlohn zu? – Fragen und Diskussion zur Anwendung des Mindestlohngesetz und europäischen Nachbarn in der Transportbranche. Die Einführung …
Mindestlohn und Sportvereine / Sportler
Mindestlohn und Sportvereine / Sportler
| 16.01.2015 von Rechtsanwalt Joachim Kerner
Mit dem 01.01.2015 ist das Gesetz zur Regelung eines allgemeinen Mindestlohns (MiLoG) in Kraft getreten. Auf den ersten Blick scheint alles recht eindeutig und einfach: Die Höhe des Mindestlohns beträgt ab 01. Januar 2015 brutto 8,50 € je …
Mindestlohn für Arbeitnehmer ab dem 01.01.2015
Mindestlohn für Arbeitnehmer ab dem 01.01.2015
| 07.01.2015 von Rechtsanwältin Marion Stammen-Grote
Seit dem 01.01.2015 steht grundsätzlich jedem Arbeitnehmer ein Mindestlohn in Höhe von € 8,50 brutto / Stunde aufgrund des Gesetzes zur Regelung eines allgemeinen Mindestlohns –Mindestlohngesetz (MiLoG) zu. Gemäß § 3 MiLoG …
Mindestlohn für Amateurfußballer? Verunsicherung bei den Vereinen
Mindestlohn für Amateurfußballer? Verunsicherung bei den Vereinen
| 05.01.2015 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
… Regensburg, Johannes Baumeister: „Unsere U-19- und U-23-Mannschaften sind stark betroffen.“ Die Spielergewerkschaft hingegen begrüßt die Einführung des Mindestlohns. „ Für die Spieler ist das neue Gesetz grundsätzlich gut“ , äußerte …
Gesetzesänderungen im Jahr 2015: Mindestlohn, flexiblere Elternzeit und mehr
Gesetzesänderungen im Jahr 2015: Mindestlohn, flexiblere Elternzeit und mehr
| 16.07.2021 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Mit Beginn des neuen Jahres hält der flächendeckende Mindestlohn von 8,50 Euro brutto Einzug. Eltern von ab Juli neugeborenen Kindern können das Elterngeld Plus beanspruchen. Die Elternzeit lässt sich zudem flexibler gestalten. Vermieter …