3.848 Ergebnisse für Fahrlässigkeit

Suche wird geladen …

Schadensersatzansprüche in vielen Fällen nicht verjährt - Neue Hoffnung für Schrottimmobilien-Opfer
Schadensersatzansprüche in vielen Fällen nicht verjährt - Neue Hoffnung für Schrottimmobilien-Opfer
| 09.07.2008 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… nicht nur die Umstände kennt oder infolge grober Fahrlässigkeit nicht kennt, die auf eine arglistige Täuschung durch den Vermittler, Verkäufer oder den Verkaufsprospekt schließen lassen. Darüber hinaus muss der Anleger die Umstände kennen …
Kein Absehen vom Fahrverbot bei zumutbarer Kreditaufnahme zwecks Fahrereinstellung!
Kein Absehen vom Fahrverbot bei zumutbarer Kreditaufnahme zwecks Fahrereinstellung!
07.07.2008 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Hier wurde der Betroffene vom Amtsgericht Kempen wegen fahrlässiger Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit innerhalb geschlossener Ortschaften zu einer Geldbuße von 180,- € verurteilt. Von der Verhängung eines Fahrverbotes …
Verkehrs-Strafverfahren: Aussage-Verwertungsverbot auch bei Spontanäußerungen der Ehefrau?
Verkehrs-Strafverfahren: Aussage-Verwertungsverbot auch bei Spontanäußerungen der Ehefrau?
| 18.06.2008 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Das Amtsgericht hatte den Angeklagten wegen fahrlässiger Gefährdung des Straßenverkehrs in Tateinheit mit fahrlässiger Körperverletzung und wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort begangen in Tateinheit mit vorsätzlicher Trunkenheit …
Fehler bei Atemalkoholmessgeräten: Überschreiten der Eichgültigkeitsdauer führt zur Unverwertbarkeit
Fehler bei Atemalkoholmessgeräten: Überschreiten der Eichgültigkeitsdauer führt zur Unverwertbarkeit
| 17.06.2008 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Hier wurde der Betroffene vom Vorwurf des fahrlässigen Führens eines Kraftfahrzeuges im Straßenverkehr, obwohl er 0,25 mg/l Alkohol in der Atemluft hatte, freigesprochen. Das AG Stollberg kam zu dem o.g. Beschluss, da die sechsmonatige …
Fahrverbot: Anforderungen an qualifizierten Rotlichtverstoß / Ampel = länger als 1 Sekunde rot!
Fahrverbot: Anforderungen an qualifizierten Rotlichtverstoß / Ampel = länger als 1 Sekunde rot!
| 13.06.2008 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… einer fahrlässig begangenen Verkehrsordnungswidrigkeit zu einer Geldbuße von 125,- € verurteilt und darüber hinaus ein Fahrverbot von einem Monat verhängt. Dagegen legte der Betroffene Rechtsbeschwerde vor dem OLG Hamm ein. Das OLG Hamm hielt …
Fußball-EM 2008 II: Fit in Fair Play
Fußball-EM 2008 II: Fit in Fair Play
| 12.06.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… einen direkten Freistoß beispielsweise, wenn der Spieler fahrlässig, rücksichtslos oder unverhältnismäßig einen Gegner tritt, ihm ein Bein stellt, ihn anspringt, schlägt oder ihn stößt. Gleiches gilt, wenn er beim Tackling den Gegner …
Motorschaden nach Einbau eines mangelhaften Originalteils: Keine Haftung der Werkstatt
Motorschaden nach Einbau eines mangelhaften Originalteils: Keine Haftung der Werkstatt
| 04.06.2008 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… Motor. Schadensersatzansprüche gegen die Werkstatt können nur geltend gemacht werden, wenn der Beklagten zumindest fahrlässiges Handeln vorzuwerfen sei. Da aber rein äußerlich kein Defekt der Spannrolle erkennbar gewesen sei …
Große Dynamik beim Schmerzensgeld
Große Dynamik beim Schmerzensgeld
| 03.06.2008 von Laux Rechtsanwälte PartGmbB
… vorsätzlich oder fahrlässig gehandelt hat. Dabei gilt der Gedanke, dass trotz der Vielzahl unterschiedlicher Fallgestaltungen für vergleichbare Verletzungen auch ein annähernd gleiches Schmerzensgeld zu gewähren ist. Schmerzensgeldtabellen …
Kurz und knapp 56 (Arbeitsrecht, Mietrecht, Versicherungsrecht, Reiserecht)
Kurz und knapp 56 (Arbeitsrecht, Mietrecht, Versicherungsrecht, Reiserecht)
| 03.06.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
fahrlässig. Die Hausratversicherung musste den Schaden nicht ersetzen. (AG Dortmund, Az.: 433 C 10580/07) Schlaflose Nächte am Roten Meer Urlauber haben ein Recht auf ungestörten Schlaf im Urlaub. Wird die nächtliche Ruhe am Urlaubsort dauerhaft …
Hinauskündigung eines Mitgesellschafters aus einer Gemeinschaftspraxis
Hinauskündigung eines Mitgesellschafters aus einer Gemeinschaftspraxis
| 27.05.2008 von Laux Rechtsanwälte PartGmbB
… oder grob fahrlässige Verletzung einer gesellschaftsvertraglichen Verpflichtung durch den Gesellschafter, der ausgeschlossen werden soll. In einem Urteil aus dem Jahr 2004 hatte der BGH jedoch anerkannt, dass für den Fall der Aufnahme …
Gesetzesänderung - VVG-Reform
Gesetzesänderung - VVG-Reform
| 16.05.2008 von Laux Rechtsanwälte PartGmbB
… Bisher können Versicherungsnehmer auch bei leicht fahrlässiger Verletzung einer vor dem Versicherungsfall zu erfüllenden Obliegenheit vollständig den Versicherungsschutz verlieren. Das neue VVG sieht vor, dass der Grad des Verschuldens …
Geldbuße/Ordnungswidrigkeit wegen Auto fahren ohne Schuhe bzw. geeignetes Schuhwerk?
Geldbuße/Ordnungswidrigkeit wegen Auto fahren ohne Schuhe bzw. geeignetes Schuhwerk?
| 16.05.2008 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Vorliegend wurde der betroffene Fahrzeugführer vom Amtsgericht wegen fahrlässigen Verstoßes gegen sonstige Pflichten des Fahrzeugführers zu einer Geldbuße von 57,- Euro verurteilt, weil er kein geeignetes Schuhwerk getragen hatte. Gemäß …
Anforderungen an den Vorwurf der vorsätzlichen Trunkenheitsfahrt mit 3,08 °/oo Blutalkoholgehalt
Anforderungen an den Vorwurf der vorsätzlichen Trunkenheitsfahrt mit 3,08 °/oo Blutalkoholgehalt
| 15.05.2008 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Fahrlässigkeit vorliegt, ist für den Betroffenen von ganz erheblicher Bedeutung. Ist der Beschuldigte rechtsschutzversichert, so kann die Rechtsschutzversicherung nämlich von ihrem Versicherten alle geleisteten Verfahrenskosten zurückfordern …
Leistungsfreiheit des Versicherers bei sog. Kavalierstart mit Unfall nach Ampelstopp!
Leistungsfreiheit des Versicherers bei sog. Kavalierstart mit Unfall nach Ampelstopp!
| 13.05.2008 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… grob fahrlässig herbeigeführt hat. Der Versicherer behauptete, dass sich der Kläger mit dem anderen Sportwagen auf der Nebenspur ein Rennen geliefert hätte, und dann augrund der überhöhten Geschwindigkeit von mind. 70 km/h im Kurvenbereich …
Die fahrlässige Tötung im Lichte der strafrechtlichen Verantwortlichkeit von Ärzten
Die fahrlässige Tötung im Lichte der strafrechtlichen Verantwortlichkeit von Ärzten
| 05.05.2008 von Rechtsanwalt Marc von Harten
Die Fälle der strafrechtlichen Inanspruchnahme von Ärzten aufgrund des Vorwurfes der fahrlässigen Tötung haben in den letzten Jahren - nicht nur in Deutschland - stark zugenommen. Wann handelt der Arzt eigentlich fahrlässig? Reicht …
Für Wertpapierdienstleister handelnder Anlageberater ist dem Anleger zum Schadensersatz verpflichtet
Für Wertpapierdienstleister handelnder Anlageberater ist dem Anleger zum Schadensersatz verpflichtet
| 30.04.2008 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… hat. Dabei verstößt die Anlageberatung gegen die guten Sitten, wenn die Anlageempfehlung aufgrund grob fahrlässigen Verhaltens leichtfertig abgegeben wird, erkennbar für die Entscheidung des Anlegers von Bedeutung ist und in Verfolgung …
Mangelhafte Vorstandsverträge/ 10 Prüfpunkte
Mangelhafte Vorstandsverträge/ 10 Prüfpunkte
| 09.04.2008 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… und Ehegattenabsicherung; Vorsorgevollmachten ua. 8. Altersvorsorge pfändungs- und insolvenzsicher? 9. D&O- Versicherung bei (fahrlässigen) Pflichtverletzungen 10. Strafrechtsschutz Eine rechtzeitige Überprüfung schafft Klarheit und Sicherheit. Wir beraten Sie gerne.
Alkoholfahrt: Hustenlöser im Mund kann Atemalkoholmessung (AAK-Wert) verfälschen!
Alkoholfahrt: Hustenlöser im Mund kann Atemalkoholmessung (AAK-Wert) verfälschen!
| 02.04.2008 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Der Betroffene wurde zunächst durch das Amtsgericht wegen eines fahrlässigen Verstoßes gegen § 24 Abs. 1 StVG verurteilt, obwohl er geltend gemacht hatte, dass er zuvor Hustenlöser eingenommen hatte und das Ergebnis der Atemalkoholmessung …
Aktiengesellschaft:  Rechtstipps vom Fachanwalt
Aktiengesellschaft: Rechtstipps vom Fachanwalt
| 28.03.2008 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… bei kleineren noch nicht: die Absicherung vor persönlichen Haftungsrisiken durch eine Versicherung, die sich D&O Versicherung nennt. Daher können hier Fahrlässigkeiten ohne Versicherung leicht zum privaten Ruin führen. Bei der Absicherung …
Kurz und knapp 46 (Verkehrsrecht, Nachbarrecht, Versicherungsrecht, Reiserecht)
Kurz und knapp 46 (Verkehrsrecht, Nachbarrecht, Versicherungsrecht, Reiserecht)
| 25.03.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… das Verhalten des Mannes als grob fahrlässig und wiesen seine Klage gegen die Versicherung ab. (Az.: 11 O 205/06) Schmuddelhotel: Ersatzunterkunft zumindest ansehen Ein Urlauber fand an seinem Reiseziel eine völlig verwahrloste …
GmbH-Geschäftsführer: Checkliste der Haftungsvermeidung
GmbH-Geschäftsführer: Checkliste der Haftungsvermeidung
| 25.03.2008 von Rechtsanwalt Dr. Boris Jan Schiemzik
… dass der Geschäftsführer nicht für leichte Fahrlässigkeit haftet, eine effiziente Haftungsvermeidungsstrategie. Obgleich die Möglichkeit einer solchen vertraglichen Haftungsbeschränkung, insbesondere im akademischen Schrifttum verneint …
Verteidigungsmöglichkeiten bei Vergehen im Straßenverkehr
Verteidigungsmöglichkeiten bei Vergehen im Straßenverkehr
| 10.03.2008 von Rechtsanwalt Gereon Temme
Jeder Fahrzeugführer hat schon einmal Verfehlungen im Straßenverkehr begangen, in der Regel fahrlässig, gelegentlich auch vorsätzlich. Dabei herrscht immer die Hoffnung vor, es möge schon gut gehen. Umso kleinmütiger fügt man sich dann …
Manager - Fehler - Krise - Insolvenz
Manager - Fehler - Krise - Insolvenz
| 21.02.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… und Insolvenzrecht in der Krisensituationen. Krise ist anders. Es ist unglaublich, dass selbst große Gesellschaften manchmal fahrlässig hantieren. Dass bei Aktiengesellschaften künftig auch die Aufsichtsräte vielmehr haften sollen, kann man …
Kein Versicherungsschutz bei Überlassung des Verkaufs-Fahrzeugs an einen betrügerischen Käufer!
Kein Versicherungsschutz bei Überlassung des Verkaufs-Fahrzeugs an einen betrügerischen Käufer!
| 26.02.2008 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… des LG Coburg aber auch schon deshalb aus, weil dieser grob fahrlässig den Versicherungsfall selbst zu verantworten habe, indem er dem potentiellen Käufer das Auto überließ, obwohl er hätte mitfahren können und außerdem noch …