889 Ergebnisse

Suche wird geladen …

TraffiStar S350 – Messgeräte müssen Überprüfung der Geschwindigkeitsmessung gewährleisten
TraffiStar S350 – Messgeräte müssen Überprüfung der Geschwindigkeitsmessung gewährleisten
| 10.07.2019 von Rechtsanwalt Volker Knopke
Das lange Warten auf das Urteil des Verfassungsgerichtes des Saarlandes ( Urteil vom 05.07.2019 – Lv 7/17 ) in Hinblick auf die Frage, müssen Geschwindigkeitsmessungen nachträglich vollumfänglich überprüfbar sein, hat für alle Betroffenen …
Brand in Galvanikfirma bei Reichenbach am 28.06.2019 – Ansprüche der Anwohner werden geprüft
Brand in Galvanikfirma bei Reichenbach am 28.06.2019 – Ansprüche der Anwohner werden geprüft
| 03.07.2019 von Rechtsanwalt Markus Viertel
Seit dem Mittag des 28.06.2019 12:43 Uhr berichtet der öffentlich-rechtliche Sender des MDR über Warnungen des Vogtlandkreises an die Anwohner. Gewarnt werden die Anwohner der umliegenden Grundstücke des Feuerherdes vor dem direkten und …
VW-Abgasskandal: Landgericht Erfurt verurteilt VW in einem sog. Kenntnisfall auf Schadensersatz
VW-Abgasskandal: Landgericht Erfurt verurteilt VW in einem sog. Kenntnisfall auf Schadensersatz
| 23.06.2019 von Rechtsanwalt Ronald Hofmeister
Landgerichtliche Urteile in sogenannten Kenntnisfällen sind noch relativ selten. Bei den sog. Kenntnisfällen wurden die Fahrzeuge mit illegaler Abschalteinrichtung erst nach dem Bekanntwerden des Abgasskandals, also im Jahre 2016 oder …
Standardisiertes Messverfahren
Standardisiertes Messverfahren
| 14.04.2019 von Rechtsanwalt Alexander Held
Standardisiertes Messverfahren – was ist das, wo kommt es her ? Ein standardisiertes Messverfahren ist ein durch Normen vereinheitlichtes (technisches) Verfahren, bei dem die Bedingungen seiner Anwendbarkeit und sein Ablauf so festgelegt …
Hilft „Vergessen“ in der Hauptverhandlung?
Hilft „Vergessen“ in der Hauptverhandlung?
| 13.04.2019 von Rechtsanwalt Alexander Held
Vor Gericht erlebt man es immer wieder, dass Zeugen „plötzlich“ nichts mehr wissen. Sei es, weil sie sich tatsächlich nicht erinnern können oder eben nicht mehr wollen. Bemerkenswert ist dies meistens, wenn sie in der polizeilichen …
Polizeikosten und Kostenerstattung – im Blickwinkel des BVerwG, Anmerkg. zur Entscheidung – Fußball
Polizeikosten und Kostenerstattung – im Blickwinkel des BVerwG, Anmerkg. zur Entscheidung – Fußball
| 02.04.2019 von Rechtsanwalt Lutz Petrowitz
Streit über Polizeikosten Hansestadt Bremen & die DFL neuer Verantwortlichkeitsbegriff Anmerkung zum Urteil des BVerwG in öffentlichem Verkündungstermin das BVerwG ( BVerwG 9 C 4.18 ) hat im Polizeikosten-Streit der Stadt Bremen gegen …
Akutes Leberversagen infolge Katadolon S long – Haftung des Pharmakonzerns wegen den Nebenwirkungen
Akutes Leberversagen infolge Katadolon S long – Haftung des Pharmakonzerns wegen den Nebenwirkungen
| 18.03.2019 von Rechtsanwältin Nicole Bauer
Bei Markteinführung des Analgetikums Flupirtin 1985 wurde die Anwendungsdauer wegen potenzieller Leberschädlichkeit zunächst auf acht Tage begrenzt. Viel Leid hätte vermieden werden können, wenn Flupirtin nicht zugelassen oder zumindest die …
Verjährung im Dieselskandal
Verjährung im Dieselskandal
| 05.03.2019 von Rechtsanwältin Nicole Bauer
Verjährung im Dieselskandal Es herrscht viel Unklarheit über Verjährungen im Dieselskandal und der Interessierte findet teilweise widersprüchliche Informationen. Wann verjähren meine Ansprüche als Betroffener vom Dieselskandal? Welche …
Einhaltung von Umgangsvereinbarungen durchsetzen
Einhaltung von Umgangsvereinbarungen durchsetzen
| 11.02.2019 von Rechtsanwalt Thomas Stein
Fall Der minderjährige Sohn lebt bei der allein sorgeberechtigten Mutter. Die Eltern haben den Umgang mit gerichtlicher Hilfe so geregelt, dass der Sohn abwechselnd eine Woche beim Vater und eine Woche bei der Mutter lebt. Das Gericht hat …
Hanseatische Immobilienfonds Holland XV GmbH & Co. KG – Klage gegen Anleger wegen Ausschüttungen
Hanseatische Immobilienfonds Holland XV GmbH & Co. KG – Klage gegen Anleger wegen Ausschüttungen
| 22.01.2019 von Rechtsanwalt Markus Viertel
Die Anleger der Hanseatische Immobilienfonds Holland XV GmbH & Co. KG sahen sich bereits im Jahr 2012 Rückforderungen ausgesetzt, nachdem die Fondsgesellschaft aufgrund der prekären finanziellen Lage des Fonds ein Sanierungskonzept …
Was müssen Vermieter bei der Wohnungsübergabe beachten?
Was müssen Vermieter bei der Wohnungsübergabe beachten?
| 17.10.2018 von Rechtsanwältin Dorothee Thomas
Was müssen Vermieter bei der Wohnungsübergabe beachten? Eine Wohnungsübergabe kommt zustande, wenn dem Mieter – nach Abschluss des Mietvertrags – der Wohnraum sowie die dazugehörigen Schlüssel ausgehändigt werden. Eine Übergabe erfolgt auch …
Erfolgreiche Restschuldbefreiung
Erfolgreiche Restschuldbefreiung
| 09.10.2018 von Rechtsanwalt Thorsten Springstub
Ein Rechtsanwalt (als Schuldenberater) könnte für den entstandenen Schaden aus einer nicht beantragten Restschuldbefreiung bzw. einer verspätet beantragten Restschuldbefreiung gegenüber dem Mandanten, insoweit keine eindeutige Beschränkung …
Wer ist für Nachzahlung aus zurückliegender Jahresabrechnung der WEG bei Eigentümerwechsel haftbar?
Wer ist für Nachzahlung aus zurückliegender Jahresabrechnung der WEG bei Eigentümerwechsel haftbar?
| 28.09.2018 von Rechtsanwalt Holger von der Wehd
Im Fall des Eigentümerwechsels tritt der Erwerber erst mit seiner Eintragung in das Grundbuch in die Gemeinschaft ein. Grundsätzlich gilt daher, dass aus einer Jahresabrechnung Nachzahlungsansprüche der WEG nur gegenüber solchen …
Unwirksamkeit arbeitsvertraglicher Ausschlussfristen, wenn keine Einschränkung bezüglich Mindestlohn
Unwirksamkeit arbeitsvertraglicher Ausschlussfristen, wenn keine Einschränkung bezüglich Mindestlohn
| 25.09.2018 von Rechtsanwältin Kerstin Fleissner
Viele Arbeitsverträge beinhalten sog. Ausschlussfristen, die regeln, dass die Ansprüche aus dem Arbeitsverhältnis, wenn sie nicht innerhalb einer bestimmten Frist (angemessen ist der Rechtsprechung des BAG zufolge eine Frist ab 3 Monaten) …
Vorsicht Falle bei langem Hinauszögern der Scheidung: Stichtagsprinzip für den Zugewinn!
Vorsicht Falle bei langem Hinauszögern der Scheidung: Stichtagsprinzip für den Zugewinn!
| 24.09.2018 von Rechtsanwältin Kerstin Fleissner
Während manche Mandanten, sobald sie die Trennung vollzogen haben, gerne sofort den Scheidungsantrag einreichen würden und am liebsten nicht einmal das Trennungsjahr einhalten möchten, zögern andere (teilweise aus Kostengründen, teilweise …
Schnelle Scheidung ohne Einhalten eines Trennungsjahres?
Schnelle Scheidung ohne Einhalten eines Trennungsjahres?
| 23.09.2018 von Rechtsanwältin Kerstin Fleissner
Wenn man sich schweren Herzens entschieden hat, sich von seinem Ehepartner zu trennen, würden viele, wie ich aus meiner langjährigen Beratungspraxis als Fachanwältin für Familienrecht weiß, gerne damit auch einen endgültigen Schlussstrich …
Ist die Scheidung mithilfe nur eines gemeinsamen Anwalts möglich?
Ist die Scheidung mithilfe nur eines gemeinsamen Anwalts möglich?
| 22.09.2018 von Rechtsanwältin Kerstin Fleissner
Viele Eheleute fragen mich, ob ich sie bei ihrer (einvernehmlichen) Scheidung beide anwaltlich vertreten kann. Dies ist zum einen aus berufsrechtlichen Gründen nicht möglich. Außerdem würde ein Rechtsanwalt, der im Scheidungsverfahren …
Anspruch auf Abfindung nach Kündigung
Anspruch auf Abfindung nach Kündigung
| 21.09.2018 von Rechtsanwältin Kerstin Fleissner
Insbesondere bei Erhalt einer betriebsbedingten Kündigung durch ihren Arbeitgeber sind viele Arbeitnehmer der Ansicht, einen gesetzlichen Anspruch auf eine Abfindung für den Verlust ihres Arbeitsplatzes zu haben. Im Regelfall besteht im …
Fahren Sie noch entspannt oder droht das neue Fahrverbot gem. § 44 StGB?
Fahren Sie noch entspannt oder droht das neue Fahrverbot gem. § 44 StGB?
| 21.09.2018 von Rechtsanwalt Stefan Swierczyna
Mit dem Gesetz zur effektiveren und praxistauglicheren Ausgestaltung des Strafverfahrens vom 17.08.2017 kam auch das „neue Fahrverbot“ im geänderten Gewand des § 44 StGB. Die bisherige Regelung sah die Anordnung eines Fahrverbotes …
Abgasskandal und Pkw-Stilllegungen durch die Kfz-Zulassungsstellen
Abgasskandal und Pkw-Stilllegungen durch die Kfz-Zulassungsstellen
| 20.09.2018 von Rechtsanwalt Lutz Petrowitz
Die Verunsicherung der vom Abgasskandal betroffenen Pkw-Besitzer ist groß, zumal jetzt verstärkt die Kfz-Zulassungsstellen dazu übergehen, vom betroffenen Pkw-Besitzer die Mangelbeseitigung durch Bestätigung einer autorisierten …
Erreichen der Totalgewinnzone durch Berücksichtigung eines fiktiven Veräußerungsgewinns
Erreichen der Totalgewinnzone durch Berücksichtigung eines fiktiven Veräußerungsgewinns
| 12.09.2018 von Rechtsanwalt Matthias Hausmann
Häufig tut sich die Finanzverwaltung schwer, Verluste aus der Vermietung von Immobilien anzuerkennen; insbesondere dann, wenn nicht in Aussicht steht, dass die Gesamteinnahmen in absehbarer Zeit die Gesamtausgaben übersteigen werden. Jedoch …
Tatkündigung oder Verdachtskündigung aus der Arbeitnehmerperspektive
Tatkündigung oder Verdachtskündigung aus der Arbeitnehmerperspektive
| 11.09.2018 von Rechtsanwalt Frank Bräunel
Begeht der Arbeitnehmer eine gravierende Verletzung seiner arbeitsvertraglichen Pflichten, wie beispielsweise eine schwere Beleidigung von Vorgesetzten, Körperverletzung von Mitarbeitern oder einen Diebstahl im Arbeitsverhältnis, zieht dies …
Sonderausgabenabzug Krankenkassenbeiträge
Sonderausgabenabzug Krankenkassenbeiträge
| 10.09.2018 von Rechtsanwalt Michael Spindler
Unterschied zwischen Bonus- und Prämienzahlung Der BFH (Bundesfinanzhof) hat entschieden, dass sich die als Sonderausgaben abziehbaren Krankenversicherungsbeiträge mindern, wenn ein Steuerpflichtiger von seiner gesetzlichen Krankenkasse …
Ticketkauf (sog. Premiumversand und print@home-Option – ticketdirect)
Ticketkauf (sog. Premiumversand und print@home-Option – ticketdirect)
| 03.09.2018 von Rechtsanwalt Michael Spindler
Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) entschieden. Die Beklagte vertreibt über das Internet als Veranstalterin, Vermittlerin und Kommissionärin Eintrittskarten. Während des Bestellvorgangs werden neben dem Ticketpreis inkl. der gesetzl. …