1.432 Ergebnisse für Personenbezogene Daten

Suche wird geladen …

Arbeitszeitbetrug und Videoüberwachung? Verstoß gegen Allgemeines Persönlichkeitsrecht
Arbeitszeitbetrug und Videoüberwachung? Verstoß gegen Allgemeines Persönlichkeitsrecht
| 12.03.2023 von Rechtsanwalt Stephan Kersten
… Persönlichkeitsrecht verletzt werde. Dies wurde im hiesigen Urteil bejaht. Die Ermächtigungsgrundlage für den Arbeitgeber zur Nutzung und Verarbeitung von durch Videoüberwachung erlangten personenbezogenen Daten stellt dabei § 26 Abs.1 Satz 1 BDSG …
Arbeitsrecht: Betriebsvereinbarungen und die Auswertung personenbezogener Daten
Arbeitsrecht: Betriebsvereinbarungen und die Auswertung personenbezogener Daten
| 12.03.2023 von Rechtsanwalt Stephan Kersten
… Auswertung von Daten erfolgen sollte. Da jedoch allein schon durch die Erfassung durch das Kartenlesegerät eine Verarbeitung personenbezogener Daten durch die damit verbundene Anwesenheitskontrolle erfolgte, legte das Gericht diese Regelung …
Betrug bei MT Trade (mttrade.io)? Erfahrungen zur Auszahlung?
Betrug bei MT Trade (mttrade.io)? Erfahrungen zur Auszahlung?
| 08.04.2024 von Rechtsanwalt Martin Wehrmann
… mttrade.io) übermittelt, um sich dort zu verifizieren. Stellen Sie sich darauf ein, dass Ihre personenbezogenen Daten womöglich im sogenannten Darknet landen könnten. Doch es gibt Schutzmaßnahmen.
Systematische Erhebung biometrischer und genetischer Daten für Zwecke polizeilicher Registrierung unzulässig
Systematische Erhebung biometrischer und genetischer Daten für Zwecke polizeilicher Registrierung unzulässig
| 10.03.2023 von Rechtsanwalt Stefan Schimkat
… unzulässig ist. Sie verstoße gegen die Anforderung, einen erhöhten Schutz gegen die Verarbeitung sensibler personenbezogener Daten zu gewährleisten. Der EuGH stellte zunächst fest, dass die Richtlinie 2016/680 im Licht der Charta dahin …
Wer zahlt die Detektivkosten im Unterhaltsverfahren?
Wer zahlt die Detektivkosten im Unterhaltsverfahren?
| 10.03.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… von Beweismitteln sei dies aber nur der Fall, wenn diese im Rechtsstreit zulässigerweise verwendet werden dürfen. Im Fall hatte der Detektiv mithilfe eines GPS-Senders ein umfassendes personenbezogenes Bewegungsprofil erstellt. Was der Detektiv nicht darf …
Google-Fonts-Abmahnungen – Schadensersatz oder Betrug
Google-Fonts-Abmahnungen – Schadensersatz oder Betrug
| 09.03.2023 von Rechtsanwalt Roland Zimmel
… dargestellt, liegt eine Datenschutzrechtsverletzung vor, weil eine IP-Adresse, welche als personenbezogenes Datum anzusehen ist, infolge der Verwendung von Google-Fonts weitergegeben worden ist, ohne dass hierfür eine Einwilligung oder sonstige …
Saas Verträge im Lichte der DSGVO
Saas Verträge im Lichte der DSGVO
08.03.2023 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schmelzer
… der Software bezahlt. Was ist die DSGVO? Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist eine EU-Verordnung, die seit dem 25. Mai 2018 gilt und die Rechte von EU-Bürgern in Bezug auf ihre personenbezogenen Daten schützt. Die DSGVO gilt für alle …
Negative Golocal Bewertungen löschen 2024 – Wir zeigen Ihnen, wie es geht!
Negative Golocal Bewertungen löschen 2024 – Wir zeigen Ihnen, wie es geht!
| 20.03.2024 von Rechtsanwalt Dr. Danjel-Philippe Newerla
… wie Drohungen oder Anfeindungen anderen Usern oder Dritten gegenüber Namentliche Nennung bzw. Verwendung von Bildern oder sonstiger personenbezogener Daten außerhalb des Nutzer Profils anderer Personen ohne deren Zustimmung Erfahrungen …
Facebook-Datenleck – LG Paderborn spricht mehrfach Schadenersatz zu
Facebook-Datenleck – LG Paderborn spricht mehrfach Schadenersatz zu
| 07.03.2023 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
… Maßnahmen ergreifen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau im Hinblick auf die verarbeiteten personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Insbesondere soll verhindert werden, dass unbefugte Dritte Zugriff auf personenbezogene Daten
Welche IT-Infrastruktur passt zu meinem Unternehmen?
Welche IT-Infrastruktur passt zu meinem Unternehmen?
| 06.03.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Geidel LL.M.
… System gespeicherten personenbezogenen Daten. Cloudsysteme Cloudsysteme hingegen bieten unbegrenzte Speicherkapazitäten und sind daher ideal für Unternehmen, die große Datenmengen speichern müssen. Allerdings sollten Unternehmen …
Checkliste: Ordnungsgemäßer Umgang mit Kundendaten
Checkliste: Ordnungsgemäßer Umgang mit Kundendaten
| 06.03.2023 von Rechtsanwalt Michael Goldmaier
… und Kundenbeziehungen aufzubauen. Aber der Umgang mit personenbezogenen Daten bringt auch Verantwortung mit sich. Unternehmen müssen sicherstellen, dass sie die Datenschutzbestimmungen einhalten und die Privatsphäre ihrer Kunden respektieren. Die Datenschutz …
Freigängerkatzen unter Hausarrest – Teil 2
Freigängerkatzen unter Hausarrest – Teil 2
| 06.03.2023 von Rechtsanwältin Jana Christina Hartmann
… das Monitoring der Haubenlerchen sei die Verarbeitung personenbezogener Daten der Katzenhalter erforderlich gewesen, allerdings sei zwischen der unteren Naturschutzbehörde und dem Unternehmen kein Vertrag geschlossen worden. Für die Verarbeitung …
Zielvereinbarung: So bereiten Sie sich auf ein Zielvereinbarungsgespräch vor
anwalt.de-Ratgeber
Zielvereinbarung: So bereiten Sie sich auf ein Zielvereinbarungsgespräch vor
| 02.03.2023
… die Zielvereinbarung sollte auch die datenschutzrechtlichen Vorgaben einhalten. Insbesondere bei der Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten muss der Datenschutz berücksichtigt werden. Generell gilt für Arbeitgeber: Gibt es im Unternehmen …
Betrug bei ico-assets.com? Erfahrungen zur Auszahlung?
Betrug bei ico-assets.com? Erfahrungen zur Auszahlung?
| 08.04.2024 von Rechtsanwalt Martin Wehrmann
… sich "zu verifizieren". Die Verantwortlichen solcher unseriösen Trading-Plattformen sind neben Geld auch auf die personenbezogenen Daten der Betroffenen aus.
LinkedIn Konto gesperrt? Was tun 2024?
LinkedIn Konto gesperrt? Was tun 2024?
| 02.01.2024 von Rechtsanwalt Martin Wehrmann
… wird, schaut das Portal genauer hin. Es bleibt Ihnen überlassen, inwieweit Sie personenbezogene Daten oder Nachweise wie Ihren Personalausweis übermitteln. Doch im Falle einer Verweigerung könnte die zunächst vorübergehende Kontosperre …
LinkedIn Betrugsmasche 2024 – Abgezockt?
LinkedIn Betrugsmasche 2024 – Abgezockt?
| 20.04.2024 von Rechtsanwalt Martin Wehrmann
personenbezogene Daten abgefangen werden, oder die Betroffenen werden angeleitet, ihr Bankkonto für "gewisse Transaktionen" bereitzustellen. Das ist dann Geldwäsche und sollte entsprechend ernst genommen werden. Solche fake Profile …
Betrug bei MT Hills (mthills.com und mthills.ai)? Erfahrungen zur Auszahlung?
Betrug bei MT Hills (mthills.com und mthills.ai)? Erfahrungen zur Auszahlung?
| 05.04.2024 von Rechtsanwalt Martin Wehrmann
… Sie keinesfalls Ihren Personalausweis bei MT Hills (mthills.com) hoch. Wer weiß, was diese dubiosen "Finanzberater" mit Ihren personenbezogenen Daten vorhaben. Nicht selten endet ein Anlagebetrug mit einem Identitätsdiebstahl. Machen Sie Screenshots …
Facebook-Fanpage darf nicht weiter betrieben werden
Facebook-Fanpage darf nicht weiter betrieben werden
| 23.02.2023 von Rechtsanwalt Stefan Schimkat
… Schließlich liege auch ein Verstoß gegen Artikel 5 Absatz 1 littera a in Verbindung mit Artikel 6 Absatz 1 DSGVO vor, da auf der von dem BPA betriebenen Facebook-Fanpage personenbezogene Daten erhoben und an Meta übermittelt wurden, obwohl …
Wie geht man gegen einen falschen Schufa-Eintrag vor? Wann ist die Einschaltung eines Anwalts sinnvoll?
Wie geht man gegen einen falschen Schufa-Eintrag vor? Wann ist die Einschaltung eines Anwalts sinnvoll?
| 27.03.2023 von Rechtsanwalt Roland Zimmel
… bei der Schufa stehen. Nach Artikel 15 Abs. 3 Satz 1 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) hat ein Betroffener Anspruch auf Erteilung einer Kopie der personenbezogenen Daten, welche ein Verantwortlicher über ihn verarbeitet. Zur Erfüllung …
ChatGPT in Unternehmen – Chancen, Risiken, Regelungsbedarf
ChatGPT in Unternehmen – Chancen, Risiken, Regelungsbedarf
| 22.02.2023 von Rechtsanwalt Dr. Raphael Rohrmoser
… sein und personenbezogene Daten oder gar Betriebsgeheimnisse beinhalten. Sodann ist die Anwendung offenbar sehr gut darin auch im Bereich der Softwareentwicklung genutzt zu werden. Hier reichen die Möglichkeiten von der Programmierung einfacher …
Betrug bei Avanchie (avanchie.ch)? Erfahrungen zur Auszahlung?
Betrug bei Avanchie (avanchie.ch)? Erfahrungen zur Auszahlung?
| 08.04.2024 von Rechtsanwalt Martin Wehrmann
… arbeitet auf diese Weise. Schützen Sie Ihre personenbezogenen Daten, da Sie möglicherweise Ihren Personalausweis bei der Anmeldung auf Avanchie (avanchie.ch) einreichen mussten. Die Verantwortlichen dieser Plattform könnten einen Identitätsdiebstahl planen, aber es gibt Schutzmaßnahmen .
Betrug bei Apex500 (apex-500.com)? Erfahrungen zur Auszahlung?
Betrug bei Apex500 (apex-500.com)? Erfahrungen zur Auszahlung?
| 05.04.2024 von Rechtsanwalt Martin Wehrmann
… Schützen Sie unbedingt Ihre personenbezogenen Daten, da Identitätsdiebstahl möglich ist. Es gibt jedoch Schutzmaßnahmen, die Sie ergreifen können. Wenn Sie Opfer eines Betrugs durch Apex500 (apex-500.com) geworden sind, konsultieren …
Betrug bei CurrentCoins.net? Erfahrungen zur Auszahlung?
Betrug bei CurrentCoins.net? Erfahrungen zur Auszahlung?
| 06.04.2024 von Rechtsanwalt Martin Wehrmann
… von Anlagebetrug geworden sind. Schließlich ist zu beachten, dass Sie sich vor Telefonterror und Druck seitens des Anbieters schützen und Ihre personenbezogenen Daten absichern, um Identitätsdiebstahl zu vermeiden. Sie sollten auch sicherstellen …
Love Scamming Instagram - Was tun 2024?
Love Scamming Instagram - Was tun 2024?
| 20.04.2024 von Rechtsanwalt Martin Wehrmann
… womöglich im Verlauf der Gespräche personenbezogene Daten von Ihnen "gesammelt". Mit diesen Daten kann erheblicher Missbrauch geschehen, beispielsweise ein Identitätsdiebstahl. Gegen solche Gefahren gibt es präventive Schutzmaßnahmen …